HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung für einen Anfänger

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
mistermister
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 13, 2008 1:42 am

Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von mistermister » Sa Dez 13, 2008 3:47 am

Hallo,

da ich mich seit einiger Zeit mit der digitalen Fotografie und auch der Videoaufzeichnung interessiere, möchte ich einen zweiten Fehlkauf verhindern. :wink:

Ich brauche eine Digitalkamera oder auch einen Camcorder, stellt sich jetzt natürlich die Frage, welcher besser für meinen Aufgabenbereich geeigneter ist, um hochauflösende Kurzvideos von sich schnell bewegenden Objekten zu machen. die Kamera sollte zumindest 300 FPS haben, dabei aber noch eine ausreichend hohe Auflösung.

Ich habe mir mal diesen hier rausgesucht:
(Link wurde entfernt)

Ist dieser zu empfehlen? Oder gibt es sogar noch eine billigere Variante für eine Digitalkamera, die gleich gute Videos aufnehmen kann?

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 13, 2008 9:46 am

Muss es unbedingt High-Def sein? MiniDV bieten exzellente Videoqualität zum Schleuderpreis und zeichnen das Video im Rohformat auf, dass man dann nach Herzenslust bearbeiten kann.

Nur mal so am Rande.

Dieser High-Def-Wahn ist doch sowas von hirnrissig. Warten wir erstmal 10 Jahre ab, bis dieser Quatsch wirklich ausgereift ist.

Und bevor das ausgereift ist, kommt mit Sicherheit schon das Double-High-Def auf den Markt, an dem schon seit Jahren entwickelt wird.

Selber schuld wer sich diesen Quatsch antut.

Ist aber nicht auf dich persönlich bezogen!

(Link wurde entfernt)

mistermister
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 13, 2008 1:42 am

Beitrag von mistermister » Sa Dez 13, 2008 2:10 pm

Ich werde deinen Tipp beherzigen und mir doch keinen Camcorder für über 500 Flocken kaufen. Für Videos die man dann vielleicht ins Internet stellt, die HD Qualität besitzen, dürfte es glaube ich nicht sonderlich von Vorteil sein.

Ich guck mich mal weiter nach Camcordern um, die die 250er Grenze nicht knacken aber trotzdem gute Videos aufzeichnen können.

Was hälst du denn von diesem hier?

(Link wurde entfernt)

Da ich eher zu SD-Karten tendiere, würde mir dieser besser passen.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 13, 2008 2:36 pm

(Link wurde entfernt)

Da hast du dann aber kein Rohformat! Das Rohformat gibt es nur bei den MiniDV-Kassetten. Da findet im Prinzip keine Komprimierung statt. Eine Kassette sind 13 GB und mehr.

Ich mach es mir ganz einfach. Ich schließe meinen Camcorder ans Notebook an, dann mit dem MovieMaker den Camcorder steuern und in AVI konvertieren, fertig.

Und anstatt SD-Schacht würde ich eher zur Festplatte (oder kombiniert)tendieren, schon aus Gründen der Datensicherheit.

(Link wurde entfernt)

mistermister
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 13, 2008 1:42 am

Beitrag von mistermister » Sa Dez 13, 2008 3:15 pm

Okay, dann werde ich mir die JVC mit MiniDV-Kassetten kaufen.

Wie sieht es eigentlich mit Aufnahmen aus, die man bei Nacht machen will? Zum Beispiel zu Silvester?

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 13, 2008 4:11 pm

Nachtaufnahmen sind möglich, du kannst die Kamera generell bedenkenlos auf AUTO lassen. Alles Andere ist Rumspielerei. Ich weiß aber nicht, wie weit der Autofokus verbessert wurde. Bei meinem GRD-325 ist der noch relativ lahm.

mistermister
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 13, 2008 1:42 am

Beitrag von mistermister » Sa Dez 13, 2008 4:53 pm

Ich habe noch einen guten Camcorder von Sony gefunden.

(Link wurde entfernt)

Könnte man mit diesem also in einer Silvesternacht gute Videos vom Himmel machen? :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 13, 2008 5:47 pm

(Link wurde entfernt)

Da würde ich den Sony vorziehen, außerdem waren die schon immer mit führend im Bereich Videokameras. Aber alle gängigen Hersteller bauten und bauen hervorragende MiniDV-Videokameras. Da entscheiden am Ende Kleinigkeiten und der Preis.

Mach dich mal auf den Hersteller-Seiten kundig über Einzelheiten, vielleicht fallen dir noch wichtige Dinge ein.

mistermister
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 13, 2008 1:42 am

Beitrag von mistermister » Sa Dez 13, 2008 6:14 pm

quickiekuchen hat geschrieben: Mach dich mal auf den Hersteller-Seiten kundig über Einzelheiten, vielleicht fallen dir noch wichtige Dinge ein.
Ich denke, ich werde mir den HC51 von Sony kaufen. Alleine schon wegen dem größeren optischen Zoom, dem vernünftigen Objektiv von Zeiss und der Night-Shot Funktion.

Danke nochmal für die Hilfe.


Auch die Videos auf Youtube waren ganz gut.

http://www.youtube.com/watch?v=75SwjpWWzCI
http://www.youtube.com/watch?v=974-Gr2NPZc

KaoTai

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von KaoTai » So Dez 14, 2008 11:05 am

mistermister hat geschrieben: die Kamera sollte zumindest 300 FPS haben, dabei aber noch eine ausreichend hohe Auflösung.
Da würde ich lieber dreimal nachfragen:
Sonst macht die Kamera nur wahlweise entweder hohe Auflösung (bei normalen 25fps) oder hohe Framerate (bei VGA-Auflösung) - aber nicht gleichzeitig.

Und falls doch:
hohe Auflösung --> kleine Pixelfläche
hohe Framerate --> kurze Belichtungszeit

Dann brauchst Du entweder sehr hohe ISO-Zahlen, was zu einem verrauschten Bild führt,
oder Du brauchst richtig starke Scheinwerfer.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron