Ich habe mittlerweile 3 Speicherkarten: 512 MB, 1 GB und 2 GB. Wahrscheinlich kommen demnächst noch je eine 1 GB und 2 GB hinzu, wenn die Preise fallen sollten.
Du wirst in jedem Fall den Tipp in allen Foren erhalten, statt einer großen Karte (z.B. 2 GB) lieber zwei kleinere Karten zu kaufen (in diesem Fall 2 x 1 GB). Grund: bei Beschädigung oder gar Verlust der Karte sind dann alle Fotos weg.
Es gibt Karten mit schnelleren Geschwindigkeiten beim Abspeichern und Übertragen auf den PC. Sofern du nicht permanent schnelle Bildfolgen als Sportreporter machen willst und dein Redakteur am anderen Ende der Welt ungeduldig auf die Übersendung deiner Fotos wartet kannst du dir diese zusätzliche Investition aber sparen, zumal die 400D nur sehr eingeschränkt dazu in der Lage ist.
Bei den verschiedenen Marken würde ich an deiner Stelle auch ausprobieren. Einige schwören auf nur eine Marke, andere nennen viele Marken ihr eigen. Mach da einfach deine eigenen Erfahrungen. Letztlich entscheidet auch der eigene Geldbeutel, ob man für den bekannteren Markennamen bereit ist, auch etwas mehr Geld für ein ansonsten identisches Produkt auszugeben.
In meinen Augen ist die CF-Technik derart ausgereift, dass man dort eigentlich so gut wie nichts falsch machen kann.
Zu guter letzt noch ein Tipp: Besorge dir auf jeden Fall eine gute Aufbewahrungsbox für deine Karten. Gibt es beim MM für ~ 5 Euro für 12 Karten und ist immer noch günstiger als eine CF-Karte, die versehentlich beim Waschen der Hose in der Waschmaschine gelandet ist.
