HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Von 400D zu 40D oder lieber gleich 5D Mk II ??

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Von 400D zu 40D oder lieber gleich 5D Mk II ??

Beitrag von Somnambulist » Mi Dez 24, 2008 1:31 pm

Hallo zusammen, ich stelle mir grad die Frage, ob es sich wirklich lohnt, von der 400D zur 40D umzusteigen, oder lieber doch auf die 5D Mk II zu warten...
Meine Beweggründe zur Diskussion:
Beide haben ein deutlich bessers Gehäuse und Handling als meine 400D, außerdem hätte ich gerne besseren Autofokus (der momentan doch deutlich hinter den Möglichkeiten meiner USM-Optiken bleibt), den größeren Dynamikumfang und v.a. ein besseres Rauschverhalten. Die Auflösung würde mir eigentlich an der 40D schon reichen, da muss ich nicht unbedingt 21MP haben.

Fotografie hauptsächlich Landschaft, Tiere, Menschen (alle Möglichen Bereiche), KEIN (Motor)sport o.ä.
Von den Tieren abgesehen, bringt mir der Cropfaktor also nichts, es spräche mehr für VF. Um auch bei den Tieren bleiben zu können, scheidet die alte 5D aus, da aus 12MP ja nicht unbedingt ein schöner Ausschnitt vergrößert werden kann. Bei 21MP wird man ja noch ungefähr den gleichen Ausschnitt basteln können, wie gleich an der 40D aufgenommen, oder täusche ich mich da?

Allerdings kostet die 40D gerade noch ca 700, während die 5D MkII sich wohl nich so schnell unter 2000 bewegen wird... weshalb man ja wieder etwas ausgleichen könnte, indem man sich für das gesparte noch entsprechende Obkjektive holt.
Momentan besitze ich das 17-40 4L und das 70-200 4L ... geplant ist noch 50 1,4 und evtl (je nachdem, welche Kamera es wird) 85 1,8 oder 100 2,8 Macro ... Damit sollten doch auch an der 40D schöne Portraits drin sein, oder nicht?
Würde ich mir die 5D Mk II holen, wäre jedenfalls in den nächsten Monaten nichts mehr mit groß Zubehör kaufen.

Was bringt mir eurer Meinung nach also mehr? 40D+noch neue Objektiv(e) oder 5D Mk II + vorhandene Objektive? Oder ist eurer Meinung nach gar die 400D gut genug, um einen Umstieg ganz zu unterlassen?

Benutzeravatar
Cromwell
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Fr Nov 28, 2008 11:38 pm

Beitrag von Cromwell » Mi Dez 24, 2008 10:01 pm

Hmm, bist du sicher das du überhaupt umsteigen willst? Wenn du eh keinen Sport fotografierst dürfte der schnelle 40D AF wohl keine so große Rolle spielen.
Zumindest wurde mir die 40D immer als "Sportkamera" empfohlen. :)

Gerade wenns um Landschaften geht habe ich von den 400 und 450 Modellen wirklich schon tolle Aufnahmen bei den Canons gesehen. Wenn du dir das 50mm 1,4 sowieso zulegen wirst, dann probiere es doch am besten direkt an der 400D aus. Danach kannst Du, falls dir die Ergebnisse nicht gefallen immer noch auf D5 oder 40D (oder was ganz anderes?) aufrüsten.


Umgekehrt macht es natürlich keinen Sinn einer Kamera die Treue zu halten die man nicht gerne in der Hand hält. Da du schon einige Objektive besitzt, entfällt bei einer möglichen D5 aber schonmal einiges an Nebenkosten.

Nebenbei, wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest. :wink:

Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Somnambulist » Do Dez 25, 2008 10:44 am

Naja, ich hatte halt schon oft die Situation, dass der AF an der 400D überfordert war, wenn das Licht mal nich ideal war... Durch die Kreuzsensoren der 40D dürfte sich das ja auch schon bessern. Und Tiere bewegen sich teilweise leider auch recht schnell, wo die 400 dann an ihre Grenzen stößt.
Durch den größeren Dynamikumfang sollte an der 40D auch weniger ins schwarze/weisse absaufen, zumindest theoretisch...
Da mir die Möglichkeit fehlt, die 40D selbst zu testen (würde zwar jemanden kennen, der eine hat, der wohnt aber inzwischen gut 80km entfernt und das kann man halt auch nicht immer auf sich nehmen, man muss ja schließlich zur Arbeit...) wäre jmd, der die beiden Kameras selbst schon direkt vergleichen konnte, hilfreich... Denn wenn man in der Praxis nicht wirklich einen Unterschied an den Bildern feststellt, dann zahle ich für die etwas bessere Haptik auch nicht den Aufpreis für die 40D ;) Zumal die 400D zwar nicht so der Burner ist, aber mit BG zumindest schon Nutzbar.

Kann natürlich schon das 50mm mal an der 400D ausprobieren, ja. Große Kameraalternativen gibt es allerdings nicht, da die alte 5D wie gesagt ausscheidet und ich von der 50D nichts halte (weniger Dynamikumfang, schlechteres Rauschverhalten, im Endeffekt keine besseren Bilder als die 40D)

Auch von mir frohe Weihnachten

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Dez 25, 2008 12:36 pm

Also ich kann "nur" den Vergleich zwischen der 400D und der 50D stellen, da ich beide habe. :wink:
Kurz gesagt:
Zwischen der 400D und einer 50D (40D ist da kaum anders) liegen Welten!
Die 50D ist in allen Belangen besser. Nur im Gewicht kann die 400D punkten, aber wegen verwendeten BG ist das nun auch wieder hinfällig. :wink:
An der 50D brauch ich kein BG, da die Kamera viel besser in der Hand liegt.
P.S. Das mit dem "weniger Dynamikumfang" halte ich für ein Gerücht. Der Dynamikumfang ist bei der 50D in mehreren Stufen einstellbar, die 40D kann nur Ein/Aus, würde eher sagen das er gleich ist. :wink:
Das Rauschverhalten ist auch nicht schlechter als bei der 40D, und viel besser als bei der 400D! :wink:
Bei Traumflieger wurden die Beiden Kameras (40D/50D) im Rauschen gegeneinander Getestet, aber ich halte den Test nicht für gerecht, da die Kameras nicht unter gleichen Testbedingungen getestet wurden (Kameraabstand zum Testbild wurde wegen der 15M-Pixel erhöht) . Das Rauschverhalten ist minimal anders, aber nicht schlechter, da die 40D im mittleren Iso-Bereich minimal besser ist, aber im hohen Bereich die 50D wieder besser ist.

Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Somnambulist » Fr Dez 26, 2008 10:50 am

Bommelnator hat geschrieben:Also ich kann "nur" den Vergleich zwischen der 400D und der 50D stellen, da ich beide habe. :wink:
Kurz gesagt:
Zwischen der 400D und einer 50D (40D ist da kaum anders) liegen Welten!
Die 50D ist in allen Belangen besser. Nur im Gewicht kann die 400D punkten, aber wegen verwendeten BG ist das nun auch wieder hinfällig. :wink:
An der 50D brauch ich kein BG, da die Kamera viel besser in der Hand liegt.
P.S. Das mit dem "weniger Dynamikumfang" halte ich für ein Gerücht. Der Dynamikumfang ist bei der 50D in mehreren Stufen einstellbar, die 40D kann nur Ein/Aus, würde eher sagen das er gleich ist. :wink:
Das Rauschverhalten ist auch nicht schlechter als bei der 40D, und viel besser als bei der 400D! :wink:
Bei Traumflieger wurden die Beiden Kameras (40D/50D) im Rauschen gegeneinander Getestet, aber ich halte den Test nicht für gerecht, da die Kameras nicht unter gleichen Testbedingungen getestet wurden (Kameraabstand zum Testbild wurde wegen der 15M-Pixel erhöht) . Das Rauschverhalten ist minimal anders, aber nicht schlechter, da die 40D im mittleren Iso-Bereich minimal besser ist, aber im hohen Bereich die 50D wieder besser ist.

Naja, da finde ich ein rauschfreies ISO800 aber doch wichtiger, als ein etwas weniger rauschendes ISO3200...denn 3200 ist m.M. nach so oder so nicht mehr zu gebrauchen...
Und die 50D schneidet ja auch bei anderen Tests nicht unbedingt besser ab, das ist nicht nur bei Traumflieger so... aber ist ja auch egal, jedenfalls hab ich für mich die 50D nicht in der Auswahl, wenn andere damit glücklich sind, ist es doch auch schön ;)

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Dez 26, 2008 11:38 am

Du wolltest einen Vergleich zwischen 400D und 40D, und da die 50D und 40D fast gleich sind, habe ich Dir hier mein "Erfahrungsbericht" abgegeben.
Ich glaube kaum, das Du den Unterschied bei ISO 800 mit dem bloßen Auge erkennen kannst. Das sind "Theoretische Werte" aus dem Labor. Was du auf alle Fälle merken kannst, ist die deutliche Verbesserung gegenüber der 400D! :wink:
Egal ob 40D oder 50D , es sind beides super Kameras. :wink:
Willst Du natürlich das "beste vom besten" solltest Du auf die 5DII oder auf die D700 umsteigen. :wink:

Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Somnambulist » Fr Dez 26, 2008 12:04 pm

Japp, bedanke mich auch für die Beratung^^
Naja... so wie es ausschaut, sagt sowieso jeder was anderes dazu (hab auch noch anderorts nachgefragt)...wirklich objektiv scheinen leider die wenigsten zu sein (dann kommt auch noch dazu, dass man sich rechtfertigen muss, wo man in nem doch recht jungen Alter das Geld her hat, blabla... als hätten manche Angst, von ein par "Jungspunden" überflügelt zu werden ô_O Glücklicherweise in diesem Forum weniger)... deshalb werd ich wohl mal zum Blödmarkt spazieren, die 40D in der Hand testen, schauen ob es vllt mal klappt mit einem Bekannten, der die 40D besitzt, fotografieren zu gehn (bei 80km Luftline eben nicht so einfach) und dann abwarten, was die Wirtschaft bei mir nächstes Jahr bringt und ob es evtl Cashback etc gibt... Falls die Mk II dann zahlbar ist, gönn ich es mir (da man sonst ja sowieso wieder früher oder später anfängt, danach zu schreien ;D )ist ja inzwischen dann doch auch ne Kamera für die Zeit und wenn nicht, dann reicht sicher auch für die nächsten Jährchen erstmal die 40D ... man muss sich eben an die Umstände anpassen :D
Von Canon weg möchte ich eigentlich nicht, das ist wieder mit so viel Verlust an Zubehör verbunden ;)

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Fr Dez 26, 2008 12:56 pm

Somnambulist hat geschrieben:da man sonst ja sowieso wieder früher oder später anfängt, danach zu schreien ;D )
Ja, so ist der Mensch. Egal, was er hat, da gibt es immer noch was Besseres, und das will er haben. Geht mir auch immer so, und ich bin schon viiiel älter als du. :wink:
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Von 400D zu 40D oder lieber gleich 5D Mk II ??

Beitrag von fibbo » Fr Dez 26, 2008 1:04 pm

Somnambulist hat geschrieben:..Um auch bei den Tieren bleiben zu können, scheidet die alte 5D aus, da aus 12MP ja nicht unbedingt ein schöner Ausschnitt vergrößert werden kann. Bei 21MP wird man ja noch ungefähr den gleichen Ausschnitt basteln können, wie gleich an der 40D aufgenommen, oder täusche ich mich da?

Du vergisst dabei etwas Wesentliches: Bei 21Mp muss das Objektiv etliche Klassen besser sein als an 12Mp oder gar 8Mp, um tatsächliche Vorteile beim Crop zu haben. In der Praxis, mit "normalen" Objektiven, kann man aus 12Mp locker 50% croppen. Weiterhin nützen Dir die 21Mp gar nix, wenn die Cam nicht exakt fokussiert und nicht superstabilisiert ist (z.B. Stativ), und vor allem, wenn die Rauschunterdrückung bei schlechtem Licht zuschlägt.
Will sagen: Nur die allerbesten Linsen und sorgfältiges Aufnehmen machen die Anschaffung einer 5D MkII sinnvoll, mal abgesehen von Ausnahmefällen. Für Schnappschüsse würde ich da praktisch immer eine 450D/30D/40D bevorzugen. Es hat schon seinen Grund warum Nikon mit der D700/D3 und "nur" 12Mp so erfolgreich ist.
Tip: Schau Dir mal die olle 5D an, die ist wohl die preiswerteste Cam am Markt. Bis auf die relativ geringe Geschwindigkeit ein sehr gelungenes Produkt, das seit etlichen Jahren in Sachen Qualität unerreicht war. Und ich meine dass die immer noch auf Jahre hinaus für "richtige" kompositorische Fotografie super geeignet ist (also alles ausser sich schnell bewegende Motive)

fibbo

Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Re: Von 400D zu 40D oder lieber gleich 5D Mk II ??

Beitrag von Somnambulist » Fr Dez 26, 2008 2:09 pm

fibbo hat geschrieben:
Somnambulist hat geschrieben:..Um auch bei den Tieren bleiben zu können, scheidet die alte 5D aus, da aus 12MP ja nicht unbedingt ein schöner Ausschnitt vergrößert werden kann. Bei 21MP wird man ja noch ungefähr den gleichen Ausschnitt basteln können, wie gleich an der 40D aufgenommen, oder täusche ich mich da?

Du vergisst dabei etwas Wesentliches: Bei 21Mp muss das Objektiv etliche Klassen besser sein als an 12Mp oder gar 8Mp, um tatsächliche Vorteile beim Crop zu haben. In der Praxis, mit "normalen" Objektiven, kann man aus 12Mp locker 50% croppen. Weiterhin nützen Dir die 21Mp gar nix, wenn die Cam nicht exakt fokussiert und nicht superstabilisiert ist (z.B. Stativ), und vor allem, wenn die Rauschunterdrückung bei schlechtem Licht zuschlägt.
Will sagen: Nur die allerbesten Linsen und sorgfältiges Aufnehmen machen die Anschaffung einer 5D MkII sinnvoll, mal abgesehen von Ausnahmefällen. Für Schnappschüsse würde ich da praktisch immer eine 450D/30D/40D bevorzugen. Es hat schon seinen Grund warum Nikon mit der D700/D3 und "nur" 12Mp so erfolgreich ist.
Tip: Schau Dir mal die olle 5D an, die ist wohl die preiswerteste Cam am Markt. Bis auf die relativ geringe Geschwindigkeit ein sehr gelungenes Produkt, das seit etlichen Jahren in Sachen Qualität unerreicht war. Und ich meine dass die immer noch auf Jahre hinaus für "richtige" kompositorische Fotografie super geeignet ist (also alles ausser sich schnell bewegende Motive)

fibbo

Naja, da ich das 17-40L und das 70-200 4L habe, die ja angeblich zu den qualikativ besten (wenn auch nich lichtstärksten) Zooms gehören, sollte da doch auch eine Mk II damit klarkommen, oder nicht?
Was an der "ollen 5D" eben auch stört, ist halt doch das Alter... Keine Sensorreinigung etc, was dann außerhalb des Studios doch Probleme bereiten könnte, oder gibt es da in der Praxis nichts zu spüren?

Bei 50% Ausschnitt -> 6Mp, ist da wirklich noch ein größerer Druck möglich? Wären doch dann relativ wenig dpi...

Fragen über Fragen :D vllt wäre 40D für Tiere + 5D für Portraits/Landschaft das Beste, aber Geld für 2 neue Bodys... naja, nein.
Oder meint ihr, ich fahre vllt besser, wenn ich mir eine gebrauchte 5D (ca 1000 Euronen) hole und für Tiere die 400D mit ihrem Crop behalte? (wäre ja z.B. günstiger als ne 400mm Linse)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Von 400D zu 40D oder lieber gleich 5D Mk II ??

Beitrag von fibbo » Fr Dez 26, 2008 2:36 pm

Somnambulist hat geschrieben:..Oder meint ihr, ich fahre vllt besser, wenn ich mir eine gebrauchte 5D (ca 1000 Euronen) hole und für Tiere die 400D mit ihrem Crop behalte? (wäre ja z.B. günstiger als ne 400mm Linse)
Die 400D würde ich durch eine 40D ersetzen, dann hast Du schonmal einen etwas besseren AF und immer noch Crop. Dazu die 5D und Du hast zwei sich perfekt ergänzende Gehäuse und kannst das Ersparte in noch bessere Linsen investieren, oder z.B. in ein 100-400 USM IS L um weniger croppen zu müssen.
Ich persönlich möchte nicht mehr auf den Luxus mit zwei unterschiedlichen aber ähnlich bedienbaren Gehäusen verzichten, damit geht einem kein gutes Motiv mehr verloren.

BTW: Wegen der 6Mp, die reichen doch für die meisten Anwendungen. Nur bei extremem Ausbelichtungen ist es nötig, mehr zu haben. Und nicht mal da, das ging vor 6-7 Jahren ja auch noch professionell mit nur 5 Mp und Interpolation.

fibbo

Benutzeravatar
Somnambulist
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 17, 2008 4:55 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Somnambulist » Fr Dez 26, 2008 2:58 pm

Ok... klingt logisch ;D
Was denkst du, würde finanziell klüger sein? Jetzt die 40D holen und iwann in nem halben Jahr rum die 5D dazu oder jetzt in kürzerer Zukunft die 5D und entsprechend in nem halben Jahr die 40D? Könnte ja sein, da tut sich nochmal was wenn die MkII etabliert ist ... andererseits könnte man bei einer neuen 40D vllt noch Cashbackglück haben, was bei einer gebrauchten 5D entfallen würde...

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron