HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Die Suche ergab 6 Treffer

von pepito
Do Nov 09, 2006 11:37 am
Forum: Bildbearbeitung im Labor
Thema: colornegative auf sw-papier?
Antworten: 6
Zugriffe: 7251

weisst du aus Erfahrung oder hast du mal gehört?
von pepito
Do Nov 09, 2006 11:35 am
Forum: Analoge Fotografie
Thema: Digitalisierung von Negativen
Antworten: 17
Zugriffe: 8217

@KaoTai: Schonmal was von nomineller und effektiver Auflösung gehört? Gerade bei billigen Scannern kann man sich nicht nach den Händlerinformationen richten! Bräuchte ich meine Scans nur zur Bildschirmdarstellung würde mir mein Scanner natürlich reichen. Ich brauche aber möglichst gute Scans, damit ...
von pepito
Mi Nov 08, 2006 5:10 pm
Forum: Analoge Fotografie
Thema: Digitalisierung von Negativen
Antworten: 17
Zugriffe: 8217

Ein weiterer Nachteil von meinem Scanner. Ich hab gelesen dass Flachbettscanner (auch wenn sie eine Durchlichteinheit haben) einen viel kleineren Dichteumfang als Filmscanner haben...
von pepito
Mi Nov 08, 2006 5:06 pm
Forum: Bildbearbeitung im Labor
Thema: colornegative auf sw-papier?
Antworten: 6
Zugriffe: 7251

colornegative auf sw-papier?

Ich stelle gerade ein Portfolio zusammen. Manche SW-Bilder hab ich damals noch mit Color-Negativ-Filmen gemacht, mittlerweile bin ich aber auf die klassischen Ilford SW-Filme umgestiegen. Da ich jetzt einige SW-Vergrößerungen in meiner DuKa machen will bin ich mir nicht sicher wie ich die ColorNegat...
von pepito
Mi Nov 08, 2006 2:37 pm
Forum: Analoge Fotografie
Thema: Digitalisierung von Negativen
Antworten: 17
Zugriffe: 8217

Microtek gibt an, dass der ScanMaker 5900 eine Auflösung von 2400 mal 4800 dpi hat. Ich konnte aber nirgenwo herausbekommen ob das auch wirklich seine optische Auflösung ist. Da er echt zur unteren Preisklasse gehört denke ich mal dass er mir die Dateien aufgebläht scannen kann aber die wirklichen I...
von pepito
Di Nov 07, 2006 9:14 pm
Forum: Analoge Fotografie
Thema: Digitalisierung von Negativen
Antworten: 17
Zugriffe: 8217

Digitalisierung von Negativen

Ich bin gerade am überlegen was der beste Weg ist, damit ich zuhause meine Negative (Kleinbild und Mittelformat) qualitativ digitalisieren kann. Bisher habe ich einen Consumer-Flachbettscanner(Microtek ScanMaker 5900) mit Durchlichteinheit benutzt! Qualitativ werde ich da natürlich früh in die Schra...

Zur erweiterten Suche


>> DAS NEUE FOTOTALK <<