HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung für Einsteiger-Kamera

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
mhmthunfisch
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Fr Feb 24, 2012 9:20 am

Kaufberatung für Einsteiger-Kamera

Beitrag von mhmthunfisch » Fr Feb 24, 2012 9:31 am

Hallo

Meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera für Einsteiger. Wir haben eigentlich kaum Erfahrung mit der Fototgrafie wollen uns aber in Zukunft eingehender damit beschäftigen und Freizeitfotografie beschäftigen. Haben bis jetzt schon einen Favoriten nämlich die 550d von Canon.
Haben den Fragebogen ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt jetzt,
[wissen wir noch nicht so genau] Euro spaeter
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[ ] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft oder bei Freunden ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Leider nicht bekannt
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Parties
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport(_____)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Wir fänden es ausserdem ganz gut wenn die Kamera auch Platz nach oben bietet und wenn wir uns besser mit Fotografie auskennen die Kamera immer noch nicht an ihre Grenzen stößt. Ich fliege ausserdem bald in die USA, gibt es einen Vorteil die Kamera dort zu kaufen?

Vielen Dank im vorhinein
Liebe Grüße
Andi und Lisi

FRAME-Fotoproduktion
postet oft
Beiträge: 275
Registriert: Fr Mär 04, 2011 4:05 pm

Beitrag von FRAME-Fotoproduktion » Fr Feb 24, 2012 11:50 am

Zuerst mal - um es nicht zu vergessen - die Frage nach einem günstigen Kauf in den USA.
Ganz klare Antwort ... NEIN !!
Du wirst die Kamera dort zwar vielleicht günstiger über den Ladentisch bekommen ... aber nachdem Du die Kamera in den USA erworben hast, dürftest Du dann beim Zoll das gesparte Geld wieder als Steuern und ggf. Strafe wegen nicht angemeldeter Ware hinblättern dürfen.
Zudem besitzt Du dann keine in Deutschland gültige Garantie.
Also ... kauf Dir die Kamera besser hier.
Wenn Du unbedingt was für Dein Hobby dort kaufen möchtest, dann schau Dich mal lieber nach Speicherkarten o.ä. um.

Die von Dir gewählte 3-stellige Kamera kannst Du durchaus als Einsteiger-Gehäuse sehen ... denn mehr sind diese 3- o. 4-stelligen Platik-Teile auch nicht.
Damit lassen sich - mit zumindest ein wenig Erfahrung - ganz gute Bilder machen.
Nur solltest Du Dir VOR Deinem Urlaub dann DRINGENST zumindest die grundsätzlichen fotografischen Grundkenntnisse aneignen.

Die 550er wirst Du dann wohl irgendwann komplett Deiner Frau überlassen ... weil das Gehäuse einfach für Männerhände zu klein ist.
Aber als "Urlaubs-Body" mit einem "Immer-Drauf-Objektiv" ist die wirklich ideal.

Ich frage mich nur, warum es gerade die 550er sein muss ... vielleicht weil die über jede Menge Blödsinn an Funktionen verfügt, welche niemand braucht ?
Ich würde mir hier ein paar Euro beim Kauf eines etwas älteren Gehäuses - z.b. der 400er - sparen und lieber z.B. in einen Systemblitz oder - noch viel sinnvoller - in ein anständiges Objektiv investieren.
Denn ohne Objektiv kannst Du nicht fotografieren ... und einen anständigen Blitz brauchst Du auf jeden Fall auch.

Beim Objektiv würde ich Dir zu SIGMA mit goldenem Ring raten.
Die s.g. "Kit-Objektive" welche man im Packet dazu bekommt taugen nicht wirklich viel, wenn man etwas Anspruch hat.
Und das Objektiv kauft man sich idealer Weise einmal im Leben.

Beim Blitz würde ich der Größe der Kamera nach passend einen Canon Speedlite 320EX nehmen.
Der 270er ist zwar schön klein, aber wahrscheinlich zu schwach.
Und der 430er - eigentlich ideal von der Leistung her - wird für das Gehäuse wahrscheinlich zu groß ausfallen.
Alte Damen sind die besten ... es lebe die DSLR-Nostalgie !!

Canon EOS D2000 ; 1D ; 1Ds ; D30 ; D60 ; 10D ; 30D ; 5DMk1
SpeedLite 270EX ; 420EX
Gläser auschließlich von SIGMA
Studio-Leuchten von WALIMEX

http://www.flickr.com/photos/58387604@N06/

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Feb 24, 2012 6:09 pm

Die Canon EOS 550D ist sicherlich eine vernünftige Einsteiger-DSLR.

Die Leistung des Systems hängt mindestens zur Hälfte auch von den Objektiven ab, die Du vor die Kamera schraubst.

Aber für den Anfang würde ich mal bei den günstigen Kit-Objektiven bleiben, mit denen die Kamera üblicherweise angeboten wird.
Gerade wenn Du noch keine Erfahrung im Umgang mit DSLRs hast, werden es die ersten paar Jahre nicht die Objektive sein, die der Qualität deiner Bilder eine Grenze setzen.

Was den Kauf in den USA angeht:

Wie schon erwähnt mußt Du die bei der Einreise nach Deutschland anmelden.

Bei einer Kamera die Du in den USA kaufst sind manchmal beim Ladegerät Universalstecker dabei, sonst brauchst Du dann in Deutschland einen Steckdosen-Adapter.

Außerdem mußt Du nachschauen, ob das Ladegerät überhaupt 230VAC/50Hz kann.
Falls nicht mußt Du ein neues in Deutschland kaufen.

Was die Bedienungsanleitung und die Software angeht, kann es gut sein daß dort Deutsch nicht dabei ist.
Aber mit Englisch hast Du ja keine Probleme.

Edelknipser
postet oft
Beiträge: 114
Registriert: Di Mai 24, 2011 10:09 pm

Beitrag von Edelknipser » Di Feb 28, 2012 9:00 pm

Wenn's nicht auf's Filmen ankommt einfach mal eine Gebrauchte ältere ins Auge fassen, ob das was für euch ist.
In den Laden gehen und auch mal eine Nummer höher ansehen (z.B. D90 von Nikon, K5 - Pentax, Sony, oder Canon ?)
Für Reisen ist so ein kleiner leichter Body natürlich besser geeignet. Für den Anfang ein 17-50 und 70-200.
Nicht so stark auf die Lichtstärke achten da diese Objektive teuer und groß sind.
Bei gebrauchten macht ihr nicht so große Verluste wenn's doch nicht's für euch ist.

Wart ihr schon mal im Laden? Die Kameras einfach mal in die Hand nehmen und sehen ob ihr mit dem Menü/Handling zurecht kommt.

Gruß
Oli

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron