HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was darf man von der Finepix S5700 halten?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
FridgeCoke
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 07, 2007 2:35 pm

Was darf man von der Finepix S5700 halten?

Beitrag von FridgeCoke » Do Mai 24, 2007 1:01 pm

Tag,

die S5700 gefällt mir an sich erst mal richtig gut, aber ich habe große Bedenken sie zu kaufen, weil es (noch?) keine Tests gibt und ich anhand der technischen Daten nicht wirklich sagen kann, ob sie (für mich) gut ist.
Ich werde mal meine Bedenken im folgenden aufzählen und wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand aus meiner Verzweifelung helfen kann :wink:


Alsooo:

1) Wird der fehlende Bildstabilisator zu einem großen Problem, wenn man den 10-fach-Zoom komplett nutzt? (Natürlich ohne Stativ und die Kamera in der Hand)

2) Der Vorgänger (die S5600) hatte zwar einen gleichgroßen Sensor, aber darauf mussten zwei Megapixel weniger Platz finden und anscheinend ist der besser gewesen, weil er auf der Fujifilm-HP als Super-CCD bezeichnet wird der Sensor der S5700 nur als herkömmlicher CCD. Wird die Bildqualität der S5700 dadurch sehr leiden?

3) Die Belichtungszeit beträgt gerade mal 4 - 1/1000 sek. Ist die Spanne nicht ein wenig klein? Sogar Ultra-Kompaktkameras können doch länger als 4sek. belichten, um mehr licht zu aufzunehmen bzw. schneller belichten...?

4) Ich möchte mich mit der Fotographie in Zukunft gerne intensiv auseinandersetzen und Möglichkeiten erkunden etc. Reichen da die manuellen Einstellungen der S5700? Wie ist das mit dem fehlenden RAW-Modus? Darf man das bei meinen Plänen akzeptieren?



Bin wie gesagt für Antworten dankbar... für alle Antworten!

Freundliche Grüße![/url]

KaoTai

Re: Was darf man von der Finepix S5700 halten?

Beitrag von KaoTai » Do Mai 24, 2007 6:50 pm

FridgeCoke hat geschrieben: Alsooo:

1) Wird der fehlende Bildstabilisator zu einem großen Problem, wenn man den 10-fach-Zoom komplett nutzt?

2) Der Vorgänger (die S5600) hatte zwar einen gleichgroßen Sensor, aber darauf mussten zwei Megapixel weniger Platz finden und anscheinend ist der besser gewesen, weil er auf der Fujifilm-HP als Super-CCD bezeichnet wird der Sensor der S5700 nur als herkömmlicher CCD. Wird die Bildqualität der S5700 dadurch sehr leiden?

3) Die Belichtungszeit beträgt gerade mal 4 - 1/1000 sek. Ist die Spanne nicht ein wenig klein? Sogar Ultra-Kompaktkameras können doch länger als 4sek. belichten, um mehr licht zu aufzunehmen bzw. schneller belichten...?

4) Ich möchte mich mit der Fotographie in Zukunft gerne intensiv auseinandersetzen und Möglichkeiten erkunden etc. Reichen da die manuellen Einstellungen der S5700? Wie ist das mit dem fehlenden RAW-Modus? Darf man das bei meinen Plänen akzeptieren?
1. Ja! Aber es zwingt dich ja keiner die längsten Brennweiten bei schlechtem Licht ohne Stativ zu verwenden.

2. Nur bei hohen ISO-Werten.

3. Schneller brauchst Du nicht.
Länger ? wenn es zusätzlich "Bulb" gibt, dann ist 4 sec als längste Festzeit okay.
Auch sonst braucht man Zeiten über 4 Sekunden äußerst selten.

4. Die manuellen Einstellmöglichkeiten reichen vermutlich, nur sind sie wohl umständlicher zu bedienen (Menüs usw.) als bei einer DSLR.
Auf RAW kannst Du fast immer verzichten - das wird maßlos überschätzt!

yestergrey
postet ab und zu
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 17, 2007 7:30 pm
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von yestergrey » Do Mai 24, 2007 7:55 pm

Ich habe eine S5600 und habe deshalb mal interessehalber die beiden Kameras direkt verglichen (bzw. ihre technischen Details, ich hatte die S5700 noch nie in der Hand).

Definitiv ein Vorteil der 5700 ist der SD Slot, die kurze Makrodistanz (ich muss im Makromodus im absoluten Weitwinkel mindestens 10 cm entfernt sein, damit ich ein scharfes Bild bekomme) und das etwas größere LCD Display.

Der Sensor ist ein Schritt nach hinten möchte ich behaupten, da der Super CCD Sensor halbwegs rauscharm ist (obwohl ich nicht behaupten möchte, dass die S5600 da irgendeine Referenz ist, aber es kann sich sehen lassen für einen solch kleinen Sensor) und nun der normale CCD noch 2 MP mehr bekommen hat.

Die eingeschränkten Belichtungszeiten find ich persönlich etwas schade, da man zumindest für Experimente bei Nacht auch mal mehr als 4 Sekunden haben möchte (die S5600 bietet da 15 Sekunden). Die 1/1000 reichen allerdings nach unten hin aus. Ich musste noch nie so schnell belichten.

Ansonsten sind die beiden Kameras in vielen Teilen identisch.

Zu deiner Frage nach dem Bildstabilisator.
Ich hab vor kurzem mal im voll ausgereiztem Tele ein Bild vom Funktum am anderen Ende der Stadt (rund 10 km Luftlinie) gemacht. Es war schon eine wackelige Angelegenheit und die Bildkomposition hat deutlich drunter gelitten, wobei ich das Bild so weit beschnitten habe, dass man es nicht mehr sieht. Aber aus der Hand dann genau im Goldenen Schnitt zu fotografieren wird schwer.

Mein persönlicher Tip wäre, um bei Finepix zu bleiben, die S6500fd, die deutlich besser sein soll, als die 5600/5700. Wenn dein Budget allerdings begrenzt ist, würde ich darüber nachdenken beide Kameras mal einem direktem Vergleich zu unterziehen und mich vll sogar für eine S5600 interessieren, da die ja jetzt doch noch mal ein bißchen billiger zu haben is als die 5700 (ich hab für meine im Februar 179€ bezahlt, ich weiß nich wie weit der noch gefallen ist seit dem).

FridgeCoke
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 07, 2007 2:35 pm

Beitrag von FridgeCoke » Fr Mai 25, 2007 1:53 am

Vielen Dank schon ein mal für die Antworten.


Was ist denn "Bulb"? Konnte bisher nicht herausfinden, ob die S5700 Bulb hat.
Das einzige, was ich an Bildern im Dunkeln zur S5700 finden konnte, ist das hier: (Link wurde entfernt)
Schade, dass der Tester dort unter unterschiedlichen Bedingungen fotogtafiert usw.
Meint ihr man kann mit der S5700 bei Nacht mal den Mond mit einigen Sternen heranzoomen und ein schönes Foto bekommen? :D Oder mal eine Großstadt bei Nacht fotografieren?


Die S6500fd habe ich mir auch schon mal angeschaut. Preislich eigentlich in Ordnung, aber sie wiegt leider mehr als das doppelte.
Die S5600 scheidet auch aus, weil der Abstand zum fotografierten Objekt bei der Makrofunktion für meine Vorhaben nicht genügt.


Meine persönlichen Konkurrenten zur S5700 sind Panasonics FZ8 & Sonys H2.
Welche von den drei Kameras würdet ihr mir empfehlen? Oder eine ganz andere?

Möchte maximal 300€ ausgeben und folgendes fotografieren:
- Makroaufnahmen: Blumen, Insekten, Kleintiere
- Aber auch größere Tiere, deswegen sollte die Kamera schnell sein, weil Tiere nie still halten möchten ;)
- Landschaftsaufnahmen bei Tag, Dämmerung & Nacht.

Ich weiß, dass ich bei dem Preis keine Wunder erwarten darf, aber meine Ansprüche sind niedrig und deswegen reicht es wenn ich in der Preisregion das nehme, was am besten passt.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Mai 25, 2007 6:59 am

FridgeCoke hat geschrieben: Was ist denn "Bulb"?
Bei der Bulb-Einstellung bleibt der Verschluß solange offen, wie der Auslöser gedrückt bleibt.
Meint ihr man kann mit der S5700 bei Nacht mal den Mond mit einigen Sternen heranzoomen und ein schönes Foto bekommen?
Käme auf einen Versuch an. Bei 380 mm maximaler Brennweite würde ich mir davon allerdings nicht allzu viel versprechen.
Oder mal eine Großstadt bei Nacht fotografieren?

Das dürfte funktionieren.

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Fr Mai 25, 2007 5:44 pm

Ich kann dir die Fuji S6500fd empfehlen.
So schwer ist sie jetzt auch nicht wenn du schon die Sony H2 in Erwägung ziehst.
Ganz praktisch finde ich den Zoom den man per Hand einstellt.
Dass sie einen rauscharmen Sensor besitzt dürfte jetzt ja bekannt sein.
Schnell sein kann sie auch, bei optimalen Bedingungen.

ghe mal ins Geschäft und nimm sie dir zur Brust, äh in die Hand ;-)

FridgeCoke
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 07, 2007 2:35 pm

Beitrag von FridgeCoke » Fr Mai 25, 2007 7:25 pm

Die S6500fd ist auch ne richtig gute Kamera, aber das Gewicht und die xD-Karten :cry: Ganz ausschließen möchte ich sie aber trotzdem nicht, weil diese Nachtaufnahme mich einfach beeindruckt: (Link wurde entfernt) Die S5700 wird das so wohl nicht hinbekommen.

Mal eine dumme Anfängerfrage:

Die S5700 hat 10x Zoom und eine max. Brennweite von 380mm.
Die S6500 hat 10,7x Zoom & eine max. Brennweite von 300mm.


Welcher zoomt denn jetzt näher heran? Die S5700 oder nicht? Und ist der Unterschied groß? Weil wenn ich bedenke, dass die FZ8 eine max. Brennweite von 432mm hat, dann kommt mir die S6500 gar nicht mehr so "Super"-Zoom-ig vor :lol:

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Mai 25, 2007 7:58 pm

FridgeCoke hat geschrieben:Mal eine dumme Anfängerfrage:

Die S5700 hat 10x Zoom und eine max. Brennweite von 380mm.
Die S6500 hat 10,7x Zoom & eine max. Brennweite von 300mm.
Ja, und wenn nun die kürzeste Brennweite des Objektivs anstatt 38mm nur 19mm wäre ...

... dann hättest Du ein 20-fach Zoom !
... und könntest ferne Dinge doch nicht näher heranholen, weil die längste Brennweite unverändert bei 380mm geblieben ist.

Unfassbar, aber wahr:

10x Zoom bedeutet nicht 10x Vergrößerung :shock:

FridgeCoke
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 07, 2007 2:35 pm

Beitrag von FridgeCoke » Fr Mai 25, 2007 8:40 pm

Gut, dann lag ich ja richtig und die S5700 kommt näher ran. Schade nur, dass man keine Möglichkeit hat, die 300mm, 380mm & 432mm zu vergleichen. Weil ich habe ja noch gar keine Erfahrung und kann mir deswegen nicht vorstellen, wie groß die Unterschiede sind :?

Ich werde dann wohl abwarten bis es Tests zur S5700 gibt, dann ihre Fähigkeiten bei Nacht beurteilen und dann meine Entscheidung anhand von Tests treffen. Die S5700 ist ja gerade mal einen Monat auf dem Markt und dürfte in nächster Zeit auch noch günstiger werden.

Aber vielen Dank für eure Posts, die haben mir wirklich weitergeholfen!



... Aber ihr seid mich noch nicht los: Werde in Zukunft wohl öfter hier unterwegs sein :D

swirrl
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:39 pm

Beitrag von swirrl » Fr Jun 01, 2007 10:45 pm

hi ich habe auch interesse an der kamera und wollte mal hören wie die kamera sich so bei schnellen sportaufnahmen verhält und ob man an solche kameras auch objektive wie ein fishauge schrauben kann und hat man bei der kamera keinen schönen akku sondern nur batterien ?

Bin auch offen für andere kameras um die 200€

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Sa Jun 02, 2007 8:31 am

Moin,

Also bei schnellen Sportarten wird sie mit Sicherheit nicht die schnellste sein, besonders wenn Zoom benötigt wird und die Lichtverhältnisse nicht so gut sind.
Da wird die S6500fd wesentlich besser sein.


Was den Akku betrifft, kauf dir einen guten 8er Satz AA-Akkus mit Ladegerät, dann bist du optimal gerüstet.
Ich finde das persönlich besser als abhängig zu sein von irgendeinem formschönen Akku der nur in dieser Kamera läuft.....

Gruß

swirrl
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:39 pm

Beitrag von swirrl » Sa Jun 02, 2007 3:55 pm

du sprichst hier aber schon schwer im konjunktiv, gibts noch andere stimmen die die kamera auch wirklich besitzen ?

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron