HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Unentschlossen: DSLR & Objektive

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Matikaus
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 26, 2007 7:48 pm
Wohnort: Augustusburg

Unentschlossen: DSLR & Objektive

Beitrag von Matikaus » Di Jul 03, 2007 4:59 pm

Hallo liebe Fotofreunde,

ich stehe nun endlich kurz davor mir eine DSLR zuzulegen. Leider bin ich nicht sehr entscheidungsfreudig. Zur zeit schwanke ich zwischen der Pentax K10D und der Samsung GX10, liebäugle aber auch mit der Nikon D40x, als etwas preiswertere Alternative.
Da sich die Pentax und die Samsung nicht viel nehmen, weder von ihrer Leistung noch vom Preis, wollte ich es von den Objektiven abhängig machen. Nun hat die Samsung ein Pentax KAF-Bajonett und ich weiß nicht ob wirklich alle Pentax-Objektive auch mit der Samsung kompatibel sind, weil das in kaum einer Beschreibung zu finden ist.

Vielleicht könnet ihr mir bei der Frage weiterhelfen.

Dazu habe ich in einem Testbericht folgende Beschreibung gefunden:
"Das Pentax KAF-kompatible Bajonett erlaubt den Anschluss einer Vielzahl von hochwertigen Wechselobjektiven - sei es
aus der neuen Schneider-Kreuznach DXenon-und D-Xenogon-Linie oder aus der Familie der Pentax-KAF2-, KAF- und KASerie."


Für den Anfang wollte ich mir standartmäßig einen Weitwinkelzoom und deine Telezoom zulegen, die ungefähr die Brennweiten von 18-200 abdecken.

Dankbar bin ich auch über nützliche Tips, meine Kamerawahl betreffend und offen für andere Vorschläge.

Vielen dank für die Aufmerksamkeit =)
Matikaus

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 03, 2007 5:06 pm

an K10D und GX10 passen exakt die gleichen objektive.
D40X ist auf objektive mit eigenem autofokus-motor angewiesen (noch sehr geringe auswahl, etwas teurer, aber da wird sich vorraussichtlich was tun)

die pentax würde ich aufgrund des stabilisators vorziehen, mehr kamera gibts für das geld nicht...entscheidend ist aber auch dein persönlicher "geschmack": liegt sie gut in den händen? passt mir die anordnung des menüs?

Ibanez-grg
postet ab und zu
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 15, 2007 8:08 pm

Beitrag von Ibanez-grg » Di Jul 03, 2007 6:33 pm

Ich würde auch wegen "Anti Shake Reduction" die Petax K10D vorziehen!

mfg Stefan

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 03, 2007 8:20 pm

Das "noch sehr geringe Auswahl" bzgl. der Objektive bei der Nikon D40(x) sollte man eher umschreiben mit:

An die D40 funktioniert das automatische Scharfstellen nicht mir allen aktuell von Nikon angebotenen Objektiven. Weiter gibt es bei den Fremdherstellern außer ein paar Sigmas kaum ein Objektiv das an der D40 selbsttätig scharf stellt.
Aber alle anderen Funktionen funktionieren auch mit diesen Objektiven (Selber scharf stellen ist dann aber angesagt).

Nikon hat zur Zeit (nach meiner Zählung, ich kann da um eins zwei Objektive daneben liegen) 19 Zooms und 22 Festbrennweiten im Programm.

Von den Zooms funktionieren gerade mal 3 Stück nicht mit der D40 und 16 dieser Objektive sind AF-S Versionen (Also Objektive mit eigenem AF-Motor die keine Probleme mit der D40 machen).

Bei den Festbrennweiten sieht es aber zugegebenrmassen nicht so toll aus, da alle unter 200mm (außer dem Makro)- insgesamt 15 Objektive - keinen AF Motor haben. Objektive über 200mm - sieben Stück - haben aber alle einen Motor.

Als Anfänger wird man sich allerdings wahrscheinlich nicht als erstes die teuren Festbrennweiten holen.

AF-S Objektive gibt es seit 1996 und in den letzten Jahren ist kein neues Objektiv von Nikon auf den Markt gekommen, welches kein AF-S ist.

Benutzeravatar
Matikaus
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 26, 2007 7:48 pm
Wohnort: Augustusburg

Beitrag von Matikaus » Di Jul 03, 2007 8:46 pm

an K10D und GX10 passen exakt die gleichen objektive.
Tja, ich hab das schon geahnt. Bedeutet das auch, dass alle Sigma- und Tamron-Objektive für Pentax auf die Samsung passen? Wenn nicht, wie bekomm ich raus welche nicht?
Ich würde auch wegen "Anti Shake Reduction" die Petax K10D vorziehen!
Tja, das hat die Samsung auch...
Schwere Entscheidung halt! :roll:

Zu den Nikon-Objektiven: Ich denk das mit dem eigenen Motor wäre wirklich kein Problem. Schließlich muss ich mir eh erst ma ne Sammlung von Objektiven zulegen. Is wohl eher für Interesse, für Leute die schon ein paar Nikon-Objektive besitzten.

Zu den Festbrennweiten:
Was haben die überhaupt für Vorteile gegenüber Zoomobjektiven?

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jul 03, 2007 9:12 pm

Die K10D und GX10 sind die gleichen Kameras!
Nur der Name ist anders, also passen alle Objektive.
Die Software auf der Kamera soll bei der Samsung etwas besser sein (die Software auf den Kameras ist der einzige Unterschied).
Alles klar jetzt? :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 03, 2007 9:24 pm

festbrennweiten haben eine weitaus höhere abbildungsqualität als zoom-objektive...so werden sie in der makro und porträt fotografie fast auschließlich genutzt (professionell, das ist selbstverständlich auch mit zooms möglich!).
ich glaube, der einzige unterschied zwischen der samsung und der pentax liegt in der firmware, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
pentax ist bekannt für seinen unglaublich guten service, wie das mit samsung aussieht weiß nicht. (meine k100d war defekt, ich musste lediglich 7 tage auf die kamera warten).
aber alleine die tatsache, dass die gx10 nur eine "kopie" ist und die entwicklung bei pentax stattfand, würde mich zu dem kauf der k10d treiben.

von der d40x rate ich ab...nicht, dass es eine schlechte kamera ist (im gegenteil), aber sie liegt eine klasse unter den beiden obengenannten...

Nixon
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Apr 22, 2007 7:03 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von Nixon » Di Jul 03, 2007 10:02 pm

Wieso eigentlich nicht Canon 350 oder 400 D?

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Jul 03, 2007 10:05 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Jan 17, 2010 12:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Ibanez-grg
postet ab und zu
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 15, 2007 8:08 pm

Beitrag von Ibanez-grg » Di Jul 03, 2007 10:08 pm

Zitat:
Ich würde auch wegen "Anti Shake Reduction" die Petax K10D vorziehen!


Tja, das hat die Samsung auch...
Schwere Entscheidung halt!
Trotzdem Pentax! :lol:
Aber am Ende geben sich beide Kammeras nichts, das ist halt deine Entscheidung! :wink:

Benutzeravatar
Matikaus
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 26, 2007 7:48 pm
Wohnort: Augustusburg

Beitrag von Matikaus » Di Jul 03, 2007 10:38 pm

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten und Anregungen.

Tja, die Samsung is halt noch ein paar Euro billiger, als die Pentax und darum ist die Nikon D40x auch ne Alternative, weil für mich als arme Studentin der Preis durchaus ausschlaggebend ist.
Aber da es schließlich eine Investition für längere Zeit sein sollte, bin ich doch bereit etwas mehr auszugeben.

Canon 400D aus zwei Gründen nicht:
Ich hab sie ausprobiert und ihr Handling als nicht sehr geeignet empfunden, jedenfalls für micht nicht.
Prinzipiell bin ich gegen die EOS 400D, weil sie ne Modekamera ist, die sich viele Hobbyfotografen zulegen nur weil sie viel von ihr gehört haben, wovon ich mich durchaus abheben möchte. (keinesfalls will ich damit Fotografen kritisieren, die sich den Kauf gut überlegt haben)

Olympus:
Ich habe mich noch nicht so sehr mit der E-510 auseinandergesetzt. Nennt mir doch mal Argumente, die mich überzeugen könnten und was besser an ihr ist, als an der Pentax(Samsung).

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 03, 2007 10:46 pm

ok, die 400D ist extrem populär (bzw die 350D), aber das auch nicht ohne grund, schließlich ist sie eine verdammt gute kamera.
dass sie dir aber persönlich nicht gefällt ist definitiv auch ein argument gegen sie, schließlich muss sie "passen"

die olympus hat als ganz großes highlight live-view, das heißt, du kannst nicht nur über den sucher fotografieren, sondern wie bei kompakt-kameras auch über das display...desweiteren hat sie auch einen bildstabilisator und eine staub-entfernung, die im gegensatz zu der von der K10D sogar "funktioniert"...natürlich ist dies keine endgültige lösung, ersetzt keine profesionelle reinigung, jedoch ergibt sie durchaus mehr sinn als die von pentax oder canon.

ich rate zur pentax k10d und olympus e-510.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Jul 03, 2007 10:52 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Jan 17, 2010 12:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jul 03, 2007 11:08 pm

Objektivauswahl ist ein wichtiges Argument, das bei Nikon und Canon wohl mit am größten sein dürfte. :wink:

Benutzeravatar
Matikaus
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 26, 2007 7:48 pm
Wohnort: Augustusburg

Beitrag von Matikaus » Di Jul 03, 2007 11:24 pm

Okay, die Argumente sprechen für sich. Klingt jedenfalls sehr ansprechend.
Was für mich wiederum dagegen spricht, ist das Speichermedium Compactflash, da ich bereits SD-karten besitze und diese auch günstiger sind, wenn ich mir noch eine kaufen wöllte.
Auf der anderen Seite finde ich die Aufnahmeprogramme der Pentax sehr gut, weil ich nich so gern mit den vollautomatischen Programmen fotografiere. (Mich hat auch bei der canon gestört, dass man bei den Programmen absolut keine Möglichkeiten hatte irgendetwas manuell einzustellen)

Hat übrigens einer eine Ahnung, warum keine einzige Olympus in den Tests von Chip Fotovideo bzw. online mit auftaucht? Das ist wahrrscheinlich der Grund, warum ich die Olympus noch nicht als Option betrachtet habe.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron