HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kompaktkamera (ca. 200-300 €) für Gebäudefotos (innen&au

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Sebbo
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 08, 2012 6:23 pm

Kompaktkamera (ca. 200-300 €) für Gebäudefotos (innen&au

Beitrag von Sebbo » Di Mai 08, 2012 6:56 pm

Hallo,

ich benötige eine Kamera, die im Automatikmodus gute Bilder bei Außen- und Innenaufnahmen von Gebäuden liefert.

Wichtig ist ein Weitwinkelobjektiv (< 25 mm ?!), da regelmäßig große Baukörper fotografiert werden müssen und diese nach Möglichkeit auf ein Foto passen sollen.

Bei den Innenfotos muss die Kamera im Automatikmodus bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen (Dunkelheit, künstliches Licht etc.) möglichst optimale Bildqualität für den Preis liefern.

Bei den Besichtigungen werden tlw. bis zu 100 Fotos pro Stunde gemacht, daher ist keine Zeit um irgendwelche manuellen Einstellungen vorzunehmen. In den meisten Fällen wird die Kamera eingeschaltet und dann unmittelbar ausgelöst im Automatikmodus.
Ebenso wäre es daher wünschenswert, wenn die Verzögerung zwischen den einzelnen Fotos möglichst kurz ist und auch das erste Foto nach dem Einschalten schnell gemacht werden kann.

Die Kollegen haben überwiegend Lumix Modelle, insbesondere die Innenfotos bei schlechten Lichtverhältnissen finde ich aber teilweise wirklich schlecht.

Eine DSLR kommt aufgrund der fehlenden Kompaktheit nicht in Frage. Man sollte durchaus auch mal mit einer Hand Schnappschüsse durchführen kann, weil ich oft auch noch andere Sachen mit mir rum trage und Notizen machen muss.

Ich habe zwar schon einige Kameras bei Amazon angeschaut und in die engere Auswahl gefasst, mich würde aber trotzdem zunächst mal eure unvoreingenommene Meinung interessieren, welche Kamera auf diese Anforderungen passt?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Mai 08, 2012 9:23 pm

Weitwinkel mit f<25mm würde ich für technische Aufnahmen nicht verwenden.

So starke Weitwinkel verzeichnen dann in der Regel kräftig.
Gerade Linien (und solche gibt es nunmal an Gebäuden) werden dann gebogen wiedergegeben, das sieht nicht gut aus.

Innen lassen sich viele Probleme mit längeren Belichtungszeiten und einem Stativ lösen.
Aber das scheint nicht recht zu deiner angestrebten Fotografiergeschwindigkeit zu passen.

Sebbo
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 08, 2012 6:23 pm

Beitrag von Sebbo » Di Mai 08, 2012 9:36 pm

Ja, längere Belichtungszeit oder Stativ kommen nicht in Frage.

Momentan habe ich folgende Modelle in der engeren Wahl:

- Panasonic Lumix TZ-25 (Allrounder)
- Sony Cybershot DSC-WX100 (schnell, Platz 1 bei chip.de für Kompaktcams bis 330 €)
- Canon S95 (sehr lichtstark, wenig Zoom)
- Samsung EX-1 (mit Schwenkdisplay, aber eher schlechter Akku)

Welche seht ihr davon am besten und am ehesten geeignet?

Die Olympus XZ-1 würde glaube ich auch gut zu meinen Anforderungen passen, fällt preislich aber leider etwas aus dem Rahmen.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Mai 08, 2012 11:13 pm

Die Samsung oder die Olympus.

Wenn der Akku der Samsung nicht so lange hält, dann kauf dir eben noch zwei Noname-Akkus dazu und wechsle während des Tages.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Mai 09, 2012 12:14 am

Sony Cybershot R1 gibts nur noch OCC. aber sie steckt alle deine genannten in den Sack, hat ein praktisch Verzeichnungs freises Zeiss 24-120mm Objektiv und einen beinahe APS-C grossen Sensor. Der Schwenkbare Monitor ist auch gut um Aufnahmen aus der Frosch oder über Kopf Perspektive zu machen!
Der AF ist etwas träge, aber für Architektur kein Problem.
Meine würde ich für 350 Euro verkaufen inkl. 3 Akkus und den grossen Starken Original Blitz dazu. Die Kamera hat geschätzt etwa 12'000 Bilder drauf ist meine 4. Kamera, also die Reserve von der Reserve!

Gruss Armin

Sebbo
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 08, 2012 6:23 pm

Beitrag von Sebbo » Mi Mai 09, 2012 7:03 am

Danke für das Angebot, aber da mein Arbeitgeber die Kamera zahllt kommt nur ein neues Modell mit Rechnung und Garantie in Frage.

pentacon
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mi Dez 21, 2011 2:07 pm

Beitrag von pentacon » Mi Mai 09, 2012 9:50 am

Sebbo hat geschrieben: - Samsung EX-1 (eher schlechter Akku)
Ist mir bei meiner EX1 jetzt so noch nicht aufgefallen und ein Zweitakku sollte sowieso immer dabei sein. :roll:

Sebbo
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 08, 2012 6:23 pm

Beitrag von Sebbo » Mi Mai 09, 2012 2:36 pm

Ich kann mich ja nur auf Berichte stürzen die ich im Internet zu den Cams finde.
Aber gut, das du es anders siehst, scheint dann ja doch keine deutliche Schwäche zu sein.

pentacon
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mi Dez 21, 2011 2:07 pm

Beitrag von pentacon » Mi Mai 09, 2012 3:17 pm

Ich nutze meine EX1 regelmäßig und hab diesbezüglich nichts Negatives festgestellt. Sowohl der Originalakku als auch der NoName Reserveakku bieten ausreichend Reserven.

Nochmal zum Schwenkdisplay: das ist ein ziemlicher Vorteil in Gebäuden, da man den letzten Zentimeter (bis in die Zimmerecke) nutzen kann und trotzdem das Display sieht.

Benutzeravatar
adlatus
postet sehr oft!
Beiträge: 530
Registriert: So Jul 13, 2008 8:19 pm
Wohnort: bei Heinsberg | NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von adlatus » Mi Mai 09, 2012 7:52 pm

Ich würde auch die (Link wurde entfernt) empfehlen.

Diese hat das lichtstärkste und auch abbildungsmäßig beste Objektiv. Gegenüber der (Link wurde entfernt) verlierst Du etwas Weitwinkel (den die o.g. Canon aber auch nicht hat), dafür gibt es "obenrum" etwas mehr Tele.

Außerdem kann man die XZ-1 noch etwas aufrüsten, es gibt einen Telekonverter, einen sehr guten elektronischen Aufstecksucher, die Kamera kann mit einem Systemblitz ausgerüstet werden - und diesen sogar fernsteuern. Und bisher sind mit keine Ausfallerscheinungen zu Ohren gekommen.

Grüsse
der addi
www.Kletterkirche.de
www.perfect-beautyline.de - Permanent Make-up und Kosmetik in Mönchengladbach

Sebbo
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 08, 2012 6:23 pm

Beitrag von Sebbo » Mi Mai 16, 2012 6:29 pm

Kennt ihr kurze und knappe Testberichte die die Vorteile der Olympus XZ-1 hervorheben die objektiv beweisen das es sich lohnt eher diese Kamera als die Kandidaten unter 300 Euro zu kaufen? ;-)

Würde die nämlich gerne haben, muss meinen Chef aber erstmal irgendwie überzeugen.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron