HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Entscheidung zwischen günstigen Bridgecams (FZ8, S8000fd...)

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Entscheidung zwischen günstigen Bridgecams (FZ8, S8000fd...)

Beitrag von Freierfall » Sa Aug 16, 2008 4:48 pm

Hallo,
ich bitte um Rat bei der Entscheidung, was für eine Digitale Bridgekamera ich mir kaufen soll... Ich möchte ein bisschen mehr Spielraum beim Fotografieren haben, viele manuelle Einstellungsmöglichhkeiten usw. und trotzdem nur wenig Geld ausgeben :)
Bin doch armer Schüler :(
Eine DLSR traue ich mir (noch) nicht zu, außerdem scheue ich eine so große Investition etwas als blutiger Anfänger in Sachen Fotografie^^

Die beiden Kameras, an denen ich gerade "hängen geblieben" bin sind die Panasonic Lumix FZ-8 und die Fuji Finepix S8000fd. (S6500 gibts offenbar nirgends mehr zu kaufen... ._.)

Die Kriterien, die meine neue Kamera erfüllen sollte:
- viele Manuelle Einstellungsmöglichkeiten
- Optischer Bildstabilisator
- eher großer Zoombereich (10x reicht aus, weniger sollte es aber auch ned sein... der schlechter werdenden Bildqualität bei solchen All-in-one Objektiven bin ich mir bewusst)
- nicht zu teuer
(- Raw Mode)
- Anständige Bildqualität (ist relativ... meine jetztige Cam ist eine Ixus 40^^)

Mein Verwendungszweck ist wohl so ziemlich alles. Angefangen bei Landschaften, über Gebäude bis hin zu personen in Innenräumen & Abends (was wohl bei der FZ8 schwierig wird...)
Ich möchte mich ganz allgemein mehr mit Fotografie auseinandersetzen, und brauche daher eine Kamera, an der ich üben & lernen kann.

An der FZ-8 stört mich etwas das doch starke Rauschverhalten (bilder auf dcresource.com und dpreview) und eigentlich noch mehr das starke Weichzeichnen der Rauschunterdrückung. (Deswegen gut, dass es da nen Raw modus gibt...)

Die S8000 hat wohl weniger Einstellungsmöglichkeiten, aber was genau konnte ich nicht wirklich bestimmen, hab dazu keinen brauchbaren Testbericht o.ä. gefunden^^ Außerdem kann man nicht im Raw format knipsen - Dafür macht die Cam wohl erheblich bessere Bilder bei weniger Licht.


Gibt es vielleicht noch gute andere Kameramodelle, die für mich in Frage kämen, und die ich bisher übersehen habe?
Die FZ-18 sagt mir weniger zu, da sie für 100€ mehr wenig mir wichtige Features besitzt. Intressanter wird es erst bei der FZ-50, doch der Preis ist für mich allgemein zu hoch, dafür könnte ich mir schon eine DSLR kaufen...


Hoffe auf viele hilfreiche Ratschläge :)

Benutzeravatar
primbinibi
postet oft
Beiträge: 432
Registriert: Di Aug 28, 2007 2:16 pm
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von primbinibi » So Aug 17, 2008 9:37 am

Hallo,

aus persönlicher Erfahrung, kann ich Dir zur Fuji raten. Ich selbst habe vor gut einem Jahr mit der S5600 (gebraucht) angefangen und benutze sie auf längeren Wandertouren (da einfach leichter zu transportieren) immer noch. Ausserdem hat die Panasonic, wenn ich richtig informiert bin, nicht den Brennweitenumfang und was erschwerend hinzukommt, keinen Weitwinkel. Das allein ist schon Grund genug. Über das Rauschverhalten beider Kameras kann ich wenig sagen. Die Panas sind natürlich bekannt dafür.

lg
Conny

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » So Aug 17, 2008 10:00 am

Ich kann dir nur zur Fuji - und von der Panasonic abraten.
Habe selber mit der FZ8 angefangen, und würde sie heute nicht mehr kaufen.
Im oberen Brennweitenbereich fotografierte Bilder wirken wie Gemälde,
was nicht jedermanns Sache ist.
Wenn du dir Fotos von der Panasonic ansehen magst, schaue doch mal in mein Webalbum. Die Bilder vom Album 2007 und bis zum April 2008 sind alle mit der FZ8 gemacht.
Super für Makros, aber ansonsten leider nicht so dolle..
Liebe Grüße, Angela

http://picasaweb.google.com/AwieAngela/

Edit: Die Fuji gibt es gerade bei Amazon für 199,-€!
Ein Superpreis!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Entscheidung zwischen günstigen Bridgecams (FZ8, S8000fd

Beitrag von Cano » So Aug 17, 2008 10:14 am

Freierfall hat geschrieben: Die FZ-18 sagt mir weniger zu, ...
Ist aber die interessanteste der drei zur Debatte stehenden Kameras.
Von der Bildqualität her liegt die FZ8 bei dpreview mit 8,0 vorne, gefolgt von der FZ18 mit 7,5. Schlußlicht ist die S8000 mit 7,0.

Die FZ8 schwächelt im Weitwinkelbereich (fängt erst bei 36mm an). Das Objektiv der S8000 ist lichtschwächer als das der beiden Panasonics, die Kamera verfügt nicht über RAW und vom Aufnahmeabstand her ist die S8000 alles andere als praxisgerecht konzipiert (Makro ab 10 cm, Normalbereich ab 70 cm). Bei der FZ18 ist der kürzeste Aufnahmeabstand 1 cm; der Normalbereich fängt bei 30 cm an (FZ8 = 5 cm / 30 cm).

Bei allen drei Apparaten handelt es sich um Schönwetterkameras. Die Rauschneigung der Panasonics ist im unteren ISO-Bereich zwar größer, aber ab 800 ISO macht auch die S8000 keine rechte Freude mehr.

Gruß
Cano

Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Beitrag von Freierfall » So Aug 17, 2008 3:46 pm

Bei allen drei Apparaten handelt es sich um Schönwetterkameras. Die Rauschneigung der Panasonics ist im unteren ISO-Bereich zwar größer, aber ab 800 ISO macht auch die S8000 keine rechte Freude mehr.
Das ist das problem... Gibt es denn irgendwelche anderen nicht-SLR Kameras bis ~350€, die das besser machen? Also generell Rauschärmer sind? Sonst bleibt mir ja nicht viel anderes übrig, als auf eine Oly E510 zu sparen, bis ich mir die leisten kann, würds aber noch ein wenig dauern ^^

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 17, 2008 4:21 pm

Freierfall hat geschrieben:..Gibt es denn irgendwelche anderen nicht-SLR Kameras bis ~350€, die das besser machen? Also generell Rauschärmer sind?

Fuji F31fd oder Fuji F30... das sind aber Kompakte. Und eine Oly 420 kostet auch nicht mehr die Welt, aber wenn Du eine vollwertige DSLR suchst die auch günstige "Schülerobjektive" frisst, dann kauf Dir die K100D hier:
(Link wurde entfernt)
Das Kitobjektiv kriegst Du für rund 35-45 Euro oder sogar billiger.
Mit der Cam kann man das DSLR-Fotografieren wirklich lernen.
Die K100D "super" ist dort allerdings viel zu teuer.

Hier ist eine vom Fachhandel, das halte ich für ein tolles und sinnvolleres Angebot:
(Link wurde entfernt)

oder falls Du gebraucht soviel anlegen kannst, die K10D:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=54272
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=54324

billiger ist das hier, bei guter Bildquali aber schlechter Bildkontrolle:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=54277

fibbo

Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Beitrag von Freierfall » So Aug 17, 2008 6:52 pm

Hm.

Wenn ich mich dann letzen Endes für einer DSLR entscheiden würde...
Dann wäre ich mit der k100d super 360€ (super bietet eigentlich nur den staubentferner als vorteil gg. der normalen 100d?) + 18-55 objektiv ca 60€ + x-200 ca 90€ bei ~510€.
Die Objektive würd ich da wohl bei ebay kaufen.

ein double zoom kit komplett gibts für 580€.

Was spricht für die?
+ gute qualität und wenig rauschen bei wenig licht
+ viele objektive auf dem markt

- etwas veraltet(?)
- kein liveview
- niedrige auflösung (um vergleich zur E510 usw.)
- langsamer serienbildmodus laut dcresource (brauch ich aber eh nicht...)

als alternative gäb es da noch eine olympus e410 oder e510. Letzere wäre mir lieber, ich hätte gerne einen Optischen Bildstabi.
Die 510 gibts mit double zoom kit auch schon für 555€.

+ preis
+ (angeblich) gute Kit Objektive
+ höhere Auflösung
+ viele aufnahmeprogramme usw.
+ live view (wenn auch nicht super tolles, wieder dcresource)

- evt. etwas schlechtere bildqualität weil kleinerer sensor)
- mehr rauschen (irgendwo hier aufgeschnappt...)
- weniger gebrauchte objektive als bei der pentax
- ?

(... vermutlich gibts schon threads zu dem vergleich der beiden cams...)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 17, 2008 7:13 pm

Freierfall hat geschrieben:..
- mehr rauschen (irgendwo hier aufgeschnappt...)
- weniger gebrauchte objektive als bei der pentax
- ?

- kleinerer Sucher.

Die K100D super kann ausser dem Staubschüttler, der schlechter ist als der der Olys, mit SDM-Objektiven und ist daher nicht soo sehr veraltet. Grundsätzlich ist die K100D langsaner als die Konkurrenz, dafür flexibler für "normale" fotografie. Man kann sich die üblichen Zooms kaufen, aber auch ein smc-M 50/1,7 für 40 Euro, ein K 35/2 oder ein smc-M 200/4 für 70 Euro. Davon träumen OlyCanonikonSony

fibbo

Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Beitrag von Freierfall » Mo Aug 18, 2008 9:20 pm

Hm.
Ist Finanztechnisch alles schwierig^^

Gibt es eine Kompaktkamera ohne Superzoom, die ohne das problematische Bildrauschen auskommt, (und ansonsten eine top-Bildqualität hat...) und trotzdem viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet? Also eine, mit der ich auch "fotografieren" kann ;)

In dem Segment ist der Markt ja noch viel unübrsichtlicher als in der (recht überschaubaren) super zoom/bridge klasse ...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Aug 18, 2008 10:09 pm

Freierfall hat geschrieben: Gibt es eine Kompaktkamera ohne Superzoom, die ohne das problematische Bildrauschen auskommt, (und ansonsten eine top-Bildqualität hat...) und trotzdem viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet? Also eine, mit der ich auch "fotografieren" kann ;)

Fuji F31fd und Fuji F30. Nur noch gebraucht zu bekommen, und Bildquali auch nicht ganz so gut wie bei ner DSLR.

fibbo

Blaster
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 31, 2007 2:08 pm

Beitrag von Blaster » Di Aug 19, 2008 1:05 pm

Hasste du dir schonma die Sony Cybershot DSC-H50 angeschaut?
Diese Bridgekamera gefällt mir vom Funktionsumfang sehr gut und den Preis von ca. 300€ finde ich in ordnung! Habe die Kamera leider noch nicht in der Hand gehabt, aber ich finde, sie ist ne überlegung wert!

Hier die Produktseite: (Link wurde entfernt)

Mfg Blaster

Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Beitrag von Freierfall » Fr Aug 22, 2008 9:36 pm

Bei Ebay gehen Olympus E400 teilweise sehr günstig weg, gibt es gute Gründe, wieso der LiveMOS Sensor der E410 viel besser wäre als der CCD der E400? Oder andere gründe, die die E400 als exterm Veraltet darstellen? (Preis-leistung?) bei ~200€ (mit dem nicht so tollen 17-54 objektiv)

Freierfall
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 16, 2008 4:22 pm
Wohnort: Absurdistan

Beitrag von Freierfall » Sa Sep 06, 2008 10:34 pm

So, danke an alle für die Beratung, bin nun stolzer Besitzer einer Nikon D40 mit 18-55mm Nikkor

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron