HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Muss es eine Spiegelreflex sein? (Fragebogen ausgefüllt)

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
nicole1606
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 24, 2010 6:31 pm

Muss es eine Spiegelreflex sein? (Fragebogen ausgefüllt)

Beitrag von nicole1606 » Di Mai 25, 2010 10:29 am

Hallo zusammen!

Bin neu hier und habe mich angemeldet um mir zunächst ein paar Tipps zur Anschaffung einer Digitalkamera zu holen. Und zwar von Leuten, die bissl Ahnung haben und nichts verkaufen müssen. War nämlich am Freitag in einem Fotogeschäft um mich beraten zu lassen. Was will mir die Dame gleich andrehen? Eine Canon für fast 1.000 Euro!!! Sie fragte nicht mal, was ich erwarte von dem Produkt oder welche Motive ich knipsen möchte. Denke, da bin ich hier wohl besser aufgehoben. Deshalb habe ich mal diesen genialen Fragebogen ausgefüllt, damit ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Danke schon mal!

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
Nein.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Sowas kann ja in die hunderttausende gehen, aber ich dachte da an eine gute Kamera mit Stativ. Von Objektiven hab ich leider gar keine Ahnung. Also 1.000 EUR kann ich mir schon sparen, aber falls ihr Vorschläge habt, die mehr kosten, erstmal her damit.

[1.000] Euro insgesamt jetzt,
[3.000] Euro spaeter
[???] Euro für weitere Objektive
[???] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[X] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja, und zwar die Canon EOS 450D. Eine Freundin von mir hat auch eine Canon. Hat mir schon gut gefallen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als ...

Was das Technische angeht auf jeden Fall Anfänger.

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Parties
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [TENNIS])
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

Beides.

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

Ja. Habe mir ein Grafiktablett von Wacom angeschafft und diverse Programme (u. a. Photoshop).

8. Willst du deine Fotos ...

[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Was mir noch wichtig ist, wenn ich Tennis-Aufnahmen mache, dass beim Klicken auf den Auslöser keine Zeitverzögerung auftritt und der Schlag direkt fotografiert wird. Also wenn ich 10x kurz hintereinander drücke müssen auch 10 Bilder in Echtzeit entstehen als ob es einen kleinen Film ergeben würde. Hoffe, ihr wisst was ich meine??? Das wäre das wichtigste Kriterium.

Was ich gerne ausprobieren möchte wären auch Panoramaaufnahmen. Dazu bräuchte ich dann wohl ein Stativ zum Drehen.

Ansonsten bin ich sehr detailverliebt und gehe gerne nah mit der Kamera ran. Das waren bisher leider nur verschwommene Aufnahmen mit der bisherigen Kamera (Fuji).

Die Hauptfrage, die sich mir stellt, ist ... brauche ich für diese vielen Bedürfnisse nun eine Spiegelreflexkamera oder gibt es schon günstigere Modelle, die meinen Anforderungen gerecht werden? Wahrscheinlich nicht, so wie ich das im Nachhinein nach dem Ausfüllen des Fragebogens empfinde.

Nun ja, ich bin mal gespannt, in welcher Preisspanne wir uns dann bewegen. Freue mich sehr auf Tipps und Anregungen. Vielen vielen Dank schon mal!!!

Liebe Grüße
Nicole :wink:

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Mai 25, 2010 11:27 am

Prinzipiell würde schon eine Einsteiger-DSLR mit Doppelzoomkit und etwas Zubehör reichen. Das kommt aber sehr darauf an, wie hoch deine Ansprüche sind und mit wieviel Ausschuss du leben kannst - insbes. beim Tennis. Eine der teuersten Eigenschaften ist z.B. die Serienbildgeschwindigkeit - also wieviele Bilder pro Sekunde geschossen werden können (man drückt da im übrigen nur 1x drauf und die Kamera feuert, bis man wieder loslässt oder der Speicher voll ist).
Verlink doch am besten jeweils einzwei Bilder, wie Du sie auch mal machen möchtest, dann lässt sich eher sagen, in welche Richtung es gehen soll. Und probier unbedingt auch mal ein paar größere Bodys aus - je nach Anspruch wirds eher auf so einen hinauslaufen, mit entsprechenden Objektiven...die liegen aber schon ganz anders in der Hand. Recht gut könnte ich mir z.B. eine 7D mit 70-200/2.8 vorstellen, sowie einem Makroobjektiv, einem WW-Zoom, evtl. UWW, dazu noch Stativ, Nodalpunktadapter, Fokussierschlitten, Lichtwürfel, Licht, Untergründe, Hintergründe und evtl. noch einen externen Blitz oder zwei. Da wären die 3000€ schnell ausgeschöpft und noch lange nicht die Topausrüstung zusammen...nur mal so als Beispiel.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Muss es eine Spiegelreflex sein? (Fragebogen ausgefüllt)

Beitrag von fibbo » Di Mai 25, 2010 11:56 am

nicole1606 hat geschrieben:..Was mir noch wichtig ist, wenn ich Tennis-Aufnahmen mache, dass beim Klicken auf den Auslöser keine Zeitverzögerung auftritt und der Schlag direkt fotografiert wird. Also wenn ich 10x kurz hintereinander drücke müssen auch 10 Bilder in Echtzeit entstehen als ob es einen kleinen Film ergeben würde. Hoffe, ihr wisst was ich meine??? Das wäre das wichtigste Kriterium.

Dafür gibts von Casio bestimmte Modelle der Exilim-Serie, aber auch die neue Fuji HS-10 kann das, dass man abdrückt und dann die letzten 7 Fotos gespeichert werden. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht damit, insbesondere auch nicht was die Auslöseverzögerung angeht. Aber ich nehme an dass man da eine relativ Grosse hat weil der AF kein Phasen-AF ist sondern ein Kontrast-AF der langsamer funktioniert.
Wenn die Beschränkung nicht bei 1000 Euro liegen täte würde ich eine D300 empfehlen mit einem Sigma 50-500. So empfehle ich eine gebrauchte/neuwertige D200 plus ausgesuchtes, gebrauchtes Sigma 70-200, 135-400 oder 170-500 je nach Entfernung und dazu noch ein 18-70. Dann kommt man etwa mit 1000 Euro hin.
Die D200 ist jedenfalls gut und schnell genug für den Zweck, und macht 5 B/s. Wenn man mehr möchte muss man zur D2h greifen, die aber teurer ist. Bei Canon gehts los mit der 30D oder 40D plus das gleiche Objektiv oder ein 100-400 L IS USM. Letzteres wäre sehr gut für Tennis und Sport geeignet, aber eben ca. 60% teurer als momentan geplant.

Ich würde mir mal so ne Fuji HS-10 bestellen, ausprobieren und bei Unzufriedenheit wieder abstossen... sie ist momentan sehr begehrt und deshalb schnell wieder verkäuflich. Dann weisst Du, dass es nötig ist wenn Du 1500.- in eine DSLR steckst.

Beispielfoto D700 mit 170-500:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=69530
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=69509

BTW: Für Makros und Produktfotos gibts billigst den Cosina/Soligor "Joghurtbecher", ein optisch gutes 100/3,5 Objektiv. Ansonsten Tamron oder Sigma gebraucht ab ca. 250 Euro.

fibbo

KaoTai

Re: Muss es eine Spiegelreflex sein? (Fragebogen ausgefüllt)

Beitrag von KaoTai » Di Mai 25, 2010 1:12 pm

nicole1606 hat geschrieben: Was will mir die Dame gleich andrehen? Eine Canon für fast 1.000 Euro!!!
[1.000] Euro insgesamt jetzt,
[3.000] Euro spaeter
Ja, und zwar die Canon EOS 450D. Eine Freundin von mir hat auch eine Canon. Hat mir schon gut gefallen.
Bei dem Budget würde ich ggf. sogar oberhalb der EOS 450D einsteigen.

Erstmal eine EOS 50D mit einem guten Objektiv.

Später mehr Objektive, wenn Du genau weist, daß Du weiter ausbauen willst, und in welche Richtung.


Ob Du aber eine so leistungsstarke, teuer, schwere, unhandliche Kamera auf Dauer haben willst, das steht auf einem anderen Blatt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Muss es eine Spiegelreflex sein? (Fragebogen ausgefüllt)

Beitrag von fibbo » Di Mai 25, 2010 1:49 pm

KaoTai hat geschrieben:..Erstmal eine EOS 50D mit einem guten Objektiv.

Wenn man am Netz steht dürfte ein 70-200/4 - wegen Preis ohne Stabi! - optimal sein. Allerdings dürfte das mit einer 50D auch den Rahmen sprengen, deshalb meine Empfehlung mit 30D und 40D. Insbesondere die 40D ist recht günstig und noch neuwertig zu haben für unter 500 Euro. Das Objektiv kostet gebraucht 450.-
Eine 450d mit diesem Objektiv ginge natürlich auch, aber nicht mit 6 B/s.

fibbo

nicole1606
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 24, 2010 6:31 pm

Beitrag von nicole1606 » Sa Mai 29, 2010 1:33 pm

Ein verspätetes Hallo an alle!

Vielen Dank für eure ausführliche Beratung. Ich habe mich jetzt daher etwas auf die Nikon D300, aber auch auf die günstigere Canon 50D eingeschossen. Habe hier auch mal ein paar Beispiele aus der Gallerie verlinkt, wie ich sie gerne mal fotografieren möchte:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=71745
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=71729
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=1582
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=1777
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=2132
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=71673

Die zwei Beispielbilder, die hier als erstes im Thread auftauchen beschreiben genau das, was ich beim Tennis gerne hätte.

Welches Zubehör sollte man sich für eine DSLR anschaffen?
Also Stativ ja, okay ... aber wofür braucht man einen externen Blitzer und verschiedene Objektive? (Werde natürlich nebenbei auch mal googeln, was denn jetzt genau ein Objektiv ist, nicht dass ihr denkt, ich stell nur dumme Fragen).

Wenn man beide Modelle mal vergleicht ... was hätte die Nikon D300 was die Canon EOS 50D nicht hat? Immerhin ist die Preisspanne recht groß und beide Modelle versprechen auf der Herstellerseite ja super Ergebnisse.

Viele liebe Grüße
Nicole :? :? :?

Rene Koch
postet oft
Beiträge: 396
Registriert: Mo Jun 01, 2009 4:50 pm

Beitrag von Rene Koch » Sa Mai 29, 2010 2:03 pm

Hallo Nicole,

Du scheinst ja ziemlich ambitioniert zu Werke gehen zu wollen. Deshalb aus vielerlei Erfahrung mein dringender Rat: Kaufe Dir erst mal gar nichts. Leihe Dir bei irgendwem irgendeine Digitalkamera - egal was. Und nehme an einem mehrtägigen Einsteigerfotokurs einer Volkshochschule teil. Da wirst Du dann erleben wie viele Leute Fehlkäufe getätigt haben. Auch hast Du die Möglichkeit diverse Kameramodelle mal live zu sehen und zu testen und zu erleben, wie Andere damit (nicht) zurecht kommen. Nach dem Kurs bist Du deutlich schlauer was das Praktische betrifft, und Du kannst gezielter kaufen, oder Du sagst Dir "...meine Ansprüche sind so hoch, daß ich lieber noch ein Jahr spare."

...und wenn Wir schon beim Kamera empfehlen sind...

(Link wurde entfernt)

hier reicht es dann auch noch für Stativ und Aufsteckblitz.

...alle von Dir verlinkten Bilder kannst Du mit allen Kameras machen, da es sich ja ausnahmslos um Stilleben handelt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Mai 29, 2010 2:36 pm

nicole1606 hat geschrieben:Ein verspätetes Hallo an alle!
Vielen Dank für eure ausführliche Beratung. Ich habe mich jetzt daher etwas auf die Nikon D300, aber auch auf die günstigere Canon 50D eingeschossen.

Also wenn es Dir eher um Deine verlinkten Fotos geht, dann kannst Du fast jede Einsteigerkamera mit Kit und einem lichtstarken Zusatzobjektiv kaufen. Wenn Du jedoch Sport aufnehmen willst bleibe ich bei meinem Rat: 40D plus 70-200/ L USM, kostet um 1000 Euro
Oder die "alte" D300 mit ausgesuchtem Sigma 70-200/2,8 HSM EX DG. Kostet zusammen ca. 1300 Euro.
Eine 50D mit 15Mp bringt nur dann was wenn man teure Objektive kauft oder viele Grossformate drucken will. Bei Sport ist die hohe Auflösung eher dazu geeignet die Fotos zu vermatschen und den Rechner vollzumüllen. Hier sind 12Mp mehr als ausreichend. Im Grunde wären auch 8-10 Mp schon super, wenn man nicht ständig herausvergrössern muss.
Auch bei Makros und Stilleben reichen 10 Mp. Es sei denn man arbeitet professionell, da darf man sich dann aber auch etwas mehr bemühen was die Anschaffungskosten angeht.

fibbo

nicole1606
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 24, 2010 6:31 pm

Beitrag von nicole1606 » Sa Mai 29, 2010 4:22 pm

Großes Dankeschön an Fibbo und Rene!
Der Gedanke, dass ich mir das Hobby mit meiner hohen Motivation selber schnell zunichte machen könnte, ist mir in den letzten Tagen mehrfach gekommen. Es gibt ja viele Hobbies, die ich gerne beherrschen würde ... Fotografie ist nur eines davon. Das heißt, ich sollte nicht mein hartverdientes Geld dann für etwas ausgeben, womit ich nicht umgehen kann. Das wäre ein Porsche, den man kaum fährt. Nicht sinnvoll. :roll:
An Kurse hab ich auch schon mal gedacht. Ich denke, das ist erstmal sinnvoller ... werde mal nach einem suchen und mir evtl. auch erstmal ein oder zwei Bücher zu dem Thema kaufen. :wink:
(By the way: die Canon EOS 50D scheint dann wohl als günstigere Kamera eher in Frage zu kommen. Möchte ja kein Profifotograf werden.)
Also, danke nochmal!!! Jetzt weiß ich zumindest, worauf ich zusteuere.

Liebe Grüße
Nicole :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Mai 29, 2010 4:28 pm

nicole1606 hat geschrieben:...die Canon EOS 50D scheint dann wohl als günstigere Kamera eher in Frage zu kommen.

Die 50D ist keine Einsteigerkamera, sondern nur so billig weil sie nicht besser ist als eine 40D und weil Canon die 7D sehr günstig im Programm hat.
Normalerweise müsste so eine Cam über 1000 Euro kosten, ohne Objektive.
Ähnlich die "alte" D300, die von der 300s abgelöst wurde und nur deshalb so preiswert ist. Die 300er ist für Anfänger eigentlich Perlen vor die Säue, wenn ich das mal so sagen darf. Aber wenn der Anfänger Sport fotografiert, dann hat er damit eine der besten Kameras dies es dafür gibt. Selbst die D200 für gebraucht ca. 550.- Euro ist bereits in der Kategorie Semiprofi einzuordnen, genauso wie die 30D/40D.

Für statische Motive reicht auch eine 450D oder 500D... oder eine D80, D90 oder D5000, oder D40 oder D60... oder eine neue K-x von Pentax für rund 500.- inkl. Objektiv. Letztere ist eine der Schnellsten bei den kleinen Kompakt-DSLRs.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron