HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Alte Modelle...oder besser neue Digitalkamera kaufen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Milla
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 03, 2009 4:44 pm

Alte Modelle...oder besser neue Digitalkamera kaufen

Beitrag von Milla » Do Dez 03, 2009 4:55 pm

Wie so viele hier beschäftige ich mich jetzt so kurz vor Weihnachten damit eine neue Digitalkamera zu kaufen...

Bisher hatte ich eine idiotensichere Canon IXUS 400.
Die hat jetzt mit einem Speicherkartenfehler ihren Geist aufgegeben.
Ich habe sie jetzt eingeschickt, da ich gegoogled habe, das dieser Fehler evtl. ein Defekt an der Kamera ist und evtl. kulanterweise repariert wird.
Formatieren der Karte hat nichts gebracht, eine neue Speicherkarte zeigte den gleichen Fehler.
Ich warte also ab, was Canon mir schreibt, entweder kostenfreie Reparatur oder Schrottpresse.

Mein Freund hat eine Medion 41066...geht gar nicht, die habe ich gleich wieder weggepackt....

Nun hatte ich mir bei Ebay eine Nikon Coolpix 3500....ein auch schon älteres Modell besorgt, aber auch damit habe ich so meine Schwierigkeiten, das die Bilder oft nicht so gut werden.
Ich bin Anfängerin muß ich dazu sagen, und ich fange jetzt so langsam erst an mich mit der Materie zu beschäftigen....wenn es denn klappt!

Milla
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 03, 2009 4:44 pm

Die optimale Kamera....welche ist das? ISt ja individuell ..

Beitrag von Milla » Do Dez 03, 2009 5:26 pm

Nun habe ich mich etwas schlaugelesen....na ja vielleicht ist das auch übertrieben.

Ergebnis meiner Recherche als Laie:

Landschaftsfotografie:
-Guter Weitwinkelbereich mit Anfangsbrennweite von 28mm oder kleiner

Innenraumfotos bei dunklem Licht:
-Kamera sollte geringes rauschen bei hohem ISO Wert haben
-Bildstabilisator ist von Vorteil
-ein Autofokus Licht wäre sinnvoll (zum scharfstellen bei Dunkelheit)
-Schnappschuss-Auslösungsverzögerung sollte unter 0,5 sek liegen

Tierfotografie (aus großer Entfernung):
-lange Telebrennweite ca 400mm
-Objektiv sollte trotzdem lichtstark sein
-ebenfalls wäer ein Bildstabilisator gut und eine kleine Auslösungsverzögerung und schnelle Serienbildfunktion

Sportfotografie:
-ebenfalls kleine Auslösungsverzögerung und gute Lichtstärke
(f2,8 oder kleiner)
-hohe rauscharme ISO Empfindlichkeit...ist wohl immer sinnvoll

Zoom:
-optischer Zoom ca 6-fach (es heißt aber auch je größer der Zoom desto größer ist auch die Kamera....und die Lichtstärke sinkt??!!

Brennweite:
-kurze Brennweite (Weitwinkel ca. 24-28mm) für Innenaufnahmen, Landschafts- oder Architekturaufnahmen! Bedeutet viel Motiv aufs Bild.
-Bei Digitalkameras fängt der Zoombereich oft erst bei 36mm an...
-lange Brennweite (200-400mm) um Fernes nah ran zu holen
fotografiert man mehr innen, dann besteht Gefahr, das die Lichtstärke nicht ausreichend ist und die Fotos schneller verwackeln dann wäre ein Bildstabilisator von nutzen.

Lichtstärke:
-kleiner Wert (f2,8)steht für hohe Lichtstärke. Dabei fällt mehr Licht auf den Bildsensor und die Belichtungszeit ist kurz.
-Ist es dunkler...klar, dann wird der Blitz dazu geschaltet
-Wird ein Objekt näher rangeholt, dann nimmt die Lichtstärke automatisch ab.
-Lichtstärkewert f2,8 für Brennweite 35-420mm wäre gut

Bildstabilisator:

-optischer ist gut
elektrischer .....gibt es das?

Blendenstufen:
-je mehr Einstellungsmöglichkeiten, desto mehr Tiefe kann ein Bild erreichen. 2 Möglichkeiten der Blendeneinstellung sind zu wenig, 7 wären schon gut

Display:
Die Pixelzahl die ein Display hat sollte immer in Relation zur Displaygröße stehen....
Als Beispiel wurde ein Display von 2,5" genannt welches mindestens 200.000 Pixel hat.

Abschließend zum ISO Wert:
-je höher der ISO Wert, desto schneller wird auch die Bildqualität durch rauschen beeinträchtigt.
-mehr als 800 ISO ist nicht notwendig für eine Digitalkamera
-ein nidriger ISO Wert braucht mehr Licht um wackelfreie Fotos zu machen
-Super ist ein manuell einstellbarer ISO Wert, oder einen den man begrenzen kann

Diese Infos habe ich mir zusammengeschrieben in Kurzform und hoffe damit arbeiten zu können, um an eine gute Kamera zu kommen ;-)

Als Laie, vielleicht hilfreich, aber vielleicht auch zuviel des Guten...

Milla
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 03, 2009 4:44 pm

Ein paar Kameras hab ich schon gefunden, aber bei den 1000en

Beitrag von Milla » Do Dez 03, 2009 5:31 pm

Hier eine aktuelle:
(Link wurde entfernt)

Ein älteres Modell:
(Link wurde entfernt)

Es gibt bestimmt noch ganz viele die gut sind, vielleicht haltet ihr von den Beiden ja auch nichts....

ICh frage mich halt auch, ob es lohnt, eine gebrauchte zu kaufen, da ich dem Fotoverkäufer meine Nikon Collpix gezeigt habe und ich ja geschildert habe, das ich das Gefühl habe das sie nicht Lichtstark genug für mich ist, und oft schlechte Fotos dabei rum kommen.
Seine Aussage war, das eine Kamera mit den Jahren auch schlechter wird, weil der Blitz nicht mehr so stark ist.
Kann sonst noch was im Alter einer KAmera passieren, das die Bilder schlechter werden?

Vielen Dank schon mal für's lesen:-)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron