Moderator: ft-team
Naja, was die Bildaufbereitung für das Internet und den Druck angeht benötige ich eigentlich keine Beratung, da kenne ich mich ganz gut aus. Ich dachte ich schreibe besser etwas ausführlicher zum Einsatzzweck.Ahriman hat geschrieben:Für das Internet genügen bekanntlich Bilder sehr gringer Qualität. Je kleiner die Datei, umso besser. Es gibt immer noch Leute, die am analogen Modem hängen, hängen müssen, und die freuen sich gar nicht, wenn eine Seite drei Minuten braucht, bis sie endlich "steht".
Was das Ausdrucken in Katalogen oder Prospekten betrifft, solltest du besser mal bei den betreffenden grafischen Betrieben anfragen, was die am liebsten haben wollen!
Die große Kunst bei solchen Aufnahmen liegt vor allem in der Ausleuchtung der Objekte. Einfach mit dem Blitz draufhalten ist nichts. Es hat schon seinen Grund, daß "Fotograf" ein anerkannter Lehrberuf ist. Vielleicht zeigt dir mal der örtliche Fotograf, wie er in seinem Atelier die Babys oder die Brautpaare ausleuchtet. Vielleicht brauchst du auch einen Polarisationsfilter gegen störende Reflexe - das ist alles nicht so einfach.
Photoshooter hat geschrieben:...Ich benötige eine gute Digitalkamera um Werbefotos für Print- und Onlinezwecke zu machen. Bei den Objekten handelt es sich i.d.R. um unbewegte Automobile und Felgen, auch Nahaufnahmen von bestimmten Details sind nötig.