HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Obektiv für die Nikon ...

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
schlingel2
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Apr 19, 2006 8:37 pm
Wohnort: Hamburg

Obektiv für die Nikon ...

Beitrag von schlingel2 » Mo Jan 22, 2007 1:25 pm

An die "alten" Hasen.
Möchte mir ne Nikon kaufen ... (Model egal D 80 od. D200)
Wichtiger ist doch für mich die Optik.
Es sollte sein:
Weitwinkel,
Schön lichtstark,
etwas relativ noch bezahlbar...
Kleines Zoom oder Festbrennweite Weitwinkel und ein Normales?
Nun was meint Ihr Original Nikon
oder ein "gutes" Fremdes?
Habt Ihr konkrete Vorschläge!?
Danke.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 22, 2007 1:34 pm

Hallo schlingel2,

da es nicht um einen Body geht, gehört diese Frage eigentlich in die Abteilung "Objektive". Vielleicht kann ein Moderator daher das Thema dorthin verschieben?

So bekommst du dann auch zielgerichtete Antworten. :wink:

Gruß

Andreas

schlingel2
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Apr 19, 2006 8:37 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schlingel2 » Mo Jan 22, 2007 1:38 pm

Oh Sorry, ich bin da nocht so erfahren...
Habt nachsicht.....

schlingel2
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Apr 19, 2006 8:37 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schlingel2 » Mi Jan 24, 2007 1:31 pm

Ich überlege immer noch, lichttsark ist mir schon klar und wichtig.
Aber reicht dann "nur" ein Zoom od. doch zwei Festbrennweiten?
Hat da jemand einen guten Rat?
Danke + Gruß Marcus!

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 24, 2007 2:50 pm

Das Tamron 28-75 mit 2,8 ist nicht schlecht (Auch für Nikon).

Festbrennweiten sind zwar meistens optisch einiges besser korrigiert, allerdings muß man da dann auch recht oft Wechseln.

Ich habe mir für den Anfang immer erst ein normales Zoom (und das 1:1,8 50mm) geholt und dann mit der Zeit aufgerüstet.

Man muß ja nicht gleich alles auf einmal haben und mit der Zeit kommt dann auch die Erfahrung, was man wirklich benötigt und ob Lichtschwächer (= preisgünstiger) nicht auch ausreichend ist.

Und jetzt Nikon unabhängig (habe selber halt Canon, die Nikon verstaubt bei mir so langsam).

Noch als Tipp (ist aber nicht für jeden machbar): Da ich einige SLR-Knipser im Bekanntenkreis habe, habe ich mich meistens an deren System rangehängt und wir haben uns bei selten benötigten Objektiven meistens abgesprochen (Ich die Portraitlinsen, er die Weitwinkelteile, der nächste dann eher die Telegurken). So konnte man zumindest schonmal mit den geliehenen Objektiven erfahrungen sammeln und sich dann (bei mehrgebrauch) entsprechende Linsen nachkaufen.

Auf die Idee mir das Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM oder das
TS-E 90mm 1:2.8 zu kaufen wäre ich nie gekommen, aber wenn ich will kann ich es mir halt ausleihen (Wobei ich letzteres nicht wirklich brauchen würde).

Mein 150er Sigma Makro wird am Donnerstag zurückgebracht (habe ich seit einer Woche verliehen) das 70-200er haben wir mitlerweile alle und das 85er wird (zum Glück) eigentlich nur von mir benötigt.

So bekommt man dann mit der Zeit einen ordentlichen Objektivfundus zusammen und spart auch noch Geld (jeder für sich) dabei.

Wie gesagt bei mir klappt es und daher war die Entscheidung für das gekaufte Kamerasystem schon stark framdbestimmt.

Dirk

schlingel2
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Apr 19, 2006 8:37 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schlingel2 » Do Jan 25, 2007 1:27 pm

danke DSP für Deine Meinungen.

Eigentlich weis ich doch schon genau wo die Reise hingehen soll.
(SO langsam)

So viel wie möglich Weitwinkel, blöder Verlängerungsfaktor ... und Vollformat gibt es für mich nicht ...
Lichttsark wie gesagt ...

Nur bleibt mir immer noch die Frage Original oder Fremd!???
Ha da noch jemand ne meinung?
Gruß Marcus


Später einleichtes Tele/Macro)

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 25, 2007 4:21 pm

Ich habe noch das 15-30er Sigma für Canon. MEiner Meinung nicht schlecht aber etwas Flare anfällig.

Solange es nicht unbedingt das günstigste Objektiv sein muß (die Linse also etwas kosten darf) sind die Fremdhersteller auch nicht schlecht (bzw. meistens in etwa gleichwertig bei leicht günstigerem Preis).

Ein Sauteures Nikon ist allerdings meistens besser als das billigste Sigma (da sind ja auch gerne mal 1000+ Euro Preisunterschied).

Wenn die Linsen aber fast dasselbe kosten, dann ist die Qualität (Optische Leistung) meistens gleich.

Aber allgemein sagen Alle Canon Objektive sind besser als alle Nikons kann man genauso wenig wie Alle Sigmas sind schlechter als die Nikons.

Bei Canon gibt es halt manchmal noch das Problem, das die Fremobjektive nicht so schnell und leise sind beim AF - aber ehrlich gesagt rennt der Baum bei einer Weitwinkelaufnahme auch nicht so schnell weg, das ich unbedingt USM brauche.

Dirk

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » Fr Jan 26, 2007 3:18 pm

schlingel2 hat geschrieben:Nur bleibt mir immer noch die Frage Original oder Fremd!???
Ha da noch jemand ne meinung?
Der Purist sagt:
Nur Originale!
Dabei lohnt sich auch durchaus einmal ein Blick zu den Gebraucht-Händlern - fast
mein gesamter Leica-R-Objektivbestand stammt aus den Occasionsvitrinen
diverser Händler, da kann man sagenhafte Schnäppchen machen.

Unter dem Strich kommt es dann gar nicht mehr so viel teurer als bei einem "Kompatiblen"
vom Geiz-ist-geil-Markt - und spätestens beim Betrachten der Bilder reut es Dich
nicht mehr ;-)

Auch innerhalb einer Marke gibt es natürlich noch erhebliche Unterschiede:
Als ich vor Jahren meine F5 kaufte, war kein Geld mehr da für eine echte Super-Optik,
also kam oft noch das 3.5-4.5/28-70 zum Einsatz.
Irgendwann war dann die Zeit reif für das AF-S 2.8/28-70 - und da herrschte
dann wirklich Freude!

Also: Lieber ein gebrauchtes Nikon als ein neues SigTam - finde ich ...

Chris

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 26, 2007 3:29 pm

Wobei ein gebrauchtes SigTam dann noch günstigfer zu bekommen ist als das Nikon.

Dirk,

der sich jetzt überlegt die Zeiss ZF Optiken wegzuschmeissen, sind ja keine Original Nikon.

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » Fr Jan 26, 2007 3:37 pm

DSP hat geschrieben:Dirk,
der sich jetzt überlegt die Zeiss ZF Optiken wegzuschmeissen, sind ja keine Original Nikon.
Gute Idee - die Entsorgung übernehme ich ganz selbstlos für Dich;
schick sie mir einfach ;-)

Chris

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 26, 2007 4:03 pm

Nee, nee, meine beiden Zeiss behalte ich (sind auch keine ZF aber adaptierte Mittelformat Optiken - das war vielleicht ein Crop an der analogen Nikon verglichen zu 6x6cm Negatven).

Mir stinkt es nur manchmal wenn (jetzt nicht auf dich gemünzt sondern eher allgemein) pauschal Sigma verteufelt, Tamron als letzter Schrott und Tokina als abartig klassifiziert werden und wenn man nachfragt, dann hatten die MArkenverfechter allerhöchstens mal in den 80er Jahren beim Kauf ihrer ersten Kamera bei Photo Horst (Name geändert) ein "Kit" Sigma mitgekauft (Kostenpunkt 99DM) und die Qualität war dann grottenschlecht zum vergleichbaren 2000DM 1:2,8 x bis y Original Nikon/Canon usw.

Ein 2000DM Sigma/Tokina/Tamron haben die aber noch nie gesehen (weil so ein Schrott ja nicht auf Ihre Kamera kommt).

Die Fremdhersteller bedienen prinzipiell zwei bis drei Kundenklassen (Zeiss nur eine)

a) Massenmarkt der Geiz ist Geil und "ach man kann das Ding da vorne abmachen" Fotografen (Mir schwebt da immer noch der sandalierte [natürlich mit Tennissocken] und Shorts tragende "Sonnenbrille mit Strohhut" Urlaubsfotograf aus den 80ern vor Augen, die eine SLR nur gekauft haben um zu zeigen das Sie es sich leisten können).
b) Ambitionierter Fotograf - der weiss zumindest schon das eine Blende nicht blendet und will gute Bilder mit bezahlbaren Objektiven. Das sind dann die etwas besseren Objektive mit meistens nicht zu hoher Lichtstärke.
c) der Ambitionierte Fotograf mit Geld: Der will beste Qualität und zahlt auch dafür.

A) und C) wird auch von Nikon bedient, bei b) sieht es in einigen Brennweiten allerdings schlecht aus (an Nikon, hättet Ihr auch ein bezahlbares 1:4 70-200er gehabt, hätte ich immer noch keine Canon).

B) sieht bei Canon etwas besser aus

Bei A) und B) tummeln sich die Fremdhersteller (außer Zeiss, die sind für die C) Leute) .

Die "Geld ist egal" Objektive sind zu sehr mit dem Markenstigma behafftet, als das die Fremdhersteller da wirklich marktanteile abluchsen könnten (Frei nach dem Kundenmotto "Wenns Sigma genauso viel Kostet wie das Nikon dann nehme ich gleich das Nikon [egal ob das Sigma besser ist oder nicht]").

Ist aber nur meine Meinung.

Ach ja die echten Profis (Profi im Sinne von "Die die ihre Familie mit Ihren Fotos ernähren müssen") sind meistens in b) zu treffen. Nur wenn es sich wirklich lohnt holen die sich ein C) Objektiv.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron