@der_verschollene:
Schlumpf hat ein 18-200
VR, da kann man bestenfalls ganze 4 Blenden länger belichten, nicht vergessen
@andi:
Wie kann ich denn bei einer DSLR, die ja keine Mattscheibe hat, sehen, ob das richtige schaf ist? Vor allem, wie kann ich das kontrollieren wenn ich AF habe?
Mit dem zweiten Drehring des Objektives steuere ich die Lichtmenge, die einfällt. Ist das die Blende? Wenn man nämlich das Objektivabschraubt, sieht man gar keine Blende.
Da bin ich garnicht wirklich drauf eingegangen.
Man kann manuelle Linsen verwenden, oder man stellt den entsprechenden Schalter von AF auf MF. Diesen Schalter gibts nicht nur an der Kamera, sondern auch an den meisten Objektiven...
Der Fokusindikator meldet sich auch beim manuellen Fokussieren (Blinken, leises Piepen, wie beim Benutzen des AF), aber nicht immer liegt der so richtig richtig - wieder wie beim Autofokus...
Je größer der Sucher ist, desto einfacher geht das Überprüfen unabhängig vom Schärfeindikator.
Wenn du dich dafür interessierst, wäre vielleicht wirklich die D80 die bessere Wahl. Der ihr Sucher ist spürbar größer als der der D70, und ich bin mir bei ihr sicher das sie zu älteren (manuellen) Nikkoren (ais?) kompatibel ist. Ich glaube, die D70 ist es nicht, aber da solltest du dir eine zweite Meinung einholen.
Das haben Nikon (eben ab D70/D80) und Pentax den anderen Herstellern übrigens vorraus.
Olympus hat ein sehr kleines Bajonett, daher kann man quasi alles adaptieren, und man hat LiveView. Ebenso nett zum fokussieren...
Nicht nur das Benutzen von Festbrennweiten, sondern auch das manuelle Fokussieren verbessert deine Fotos und vor allem dein Können (schneller).
Man sieht die Blende wenn man am Blendenring dreht, den hast du richtig identifiziert... Guck mal durchs Objektiv durch.