HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Neue (erste) digitale Spiegelreflexkamera

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Neue (erste) digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von vfb-david » Sa Aug 22, 2009 6:34 pm

HALLO :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt etwa 1000Euro für Kamera + evtl. ein Standart Objektiv
Blitz,Tasche etc. kauf ich dann extra, wenn ich die Kamera habe schau ich mal ob ich wirklich Zubehör brauche.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): alle möglichen vorallem CANON Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger-> der im Herbst einen Einsteiger Foto Kurs belegt und auch später dann weitere Kurse belgen will.
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[ x 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Parties
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Fußball Autorennen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Will mir ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres eine Kamera zulegen, will mich jetzt aber intensiv damit bescheftigen. Habe zurzeit eine Samsung WB500.

Habe mal die CANON EOS500D näher angeschaut, will sie mal nächste Woche innem Geschäft in die Hand nehmen, meint ihr die Kamera geht schon in die richtige Richtung?

PS:Noch was da mein absolutes Hobby Freizeitparks etc. sind will ich natürlich vorallem dort viel Bilder machen. Das größte stört mich natürlich an der Kompakt-Kamera schlechte Nachtaufnahmen, geringer Zoom und "veschwommene Bilder" hoffe die bekomm ich besser in den Griff, meine damit wenn ich zB. Achterbahnen fotografiere und sie Rasen an einem durch ist der Wagen verschwommen da sie natürlich teilweise extrem schnell sind, in wie weit man sowas bei einer hochwertigeren Kamera in den Begriff bekommt weis ich halt auch nicht.

Habe außerdem noch den alten Fotokoffer von meinem Vater gefunden, mit folgenden Sachen Kamera CANON AE-1, Blitz Speedlite 199A, Objektiv Canon Lens FD 28mm 1:2.8, Objektiv Canon Zoom Lens FD 80-200mm 1:4, Objektiv Canon Extender FD 2x-A. Sind allesOrginal Canon Sachen, können da die Objektive oder der Blitz bei neuen Kameras noch verwendet werden? Wenn nicht wieviel bekomme ich noch für die Teile etwa bei ebay, habe natürlich schinmal geschaut aber der Blitz zB. wird ausschließlich as sofort kauf für eta 50-60Euro angeboten.




So, bin jetzt fertig hoffe ihr könnt mir helfen DANKE:)

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Aug 22, 2009 7:10 pm

Bis in einem halben Jahr wird sich noch vieles verändern, und seien es nur die Preise.
Ich würd mir allerhöchstens 2 Wochen vor dem Kauf einer Kamera direkt Gedanken darüber machen - alles andere treibt einen nur in den Wahnsinn.
An deiner Stelle würd ich erstmal lernen, wie man überhaupt fotografiert bzw. welche Techniken man wann verwendet und wo jeweils die Grenzen liegen.
Prinzipiell geht eben schon vieles mit einer simplen Kompaktknipse.
Z.B. diese Achterbahnen:
man könnte mit einer extrem kurzen Verschlusszeit alles "einfrieren". Das wirkt dann aber recht öde. Besser ists, wenn man sog. "Mitzieher" übt, also relativ lange belichtet (sagen wir in dem Fall zwischnen 1/100 und 1/10 Sekunde, einfach mal ausprobieren, hängt von vielen Bedingungen ab) und mit dem Objekt mitzieht. Dann sind die Wägen scharf und der Rest unscharf - das wirkt dynamischer.
Ein guter Einstiespunkt wäre da z.B. www.fotolehrgang.de.

Ansonsten:
Die Objektive sind an heutigen Kameras leider nicht wirklich einsetzbar - es gibt zwar Adapter, aber die bringen ein paar Nachteile mit sich und auf so Luxus wie Autofokus müsstest Du auch verzichten.

vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Beitrag von vfb-david » Sa Aug 22, 2009 9:21 pm

Danke erstmal für die erste Antwort,
Aber wie ist die CANON EOS 500D, wenn man sie mit anderen aktuellen Kameras vergleicht.

Und wieviel würd ich etwa für die Canon AE-1, bei ebay oder so etwa bekommen.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Aug 22, 2009 9:33 pm

Die 500D passt (wie fast jede DSLR) recht gut zu deinen Vorlieben.
In den meisten Fällen sind eh die Objektive entscheidend, und geeignete gibts natürlich auch von/für Canon.
Wegen den Preisen würd ich mal nach "Canon Gebrauchtpreisliste" googeln - es gibt einige, die gerade die Preisentwicklung auf ebay verfolgen und das veröffentlichen.
Idr. lohnt es sich aber selten, so etwas zu verscherbeln - irgendwann juckts einen doch in den Fingern, mal wieder (oder erstmals) einen großen Sucher zu nutzen und mit Film zu arbeiten.

Benutzeravatar
Landmädel
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Mai 10, 2009 3:49 pm
Wohnort: überall & nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Landmädel » Sa Aug 22, 2009 9:46 pm

vfb-david hat geschrieben:Und wieviel würd ich etwa für die Canon AE-1, bei ebay oder so etwa bekommen.
Wesentlich weniger, als sie für einen Anfänger in der Fotografie wert ist. Spendiere ihr 3 bis 5 Filme und fotografiere damit. Danach wirst Du in etwa ahnen, welche DSLR und vor allem welche Objektive du für Deine Absichten brauchst. Für SLR und DSLR gelten die gleichen optischen Gesetze, sprich, die Objektive sind wesentlich wichtiger als der Kasten, der den Film oder den Sensor festhält.
Für Aufnahmen in Freizeitparks, insbesondere auch Nachtaufnahmen kannst Du Objektive mit der Anfangsöffnung 4 oder gar 5,6 vergessen - oder Du musst die ISO derart hochdrehen, dass die Fotos grauenhaft "rauschen".
Für Canon kostet das 70-200mm mit Lichtstärke 2,8 zwischen 1.500€ und 2.200€...
(Link wurde entfernt)
Schau einfach, was Du mit der AE-1 und den vorhandenen Objektiven schaffst - besser werden die Fotos mit einer DSLR auch nicht aussehen, nur der Ausschuss wird (wenn Du die Anschaffungskosten für die DSLR und die Objektive nach einigen Jahren "raushast") billiger sein...

vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Beitrag von vfb-david » Sa Aug 22, 2009 9:49 pm

Danke nochmal für die Antwort, kann ich wenigstens den Blitz der ja zur damaligen Zeit einer der besten war, wieder verwenden?

Zitat: irgendwann juckts einen doch in den Fingern, mal wieder (oder erstmals) einen großen Sucher zu nutzen und mit Film zu arbeiten., ich glaub ich steh aufem Schlauch aber irgendwie kapier ichs nicht ganz sorry!?

Landmädel: Genau das habe ich vor werde auf jedenfall einen Film kaufen, um zu schauen ob die Kamera noch funktioniert!?

Wie siehts den bei Canon aus mit fremd Objektiven ( von anderen Herstellern ), oder sollte man lieber die Orginalen Canon verwenden. Wenn ich mir ne Digital Spiegelreflex kaufe, kann ich dann wenigstens mit den alten Objetiven üben, oder ausporbieren welche ich brauche und dan ggf. ein neues kaufen.

Benutzeravatar
Landmädel
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Mai 10, 2009 3:49 pm
Wohnort: überall & nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Landmädel » Sa Aug 22, 2009 10:05 pm

vfb-david hat geschrieben:Danke nochmal für die Antwort, kann ich wenigstens den Blitz der ja zur damaligen Zeit einer der besten war, wieder verwenden?
Dazu musst Du dem Hersteller der Kamera, die Du kaufen willst, die technischen Daten des Blitzgeräts übermitteln und nachfragen. Ohne Nachfrage ist das äußerst riskant - die Kameraelektronik kann zerstört werden.
vfb-david hat geschrieben:Zitat: irgendwann juckts einen doch in den Fingern, mal wieder (oder erstmals) einen großen Sucher zu nutzen und mit Film zu arbeiten., ich glaub ich steh aufem Schlauch aber irgendwie kapier ichs nicht ganz sorry!?
DSLRs haben weder einen großen Sucher (Ausnahme: Profimodelle) noch kann man einen Film reinmachen. Viele (auch ich) finden es ab und an ganz interessant, LiveView in der bestmöglichen Ausführung zu nutzen (= großer komfortabler Sucher) und auf nicht gleich löschbaren, relativ teuren Negativen zu sehen, was sie wirklich können...
vfb-david hat geschrieben:Wie siehts den bei Canon aus mit fremd Objektiven ( von anderen Herstellern ), oder sollte man lieber die Orginalen Canon verwenden. Wenn ich mir ne Digital Spiegelreflex kaufe, kann ich dann wenigstens mit den alten Objetiven üben, oder ausporbieren welche ich brauche und dan ggf. ein neues kaufen.
Bei Fremdobjektiven empfiehlt es sich, den Hersteller zu befragen, ob sie an der gewünschten Kamera alle Funktionen bieten...oder nicht...
Was das Ausprobieren angeht: Die Antwort auf diese Frage hat Dir Nasus bereits um 7:10 Uhr gegeben :?

vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Beitrag von vfb-david » Mo Aug 24, 2009 10:03 am

Habe mich jetzt mal noch mehr über die Canon EOS500D und Nikon D90 informiert, habe auch den anderen Thread dazu hier im Forum gelesen. Nur leider habe ich auch dort keine Antwort bekommen?

Ich würde aussem Bauch raus zurzeit ( nach den Tesberichten zufolge ), eher zur Canon EOS500D greifen, aber ich gehe mal in ein Fotogeschäft und schaue sie mir an und nimm die zwei Cams mal in die Hand.


Wie siehts bei dem Zubehör bzw. Objektive aus welcher Hersteller hat dort mehr zu bieten Canon oder Nikon, oder ein anderer?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Aug 24, 2009 11:32 am

vfb-david hat geschrieben: Ich würde aussem Bauch raus zurzeit ( nach den Tesberichten zufolge ), eher zur Canon EOS500D greifen, aber ich gehe mal in ein Fotogeschäft und schaue sie mir an und nimm die zwei Cams mal in die Hand.
Bauch und Testberichte passen nicht gut zusammen :twisted:
Nimm die Kameras nicht nur in die Haende, schau auch mal durch, achte auf die Menustruktur.
Und auch wenn man es kaum glauben mag: es gibt noch andere Kamerahersteller... :roll:
vfb-david hat geschrieben: Wie siehts bei dem Zubehör bzw. Objektive aus welcher Hersteller hat dort mehr zu bieten Canon oder Nikon, oder ein anderer?
Was interessiert Dich die Menge?
Sowohl bei Nikon als auch bei Canon kannst Du weit ueber 100.000 Euro in Zubehoer stecken.
Bei Olympus, Sony und Pentax leider nur jeweils 30.000 Euro (geschaetzt).
Schau lieber, was Dir wichtig ist. Stabilisierte kurze lichtstarke Brennweiten gibt es bei den Grossen 2 fuer Geld und gute Worte nicht. :shock:

Gruss
Heribert

vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Beitrag von vfb-david » Mo Aug 24, 2009 12:40 pm

Zitat: Bauch und Testberichte passen nicht gut zusammen ->warum das nicht zusammen pastt weis ich nitte aber egal:)

Habe mir jezt die Kameras angeschaut vorallem natürlich die EOS 500D die eigentlich gut in der Hand liegt vorallem das Menü kommt mir klar strukturiert vor! Wobei ich bei der Nikon D90, auch nicht schlechtes sagen kann, vom ersten eindruck.

Preislich waren die jezt : Nikon D90 mit 18-55KIT für 950Euro
CANON EOS500D mit 18-55 KIT für 800Euro
außerdem im Angebot (angeblich ) Nikon D5000 mit 18-55KIT für 800Euro
alle waren mit Orginalen Objektiven bestückt!

Vorallem von der CANON EOS 500D waren bestimmt 50-60 solcher Kits vorhanden, sieht wohl so aus als wollten sie die schon oft verkaufen.


Werde denke ich bevor ich mir wirklich eine kaufen in ein extra Fotogeschäft gehen, nur das bei uns in der Nähe hat zwar gut beratung, war aber in der letzten Zeit ledier saumässig teuer, gegenüber Internet, aber selbst MM oder Saturn waren oft / immer billiger als dort.



Zitat: Was interessiert Dich die Menge?
Sowohl bei Nikon als auch bei Canon kannst Du weit ueber 100.000 Euro in Zubehoer stecken.
Bei Olympus, Sony und Pentax leider nur jeweils 30.000 Euro (geschaetzt).
Schau lieber, was Dir wichtig ist. Stabilisierte kurze lichtstarke Brennweiten gibt es bei den Grossen 2 fuer Geld und gute Worte nicht. Shocked

Ich glaube du hast meine Frage nicht richtig verstanden, ich meinte mehr hat sich ein Hersteller mehr oder weniger auf Bildstabilation, Weitwinkel-Objektive etc. spezialisiert oder hat eigentlich jeder Hersteller alle Objektiv-Arten in etwa gleicher Qualität im Sortiment?


Noch ne Frage die CANON EOS500D hat ja keine eingebaute Bildstabilisierung sonder geht über Objektive, ist das ein Nachteil, oder haben das die meißten DSRK?


Danke, für eure Antworten bisher:)

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Aug 24, 2009 1:15 pm

Landmädel hat geschrieben:Für Aufnahmen in Freizeitparks, insbesondere auch Nachtaufnahmen kannst Du Objektive mit der Anfangsöffnung 4 oder gar 5,6 vergessen - oder Du musst die ISO derart hochdrehen, dass die Fotos grauenhaft "rauschen".
Für Canon kostet das 70-200mm mit Lichtstärke 2,8 zwischen 1.500€ und 2.200€...
Wer sagt denn sowas ?

Wenn man ein STATIV verwendet, kann man mit der Belichtungszeit soweit nach oben gehen, daß auch bei ISO 100 und Anfangsöffnung 5.6 gute Nachtaufnahmen entstehen!

(Und das gilt analog wie digital gleichermaßen.)

Wenn ich den Preis für ein Objektiv mit Lichtstärke 2.8 und Bildstabilisator mit einem einfacheren Objektiv (Lichtstärke 5.6 ohne IS) vergleiche,
dann ist sogar ein gutes Stativ die billigere Lösung.

Außerdem kann man das Stativ mit jedem Objektiv verwenden.

Und sogar wenn man später einmal die Kamera-Marke wechselt!

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Aug 24, 2009 2:49 pm

vfb-david hat geschrieben:Zitat: Bauch und Testberichte passen nicht gut zusammen ->warum das nicht zusammen pastt weis ich nitte aber egal:)
Die 500D gewinnt nahezu alle Tests, verliert aber sehr oft, wenn man sie in die Hand nimmt. Olympus und Pentax "verlieren" nahezu alle Tests, gewinnen aber ausserhalb des "Druckerzeugnisses" deutlich.
vfb-david hat geschrieben: Ich glaube du hast meine Frage nicht richtig verstanden, ich meinte mehr hat sich ein Hersteller mehr oder weniger auf Bildstabilation, Weitwinkel-Objektive etc. spezialisiert oder hat eigentlich jeder Hersteller alle Objektiv-Arten in etwa gleicher Qualität im Sortiment?
Spezialitaet von Canon sind Lupen und Shift/Tiltobjektive sowie extreme Telebrennweiten. Ausserdem schnelle Kameras.
Spezialitaeten von Nikon sind: AF-Technik, Blitztechnik, sehr gute und teure Objektive, besonders im Weitwinkel- und Telebereich.
Spezialitaet von Olympus sind sehr gute und lichtstarke Zoomobjektive, dank Sensorshift alle stabilisiert. Sehr viele davon wetterfest :!:
Bei Pentax findet man sehr kleine und hervorragende Fetsbrennweiten und eine ausgewogne Zoomauswahl, alles stabilisiert (durch Sensorshift), vieles wetterfest. Nirgends gibt es so guenstige wetterfeste Bodies.
Sony hat den einzigen Sensorshift im Kleinbildformat und darf auf etliche Objektive "ZEISS" schreiben. Zudem gibt es nur bei Sony den schnappschussfaehigen LiveView (mit schnellem AF), der aber leider nur einen schlechten Bildausschnitt zeigt.
vfb-david hat geschrieben: Noch ne Frage die CANON EOS500D hat ja keine eingebaute Bildstabilisierung sonder geht über Objektive, ist das ein Nachteil, oder haben das die meißten DSRK?

Wenn Du die Auswahl bei Nikon und Canon belaesst, muss Dich das nicht weiter interessieren. Beide setzen ausschliesslich auf Stabilisierung im Objektiv.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Landmädel
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Mai 10, 2009 3:49 pm
Wohnort: überall & nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Landmädel » Mo Aug 24, 2009 3:12 pm

KaoTai hat geschrieben:Wenn man ein STATIV verwendet, kann man mit der Belichtungszeit soweit nach oben gehen, daß auch bei ISO 100 und Anfangsöffnung 5.6 gute Nachtaufnahmen entstehen!
(Und das gilt analog wie digital gleichermaßen.)
Wenn ich den Preis für ein Objektiv mit Lichtstärke 2.8 und Bildstabilisator mit einem einfacheren Objektiv (Lichtstärke 5.6 ohne IS) vergleiche,
dann ist sogar ein gutes Stativ die billigere Lösung.
Außerdem kann man das Stativ mit jedem Objektiv verwenden.
Und sogar wenn man später einmal die Kamera-Marke wechselt!
Das ist richtig, mehr als richtig.
Seit etwa 40 Jahren habe ich sogar 2 Stative immer im (jeweiligen) Auto. Und Ersatzbatterien. Und.....und...und....
Im Auto.
Das steht dann meist einige km weit weg vom Ort des Geschehens :(
Dies zu ändern habe ich schon oft versucht. Vergeblich. Scheint ein Murphy'sches Gesetz zu sein :cry: :evil: :cry:

vfb-david
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 6:17 pm

Beitrag von vfb-david » Mo Aug 24, 2009 4:21 pm

Wäre nett wenn jemand noch meine Fragen beantworten könnte und die Preis mal bewerten könnte? DANKE :)


Habe natürlich mal weiter geforscht nach Kameras bei CHIP.de wird die EOS500D 100Punkten bei Bildqualität, dagegen hat die 40D nur86Punkte obwohl die ja schon als fast Profi-Kamera verkauft wird!?!
Kann man auf solche Tests gehen?
Nochmal die Frage die EOS 500D wäre für einen Anfänger, der sehr ambitioniert ist schon gut oder?

Benutzeravatar
Landmädel
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Mai 10, 2009 3:49 pm
Wohnort: überall & nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Landmädel » Mo Aug 24, 2009 6:22 pm

vfb-david hat geschrieben:Kann man auf solche Tests gehen?
Nein - würde ich nicht machen.
Denn die Tester wissen nicht, was Dir wichtig ist.
vfb-david hat geschrieben:Nochmal die Frage die EOS 500D wäre für einen Anfänger, der sehr ambitioniert ist schon gut oder?
Ja, wenn sie seinen Ansprüchen entspricht.
Bessere Kameras (bei ähnlichem Preis) wird es für die bevorzugten Motive der meisten ambitionierten Anfänger dennoch geben :D
Sie werden es halt erst einige Zeit nach dem Erwerb merken :?
Das war schon immer so und wird so bleiben.
Du wirst niemanden finden, der Dir ohne Deine fotografischen Kenntnisse und Ambitionen zu kennen, zu einem ganz bestimmten Modell eines ganz bestimmten Herstellers rät (und nicht von einem bestimmten Hersteller honoriert wird).
Definiere, was für Dich (bei gegebenem Preisrahmen) wichtig ist und schau vor allem darauf, worin sich die verschiedenen Modelle voneinander unterscheiden.
Kameradatenblätter findets Du hier:
http://www.letsgodigital.org/de/index.html
Edit meint übrigens, in diesem Fred hier
http://www.fototalk.de/viewtopic.php?t=16930&start=0
ist eigentlich alles gesagt

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron