HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

endgültie Beratung, Kameras in der engeren Auswahl

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

endgültie Beratung, Kameras in der engeren Auswahl

Beitrag von Stadtaffe » Mi Sep 09, 2009 10:57 am

Hallo,
ich muss nochmal nerven und zwar habe ich mich jetzt für einige Modelle entschieden.

- Nikon d3000
- Pentax k-m
- Sony Alpha 330
- Canon Eos 1000

Welche würdet ihr nehmen? Wichtig sind die Folgekosten(Objektive), da ich mich erst in die Welt der DSLR einarbeiten muss.

Meine beiden "LIeblinge":

Nikon d3000 und Pentax k-m

Ist das Rauschen und die schlechte Bildqualität bei der Pentax wirklich ein Problem?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Sep 09, 2009 11:45 am

Die Nikon und die Pentax dürften recht ähnlich sein.

Für die Leistung beider Kameras ist das Objektiv aber auch sehr wichtig.

Ich würde fast annehmen, diejenige von den beiden, die Du mit dem besseren Objektiv ausstattest ergibt dann insgesamt die bessere Kamera.

Du schlägst Canon, Sony, Pentax oder Nikon vor - allesamt vergleichbar.

Wenn es in deinem Umfeld Leute gibt, die das eine oder das andere System bereits besitzen, vielleicht mit guten Objektiven und leistungsstarken Blitzgeräten, würde ich mir vielleicht überlegen mir dieses System auch zuzulegen um ggf. bei denen etwas zu borgen oder wenigstens Tipps einzuholen.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Sep 09, 2009 2:45 pm

Bei der Nikon musst Du Objektive mit Motor kaufen, um AF zu haben und nur mit AF Objektiven bietet sie ueberhaupt eine Belichtungsmessung, mit aelteren MF Objektiven nicht. Im grossen und ganzen kein Thema, wenn Du eh keine alten Linsen kaufen moechtest. Allerdings gibt es bei den 85mm z.Z. noch keine, bei den 50mm Objektiven nur eine teure Alternative.
Zudem sind original Nikon Objektive immer am oberen Ende der Preisskala zu finden.
Allerdings gibt es nur bei Nikon (die etwas besseren) Kitobjektive, die einen recht grossen Brennweitenbereich umfassen und recht ordentlich sind.

Die Pentax funktioniert mit allen Objektiven, die ab 1975 gebaut wurden, sofern sie K-Bajonett haben. Die gibt es teilweise schon fuer 20 Euro. Es sind alle Objektive stabilisiert, auch die uralten und die Fremdobjektive.



Gruss
Heribert
Zuletzt geändert von heribert stahl am Mi Sep 09, 2009 4:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

Beitrag von Stadtaffe » Mi Sep 09, 2009 3:01 pm

Schonmal vielen Dank für eure meinungen, wie sieht es denn mit der Bildqulität aus, man liest ja immer wieder, dass die Pentax extrem rauschen soll :?:
Aus den Bilder von flickr und Co werde ich nicht schlau, die sehen alle sehr sehr gut aus.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Sep 09, 2009 4:24 pm

Stadtaffe hat geschrieben:... wie sieht es denn mit der Bildqulität aus, man liest ja immer wieder, dass die Pentax extrem rauschen soll :?:
Die Pentax hat den gleichen (Sony)Sensor wie die Nikon :!:
Bei Pentax legt man allerdings groesste Prioritaet auf Detailerhalt, bei Nikon auf hoechste Rauschunterdrueckung.
Bei RAW Bildern ist es egal. Die JPGs der Pentax kann man auch noch am Rechner wirkungsvoll entrauschen, bei voller Kontrolle ueber die Details.
Weichgespuelte Details der Nikon kann man nicht wiederherstellen.
Wir reden aber hier nur ueber den Bereich ab ISO800. Darunter sind die Unterschiede minimal.

Hasenkind
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 09, 2009 6:56 pm

Beitrag von Hasenkind » Mi Sep 09, 2009 7:05 pm

Also mit Canon eos hab ich gute Erfahrung gemacht. Sehr leicht zu bedienen und auch ein super Service, wenn mal was schief geht. Kann ich empfehlen!

LinXitoW
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 01, 2009 5:13 pm

Beitrag von LinXitoW » Do Sep 10, 2009 7:44 pm

Die Canon und die Nikon haben keinen eingebaute Bildstabilisierung, wofür du dann bei den Objektiven extra zahlen darfst, die Pentax hat "nur" 5 AF Focuspunkte, die Sony kostet mehr.
Das sind jetzt bloss ein paar Sachen die mir einfallen. Am besten du suchst bei Google nach Tests der Kameras um mehr Details rauszufinden.

Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

Beitrag von Stadtaffe » Do Sep 10, 2009 7:47 pm

Ich danke euch für die Meinungen/Empfehlungen/Ratschläge.

Ich tendiere sehr sehr stark zur Pentax aber das:
die Pentax hat "nur" 5 AF Focuspunkte
verunsichert mich jetzt? Ist das schlimm?


Am besten du suchst bei Google nach Tests der Kameras um mehr Details rauszufinden.
Ne danke, das verunsichert mich immer mehr. Außerdem kann ich auf Laborbedingen gut verzichten. :wink:

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Sep 10, 2009 8:10 pm

Stadtaffe hat geschrieben:die Pentax hat "nur" 5 AF Focuspunkte

Die kleinen Nikons hatten lange nur 3 :shock:
Nein, es ist nicht schlimm. Die meisten benutzen sowieso nur den mittleren und schwenken dann; ausser bei sehr grossen Blenden lichtstarker Objektive ist das kein Problem.

Gruss
Heribert
Zuletzt geändert von heribert stahl am Do Sep 10, 2009 8:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.

LinXitoW
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 01, 2009 5:13 pm

Beitrag von LinXitoW » Do Sep 10, 2009 8:12 pm

Weniger AF Punkte heisst lediglich, dass es ein wenig schwieriger sein kann, sich bewegende Motive ständig im Focus zu behalten.
what he said^
Mit den Tests hab ich nur gemeint, dass du dir einfach mal solche Dinger durchlesen sollestest, vorallem bei den seehr ausfuehrlichen von dpreview.com und cameralabs.com kann es sein, dass dir ein kleines, aber fuer dich wichtiges Detail die Kamera vermiest oder auch nicht.
Keine der Kameras ist schlecht, nur hat jeder ja seine eigenen Beduerfnisse.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Sep 11, 2009 1:27 am

Stadtaffe hat geschrieben: Aus den Bilder von flickr und Co werde ich nicht schlau, die sehen alle sehr sehr gut aus.

damit wäre Deine Befürchtung wohl eingedämmt. Falls Du die K-m meinst, die rauscht mit jpg ab iso 800 etwas mehr als eine 450D, aber bei RAW ist das nicht der Fall. Da man unter schwierigen Bedingungen meist mit RAW arbeitet, ist das kein grosses Manko. Auch der AF ohne Anzeige ist relativ zu betrachten, das hat auch Vorteile. Jedenfalls ist die K-m eine schöne point-and-shoot-cam und sie hat meiner Freundin auf Anhieb gefallen weil sie sehr unkompliziert gute Fotos macht. Also ideal für Anfänger. Falls Du eine vollwertige DSLR mit allen Funktionen und mehr AF-Punkte suchst, dann kauf Dir lieber eine K10D, K200D, K20D, D200, Fuji S5pro, 30D, 40D, Sony A700 oder Oly E-3

fibbo

Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

Beitrag von Stadtaffe » Fr Sep 11, 2009 3:09 pm

ausser bei sehr grossen Blenden lichtstarker Objektive ist das kein Problem.
Achso, naja das brauche ich wohl nicht, muss mich eh erst einarbeiten in die DSLR Fotografie.
vorallem bei den seehr ausfuehrlichen von dpreview.com und cameralabs.com kann es sein, dass dir ein kleines, aber fuer dich wichtiges Detail die Kamera vermiest oder auch nicht.
Dazu müsste man mal perfektes Englisch können :oops: :lol:
Keine der Kameras ist schlecht, nur hat jeder ja seine eigenen Beduerfnisse.
Das denke ich auch aber mich verunsichert das ewig, angebliche Rauschen so.
damit wäre Deine Befürchtung wohl eingedämmt.
Das Problem bei der Sache ist wohl aber, dass die Fotos wahrscheinlich alle nachgearbeitet sind, oder? Also kein out of cam?
Da man unter schwierigen Bedingungen meist mit RAW arbeitet, ist das kein grosses Manko.
RAW Modus heißt, ich müsste die Bilder erst alle umwandeln? Wenn ja, womit am besten?


Gibt es eigentlich ein Programm, womit man an Hand der Bilder erkennen kann, mit welchen Einstellungen man fotografiert hat?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Sep 11, 2009 3:57 pm

> Das Problem bei der Sache ist wohl aber, dass die Fotos wahrscheinlich alle nachgearbeitet sind, oder? Also kein out of cam?
> RAW Modus heißt, ich müsste die Bilder erst alle umwandeln? Wenn ja, womit am besten?

Bis ca. iso800 sind die jpgs ja gut. Das reicht für normale Ansprüche. Ab dann benutzt man RAWs und den mitgelieferten RAW-Konverter oder eins der vielen Programme die es gibt. Am Mac kann man sogar iPhoto dazu benutzen, oder GraphicConverter. Ansonsten Silkypix, Bibble, Capture One, und Andere.
Das Nacharbeiten ist ja keine Pflicht, nur heutzutage sehr in Mode gekommen wenn man Fotos interessanter machen möchte.

> Gibt es eigentlich ein Programm, womit man an Hand der Bilder erkennen kann, mit welchen Einstellungen man fotografiert hat?

Exif-Daten anzeigen können fast alle, es gibt sogar plug-ins für Firefox. Wers genau wissen will benutzt Exiftool. Je nach Betriebssystem auch Andere.


fibbo

Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

Beitrag von Stadtaffe » Fr Sep 11, 2009 4:04 pm

Besten Dank. ich gehe jetzt die Pentax k-m kaufen. Dann müssen wir nur noch für Sohnemann eine Bridge finden, da wirds wahrscheinlich die FZ 28, mal sehen.

Stadtaffe
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Sa Aug 15, 2009 4:38 pm

Beitrag von Stadtaffe » Fr Sep 11, 2009 4:11 pm

Besten Dank. ich gehe jetzt die Pentax k-m kaufen. Dann müssen wir nur noch für Sohnemann eine Bridge finden, da wirds wahrscheinlich die FZ 28, mal sehen.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron