HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Warum nicht eine gebrauchte Kamera?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Warum nicht eine gebrauchte Kamera?

Beitrag von klassiker » Fr Jan 26, 2007 4:07 pm

Nur ein paar Gedanken an einem trüben Urlaubs-Nachmittag:

Ich bin hier relativ neu und lese jetzt, da ich endlich mal Zeit dafür habe,
so nach und nach alle Threads, die mir vom Titel her interessant oder für
mich persönlich relevant scheinen.

Was mir auffällt, ist die grosse Zahl von Fragen zur Neu(!)-Anschaffung
einer D-SLR. (Ich lese nur das Nikon-Forum, weil das "meine" Marke ist,
aber es wird wohl bei Canon nicht sehr viel anders sein.)

Warum schaut sich eigentlich Niemand nach einem Gebrauchtgerät um?
Meine Vermutung: In Deutschland ist das irgendwie gar nicht so verbreitet;
wir haben hier in Bern allein drei Fotofachgeschäfte in der Innenstadt,
die alle ihren Occasionsmarkt pflegen.

Wir reden über Digitalkameras, also keine Sammlerstücke - klar, dass ich
eine F3 oder F4 (was waren das für geniale Kameras - seufz ...) nur noch
gebraucht erwerben kann.

In der digitalen Welt ist aber sehr viel im Umbruch; die Entwicklung geht
immer noch (und wohl noch für die nächsten Jahre) rasant weiter, und
entsprechend schnell "veralten" die Kameras, sprich: Die Preise sinken
nicht nur - sie brechen ein.

Konkretes Beispiel aus dem Leben (das habe ich in einem anderen Thread
schon einmal erwähnt, es passt hier aber gut hin):
Vor zwei Wochen wollte ich mir bei meinem Händler die D200 ansehen -
gekauft habe ich eine D1X!
Das war vor fünf Jahren die digitale Spiegelreflexkamera, hier mit
einem Preisschild, das auf freundliche 11.000,- (elftausend!) Franken
lautete, in Deutschland wurde sie zuletzt meines Wissens für 6.500,- Euro
verkauft.

Ich habe Fr. 798,- bezahlt, weniger als 500 Euro also.
Allein die Speichererweiterung, die der Vorbesitzer dankenswerterweise
bei Nikon einbauen liess, war teurer!

Die Kamera kann absolut alles, was ich brauche; mit dieser D1X bin ich
erstmal rundum zufrieden.

Wieso wird diese Möglichkeit so selten diskutiert?
Wie gesagt: Der Trend geht weiter; mein Händler hat mir bereits versichert,
dass er mir in zwei Jahren eine D2Xs (Neupreis jetzt Fr. 7.000,-) wohl
für 1498,- verkaufen kann ...

Eure Meinung, bitte: Ist es ehrenrührig oder sozial abwertend, ein Gebrauchtgerät
zu kaufen? ("Kannst Du Dir wohl neu nicht leisten, oder?" Kann ich nur
sagen: "Stimmt!")

Gespannt auf Eure Stellungnahmen,
Chris

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von cramir_ » Sa Jan 27, 2007 11:09 am

Hallo klassiker
Ich denke eigentlich ähnlich, ich kann Dich zu dem Kauf der DX1 nur beglückwünschen. Es scheint allerdings auch ein guter Händler zu sein der das Gerät so billig verkauft. Ich habe hier in Darmstadt oft den Eindruck, dass auch veraltete Geräte künstlich im Hochpreisbereich gehalten werden. So kostet eine Canon 20d mit Objektiv im Geschäft immer noch über 1000€.
Man könnte vielleicht gegen den Kauf von Gebrauchtgeräten einwenden, dass daran die Hersteller nichts verdienen, also auch keine neuen Mittel zur Investition in neue Geräte erhalten.
Allerdings finde ich, dass mal abgesehen von der Kamera auch so vieles andere Equipment zur Bildbearbeitung/Produktion gehört (sei es ein neuer Computer, Software, Monitor, Lampen, Speichermedien etc. etc.), dass man immer noch genug Geld für Neu-Geräte ausgibt.
Meine Kameras waren bis jetzt immer "Gebrauchte".
Grüsse: Andreas

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 27, 2007 3:04 pm

Bis auf meine FM2 und meine Mittelformatkamera habe ich noch nie eine Kamera neu gekauft. Und ich habe noch sehr viele von den Gehäusen hier rumfliegen.

Dirk

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

frage zur d1x

Beitrag von cramir_ » Sa Jan 27, 2007 6:27 pm

Hallo,
Ich hätte noch eine Frage zu der D1x. Hast du schon einige Fotos damit
gemacht? Also stehen schon Fotos in Fototalk die damit entstanden sind?
Mich würde weiterhin interessieren ob Dir auf die Dauer irgendwelche
Schwierigkeiten damit auffallen, z.B. Anschlüsse die nicht mehr zeitgemäß
sind, oder vielleicht die Bildauflösung.
Denn ich überlege, ob diese Kamera nicht auch eine gute Option für meinen
geplanten dslr Kauf wäre. Ein kurzer Beitrag von Dir über Deine ersten Erfah-
rungen würde mir sehr willkommen sein. Vielleicht ist das ja hier oder in
einem dafür eingerichteten Thema möglich.
Grüsse: Andreas

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Re: frage zur d1x

Beitrag von klassiker » Sa Jan 27, 2007 7:23 pm

cramir_ hat geschrieben:Hast du schon einige Fotos damit
gemacht?
Keine wirklich ernsthaften - bisher habe ich nur ein bisschen herumgespielt,
versucht, mich mit dem Gerät technisch vertraut zu machen.
(Zum Glück ist die D1X in der Anordnung und Funktion der Bedienelemente
der F5 recht ähnlich, und die kenne ich, nach acht Jahren, "im
Schlaf".)

Da erst vor drei Tagen die Gipsschiene am rechten Handgelenk durch
eine etwas flexiblere Version ersetzt wurde, war ernsthaftes Fotografieren
mit einer 1,3-kg-Kamera (ohne Objektiv) bisher nicht möglich ... ;-)

Wenn das Wetter mitspielt, werde ich sie morgen mal auf die "freie
Wildbahn" nehmen - und das wird dann natürlich hier gemeldet!

Chris

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 27, 2007 7:36 pm

@cramir_

http://www.dpreview.com/reviews/nikond1x/

Als erste Anhaltspunkte zur D1x sollte es genügen.

Dirk

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

re

Beitrag von cramir_ » So Jan 28, 2007 12:22 pm

@DSP, danke für den Link, die Beschreibung lässt keine Wünsche offen.
Grüsse: Andreas

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron