HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DSLR für Einsteiger

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
iPhoner
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 01, 2011 5:47 pm

DSLR für Einsteiger

Beitrag von iPhoner » So Jan 02, 2011 12:23 am

Hallo,

schon vor einigen Jahren habe ich mir einmal eine Digitalkamera zugelegt, welche nun seit ca. 2 Jahren defekt ist und muss seitdem alles mit dem Handy ablichten. Wie die Bilder aussehen könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen.
Immer öfter finde ich etwas, das ich gerne ablichten würde, habe jedoch keine Kamera. Demnach habe ich mir jetzt gesagt: "Du brauchst eine neue Kamera, und zwar eine gute!"

Dort wo ich arbeite liegt eine DSLR von Canon (400D) rum und ich finde diese wirklich gut, doch weiß ich leider nicht, ob sie auch für meine Verhältnisse und Anforderungen passt. Deswegen hoffe ich nun auf euren Rat.

Ich habe quasi ein breites Spektrum, was ich forografieren möchte. Sowohl Landschaften (auch Sonnenaufgänge und -untergänge), als auch Portraits. Begeistert bin ich von angestrahlten Gebäuden bei Nacht (welche mit einer längeren Bellichtungszeit sehr schöne Fotos ergeben können) oder auch allgemein Architektur, Tiere, z.B. Vögel etc. Makroaufnahmen finde ich ebenfalls ziemlich schön!

Eine Videofunktion wäre nett, ist jedoch kein maßgebliches Suchkriterium. Nett wäre es, wenn man sich das Bild vorher noch auf dem Bildschirm angucken könnte, bevor man auslöst. (Bei der Canon EOS 400D hatte ich einmal das Problem, dass ich nicht schnell genug den Sucher mit dem Augo getroffen habe und somit die Möve wieder weg war :P).

(Link wurde entfernt) lese ich raus, dass die Canon doch eher nicht mein Gebiet sein sollte, auch wenn ich schon oft gehört habe, dass Canon gute Kameras für Einsteiger hat.

Investieren möchte ich max. 400-500€. Zudem stellt sich die Frage nach einem zusätzlichem Objektiv und dessen Preis (18-55 mm ist glaube ich Standart, doch reicht es nicht für alles).

Ich habe schon vieles gelesen und mitlerweile den Überblick verloren. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Gruß, der iPhoner ;)[/url]

Benutzeravatar
FotoAlex
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Do Dez 30, 2010 12:47 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Moin

Beitrag von FotoAlex » So Jan 02, 2011 1:04 am

Ich würde dir ne canon eos 1000d ans herz legen. Ich habe mit der Kamera auch angefangen und das ist eigentlich die Einsteigerkamera schlecht hin. Du hast einen sehr guten Start mit Canon und bist damit gut bedient wenn du das irgendwann noch intensiver machen willst. Die Kamera liegt in deinem Preisbereich und ich kann dir nur sagen das sich mit der Kamera eine menge machen lässt. Guck dir vill. mal ein paar Berichte über die an oder Probiere sie irgendwo selber aus.
Lg
-Paint this wolrd with Justice and Respect-

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: DSLR für Einsteiger

Beitrag von fibbo » So Jan 02, 2011 1:35 am

iPhoner hat geschrieben:..(Bei der Canon EOS 400D hatte ich einmal das Problem, dass ich nicht schnell genug den Sucher mit dem Augo getroffen habe und somit die Möve wieder weg war :P).

Mit Live-View kriegst Du eine Möve im Flug eh nur per Zufall ins Bild oder gar scharf. Ausgenommen mit einer Sony Alpha, die einen besonders schnellen Live-View-Modus hat. Aber nicht alle Alphas können das.
Beste Garantie um fliegende Vögel attraktiv aufzunehmen ist ein lichtstarkes Zoom 70-200/2,8 oder 70-200/4 bzw. Sigma 100-300/4 oder ähnlich (Canon 100-400?), eine schnelle Kamera mit gutem optischem Sucher (also keine 350D und 400D oder Einsteiger-Olympus) sondern eine 30D/40D/50D oder Nikon D80/D90/D200/D300 und relativ kleinem Abstand. Und viel Übung mit dem AF-C.

Qualitätstip: Canon 7D und 70-200/4 L USM (IS) oder 100-400
Preistip: Canon 30D/40D und 70-200/4 L USM gebraucht.
Preistip II: Nikon D200 mit 80-200/2,8 ED Schiebezoom gebraucht

Low Budget: 450D mit schnellem 70-300 oder 50-200. Mehr wird zum Preis nicht drin sein.

fibbo

iPhoner
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 01, 2011 5:47 pm

Beitrag von iPhoner » So Jan 02, 2011 3:24 am

Danke für eure Antworten soweit!

Von der 1000D habe ich mir auch schon sagen lassen, dass diese für Anfänger ganz ok sein soll.

Dass der Live-View eventuell garnicht so schnell ist wie die Möve habe ich noch nicht bedacht, da hast du aber Recht! Du rätst mir also von einer 350/400D ab? Wo die 30/40/50 preislich liegt müsste ich noch einmal nachschauen, mit den Modellen habe ich bisher noch garnichts am Hut gehabt. Würdest du mir denn eher zu einer davon anraten, oder zu einer 450D? Es sollen ja nicht nur Vögel fotografiert werden, sondern auch viele Bilder aus der Natur geben. Dafür werde ich wahrscheinlich ein anderes Obektiv benötigen, doch was ist mit der Kamera? Oder tut sich da evtl nicht viel?

Gruß der iPhoner ;)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron