HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Digitalkamera für Produktfotos von Autos und Rädern?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Photoshooter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 29, 2006 10:33 am
Wohnort: 64625 Bensheim

Welche Digitalkamera für Produktfotos von Autos und Rädern?

Beitrag von Photoshooter » Mi Mär 29, 2006 10:49 am

Hallo Community!

Ich hoffe hier auf eine gute Beratung, da ich leider nicht allzuviel Ahnung von der Materie Fotografie habe und der Markt doch ziemlich unübersichtlich ist.

Ich benötige eine gute Digitalkamera um Werbefotos für Print- und Onlinezwecke zu machen. Bei den Objekten handelt es sich i.d.R. um unbewegte Automobile und Felgen, auch Nahaufnahmen von bestimmten Details sind nötig.

Neben einer hierfür gut geeigneten Kamera möchte ich auch ein Stativ und etwas für eine gute Ausleuchtung der Objekte anschaffen, also ein kleines Fotostudio einrichten. Welche Möglichkeiten gibt es denn hier, um z.B. Felgen lichttechnisch möglichst gut darzustellen?

Das Budget für die Kamera liegt bei ca. 500 Euro. Ich denke das sollte ausreichen, denn der Einsatzzweck ist ja vom Anspruch her nicht sehr hoch und es werden keine teuren Objektive benötigt.

Danke für eure Hilfe im Vorraus!

Gruss
Frederic

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Mär 29, 2006 11:48 am

Für das Internet genügen bekanntlich Bilder sehr gringer Qualität. Je kleiner die Datei, umso besser. Es gibt immer noch Leute, die am analogen Modem hängen, hängen müssen, und die freuen sich gar nicht, wenn eine Seite drei Minuten braucht, bis sie endlich "steht".
Was das Ausdrucken in Katalogen oder Prospekten betrifft, solltest du besser mal bei den betreffenden grafischen Betrieben anfragen, was die am liebsten haben wollen!
Die große Kunst bei solchen Aufnahmen liegt vor allem in der Ausleuchtung der Objekte. Einfach mit dem Blitz draufhalten ist nichts. Es hat schon seinen Grund, daß "Fotograf" ein anerkannter Lehrberuf ist. Vielleicht zeigt dir mal der örtliche Fotograf, wie er in seinem Atelier die Babys oder die Brautpaare ausleuchtet. Vielleicht brauchst du auch einen Polarisationsfilter gegen störende Reflexe - das ist alles nicht so einfach.

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Mi Mär 29, 2006 12:08 pm

sind das auftragsarbeiten oder machst du das für eigene werbezwecke also nur für dich?
lg
stefan

Photoshooter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 29, 2006 10:33 am
Wohnort: 64625 Bensheim

Beitrag von Photoshooter » Mi Mär 29, 2006 12:11 pm

Ahriman hat geschrieben:Für das Internet genügen bekanntlich Bilder sehr gringer Qualität. Je kleiner die Datei, umso besser. Es gibt immer noch Leute, die am analogen Modem hängen, hängen müssen, und die freuen sich gar nicht, wenn eine Seite drei Minuten braucht, bis sie endlich "steht".
Was das Ausdrucken in Katalogen oder Prospekten betrifft, solltest du besser mal bei den betreffenden grafischen Betrieben anfragen, was die am liebsten haben wollen!
Die große Kunst bei solchen Aufnahmen liegt vor allem in der Ausleuchtung der Objekte. Einfach mit dem Blitz draufhalten ist nichts. Es hat schon seinen Grund, daß "Fotograf" ein anerkannter Lehrberuf ist. Vielleicht zeigt dir mal der örtliche Fotograf, wie er in seinem Atelier die Babys oder die Brautpaare ausleuchtet. Vielleicht brauchst du auch einen Polarisationsfilter gegen störende Reflexe - das ist alles nicht so einfach.
Naja, was die Bildaufbereitung für das Internet und den Druck angeht benötige ich eigentlich keine Beratung, da kenne ich mich ganz gut aus. Ich dachte ich schreibe besser etwas ausführlicher zum Einsatzzweck.

Danke auch für den Tip, einen Fotografen zu fragen. Genau aus diesem Grund frage ich ja hier, in einem Forum für Fotografie :roll:

Also es geht mir wie gesagt um die Wahl einer angemessenen Kamera und welches Zubehör für die Zwecke zu empfehlen ist.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera für Produktfotos von Autos und Rädern?

Beitrag von fibbo » Mi Mär 29, 2006 3:37 pm

Photoshooter hat geschrieben:...Ich benötige eine gute Digitalkamera um Werbefotos für Print- und Onlinezwecke zu machen. Bei den Objekten handelt es sich i.d.R. um unbewegte Automobile und Felgen, auch Nahaufnahmen von bestimmten Details sind nötig.

Da bietet sich ideal die SONY R-1 an, evtl. mit WW- und Makro-Vorsatzlinse. Sozusagen eine Mittelformatkamera für Arme. Eventuell geht die leicht gebraucht für 500.- her, denn sie ist ja noch sehr aktuell.

Aber wie schon vorher bemerkt, das Licht ist SEHR wichtig. Billigste Blitzanlage mit zwei regelbaren Blitzen kostet rund 350 Euro, das Ganze tragbar mit Akkus etwa das Doppelte oder mehr. Vielleicht kommst Du ja auch mit zwei Reflektoren aus, die von Ständern oder Assistent(inn)en gehalten werden.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron