HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DSLR Neuling braucht Rat und Beratung

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Thorsten S
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Apr 28, 2011 11:19 pm

DSLR Neuling braucht Rat und Beratung

Beitrag von Thorsten S » Do Apr 28, 2011 11:23 pm

Hallo Leute,

jetzt denkt Ihr bestimmt "nicht schon wieder so einer" aber ich brach wirklich eine wenig Rat bei ein paar Fragen und Beratung beim Kauf.

Kurz zu mir.
Ich bin Thorsten 32 Jahre alt und hatte noch nie eine DSLR. Bis jetzt hatte ich eine
Ixus 500 Digital, (wollte was mit mehr zoom und dann kam)
eine
Pannasonic FZ 30 (wegen eines def. kam)
eine
Fujifiln f 100 FD

Mit der Zeit kann die F100FD aber zu wenig. Mann kann an Ihr zu wenig einstellen. Was mir am meisten fehlt ist der große Zoombereich und der Manuelle fokus. Ich mache öfters Bilder von meinem Aquarium und da ist der Manuelle fokus gold wert.

Ich denke das jetzt für mich der richtige Moment gekommen ist, in die DSLR Welt einzusteigen.


Nun zu meinen Fragen:
1.Haben alle Aktuellen Modelle (Einsteiger) einen Bildstabilisator im Boddy?
2. Kann man ein Objektiv (VR) mit eingebauten Stabbi an einem Boddy mit Stabbi betreiben? wenn ja vor welche vor oder Nachteile brigt das mit sich?
3. Wieviel MPixel machen Sinn?

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] Euro insgesamt jetzt, 500-700€
[ ] Euro spaeter
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[X] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft oder bei Freunden ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon, Nikon, Sony, Pentax
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Allgemein die Canons und Nikons. Bei der Sony alpha hatte ich irgendwie einen nicht so wertigen Eindruck

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Parties
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport(_____)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Motorsport_])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[X] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja ein wenig
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Was ich gerne hätte:
M-Pixel größer 10
einen möglichst großen Brennweiten Bereich 18-270-300
Zum Anfang hin denke ich das 18-200 Reichen dürften. Kann auch gerne ein Kit mit zwei Objektiven sein.
Live View

Welche Serien von Canon und Nikon sind für Einsteiger besonders geeignet?
Könnt Ihr mir eine Paar Modelle empfehlen?

Habe heute die Nikon d5000 bei MM mit einem 18-105 Objektiv für 589€ gesehen. Ist der Preis OK und taugt die d 5000 was?

Ist die 5100 ein Nachfolger oder ein eigenständiges Modell?

So ich hoffe das mein Beitrag nicht zu lang ist und Ihr mir ein wenig helfen könnt.
Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Gruß Thorsten

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 29, 2011 12:10 am

1. Teile den Brennweitenbereich in mindestens 2 Objektive auf. Ein Zoomobjektiv ist immer ein Kompromiss aus mehreren Faktoren (neben Brennweitenbereich Lichtstärke, Abbildungsqualität, Grösse und Gewicht letztendlich auch der Preis). Einen grossen Brennweitenbereich erkaufst Du Dir immer mit Abstrichen in mehreren, wenn nicht allen anderen Bereichen. Und fast immer bei der Abbildungsqualität (ausgenommen vielleicht ein paar wenige wirklich grottige Objektive, die man hinsichtlich ihrer Abbildungsqualitäten eher als Flaschenboden denn als Objektiv bezeichnen sollte (Typ: Coca-Colar) ). Lichtstärke ist auch nicht zu verachten; neben grösseren Reserven bei wenig Licht erlauben sie auch mehr Gestaltungsspielraum hinsichtlich geringer Schärfentiefe).

2. Der Stabi, ob im Gehäuse oder im Objektiv, bringt Dir bei bewegten Motiven nicht wirklich was, sondern stabilisiert nur Deinen Parkinson-Effekt. Er ist kein Allheilmittel und ersetzt fehlende Lichtstärke nur bedingt. Gerade die Canonen und Nikons haben keinen Stabi im Gehäuse, den musst Du bei jedem Objektiv mitbezahlen, wenn Du ihn haben möchtest... und schränkt dann die Auswahl bei den Objektiven ein - nicht alle gibt es mit eingebautem Stabi.

3. Für Deine Nachtaufnahmen brauchst Du ein stabiles (!) Stativ mit einem stabilen (!) Kopf... dafür solltest mindestens um die 300 € einplanen, sonst kaufst nur doppelt und dreifach und zahlst am Ende mehr als nötig. Bedenke, dass Du an einem guten (und damit auch teuren) Stativ einige Jahrzehnte Freude hast (und ein gutes Werkzeug) und sich der Preis aufs Jahr gerechnet auch damit relativiert. Und solltest Du es verkaufen wollen: Für Qualität bekommst auch wieder einen fairen Preis, auf Murks bleibst Du sitzen oder verkaufst es mit sehr viel Verlust. Meine vor etwa 20 Jahren angeschafften Gitzos bringen heute gebraucht mindestens soviel, wie ich damals neu für bezahlt habe.

4. Bezüglich der Kamera kannst nicht mehr viel falsch machen, die taugen alle was. Die eine hat halt Vorteile in dem Bereich, die andere in jenem. Bedenke, dass ein Klappdisplay Vorteile im Nahbereich hat...

Thorsten S
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Apr 28, 2011 11:19 pm

Beitrag von Thorsten S » Fr Apr 29, 2011 12:30 am

Was ist denn besser. Eine mit Stabilisator im Boddy oder im Objektiv?
Welche Hersteller haben denn den Stabilisator im Boddy?

Thorsten S
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Apr 28, 2011 11:19 pm

Beitrag von Thorsten S » Fr Apr 29, 2011 7:57 am

Ich denke das Thema Nachtaufnahmen ist nach etwas Überlegung doch nicht ganz so wichtig.

Zum Anfang sollte die 5-700€ also für die Cam und einen Brennwetitenbereich von 18-200 reichen. Können auch zwei Objektive sein.
Ist das realistisch oder bekomme ich in der Preisklasse nur Kernschrott.
Ich brauche keine High End Ausrüstung. Sollte aber Brauchbar und in der Lage einigermaßen gute Bilder herzustellen. Ich weiß nicht die Cam macht die Bilder.

Gruß Thorsten

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Apr 29, 2011 10:25 am

Thorsten S hat geschrieben:Ich denke das Thema Nachtaufnahmen ist nach etwas Überlegung doch nicht ganz so wichtig.

Zum Anfang sollte die 5-700€ also für die Cam und einen Brennwetitenbereich von 18-200 reichen. Können auch zwei Objektive sein.
Ist das realistisch oder bekomme ich in der Preisklasse nur Kernschrott.
Die Anschaffung eines Stativs ist absolut sinnvoll.
Das bringt für Nachtaufnahmen mehr als ein großer Sensor oder ein lichtstarkes Objektiv.
Außerdem sind Stative extrem kompatibel.
Ein gutes Stativ kannst Du auch noch an der über-über-nächsten Kamera verwenden.

Für 600 Euro kannst Du eine DSLR mit Objektiv(en) bekommen, die den Brennweitenbereich von 18-200mm abdecken.

Damit kann man recht ordentliche Fotos machen.
Allerdings werden diese Objektive das Potential der Kamera noch nicht ausschöpfen können.

Wenn Du stattdessen ein besseres Standard-Objektiv nehmen würdest (z.B. Canon EF-S 15-85), könntest Du mehr Bildqualität bekommen, würdest aber dafür - verglichen mit ein Kompaktkamera - erstmal auf ein ganzes Stück Zoom-Bereich verzichten. Den könntest Du natürlich später mit einem entsprechenden Objektiv nachrüsten.

Thorsten S
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Apr 28, 2011 11:19 pm

Beitrag von Thorsten S » Fr Apr 29, 2011 11:02 am

Was müsste ich denn für eine brauchbare Cam mit dem von dir genannten Objektiv bezahlen und welchen Body würdest du mir empfehlen?
Ein Zoom Objektiv kann ich mir ja immer noch kaufen wenn ich mich mit der Cam soweit vertraut gemacht habe.

Das ich mir irgendwann ein Stativ kaufen werde ist nicht ausgeschlossen.

Gruß Thorsten

buerokratiehasser
postet oft
Beiträge: 199
Registriert: So Aug 01, 2010 9:41 am

Beitrag von buerokratiehasser » Fr Apr 29, 2011 11:43 am

Stativ hat folgende Probleme:

Gute sind sauteuer und sauschwer.

Für Mondfotos oder Mittelformat aufwärts würde ich eins wünschen.

Ansonsten reißt es meistens hohe ISO+Stabi raus, oder es findet sich eine Auflage.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Apr 29, 2011 12:12 pm

buerokratiehasser hat geschrieben:Ansonsten reißt es meistens hohe ISO+Stabi raus, oder es findet sich eine Auflage.
Meine fotografische Erfahrung ist eine gänzlich andere. :shock:

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Apr 29, 2011 4:11 pm

buerokratiehasser hat geschrieben:Stativ hat folgende Probleme:

Gute sind sauteuer und sauschwer.
eher sauteuer oder sauschwer.
Die guten Carbonstative sind naemlich nicht besonders schwer. Und es gibt auch das kleine, leichte, guenstige Berlebach Mini, das ausserdem auch noch besonders stabil und schwingungsarm ist.
Man sollte also nicht nur Preis und Gewicht, sondern auch
-Packmass
-ausziebare Groesse
-Flexibilitaet
-Zubehoer/Ausbaumoeglichkeit
-Ersatzteilversorgung
beruecksichtigen.

Marius
postet oft
Beiträge: 339
Registriert: Do Okt 21, 2010 4:22 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Marius » Fr Apr 29, 2011 4:57 pm

Thorsten S hat geschrieben:Was ist denn besser. Eine mit Stabilisator im Boddy oder im Objektiv?
Welche Hersteller haben denn den Stabilisator im Boddy?
wenn der stabi im body ist hast du wie ja schon gesagt wurde vorteile beim auswählen der objektive, weil du nicht ständig drauf achten musst, dass das objektiv auch einen bildstbi hat. das bringt natürlich auch preisliche vorteile mit sich, weil objektive mit integriertem stabi teurer sind.
von der qualität her, macht es nach meinem wissenstand keinen unterschied, ob der stabi im objektiv oder in der kamera ist.

ein hersteller der das im body integriert hat ist z.b. olympus. könnte also sein, dass panasonic auch über diese funktion verfügt, ist aber nur eine vermutung.
gruß marius

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: DSLR Neuling braucht Rat und Beratung

Beitrag von heribert stahl » Fr Apr 29, 2011 6:43 pm

Thorsten S hat geschrieben:... Ich mache öfters Bilder von meinem Aquarium und da ist der Manuelle fokus gold wert.
Ja genauso wie ein Stativ, ein Macroobjektiv und die Moeglichkeit, drahtlos oder wenigstens entfesselt zu blitzen.
Thorsten S hat geschrieben:...
1.Haben alle Aktuellen Modelle (Einsteiger) einen Bildstabilisator im Boddy?
Alle Modelle von Sony und Pentax und die meisten ausgelaufenen Modelle von Olympus.
Thorsten S hat geschrieben:...
2. Kann man ein Objektiv (VR) mit eingebauten Stabbi an einem Boddy mit Stabbi betreiben? wenn ja vor welche vor oder Nachteile brigt das mit sich?
Ja, aber man sollte einen der Stabies dann ausschalten.
Thorsten S hat geschrieben:...
3. Wieviel MPixel machen Sinn?
Fuer normale Bildgroessen (bis 30x45cm) voellig egal. Fuer Ausschnitte sind natuerlich viele Pixel vorteilhaft. Allerdings decken sie auch schneller Objektivschwaechen auf.
Thorsten S hat geschrieben:...
Welche Serien von Canon und Nikon sind für Einsteiger besonders geeignet?
Könnt Ihr mir eine Paar Modelle empfehlen?
Die, die Dir am besten in der Hand liegt und deren Menue Dir am logischsten erscheint. Wireless Blitzen funktioniert bei diesen Firmen aber nur mit teurem Zubehoer :cry: Sucher sind ziemlich klein, manuelles Fokussieren eher schwierig. Besser und komfortabler wird es erst mit 60D bzw. 7000D
Thorsten S hat geschrieben:...
Habe heute die Nikon d5000 bei MM mit einem 18-105 Objektiv für 589€ gesehen. Ist der Preis OK und taugt die d 5000 was?
Zum Einsteigen nicht schlecht, fuer Aquaristik aber eher weniger geeignet)
Thorsten S hat geschrieben:...
Ist die 5100 ein Nachfolger oder ein eigenständiges Modell?
Nachfolger der D5000.

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron