HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was haltet ihr von "Brückenmodellen"

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
skidblatnir
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 16, 2006 8:13 pm

Was haltet ihr von "Brückenmodellen"

Beitrag von skidblatnir » So Apr 16, 2006 8:30 pm

Lange habe ich nach einer Kamera gesucht, die meinen Ansprüchen genügen könnte.

Kompakt sollte sie sein ( Jackentaschenformat ) aber mir auch die Möglichkeiten einer großen SLR-Kamera bieten.
Nach der Produktbeschreibung scheinen diese Hybridmodelle genau das Richtige für mich zu sein. Im Einzelnen meine ich da:
die Panasonic Lumix DMC-FZ30,
die Panasonic DMC-LX1EG-S
und die Canon S2 IS.
Gerade die kleine DMC-LX1EG-S mit ihrem Weitwinkel hat es mir sehr angetan.
Weil ich ein absoluter Foto-Neuling bin wollte ich mal euch nach eurer Meinung fragen.
Wo ist der Haken bei diesen Modellen?
Warum kauft man noch große, teure SLRs, wenn man das auch mit den kleinen, günstigen Kompakten hinkriegt.

Im Voraus schon vielen Dank,
ich würde mich über eure Beiträge freuen,
gruß Lars

Benutzeravatar
Pinoccio
postet ab und zu
Beiträge: 49
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:16 pm

Beitrag von Pinoccio » So Apr 16, 2006 8:51 pm

Allzu viel kann ich auch nicht sagen.. Aber einer der Hauptgründe warum man sich immer noch D(!)SLR-Kameras kauft, ist, dass man die Möglichkeit hat, das Objektiv zu wechseln. Das gibt einem sehr viel mehr Freiheit, als mit einer Bridge-Kamera, wo du auf das eingebaute Objektiv beschränkt bist.. Ich weiß jetzt nicht, ob du mit SLR auch die digitalen meinst, wenn nein: Analoge SLR's kaufen wohl nur noch Nostalgiker.

gruß, lucien

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Apr 17, 2006 12:47 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 11:38 am, insgesamt 1-mal geändert.

skidblatnir
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 16, 2006 8:13 pm

Beitrag von skidblatnir » Mo Apr 17, 2006 12:07 pm

Ist die Sensorengröße denn auch meßbar oder muß ich davon ausgehen größeres Objektiv= größerer Sensor?
Wie macht sie das Rauschen denn bemerkbar?
Sind die Bilder der nicht mehr verwendbar oder kann da ein ungeschultes Auge drüber hinwegsehen?( Sorry, bin wirklich ein absuluter Newbe
:oops: )
Was haltet ihr von dem Optische Bildstabilisator: OIS, der bei den Panasonicmodellen zu finden ist? Hat hier jemand schon Erfahrung damit? Ich würde nämlich gerne Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten aus der Hand machen.
Könnt ihr mir sagen wie das mit der manuellen Einstellung von Blende, Zeit usw. klappt
Hier sind nochmal die Links zu den Modellen, die mir am Besten gefallen:
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Pinoccio
postet ab und zu
Beiträge: 49
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:16 pm

Beitrag von Pinoccio » Mo Apr 17, 2006 12:23 pm

Beim Rauschen kommt es immer darauf an, wie stark es ist.. Aber allgemein ist schon eher störend. Ein ungeschultes Auge wird vielleicht nicht sagen: "Das Bild rauscht total, weil..." aber es wird eben je nach Stärke schon feststellen, dass das Foto nicht DIE Qualität hat..

skidblatnir
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 16, 2006 8:13 pm

Beitrag von skidblatnir » Mo Apr 17, 2006 5:16 pm

ja, vielen Dank für die schnelle Hilfe( habe jetzt ein bischen mehr "Durchsicht" für die Sache bekommen).
Zwei Fragen noch:
Wo ist der Unterschied zwischen dem CMOS-Sensor( D-SLR) und dem CCd- Sensor (Kompakt).
Ist ein 1.8 Zoll großer Sucher( wie bei der DMC-LX1EG) zu klein?
gruß Lars

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Mai 06, 2006 9:01 pm

Hier findest Du eine Abhandlung über verschiedene Bildsensoren die u.a. die Unterschiede von CCD und CMOS erörtert:

(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron