HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 400D >< 30D/40D

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Canon EOS 400D >< 30D/40D

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 8:19 am

Also ich plane mir eine Digitalspiegelreflexkamera zu kaufen und habe mich schon etwas erkundigt.

Sehr interessant klingt von den Daten die Canon Eos 40D (soll erst im Herbst neu auf den Markt kommen), allerdings gibt es sowohl bei der 30D als auch bei der 40D im Gegensatz zur 400D keine Autovoreinstellungen mehr.
Da ich aber nur Amateur/Hobbyfotograf bin, ist meine Überlegung, ob ich auch ohne dieses Automenü auskomme.
Ich wäre auf jeden Fall bereit das alles zu lernen.
Aber wie/wo könnte man das lernen? Gibt es sowas wie online Turitorials und Infoseiten? Reichen diese aus? Oder muss man auf jeden Fall ein Fotoseminar oder ähnliches besuchen? Was muss man überhaupt alles wissen/können? Ist es realistisch Möglich sichd as selbst anhzueignen mit Spielerei, Büchern, Interne etc. oder ist es ohne langjährige Erfahrun bzw. Profiausbildung kaum möglich eine solche Kamera zu bedienen?
Oder würdet ihr mir sowieso unbedingt zu einer 400D raten?

szczur
postet ab und zu
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 30, 2007 1:49 pm

Beitrag von szczur » Mi Sep 05, 2007 8:39 am

kannste alles Praktisch lernen, da tun die verschossenen "Filme" nicht weh... :wink:
Workshops sind ne gute Sache...

Hier kannste dir erstmal ein wenig theorie anlesen.
http://www.flaschenboden.de/lichtstaerke.html

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 9:33 am

Danke, die Seite werde ich mir gleich mal anschauen.

Was meinst du wie lange muss man rechnen bis man das halbwegs beherrscht?

Und wenn man es dann kann, ist es nicht vielelicht trotzdem ein Nachteil, wenn es keine Autovoreinstellungen gibt? Wenn man z.B schnell Schnappschüsse machen will muss man ja auch zuerst alles richtig einstellen.
Wie viel Zeit nimmt dieses Einstellen allgemein in Anspruch?
Und wie oft muss man das dann verstellen? Immer sobald man den Standpunkt verändert? Oder nur bei anderen Lichtverhältnissen? ...?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS 400D >< 30D/40D

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 9:42 am

nellyyy hat geschrieben:..., allerdings gibt es sowohl bei der 30D als auch bei der 40D im Gegensatz zur 400D keine Autovoreinstellungen mehr.
Wo hast Du denn diese Erkenntnis her?
Selbstverständlich gibt es bei der 30D und 40D sog. Shooting Modes (= Auto-Voreinstellungen).

Gruß
Cano

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 9:47 am

Mal eine ganz allgemeine Empfehlung:

Bevor ich mir so eine "Höllenmaschine" wie die 40D anschaffe, würde ich erst mal Fotografieren lernen. Und selbst wenn man schon fotografieren kann, muß man als Amateur nicht unbedingt ein solches Gerät haben, um gute Fotos zu machen.

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 10:32 am

Stimmt, habe jetzt auch gelesen, dass es bei der EOS 30D noch diese Autovoreinstellungen gibt.
Bei der 40D etwa auch noch? Weißt du das sicher?
Ich habe mich in einem Geschäft, wohl weniger gut, beraten lassen und da meinte der Verkäufer eben, dass es diese Autofunktion nur bei der 400D gibt.
Tja, ohne Fotoapperat kann man leider nur schlecht fotografieren lernen. xD und ich bin ja bereit es zu lernen, wie oben bereits geschriebn ;-)
Was ich bei der 40D, und auch bei der 30D, sehr verlockend finde, ist die Möglichkeit noch schneller hintereinander Serienbilder zu machen. Statt 3 Bilder pro Sekunde 5 bzw bei der 40D sogar 6,5.
Da ich vorhabe hauptsächlich Sportfotos zu machen, wäre das für mich eine Überlegung eher die 30/40D zu wählen.
Das mit den guten Fotos stimmt natürlich, wurde mir auhc gesagt, dass man am Foto dann nicht mehr wirklich erkennt mit welcher Kamera man fotografiert hat und sehr viel macht ja auch ein gutes Objektiv aus.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 10:51 am

nellyyy hat geschrieben: Bei der 40D etwa auch noch? Weißt du das sicher?
Ich weiß es so sicher, wie man es sicher wissen kann.
Im übrigen wäre es geradezu idiotisch, die Shooting Modes plötzlich abzuschaffen. Die Beibehaltung dieser Möglichkeiten kostet den Hersteller praktisch kenen Pfennig, da die Technik und das Know How ja bereits vorhanden sind. Weshalb sollte man sich da die Käuferschicht vergraulen, die auf die Shooting Modes Wert legt?
... und da meinte der Verkäufer eben, dass es diese Autofunktion nur bei der 400D gibt.
Den Umgang mit diesem Verkäufer solltest Du in Zukunft meiden.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 05, 2007 10:55 am

so ist es... wichtig ist ein gutes objektiv.
zuallererst: welcher sport?
wenn dun dich wirklich auf sport fixieren willst, auf canon festgefahren hast, empfehle ich dir eine eos 30d (~800 euro) oder noch besser 1d (~900 euro) mit entweder EF 70-200/4 L (~450 euro) oder sigma 24-70/2,8(~350euro) - je nach sportart. (am besten wärs natürlich, beide objektive zu nehmen :wink: )
mit diesen kombis bist du gut für die sportfotografie ausgerüstet... ansonsten halte ich sie für einen anfänger eigentlich übertrieben, und würde sie nicht empfehlen - aber du sagtest ja sport

edit: guck mal hier:
(Link wurde entfernt)

szczur
postet ab und zu
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 30, 2007 1:49 pm

Beitrag von szczur » Mi Sep 05, 2007 1:14 pm

Cano hat geschrieben:Und selbst wenn man schon fotografieren kann, muß man als Amateur nicht unbedingt ein solches Gerät haben, um gute Fotos zu machen.
Bitte um Empfehlung :wink: .?

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 3:02 pm

Reitsport, und andere Tierbilder in Bewegung.

Canon deshalb, da ich eine anloge Canon Kamera habe und die Objektive auch auf die Digitalen Spiegelreflexcameras von Canon passen. ;-)

@cano: Ich habe nämlich auch auf Bildern der 40D diese Autoeinstellungen für Sport, Portrait,... auf dem Drehrädchen oben an der Kamera nicht mehr entdeckt.
Woher hast du deine Info?

@Trashmonkey: Canon EOS 1D ca. 900Euro!?

(Link wurde entfernt)

Bei Amazon um die 4000 Euro und das ist mir dann doch etwas zu teuer ;-)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 05, 2007 3:44 pm

@nellyyy

Er meint die ältere 1D, du verwechselst das mit der brandneuen 1D Mark III. :wink:

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 3:56 pm

nellyyy hat geschrieben: Woher hast du deine Info?
http://www.dpreview.com/previews/canoneos40d/

In der Liste der Shootings Modes ist auch "Sports" aufgeführt.

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 4:57 pm

Meint ihr die 1D wäre auch eine gute Alternative?
Finde dazu leider keine Infos über google. Vielleicht könnt ihr mir zu der etwas sagen!?

@Cano: Ich finde es auf dieser Seite leider nicht.
Wo genau steht das?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 05, 2007 5:11 pm

(Link wurde entfernt) gibts informationen zur kamera, und hier

Code: Alles auswählen

Shooting modes  	

• Auto
• Program AE (P)
• Shutter priority AE (Tv)
• Aperture priority AE (Av)
• Manual (M)
• Auto depth-of-field
• Portrait
• Landscape
• Close-up
• Sports
• Night portrait
• Flash off
• Camera user settings 1 *
• Camera user settings 2 *
• Camera user settings 3 * 
ist die liste der modi, die die eos 40D unterstützt... siese liste stammt aus dem link, den cano schon längst gepostet hat!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 05, 2007 5:12 pm

nellyyy hat geschrieben:Meint ihr die 1D wäre auch eine gute Alternative?
?

Meinst Du das ernst? Das sind zwei völlig verschiedene Geräte, so unterschiedlich wie ein Sportwagen und ein Lastwagen. Nimmt das 1-Monster erst mal in die Hand, dann weisst Du den ersten Unterschied.

Da ist die hier (Nikon D1x) schon besser, wenn auch genauso schwer:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=39138

Ich hab gerade vor ein paar tagen in Venedig fotografiert, mit der 1D Mk3 und 100-400 Zoom, und nach ner Stunde tat mir das Handgelenk weh. ich kann einem Anfänger nur dringend abraten, sowas zu kaufen, wenn er nicht vorher Body Building gemacht hat. Es ist auch gar nicht nötig, denn selbst eine günstige Pentax istDs/K100D oder Canon 10/20D oder Oly E-1/330 oder Nikon D50/70 ist jeder Aufgabe eines Einsteigers gewachsen.

Zum Thema Motivprogramme:

"Automatiken können frustrieren weil sie fast unberechenbar sind, und weil sie einem nicht erlauben, einfache Dinge zu durchschauen.
Mach mal bei gutem Licht n Foto in P und schau Dir die Zahlen an. Blende, Zeit. Iso-Automatik und Autofokus ausschalten vorher! iso200 dürfte ok sein bei normalem Licht, in Innenräumen oder bei weniger Licht iso400. Und das manuelle Fokussieren ist nicht schwer wenn man Zeit hat. Weissabgleich erst mal auf Automatik.
Dann stellst mal auf M und drehst die Blende und Zeit auf den Wert, der bei P angezeigt wurde. Dann Blick durch den Sucher. Dabei beobachtest Du mal wie die Belichungsanzeige nach + und/oder - ausschlägt, während Du den Ausschnitt wechselst. Du hast jetzt zwei Parameter die Du ändern kannst, um den Belichtungsbalken auf +/- 0 zu halten, oder etwas drüber oder etwas drunter. Die Blende (hinteres Rädchen) ist für den Schärfebereich zuständig, und die Zeit (vorderes Rädchen) für das Vermeiden von Verwacklung. Ein Gesicht nimmt man z.B. mit Blende 2,8-5,6 auf, und mit einer Brennweite von 50mm stellt man eine Zeit von minimal 1/75s ein. Bei 100mm dementsprechend minimal ca. 1/150s, und bei 18mm etwa minimal 1/27s. Die Faust-Formel dafür ist minZeit=1/Brennweite mal 1,5(Cropfaktor). Nach oben hört es erst bei 1/4000s auf, aber die wirst Du bei normalem Tageslicht und Kit-Objektiv nicht erreichen.
Das Beschriebene wäre der Fall, wenn Du praktisch Deine "Zeitautomatik" selbst machst, indem Du die Blende nach Geschmack vorwählst und dann die Zeit anpasst, sodass der Belichtungsbalken im Sucher auf +/-0 oder +/- 0,3 steht.
Umgekehrt gehts auch, wenn Du schnelle Objekte fotografieren willst, dann wählst Du die Zeit vor, ca. 1/1000s, und stellst die Blende so ein dass der Balken (im Sucher) wiederum auf +/-0 oder +/- 0,3 steht. Wenn das nicht möglich ist, musst Du eine andere Zeit vorwählen.
Nach ein paar Versuchen wirst Du feststellen, dass man genauso gute Ergebnisse erreicht wie mit der Vollautomatik, und dazu noch bessere, weil man mit dem Balkenausschlag "spielen" kann, je nachdem ob man dunkle Objekte gegen hellen Hintergrund fotografiert oder helle Objekte gegenüber dunklem Hintergrund, oder Situationen mit starken Kontrasten. Du wirst dann schnell herausfinden, bei welcher Situation Du den Balken ins + und bei welcher Du ins - verschieben musst. Wenn Du das begriffen hast, wirst Du bereits besser belichtete Fotos machen können als mit der Automatik.
Und dann die Kür: AF einschalten, einen "neutralen" Punkt für die Belichtung suchen, Fokus mit halb gedrücktem Auslöser an diesem oder anderen Punkt "nehmen", dann Bildausschnitt machen und abdrücken. Das klingt schwierig, ist es auch am Anfang. Aber mit der Zeit wirds einfacher und garantiert ergiebiger als mit Automatik, zumal die selbst gemachten Korrekturen transparenter sind als die eigenwilligen Versuche der Kamera-Automatik.
Und zum Abschluss kommt der gezielte Einsatz des iso-Wertes, und das Verfeinern des Weissabgleichs"




BTW: Sind Deine alten Canon-Linsen EOS oder FD? Und wie gut sind sie?

Wenn Du nicht objektivgebunden bist und aktuelle Cams kaufen willst, dann wären ausser 400D/30D/20D da noch die D80, die D200, die Fuji S5pro und die K10D als vollwertige DLSRs.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Mi Sep 05, 2007 5:45 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron