HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

SRL oder Kompaktkamera bei diesen Bedürfnissen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
saree
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 13, 2006 9:17 pm

SRL oder Kompaktkamera bei diesen Bedürfnissen

Beitrag von saree » Mo Mär 13, 2006 9:30 pm

hallo liebe fotografen

es stellt sich mir die frage, welche kamera ich mir zulegen soll. ich schreibe am besten mal meine bedürfnisse hier rein:

früher habe ich ca. 3.5 jahre mit der analogen srl nikon f-80 fotografiert. chemisch macht mir aber keinen spass mehr und so habe ich ca. zwei jahre gar nicht mehr fotografiert und nun gelegentlich mit verschiedenen digitalen kameras.

jetzt soll eine digitale kamera her. :D eigentlich machte mir fotografieren spass und folgende optionen sollte die kamera haben:

- schnell animierte motive (tiere)
- auch bildfolgen von tieren bei guter qualität natürlich
- makro für blumen
- portraits
- schwarz/weiss
- handlich (eigentlich bei srl unmöglich oder?)
- skyline bzw. nachtaufnahmen sollen möglich sein
- schärfentiefe manipulierbar mit blendenöffnungen etc
- ausdrucke bis a4

eigenltich mache ich mir vor allem gedanken, weil mir eine srl teilweise zu unhandlich ist. ich würde mir auch höchstens 2 objektive zulegen und stativ hatte ich früher auch nie gerne mitgenommen... :roll:

könnt ihr mir bitte sagen, ob eine kompaktkamera diesen ansprüchen gerecht werden kann?

vielen herzlichen dank für eure antworten und anregungen

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Mär 14, 2006 9:27 am

saree,

ich möchte mal behaupten: Kompaktkamera nein. Gründe: Serien und Schärfentiefesteuerung, alles andere wäre mit möglicherweise akzeptablen Kompromissen (das hängt letzlich vom Qualitätsanspruch im Detail ab) wohl möglich.

Übrigens: schwarz/weiss ist kein Kriterium für die Kameraauswahl, das machst Du am besten hinterher mit der Bildbearbeitung am PC.

Gruss, Werner B.

saree
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 13, 2006 9:17 pm

Beitrag von saree » Di Mär 14, 2006 10:05 am

hallo werner b.

vielen dank für deine antwort :)

achso, das mit s/w war mir noch gar nicht bewusst, da ich bisher nur kleinste korrekturen am pc gemacht habe. :-)

naja, die schärfentiefeneinstellung - darauf möchte ich auf keinen fall verzichten, gibt schliesslich tolle bilder. :D

vielen dank für deinen tipp - wenn ich jetzt schon teures geld in eine neue cam stecke, dann soll sie schon was hergeben, zumal dann auch endlich die papierabzüge und negative wegfallen 8)

liebe grüsse aus der schweiz

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Mär 14, 2006 10:19 am

saree,

bei Nachtaufnahmen werden die Kompakten stark rauschen, bei einer DSLR tritt das zumindest wesentlich schwächer auf.

Zum Thema Handlichkeit: schau Dir auch mal abseits des Canon-/Nikon-Mainstreams die Olympus E-330 oder die E-500 an (wirklich genau, die Sucher sind winzig - kommst Du damit zurecht?), diese in Kombination mit den Objektiven 2.8-3.5/14-54 und 2.0/50 Makro könnten vielleicht kompakt genug sein. Olympus benutzt kleinere Sensoren als die Canons, Nikons und andere, sie sind aber auch grösser als die der Kompakten, so dass die Qualität irgendwo zwischen den Extremen liegt. Beim 50er-Makro hast Du allerdings einen kleineren Arbeitsabstand als z.B. bei einem 105er an Deiner F80.

Gruss, Werner B.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Mär 14, 2006 4:21 pm

Du willst schon eine recht flexible Kamera, das spricht eigentlich eher fuer DSLR.
Andereseits gibt es inzwischen auch sehr gute digitale Hybrid-Kameras um die 600-800 Euro einschl. Objektiv, etwa SONY DSC R1, Panasonic Lumix FZ30 usw.
Die waeren evtl. ein guter Kompromiss.

Fuer DIN A4 genuegen eigentlich schon 4 MegaPixel.

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Di Mär 14, 2006 8:43 pm

Ich würde auch zu einer SLR raten, bei einer Kompakten in jedem Fall nicht mit extra optische Sucher, dort bekommst Du speziell bei Makroaufnahmen Probleme durch die verschobene Ebene zwischen Sucher und Objektiv.

Gruß

Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

saree
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 13, 2006 9:17 pm

Beitrag von saree » Mi Mär 15, 2006 7:00 pm

vielen dank für eure antworten :)

habe mich nun ein bisschen umgesehn und favorisiere im moment die nikon d-50. habe aber eben gerade irgendwo lesen müssen, dass mit ihr keine fernauslösung möglich ist. wozu braucht man das nochmal? bei langzeitbelichtungen oder? :roll:

und nun erstreckt sich vor mir die grosse welt der objektive. ich wühle mich gerade durchs web um mich dann vielleicht irgendwann zu entscheiden. ich denke, ich werde irgendwas vom 20-40 - 140 und ein macroobjektiv nehmen. das wird wohl fürs erste reichen. 8)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron