HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen kann

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen kann

Beitrag von Hmpf » Do Mär 29, 2007 9:58 pm

Hallo,

mein Vater feiert bald seinen 60. Geburtstag, und da wir bisher nur eine billige Aldi-Digiknipse haben, und seine uralte Spiegelreflex schon seit Jahren nicht mehr richtig funktioniert, haben wir beschlossen ihm eine gute Digitalkamera zu schenken. Ich habe also erstmal Google befragt was es so an Foren zu diesem Thema gibt, und nun bin ich hier in der Hoffnung daß ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt.


Also das wichtigste steht ja schon im Threadtitel...
Eine Digitalkamera soll es sein, und wir können nicht mehr dafür ausgeben als 800€. Es darf gerne eine Spiegelreflex sein, muss aber nicht (vor allem dann nicht, wenn man für das gleiche Geld auch eine bessere "normale" Digitalkamera bekommen könnte). Die Kamera sollte nicht zu groß/klobig sein, denn sie soll ja nicht die ganze Zeit ungenutzt rumliegen nur weil sie zu unhandlich ist.

Ich habe mich im Internet schon ein bischen umgeschaut und bin dabei auf die Klasse der sog. "Superzoom" Kameras gestoßen, die ein bischen so aussehen wie geschrumpfte DSLRs. Die Canon PowerShot S3 z.B. machte da einen guten Eindruck auf mich, aber die ist mit ihren ~350€ bezogen auf das Budget eigentlich schon "zu günstig". (es muss ja eigentlich noch bessere geben die eher in der angestrebten Preisklasse liegen)


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich als Laie natürlich kaum einschätzen kann was wirklich gut ist.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
schmiko
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 04, 2007 10:14 pm
Wohnort: Schlüsselfeld

Beitrag von schmiko » Fr Mär 30, 2007 2:12 pm

Um hierfür eine "zielgruppen gerechte" Aussage treffen zu können, müssten wir mehr über Deinen Vater wissen ;)

- Hat er gerne und viel mit seiner SLR fotografiert?
- Beschäftigt er sich gerne mit Thema Fotografie?
- Ist er moderner Technik gegenüber positiv eingestellt?
- Was für Motive fotografiert er, bzw. würde er gerne fotografieren?
- Hat er Hobbies die durch Fotografieren ergänzt würden?

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix » Fr Mär 30, 2007 3:27 pm

Hi Namensvetter :D ,
ich würde Dir die Canon EOS 350D (Preis ca. 550€) oder die Nachfolgerin, EOS 400D (Preis ca. 690€), empfehlen! Dann am besten noch ein Tele dabei....

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Fr Mär 30, 2007 4:36 pm

schmiko hat geschrieben:- Hat er gerne und viel mit seiner SLR fotografiert?
Ich denke schon daß er gerne mit der SLR fotografiert hat, aber aufgrund ihrer Größe kam sie hauptsächlich im Urlaub zum Einsatz.
- Beschäftigt er sich gerne mit Thema Fotografie?
Früher ja, aber das ist mit dem Alter (bzw. seit seine SLR kaputt ist) etwas abgeebbt.
- Ist er moderner Technik gegenüber positiv eingestellt?
Das schon, die Kamera sollte aber keinesfalls schwerer zu bedienen sein als unser DVD-Player oder sein Handy :wink:
- Was für Motive fotografiert er, bzw. würde er gerne fotografieren?
hmm, schwer zu sagen. Mit seiner SLR hat er früher - neben den "typischen" Urlaubsfotos - alles mögliche fotografiert.
- Hat er Hobbies die durch Fotografieren ergänzt würden?
Naja, er ist in einem Sportschützenverein... wüsste nicht wozu er da eine Kamera brauchen könnte



Was ich ganz sicher weiss ist jedenfalls, daß er schon öfter mal darüber nachgedacht hat sich eine neue Kamera zu kaufen. Ich hatte ihn auch vor längerer Zeit mal darauf angesprochen ob er sich nicht eine DSLR kaufen möchte, aber er meinte daß er sie ja zu selten nutzen würde als daß sich eine solche Investition lohnen könnte. Es schien mir allerdings so als würden ihn die "Superzoom" Kameras interessieren, weshalb ich bei meiner Suche nach einem geeigneten Geschenk auch gleich bei diesen angefangen habe. Nur daß ich bei denen halt bisher Probleme mit dem Preis hatte, denn für den 60. Geburtstag darf und soll es schon etwas teurer sein (800€ wäre wie gesagt die Obergrenze)

ich würde Dir die Canon EOS 350D (Preis ca. 550€) oder die Nachfolgerin, EOS 400D (Preis ca. 690€), empfehlen!
Ist da denn schon ein Objektiv mit dabei?
Die Frage klingt vielleicht ein bischen doof, aber bei den DSLRs die ich bisher gesehen habe lag schon der Preis für das Gehäuse in dem Bereich. (und ich nehme mal an wenn da steht "Gehäuse" dann heisst das wohl soviel wie "ohne Objektiv")

Benutzeravatar
schmiko
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 04, 2007 10:14 pm
Wohnort: Schlüsselfeld

Beitrag von schmiko » Fr Mär 30, 2007 7:14 pm

Nach Deinen Antworten kann ich mir vorstellen, dass Dein Vater auch an einer einfach bedienbaren D-SLR Gefallen finden könnte. Hier kann Dein Vater seine Kenntnisse aus der SLR einbringen und bei Interesse die Ausrüstung erweitern.

Dein Budget genügt leicht für eine Einsteiger D-SLR wie z.B. die
Nikon D 40 mit AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G für 546,00€
Nikon D 40x mit AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G für 786,00€
Canon EOS 400D mit EF-S 3,5-5,6/18-55 für 729,00€

Die Nikon D40/D40x ist eine sehr kompakte D-SLR mit einfacher Bedienung. Wie die Megazoom-Kompaktkameras mit Motivprogrammen und übersichtlicher Bedienung. Die D40 hat 6 Megapixel, die D40x hat 10 MP, sonst sind die Gehäuse und auch das Kit-Objektiv identisch.

Nach meiner Meinung genügen 6 MP völlig, meine Nikon D1x hat auch nur knapp 6 MP und das reicht leicht bis DIN A4 Bilder. Die D40 hat auch in diversen Fotozeitschriften sehr gut abgeschnitten. :) :)

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Fr Mär 30, 2007 8:09 pm

Na das liegt ja schon eher im gewünschten Preissegment :)

Aber eine Frage hätte ich doch noch...
Es gibt so ein nettes kleines Feature, das zwar bei fast allen "billigen" Superzooms, aber bei keiner der DSLRs erwähnt wird:

ein optischer Bildstabilisator.


Das ist etwas was ich persönlich als relativ wichtig einschätzen würde, da man ja nicht in jeder Situation den Blitz benutzen möchte bzw. darf (und wer will schon immer ein Stativ mitschleppen).

Ich z.B. hatte unsere billige Digiknipse dabei als ich letztes Jahr in Rom im Urlaub war, und musste feststellen daß es nahezu unmöglich ist bei mäßiger Beleuchtung scharfe Bilder zu schießen. Und so musste ich einen Großteil der Bilder aus dem Pantheon, dem Petersdom und dem Vatikan gleich wieder löschen weil sie völlig verwackelt waren.

Ich weiss ja nicht wie gut solche Bildstabilisatoren arbeiten, ich kann nur sagen daß ich mir in diesem Urlaub eine Kamera gewünscht hätte die scharfe Bilder schießt.

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Sa Mär 31, 2007 8:57 am

Naja kannst ja die sogenannte Billigknipse nicht mit den großen vergleichen.
Mit ner großen wäre das im Urlaub nicht passiert, auch ohne Bildstabi.
Wenns wirklich recht dunkel ist und eh kein Blitz verendet darf, muss so oder so ein Stativ herhalten.
Wenn dein Opa noch ruhige Hände hat, gehts mit Sicherheit auch ohne.

Kannst dir mal die Fuji S9600 anschauen, ist auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Re: Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen ka

Beitrag von solE500 » Sa Mär 31, 2007 9:06 am

Hmpf hat geschrieben: mein Vater feiert bald seinen 60. Geburtstag
Die Sucher der preisgünstigen DSLRs sind meistens ziemlich klein. Ich weiß nicht, ob das was für meinen Vater wäre. Schau mal bei Olympus, da gibt's neben dem Sucher auch noch einen Live View LCD Display an der Kamera.

Gruß,
Sebastian

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Mär 31, 2007 9:07 am

Hmpf hat geschrieben: ein optischer Bildstabilisator.
Eine Kompakte ohne Bildstabilisator kommt mir nicht mehr ins Haus.
Da man aufgrund des kleinen Sensors auf niedrige ISO-Werte angewiesen ist, erscheint mir der Stabilisator bei Kompakten noch wichtiger als bei DSLRs.

Gruß
Cano

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Sa Mär 31, 2007 1:50 pm

Ohje ohje, das ist ja komplizierter als ich dachte...
man wird ja förmlich mit Informationen erschlagen wenn man sich die Daten der diversen Kameras ansieht.

Naja kannst ja die sogenannte Billigknipse nicht mit den großen vergleichen.
Mit ner großen wäre das im Urlaub nicht passiert, auch ohne Bildstabi.
Wenns wirklich recht dunkel ist und eh kein Blitz verendet darf, muss so oder so ein Stativ herhalten.
Naja, was heisst dunkel...
so dunkel wie Museen oder Kirchen nunmal sind. Also etwas was ich persönlich zwar nicht als dunkel empfinde, aber zumindest bei der Billigknipse zu Verschlusszeiten führt die nach einem Stativ verlangen.
Wenn dein Opa noch ruhige Hände hat, gehts mit Sicherheit auch ohne.
Mein Opa liegt schon seit sehr langer Zeit unter der Erde, also ruhiger gehts definitiv nicht :wink:
Was meinen Vater betrifft, so würde ich mal behaupten daß er kein Problem damit haben dürfte eine Kamera ruhig zu halten, denn mit seiner Waffe klappts wohl noch ziemlich gut

Die Sucher der preisgünstigen DSLRs sind meistens ziemlich klein. Ich weiß nicht, ob das was für meinen Vater wäre. Schau mal bei Olympus, da gibt's neben dem Sucher auch noch einen Live View LCD Display an der Kamera.
Als ich gestern ein paar Testberichte zur 400D gelesen habe war ich auch recht überrascht, daß das Display nur zur Anzeige der Kameraeinstellungen bzw. der fertigen Bilder genutzt werden kann. Ob mein Vater mit dem Sucher zurecht kommen würde kann ich natürlich erst dann halbwegs einschätzen, wenn ich selber mal durch geschaut habe. Aber egal ob man mit dem Sucher zurecht kommt oder nicht, gäbe es bei der Canon halt das Problem daß man nur Dinge fotografieren kann zu denen man direkten Sichtkontakt hat. (Fotos z.B. über eine Menschenmenge hinweg sind also kaum möglich)

Eine Kompakte ohne Bildstabilisator kommt mir nicht mehr ins Haus.
Da man aufgrund des kleinen Sensors auf niedrige ISO-Werte angewiesen ist, erscheint mir der Stabilisator bei Kompakten noch wichtiger als bei DSLRs.
Naja, es stellt sich halt die Frage wie wichtig ein Bildstabilisator bei einer DSLR ist. Wenn eine DSLR ohne Stabilisator in etwa vergleichbar ist mit einer Kompaktkamera die einen hat, dann kann man natürlich auch darauf verzichten.

Klar ist ein großer Sensor grundsätzlich rauschärmer und lichtempfindlicher als ein kleiner, aber ich als Laie kann mir natürlich nicht vorstellen wie groß dieser Unterschied konkret ist. (also wieviel kürzer die Verschlusszeit bei gleichen Lichtverhältnissen ausfallen kann)


Und wo wir gerade bei den Bildsensoren sind, fällt mir nochwas ein...
In manchen Kameras sitzt ein CMOS- und in manchen ein CCD-Sensor, wobei letztere ja den Ruf haben deutlich rauschärmer zu sein (weshalb z.B. bei Astrokameras eigentlich nur CCDs zum Einsatz kommen). Nun Frage ich mich ob das immernoch in der Form gültig ist, oder ob die CMOS-Sensoren inzwischen so weit aufgeholt haben, daß man diesen Punkt bei der Kamerawahl getrost ignorieren kann.


Achja, Fragen über Fragen...
ich hoffe ich gehe euch nicht allzu sehr auf die Nerven,
aber bei einem so teuren Geschenk will ich eben ganz sicher sein


Gruß,
Felix

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix » So Apr 01, 2007 9:28 am

schmiko hat geschrieben:Canon EOS 400D mit EF-S 3,5-5,6/18-55 für 729,00€
Was hast Du denn da für einen Preis rausgesucht ?? :shock: VIel zu teuer!
684 Euro mit 18-55 (Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Apr 01, 2007 9:38 am

Hmpf hat geschrieben:Naja, es stellt sich halt die Frage wie wichtig ein Bildstabilisator bei einer DSLR ist.
Sehr wichtig - jedenfalls dann, wenn man (so wie ich) ein gestörtes Verhältnis zu Stativen und Blitzlichtaufnahmen hat.

Gruß
Cano

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » So Apr 01, 2007 9:39 am

Die Geiz-ist-geil-Mentalität ...

Wenn Felix' Vater mit D-SLR neu anfängt, ist er vielleicht ganz froh, einen
kompetenten Fachhändler zu haben, dem man auch mal Fragen stellen
kann, ohne etwas kaufen zu müssen.

Aber: Kamera beim Billigheimer kaufen und dann in den Laden gehen
und fragen geht nicht.
(Geht schon - ist aber schlechter Stil, also das einzig wirklich
Unentschuldbare im menschlichen Verhalten ;-))

Die vierzig, fünfzig Euro mehr würde ich anlegen, wenn ich dafür Kontakt
zu einem wirklich guten Händler bekomme.

Chris
(der im Zweifel immer bei "seinem" Händler kauft)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Apr 01, 2007 10:01 am

klassiker hat geschrieben: Die vierzig, fünfzig Euro mehr würde ich anlegen, wenn ich dafür Kontakt
zu einem wirklich guten Händler bekomme.
Die Schwierigkeit dürfte darin bestehen, einen wirklich guten Händler zu finden. Ich kenne keinen im weiten Umkreis. Die mir bekannten sind allesamt nur Abverkäufer. Aus Gewährleistungsgründen ziehe ich sie jedoch einem Kauf im Internet vor, zumal mit einem Kauf bei einem Händler keine Mehrkosten verbunden sein müssen. Als ich meine D80 kaufte, lag der günstigste Internetpreis ca. 10 € niederiger als bei meinem Händler. Diese Ersparnis wäre für Versandkosten draufgegangen.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » So Apr 01, 2007 10:48 am

Naja, ich schaue immer dass ich am günstigsten wegkomme.
Beratung suche ich Internet falls ich mal welche brauche.
Ich kaufe schon seit vielen Jahren meine Cam´s und andere Teile sehr günstig bei Ebay ein (Gebrauchtware) und bin bisher imer gut gefahren damit, und mein Geldbeutel hatsgefreut :-)

Also wer keine Beratung will, sollte auch nicht unnötig dafür Geld ausgeben.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron