HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Spiegelreflex als geburtstagsgeschenk bitte helfen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
abe
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 13, 2008 6:02 pm

Spiegelreflex als geburtstagsgeschenk bitte helfen

Beitrag von abe » Mo Okt 13, 2008 6:11 pm

Hallo,
ich möchte meinem Sohn zum Geburtstag in 2 Wochen eine Spiegelreflexkamera schenken, da er sehr gerne Fotografiert und nur ne normale digitale besitzt aber sehr gern eine Spiegelreflex hätte.

Allerdings hab ich sehr wenig Ahnung bei dem Thema ;/....

Die Preisspanne liegt so bei 800-1200... soll auch kein hobbygerät sein ;), weil er es schon rel professionel macht.

Wäre sehr dankbar falls mir jemand sagen könnte auf was für Eigenschaften man viel Wert legen muss bzw was für Kameras in Frage kommen, also Kauftipps oder andere Tipps ;)


MfG

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Okt 13, 2008 6:25 pm

Hi Abe

die wichtigsten Infos wurden ganz oben versteckt: http://www.fototalk.de/ftopic9258.html ; parallel dazu ebenfalls von Heribert ein Thread zum Objektivkauf im Objektivforum.

Wichtig wäre:
- der Body muss ihm gut in der Hand liegen. Wesentlich mehr muss er auch nicht können. Adererseits macht das die Überaschung kaputt. Also auf unkomplizierten Umtausch achten oder ein Gutschein. Auch wenns sicher nicht halb so toll ist, wie eine DSLR ist (also direkt eine in der Hand zu halten).
- Was will er überhaupt fotografieren?

Grüße
Nasus

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Mo Okt 13, 2008 8:09 pm

Hallo Abe,

im Prinzip ist eine DSLR so individuell wie ein Maßanzug oder eine Neuwagenbestellung. Insofern ist es so, wie meine Vorschreiber sagen - schwierig einen Rat zu geben. Wenn der Sohn es wirklich professionell betreiben möchte, würden die 800-1200 € gerade mal für ein Objektiv reichen. Als "Aufsteiger" aus dem Kompaktkamerabereich und womöglich noch recht junger Mensch mit ansonstem begrenzten Budget (gemutmaßt),
würde ich eine Komplettausstattung empfehlen. Also Body, Kitobjektiv(e), Aufsteckblitz, Tasche und Speicher. Preislich kann hier der Fotofachhandel konkret werden. Die Modelle selbst "schenken" sich nichts in den grundlegenden Dingen - in spezielleren Bereichen unterscheiden sie sich jedoch schon. Hier ein paar Beispiele ohne Gewähr auf Vollständigkeit:

Canon 450D ...Marktführer
Nikon 60D ...Konkurrent zu Canon
...in beiden Fällen große günstige Zubehörauswahl externer Hersteller

Pentax 20D ...sehr robust
Samsung ...baugleich
...recht günstig und gute Zubehörauswahl

Sony A350 ...mutmaßlich beste Bildqualität
Olympus E520 ... einigermaßen robust und bedienerfreundlich
...in beiden Fällen nur eingeschränkte Zubehörauswahl


Alle genannten Kameras gibt es als "Kit" . Also Body plus Objektiv... ...und manchmal noch plus weiterem Zubehör. Kleine Händler lassen da bei einem Speicher oder einer Tasche mit sich reden. Die Kits kosten (gut umschauen) bei allen Modellen von ca. 600 € (Samsung plus 18-55 Kitobjektiv) aufwärts bis ca. 1500 € ( bsp. Olympus E520 Reportagekit mit Tasche, sehr hochwertigem Objektiv und Aufsteckblitz) je nach Ausstattung und Zubehör.

Gruß, René

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Okt 13, 2008 10:56 pm

Calimero hat geschrieben: Canon 450D ...Marktführer
Nikon 60D ...Konkurrent zu Canon
Pentax 20D ...sehr robust
Samsung ...baugleich
Sony A350 ...mutmaßlich beste Bildqualität
Olympus E520 ... einigermaßen robust und bedienerfreundlich
Zu so einer Spiegelreflex gibt es einen Haufen Zubehör - erst damit macht sie richtig Spaß.

Wenn also im Bekanntenkreis schon eine bestimmte Marke dominiert und man diesem Trend folgt, dann kann man sich leichter auch mal einen Blitz oder ein Objektiv ausleihen, oder jemanden wegen der Kamera-Bedienung um Rat fragen.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Okt 14, 2008 12:53 am

Wie Ihr es auch macht: es wird falsch sein :?
Entweder er hat ganz andere Vorstellungen, Wuensche, Erwartungen oder auch andere Beduerfnisse.
Kamerakauf ist zwar eigentlich Werkzeugkauf...
aber...
-Kuenstler lieben ihre Werkzeuge und sind deshalb damit oft genug etwas eigen.
- Kameras sind auch Statussymbole
:shock:
- die Objektive sind wichtiger als die Kamera. Das will man aber erst mal nicht wahrhaben :roll:
-Da das ein Systementscheid ist, sollte man sich das sehr gruendlich erarbeiten. Spaetere Systemwechsel sind teuer.

Vielleicht verschenkt Ihr nur einen Gutschein oder ein Paket mit Umtauschrecht :D

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflex als geburtstagsgeschenk bitte helfen

Beitrag von fibbo » Di Okt 14, 2008 9:13 am

abe hat geschrieben:..also Kauftipps oder andere Tipps ;)

Für versierte Fotografen würde ich unter 1000 Euro eine Pentax K10D/K20D, Nikon D200, Fuji S5pro, Canon 30D/40D oder Olympus E-1 empfehlen.
Nikon und Fuji hätten den Vorteil, dass man dort ohne Einschränkungen ältere günstige Linsen verwenden könnte, bei den Pentaxen die ganz alten Objektive mit gewissen Einschränkungen, aber am günstigsten unterm Strich.
Falls er nicht das Neueste braucht und grosse Hände hat wäre auch eine ehemals professionelle Nikon D1x für gebraucht (gut erhalten!) um die 400 Euro zu empfehlen.
Das ist ein richtiges Arbeitstier für erfahrene Fotografen. Die D200 und Fuji S5pro sind allerdings viel moderner und haben sowohl eine bessere Bildkontrolle, als auch ein besseres Rauschverhalten. Der AF ist aber bei der D1x oft genauer und schneller, insbesondere bei Verwendung von stangengetriebenen Linsen!
Das beste Preis-Leistungsverhältnis, wenn man auf ältere Linsen verzichten und auch Sport und Action fotografieren will, hat allerdings zur Zeit die Canon 40D. Ich würde allerdings die nur unwesentlich "schlechtere" D200 bei Schwerpunkt Sport, und Fuji S5pro bei Schwerpunkt Portrait bevorzugen aufgrund der Möglichkeiten und des besseren Suchers bei manueller Fokussierung.

fibbo

Benutzeravatar
grobi55
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 9:42 am

Hallo Abe

Beitrag von grobi55 » Di Okt 14, 2008 11:42 am

ich schließe mich meinen Vorrednern an, was die Individualität einer solchen Entscheidung betrifft und frage mal unverblümt, wie alt Dein Sohn denn wird.

Bei unter 14 Jahren würde ich alternativ eine Bridge-Kamera vorschlagen, einfach mal mit dem Begriff googeln.

Bei über 14 würde ich ihn in ein Fotogschäft mit Auswahl mitnehmen oder wie oben vorgeschlagen einen Gutschein verschenken. Ich habe lange Jahre mit Jugendlichen in der Ausbildung gearbeitet und weiß um die schnelle Begeisterungsfähigkeit aber auch das schnelle Desinteresse. Da hast Du eventuell viel Geld für eine "Laune" versenkt.

Gruß
Jürgen

ps. Habe in den letzten Tagen mit der achtjährigen Enkelin einen Chrashkurs Fotografie hinter mir. Kamera wurde ohne Erklärung zum Geburtstag geschenkt??!! Da sie sehr wissbegierig war hat es viel Spass gemacht und nach 5 Tagen waren die Ergebnisse schon recht ansehlich.

Gruß
Jürgen

abe
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 13, 2008 6:02 pm

Beitrag von abe » Di Okt 14, 2008 12:46 pm

Vielen Dank für die Antworten bisher hat mich schon deutlich weiter gebracht !

naja er is um die 40 und fotografiert eigtl alles ;)
und er hat noch zubehöhr für seine alte spiegelreflex (Minolta Dynax 7000i) hab se jetz erst wiedergefunden :/ (also Objektive, blitz)

passt das zubehör bei den meisten? oder is das nich genormt?

Bei dem Gutschein is leider das prob dasses für ihn aufs gleiche Rauskommt als würd ichm Geld schenken ...dh er würds ablehnen :/

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Okt 14, 2008 12:56 pm

abe hat geschrieben:..passt das zubehör bei den meisten? oder is das nich genormt?

nein, das ist nicht genormt, und es gibt Minolta auch nicht mehr in der Form wie früher. Aber es gibt Sony und die haben einige neue Kameras rausgebracht die den gleichen Objektivanschluss (A-Bajonett) haben wie die Minolta Deines Sohnes. Nur sind die Einsteigermodelle für Fortgeschrittene eher nicht so interessant, erst ab der A700 wirds richtig gut mit der Bedienung und mit dem Sucher. Das würde sich aber eigentlich nur lohnen wenn Dein Sohn schon einige sehr gute Minolta, oder KonicaMinolta-Objektive besitzt, ansonsten empfehle ich aus Preisgründen lieber was Günstigeres.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Di Okt 14, 2008 1:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.

abe
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 13, 2008 6:02 pm

Beitrag von abe » Di Okt 14, 2008 1:04 pm

Also kann man das Zubehör nur noch mit Sony Kameras verwenden? und mit allen Modellen?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Okt 14, 2008 1:25 pm

abe hat geschrieben:Also kann man das Zubehör nur noch mit Sony Kameras verwenden? und mit allen Modellen?

ja, AF-Objektive, und Einiges aber bestimmt nicht alles. Dazu müsste man wissen was für Zubehör Du genau meinst.

fibbo

abe
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 13, 2008 6:02 pm

Beitrag von abe » Di Okt 14, 2008 1:38 pm

k thx hab das zubehör ma zusammengesucht :
Blitz: Minolta Program 5200i
hama Tele-Vorsatz Video 4,0x
hama Spiegelvorsatz Angle Scope Serie 7
1. Objektiv: 24-70mm 1:3,5-5,6 Aspherical Sigma Auto Focus
2. Objektiv: f= 75-300mm 1:4,5-5,6 Sigma zoom AF-1 (statt der eins wars irgendnen Zeichen was ähnlich der eins is ¿)

die Zahlen sagen mir als laie ja nich viel ^^ könntet ihr mir vllt au sagen wie gut die Objektive sind bzw obs sich wegen denen lohnt die Kamerawahl so stark einzuschränken

und noch ma jetz konkret ^^
die Objektive passen nur noch auf SONY Kameras! kein anderer hersteller?

was is mit dem Rest (Blitz, Televorsatz)?


Um nochma auf die A700 von Sony zurückzukommen ;)
gibts nen neueres Modell mitlerweile und wie gut wäre die? ...sry wegen solchen Fragen aber ich hab bisschen Probleme noch die Eigenschaften zu vergleichen ..weiß halt noch nich was für WErte wie sein müssen ;) hab auch schon das Video auf Amazon gesehn. Sieht ncih schlecht aus die Kamera

würde Preislich auch voll in den Ramen passen weil ich se ja ohne Objektiv nehmen könnte da er die die er brauch ja schon hat ;) zumindest die 2 ... die ham ihm früher au gereicht also denk ich ma wirds sowieso kein 0815 Objektiv sein was er jetz noch bräuchte

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Okt 14, 2008 1:59 pm

abe hat geschrieben:...obs sich wegen denen lohnt die Kamerawahl so stark einzuschränken
ich denke eher nicht weil diese Linsen höchstwahrscheinlich heute in den DG-Ausführungen besser und und genauso preiswert sind. Etwas Anderes wäre es wenn es erstklassige und wertvolle Minolta-Linsen gewesen wären!
Den Blitz kannst Du wahrscheinlich abhaken, es sei denn man kann ihn auf "A" oder manuell benutzen was kein Beinbruch wäre. Dazu kenne ich mich aber mit Minolta zu wenig aus. Die haben auch irgendwann mal den Blitzschuh geändert so dass kein "normaler" Blitz mehr passt.

EDIT: (Link wurde entfernt)

Ich würde die A700 (es gibt darüber nur ein wesentlich teureres Modell A900!) nur dann kaufen wenn ich auch bereit wäre, nochmal so viel oder mehr in gute Linsen zu investieren. Ansonsten würde ich mir eher eine von den vorgeschlagenen Kameras kaufen, und die Minolta/Sigma Objektive und den Blitz, abstossen.

fibbo

abe
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 13, 2008 6:02 pm

Beitrag von abe » Di Okt 14, 2008 2:37 pm

Vielen Dank soweit schonmal :D


aber wie kann ich rausfinden wie gut die linsen damals waren bzw im moment sind?
kann ihn ja schlecht fragen ;) ... könntes zur not hintenrum irgendwie fragen :D
Zuletzt geändert von abe am Di Okt 14, 2008 2:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Okt 14, 2008 2:39 pm

abe hat geschrieben:-.- wie kann ich rausfinden wie gut die linsen damals waren bzw im moment sind?
kann ihn ja schlecht fragen ;) ... könntes zur not hintenrum irgendwie fragen

http://www.mi-fo.de/
http://www.sonyuserforum.de/

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron