Beitrag
von xtorsten » Mi Jul 23, 2008 12:51 am
hi,
das ist bei Nikon schon etwas vertrackt - was Du auf der einen Seite bei günstigeren Bodies sparst, legst Du dann bei den Linsen drauf.
Klar kannst Du mit der d40 schöne Bilder machen (wie mit jeder anderen DSLR auch), aber ich würde nicht auf die Abblendtaste verzichten wollen und auch nicht auf den Motor im Body.
(Die Abblendtaste sorgt dafür, dass bei Betätigung derselben auf den eingestellten Blendenwert die Blende geschlossen wird (ohne auszulösen, also nur damit Du einen ungefähren Eindruck von der Schärfentiefe bekommst)
Ohne Motor im Body wiederum stehen viele `Budgetlinsen` wie z.B. das Tokina 12-24 od. 50-135, das Tamron 17-50 od. 28-75, Sigma 24-70 und noch viele mehr nicht mit AF-Funktion zur Verfügung.
Die kosten zwar immer noch wirklich Geld, aber wesentlich weniger, als die Nikonpendants....
Und eine 50er oder 85er Portraitlinse finde ich gar nicht als AF-S Objektiv (also Motor im Objektiv).
Wenn Du also schon planst, neben den Kitobjektiven kurz- oder mittelfristig noch weitere Objektive zu kaufen, dann würde ich die d80 vorziehen.
Noch einfacher wirds dann ab der d200, denn die kann dank Blendensimulator auch mit alten (recht günstigen aber optisch guten) manuell zu fokussierenden Objektiven zurecht kommen.
Wenn das Budget sehr kanpp ist, dann lohnt vielleicht auch ein Blick auf Olympus oder Pentax.
VG,
torsten
P.S.: Prinzipiell lohnt aber natürlich die Investition in gute Objektive mehr, als in einen teureren Body