HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Kompaktkamera im WALD? (-700€) (EOS zu schwer)

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Vidis
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 28, 2013 6:09 pm
Wohnort: im Wald

Welche Kompaktkamera im WALD? (-700€) (EOS zu schwer)

Beitrag von Vidis » Do Feb 28, 2013 9:06 pm

Hallo :-)

Wenn nicht die Canon Powershot G1 X, welche Kompaktkamera käme für den Wald zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter in Frage?

Gesucht ist ein Immer-Dabei-Jackentaschen-Modell, das möglicht folgendes leistet:

- schwenkbares Display (wegen der z.T. krassen Winkel und Positionen die sich ergeben.)
- Sucher (wegen der verschiedenen Lichtverhältnisse. Wenn ihr meint, es geht ohne, guck ich es mir mal an.)
- wird mit den hoch kontrastreichen Lichtverhältnissen im Wald fertig
- zweiter Akku wär toll auf längeren Touren.
- Speicherkarten zum Wechseln
- RAW-Format (bin eigentlich Photoshopperin.)

Ich bin rund ums Jahr bei jedem Wetter täglich bis zu vier Stunden im Wald unterwegs. Es ist mir zu anstrengend, immer die EOS600D und Equipment mitzuschleifen (Ich bin nur eine kleine Oma von 165cm und kein Herkules). Die EOS möchte ich nur manchmal mitnehmen.

Wär toll, wenn jemand Tipps hat. Danke :-)




-------------------------

WARUM?
Ich hab schon so viele Super Situationen verpasst, weil ich nur das Handy dabei hatte *seufz*.
Vorgestern z.B. brach ein Mäusebussard direkt vor mir aus dem Wald und setzt sich nur drei Meter vor mir auf Augenhöhe auf einen Ast. Ich blieb sofort stehen. Er sass da 10 Min und wir haben uns angeguckt und ich hab versucht mit dem Handy zu knipsen, was natürlich nur Blödsinn ergab. Und solche Situationen hab ich immer wieder.

-------------------------

Warum nicht die Canon Powershot?
Theoretisch ein tolles Modell, wenn da nicht seit der G9 das Problem wäre, dass der automatische Verschluss sich Outdoor gern ein Stäubchen einfängt, das dann bei jedem Öffnen und Schliessen das Objektiv zerkratzt. Meine alte G11 sieht furchtbar aus.

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Do Feb 28, 2013 9:48 pm

Im Wald gibt es meistens wenig Licht. Die meisten Kompaktkameras haben im Weitwinkel Blende F2,8 und im Telebereich Blende F5,2 und schlechter. Hinzu kommt das beinahe alle Kompaktkameras einen langsamen AF haben. Für Vogelaufnahmen viel zu langsam. Bei Canon oder Panasonic gibt es noch Kompaktkameras mit einer Anfangsblende von F1,8 bis in den Telebereich mit Blende F2,8. Allerdings haben diese Kompaktkameras nicht viel Brennweite. Hinzu kommt, das du Tieraufnahmen die mit einer Kompaktkamera aufgenommen wurden, nicht verkaufen kannst. Bildqualität ist zu schlecht.

Selbst eine Panasonic Bridge DMC-FZ200, mit einer durchgehenden Blende von 2,8, wäre vom AF her, nicht für schnelle Aufnahmen geeignet.

Für den Waldbereich sind DSLR Kameras mit Lichtstarken USM Objektiven am Besten geeignet.

Vidis
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 28, 2013 6:09 pm
Wohnort: im Wald

Beitrag von Vidis » Fr Mär 01, 2013 1:04 am

Danke Freddy :-)

Aber ich will diese Fotos nicht verkaufen. Ich verwende allenfalls Einzelteile in CS-Bildern weiter. Der Rest ist Spass und Erinnerung.

Das mit dem Bussard war nur ein Beispiel. Und wenn der Vogel gemütlich zehn Minuten sitzen bleibt, dann tut es auch eine langsame Kamera :-) Vorrangig werd ich mit der Kompaktkamera Landschaften, Bäume und andere Pflanzen fotografieren. Quasie als Vorschau, wo ich die EOS mitnehme.

Und falls es mal solche Situationen mit Tieren gibt, fahr ich doch mit einer guten Kompakt sicher besser als mit dem Smartphone.

Also nochmal: Ich will die Fotos von dieser Kamera NICHT verkaufen.


edit:
Die Panasonic klingt jedenfalls schon sehr interessant. Danke :-)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron