HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon vs. Nikon.... oder doch Pentax? (spezifische fragen)

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Canon vs. Nikon.... oder doch Pentax? (spezifische fragen)

Beitrag von Tomke » Mo Feb 19, 2007 5:49 pm

Moin

Ich bin im Moment scharf auf eine digitale anfänger SLR.
Ich hab hier im Forum (und in anderen) gestöbert und mir ein paar zeitschriften gekauft.... und die frage welches Anfängermodell nun zu nehmen wäre is garnich so einfach....

Also:
zuerst hab ich von der Pentax K100D gehört. Die schien mir eigentlich ziemlich gut zu sein... aber mittlerweile befürchte ich, dass das was sie besser kann als die EOS 350 oder die Nikon D40 nich wirklich wichtig is...
das einzige was ich bei der Pentax jetzt noch als großen Vorteil seh is die Stabilisierung beim Sensor... das könnte einem ja echt gut helfen bei langen belichtungszeiten und schlechtem licht.... oder is die Sensorstabilisierung nich so bedeutend wie es sich anhört?

gerade heute habe ich dann in der "d-pixx" nen artikel über die D40 gelesen... danach war ich total von der begeistert, das hörte sich alles toll an, zum beispiel auch die hilfe-funktion, dass einem alle funktionen erklärt werden wenn man will und die ISO einstellung mit beispielbildern erleichtert werden... ein nettes feature für mich als anfänger finde ich....

aber dann in der nächsten Zeitschrift (ja ich musste heute lange in der autowerkstatt warten....) "Foto Magazin" is ein großer Test zwischen Canon und Nikon.... also insgesammt gesehen liegt Nikon bei den anfängermodellen vorne, aber das mit der D80... im Vergleich D40 und Eos 350 schneidet die Nikon etwas schlechter ab....
zum beispiel hat die EOS eine selbstreinigungfunktion für den sensor... tut das not oder is das eher unnütz?
als kritikpunkt bei der D40 wird angegeben, dass sie keine abblendtaste hat.... was heißt das?



ok, danke schonma, ich hoffe hier hat jemand die geduld mir da weiterzuhelfen!

mfg
Tomke

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Canon vs. Nikon.... oder doch Pentax? (spezifische frage

Beitrag von Felix » Mo Feb 19, 2007 6:52 pm

Tomke hat geschrieben:das könnte einem ja echt gut helfen bei langen belichtungszeiten und schlechtem licht.... oder is die Sensorstabilisierung nich so bedeutend wie es sich anhört?
Kommt drauf an, Nachtaufnahmen mache ich immer mit Stativ, also der Stabilisator wäre kein Grund warum ich mir lieber die K100D kaufen würde! Für die D40 oder die 350D kannste Dir ja auch ein Objektiv mit Stabilisator kaufen...
Tomke hat geschrieben:gerade heute habe ich dann in der "d-pixx" nen artikel über die D40 gelesen... danach war ich total von der begeistert, das hörte sich alles toll an, zum beispiel auch die hilfe-funktion, dass einem alle funktionen erklärt werden wenn man will und die ISO einstellung mit beispielbildern erleichtert werden... ein nettes feature für mich als anfänger finde ich....
Ich denke, die D40 ist nicht schlecht, ich kenne mich aber mit ihr nicht so gut aus. Ich kann Dir auf jeden Fall die 350D empfehlen, natürlich brauchst Du eine Einarbeitungszeit aber ich glaube mit ihr bekommt jeder Anfänger einigermaßen gute Bilder hin.
Tomke hat geschrieben:aber dann in der nächsten Zeitschrift (ja ich musste heute lange in der autowerkstatt warten....) "Foto Magazin" is ein großer Test zwischen Canon und Nikon.... also insgesammt gesehen liegt Nikon bei den anfängermodellen vorne, aber das mit der D80... im Vergleich D40 und Eos 350 schneidet die Nikon etwas schlechter ab....
zum beispiel hat die EOS eine selbstreinigungfunktion für den sensor... tut das not oder is das eher unnütz?
als kritikpunkt bei der D40 wird angegeben, dass sie keine abblendtaste hat.... was heißt das?
Moment mal... ich dachte Du denkst über eine 350D oder D40 nach ?!?!?
Die D80 bekommst Du nicht unter 800 Euro! Den Selbstreinigenden Sensor hat nur die EOS 400D, die 350D nicht! Die 400D bekommst Du für 600-700 Euro.
Also die Abblendtaste habe ich noch nie benutzt, muss mir aber auch erst genauer anschauen was die bewirkt...

Also mit der 350D hast Du nichts falsch gemacht, mit D40 denke ich, auch nicht. Die D80 ist schon etwas angehobener, die 400D ist der 350D sehr ähnlich, auch nicht schlecht!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viel Glück bei der Auswahl!

hiro
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 22, 2006 3:15 pm

Beitrag von hiro » Mo Feb 19, 2007 7:19 pm

Bei der D40 ist zu beachten, dass da nur spezielle Nikon-Objektive draufpassen. Was die Objektivauswahl angeht (und damit letztendlich auch das, was du dafür zahlen mußt), dürften die EOS 350 oder EOS 400 einen Vorteil haben.
Hast du eventuell irgendwo Gelegenheit, die Cams mal anzuschauen bzw. ein bißchen auszuprobieren? Üblicherweise schenken die sich nicht viel, so das letztendlich das für den jeweiligen Nutzer bessere Bedienkonzept den Ausschlag geben kann.

Die bzgl. der D40 angesprochene Hilfefunktion würde ich nicht so hoch bewerten, da hilft grundliches Studium der Bedienungsanleitung, eventuell ein entsprechendes Buch und viel ausprobieren auch weiter. Nach 2 Monaten benötigst du die Hilfefunktion dann nicht mehr ...

Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Beitrag von Tomke » Mo Feb 19, 2007 7:21 pm

ja, das hilft mir schonma...

das mit der selbstreinigung hab ich dann verwechselt....

also ich denk es reicht für mich erstma, wenn ich mir eine der günstigeren, also D40 oder Eos350 hole... ich hab zwar schon 1-2 Filme mit der analogen SLR vollgeknipst, aber anfänger bin ich ja trotzdem...

ich denke es is nicht umbedingt nötig jetzt gleich mit der gehobeneren anfängerklasse zu beginnen... die D80 is natürlich auch sehr nett, aber ich glaub ich bleib lieber bei unter 700 Euro.

Also wenn ich dich richtig verstanden hab sind beide, d40 und Eos350 ne gute anfängerwahl? ich hab das auch schonma irgendwo gelesen, dass man zwischen den beiden eigentlich nur nach dem eigenen geschmack urteilen kann.

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix » Mo Feb 19, 2007 7:36 pm

Tomke hat geschrieben: also ich denk es reicht für mich erstma, wenn ich mir eine der günstigeren, also D40 oder Eos350 hole... ich hab zwar schon 1-2 Filme mit der analogen SLR vollgeknipst, aber anfänger bin ich ja trotzdem...
...

Also wenn ich dich richtig verstanden hab sind beide, d40 und Eos350 ne gute anfängerwahl? ich hab das auch schonma irgendwo gelesen, dass man zwischen den beiden eigentlich nur nach dem eigenen geschmack urteilen kann.
Ja, also, mit beiden (D40, 350D) haste auf jeden Fall nix falsch gemacht. Ich rate Dir eher zur 350D, ich habe sie seit Mitte Januar und ich bin total begeistert! Aber wiegesagt mit der D40 kenn ich mich net aus, denke aber mal nicht das sie besser ist als die 350D, ich denke eher gleich.
Natürlich kan man es auch zu einem Teil nach eigenem Geschmack beurteilen, aber man sollte sich schon gut informieren, aber ich glaube das hast Du ja schon gemacht.
Tomke hat geschrieben:ich denke es is nicht umbedingt nötig jetzt gleich mit der gehobeneren anfängerklasse zu beginnen... die D80 is natürlich auch sehr nett, aber ich glaub ich bleib lieber bei unter 700 Euro.
Das sehe ich genauso!

Also, D40 oder 350D; die Wahl ist Dir überlassen, beide ungefähr gleich gut würde ich sagen.
Ich meinerseits rate Dir eher zur 350D, bin aber auch ein Canonist, die Nikonianer schwören warscheinlich auf die D40. Mit beiden hast Du nix falsch gemacht. Aber die Objektive bei Canon sind auf jeden Fall ein grosser Vorteil.

Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Beitrag von Tomke » Mo Feb 19, 2007 8:07 pm

ja, das is wirklich ärgerlich, dass man bei der D40 nur autofokus hat, wenn man autofokusobjektive von Nikon nutzt... blöder kundenbindungstrick.... aber auf der anderen seite werd ich als anfänger nich soo viele verschiedene objektive brauchen... und sobald ich mehrere brauche werd ich auch ne heftigere kamera haben denk ich... is also nich soo sehr bedeutend für mich

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix » Mo Feb 19, 2007 8:47 pm

Tomke hat geschrieben:aber auf der anderen seite werd ich als anfänger nich soo viele verschiedene objektive brauchen... und sobald ich mehrere brauche werd ich auch ne heftigere kamera haben denk ich... is also nich soo sehr bedeutend für mich
Na, da wär ich mir nicht so sicher! Ich bin auch Anfänger und würde gerne ein leichtes Tele, ein richtiges Tele und ein Makro haben. Ich denke aber das das auch so ein bisschen zur Grundausstattung gehört. Also, ich bin begeistert, mit der Canon hat man wirklich viele Möglichkeiten, Du kannst Objektive von Canon, Sigma, Tamron ect. nutzen!

Aber das musst Du natürlich selber wisen. Wenn Du jetzt z. B. nur Makro (d. h. kleine Tiere fotografierst, reicht ein MAkroobjektiv und vieleicht noch das Kit aus. Wenn Du aber vielseitig sein möchtest, ist es besser ein Kit, ein Tele und evtl. mehr zu haben....

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Feb 19, 2007 9:17 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Dez 05, 2009 11:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Beitrag von Tomke » Mo Feb 19, 2007 9:33 pm

ja, aber ist es nicht so, dass ich wirklich nur Nikon autofokusobjektive da ranschrauben kann, oder gehen auch welche von anderen firmen? oder geht das nur nich weil das bis jetzt noch keine andere firma hat, autofokus im objektiv?

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Feb 19, 2007 9:54 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Dez 05, 2009 11:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 19, 2007 9:58 pm

Du kannst an die D40 auch Nikon oder Fremdhersteller MF OBjektive aus den 70ern dranknallen.

NUR: AF geht nur mit Objektiven mit eingebauten Motoren: Das sind bei Nikon die AF-I (normaler Motor) und AF-S (Silent Wave = Ultraschallmotor).
Manuell scharfstellen geht aber mit allen anderen.

Alte MF Objektive (ohne CPU) übbertragen nicht die Blende und können meines Wissens nur im vollmanuellen Offenblendmodus betrieben werden.

Bei Sigma die HSM Objektive (Was jetzt HSM bedeutet - Wahrscheinlich irgendwas mit HyperSonic M...)

Die AF-I und AF-S Objektive gibt es nebenbei auch schon seit Ewigkeiten, gespart hat Nikon nur am internen Motor für den AF, da die Herde wohl zu laut "Aber die 400D ist leichter und kleiner" gegrunzt hat (So ein Motor, mit Getriebe der ein riesiges Objektiv antreibt wiegt nunmal und braucht Platz).

Canon war da neben bei gemeiner: Als die die AF Kameras (EOS-Reihe) rausbrachten konnten die ganzen Canon Besitzer erstmal alle alten Objektive verschrotten (Komplett neues Bajonett).

Nikon war da konservativer und hat das alte Bajonett quasi bis heute Beibehalten (Was ihnen aber mitlerweile echte Probleme bereitet und Kompatibel bis zur Insolvenz sollte nunmal nicht das Ziel einer Firma sein).

Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Beitrag von Tomke » Mo Feb 19, 2007 10:10 pm

@ DSP:
das hört sich so an als wär das für dich komplett zu vernachlässigen, oder zumindest kein grund sich gegen die D40 zu entscheiden, dass die auswahl an Objektiven, mit denen ein Autofokusz ur verfügung steht, zur zeit noch sehr gering ist, oder?

Gast

Beitrag von Gast » Di Feb 20, 2007 11:09 am

Natürlich ist das kein Grund die D40 nun zu vernachlässigen. Sie bietet sogar ein vorzügliches Rauschverhalten, teilweise besser als deutlich teurere Kameras.

Nur: es schränkt natürlich die Möglichkeiten beim Objektivkauf erst einmal etwas ein. Bei Nikon soll es recht gute Objektive geben, die nun ausgerechnet von der D40 nicht genutzt werden können. Wenn du damit und mit der Wartezeit auf entsprechende Alternativen von Tamron, Sigma und Tokina leben kannst dann sollte auch die D40 in deinen Überlegungen eine Rolle spielen. :wink:

Tomke
postet ab und zu
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:11 pm

Beitrag von Tomke » Di Feb 20, 2007 8:47 pm

also ich war heute ma beim fotoladen, der is zwar ein Nikon-Vertragshändler, aber da wurde mir gesagt, dass es auch von Sigma und so Objektive mit dem Auto-Fokus gibt, für die D40...

und bis ich wirklich gute objektive brauch werde ich wahrscheinlich eh zu einem besseren modell umsteigen

also im moment is die D40 klar an erster stelle meiner "die-werde-ich-mir-kaufen-sobald-ich-das-geld-hab" liste

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron