Moderator: ft-team
Mit der 400D ja, mit einer Nikon jedoch nicht.Papi 00-05 hat geschrieben:Kann ich das Objektiv mit der EOS 400D oder einer Nikon nutzen?
Zur optischen Qualität des Objektivs kann ich nichts sagen. Von der Brennweite her fehlt Dir der Weitwinkelbereich, denn auf einer 400D entsprechen die 28mm einer Kleinbildbrennweite von ca. 45mm (an einer Nikon wären es wegen des etwas geringeren Cropfaktors 42mm).Papi 00-05 hat geschrieben:Ist das genannte Objektiv brauchbar, es ist ein Canon) oder im unteren bereich(28mm) zu hoch angesiedelt.
Die gibt es durchaus, aber sie sind nicht allzu groß.Papi 00-05 hat geschrieben:Gibt es auch noch andere Unterschiede als das fast jeder mit einer Canon rumläuft?
Die D50, wenn es preiswert sein soll.Und welche Nikon?
Da auf den Objektiven immer die Brennweiten für das Kleinbildformat stehen, muß man sie auf das Format der Digitalsensoren umrechnen.Wie verhält es sich mit Weitwinkelbereich und Brennweite?
Die käme ebenfalls in Betracht, allerdings in Gestalt der D70s. Die D70 dürftest Du nur noch auf dem Gebrauchtmarkt bekommen.Papi 00-05 hat geschrieben:Was ist mit der Nikon D70 ?
Auch wenn die Anzahl meiner Postings das Gegenteil vermuten läßt: ich bin ziemlich schreibfaul. Deshalb möchte ich es mir nicht antun, hier die Unterschiede zwischen der D80 und der 400D darzulegen. Vielleicht helfen Dir folgende Links weiter:Um mal ins detail zu gehen was für Unterschiede sind das?
Die technischen Daten solltest du dir selbst raussuchen, bei digitalkamera.de steht alles recht ausführlich.Papi 00-05 hat geschrieben:Was ist mit der Nikon D70 ?
Wenn ich mir die D80 so anschaue ist es bestimmt ein schönes Gerät doch bis ich alles habe was ich bräuchte wäre ich über 1000 Euro was ich aber eigentlich vermeiden möchte. Da ist die EOS400D doch ca 200 Euro billiger.
Um mal ins detail zu gehen was für Unterschiede sind das?