HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Die Suche ergab 8 Treffer

von Megabit
Sa Dez 22, 2007 10:02 am
Forum: EBV - Elektronische Bildbearbeitung
Thema: Photoshop Elements vs. Lightroom
Antworten: 15
Zugriffe: 4664

Richtig flüssig läuft Lightroom allerdings nur bei einem überschaubaren Bildbestand. Bei mir sind es derzeit etwa 30.000 Bilder und da ist der Ablauf dann doch etwas zäh.
von Megabit
Do Dez 20, 2007 5:51 pm
Forum: EBV - Elektronische Bildbearbeitung
Thema: Farbtreuer Ausdruck - trotz Kalibrierung ein Problem?
Antworten: 5
Zugriffe: 1979

Natürlich habe ich keine Idealbedingungen, aber es kann doch nicht sein, daß ich mir ein eigenes Profil schreiben muß (und vorher eine Linearisierungskurve), nur um meinem Drucker einigermaßen farbtreue Fotos zu entlocken. Nicht nur, daß die Kalibrierungswerkzeuge für den Drucker eine Stange Geld ko...
von Megabit
Do Dez 20, 2007 4:01 pm
Forum: EBV - Elektronische Bildbearbeitung
Thema: Farbtreuer Ausdruck - trotz Kalibrierung ein Problem?
Antworten: 5
Zugriffe: 1979

Das ist ja die Crux - sobald das Farbmanagement des Druckers abgeschaltet ist (weil es ja Photoshop oder LR übernehmen), lässt sich da nix mehr einstellen. Den Drucker zu kalibrieren ist übrigens unnötig. Dafür gibt es ja die Profildateien.
von Megabit
Do Dez 20, 2007 2:58 pm
Forum: EBV - Elektronische Bildbearbeitung
Thema: Photoshop Elements vs. Lightroom
Antworten: 15
Zugriffe: 4664

Lightroom war zwar ursprünglich als Verwaltungstool für Bildbestände gedacht, hat sich aber zu einem mächtigen Bildbearbeitungstool gemausert. Anfangs habe ich es nur zum Katalogisieren genutzt, mittlerweile mach' ich jedoch fast die komplette Bildbearbeitung damit. Egal ob Staubflecken, rote Augen,...
von Megabit
Do Dez 20, 2007 2:49 pm
Forum: EBV - Elektronische Bildbearbeitung
Thema: Farbtreuer Ausdruck - trotz Kalibrierung ein Problem?
Antworten: 5
Zugriffe: 1979

Farbtreuer Ausdruck - trotz Kalibrierung ein Problem?

Hallo, wer träumt nicht davon, daß er das, was er auf dem Kameramonitor sieht, am Ende auch in gedruckter Form in der Hand halten kann? Ich versuche das schon eine Weile und bin langsam frustriert. Kameras: D200 & D300. Benutze einen mit Spider 2 Pro kalibrierten TFT (Asus) und Epson Stylus Photo R8...
von Megabit
Di Dez 18, 2007 9:31 pm
Forum: Nikon Forum
Thema: D300 Erfahrungsaustausch
Antworten: 21
Zugriffe: 11309

Genau so ist es - auch bei der D300. Bei diesem Rauschverhalten wird ein Blitz fast überflüssig. Bin eh' kein Freund der Blitzlichter sondern mehr ein available light Fan. Und das funzt mit diesem Teil nun wirklich 1A. Schade, daß ich mir Noiseware Pro gekauft habe. Ich werd's kaum noch brauchen.
von Megabit
Di Dez 18, 2007 8:55 pm
Forum: Nikon Forum
Thema: D300 Erfahrungsaustausch
Antworten: 21
Zugriffe: 11309

Ist aber schon ein Quantensprung. Und das innerhalb eines Jahres. Bei diesen Entwicklungszyklen wird mir schwindelig. Wenn das so weitergeht bleibt am Ende vor lauter Handbuchlesen gar keine Zeit mehr Bilder zu machen.

Gruss

Peter
von Megabit
Di Dez 18, 2007 8:32 pm
Forum: Nikon Forum
Thema: D300 Erfahrungsaustausch
Antworten: 21
Zugriffe: 11309

D300 Erfahrungsaustausch

Hallo, bin nun seit 3 Wochen stolzer Besitzer der D300. Habe bisher mit der D200 fotografiert (davor mit der D70S) und dachte, da gibt's nicht mehr viel zu verbessern - ausser einem Vollformatsensor vielleicht. Weit gefehlt: die D300 ist das Beste was ich an Digitaltechnik jemals in der Hand gehabt ...

Zur erweiterten Suche


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron