HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 400D >< 30D/40D

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 5:33 pm

nellyyy hat geschrieben: Wo genau steht das?
Das steht unter "2. Specifications" und dort unter "Shooting modes".

Benutzeravatar
wizZzard
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Mi Aug 29, 2007 4:30 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von wizZzard » Mi Sep 05, 2007 6:20 pm

Also ich denke das du mit einer Einsteigerkamera wirklich bestens beraten bist. (Bsp.: 350D / 400D und die vergleichbaren Alternativen anderer Hersteller)

Als ich meine 350D neu hatte dachte ich auch "man ist die groß". Vorher hatte ich eine Knipsbüchse ähnlich der EXILIMs von Casio.

Der Unterschied (vor allem bei der Qualität der Bilder) ist aber gewaltig und ich habe den Kauf nie bereut. Das Geld was du zu einer 30D/40D sparst steckst du lieber in ein paar sehr gute Objektive um ein gutes Brennweitenspektrum zu erreichen.
EOS 40D - 17-40/4L USM + 70-200/4L USM + 100/2.8 MACRO + 50/1,4 USM - 28-135/3,5-5,6 IS USM

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 05, 2007 6:27 pm

dem threadersteller geht es um eine schnelle seirenbildgschwindigkeit, weil er sich auf sport spezialisieren möchte - da ist eine eos 30d eine gute empfehlung... außerdem ist die momentan so günstig zu bekommen, dass ich definitiv zu ihr rate, und von der 400d abrate... wenn ein kleineres modell, dann schon von einem anderen hersteller

Benutzeravatar
wizZzard
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Mi Aug 29, 2007 4:30 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von wizZzard » Mi Sep 05, 2007 6:36 pm

okay da haste Recht. Die 30D hat immerhin 2 Bilder pro Sekunde mehr als die 350D/400D.
EOS 40D - 17-40/4L USM + 70-200/4L USM + 100/2.8 MACRO + 50/1,4 USM - 28-135/3,5-5,6 IS USM

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 05, 2007 6:52 pm

wizZzard hat geschrieben:okay da haste Recht. Die 30D hat immerhin 2 Bilder pro Sekunde mehr als die 350D/400D.

und wer sagt dass man für Sport 5B/s braucht? Falls die 30D das überhaupt schafft was ich eher bezweifle, zumindest nicht so wie die D200 über etliche Sekunden. Die 400D ist meiner Meinung nach genauso gut oder schlecht für Sport geeignet. Kommt doch drauf an was man macht und welche Linsen man benutzt.
Aber vom Preis her, ok, das wäre ein Argument gegen die 400D und für die 30D. fragt sich ob der AF wirklich schnell genug ist.

fibbo

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Mi Sep 05, 2007 6:56 pm

Meint ihr, dass der AUtofokus von der 30D schlechter ist als jener von der 400D?
Bei der 40D habe ich gelesen, dass dieser wieder verbessert wurde.

szczur
postet ab und zu
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 30, 2007 1:49 pm

Beitrag von szczur » Mi Sep 05, 2007 6:57 pm

fibbo hat geschrieben: und wer sagt dass man für Sport 5B/s braucht?
Genial... :lol: , früher im Wilden Westen da mußte der erste oder zweite Schuß sitzen...beim Fotografieren auch...heute wird mit der MG aufeinander geschossen , beim Fotografieren auch :) .

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 05, 2007 7:05 pm

ja, ich brauche auch keine 5 bilder/s... so ein unsinn... aber ich kenne mich nicht mit der sportfotografie aus, vllt nützt das ja was? keine ahnung, ist mir auh egal.
jedenfalls wurde nach einer kamera mit schneller serienbildfunktion gefragt.

der AF der 400d ist allerdings besser, wird sogar mit dem von profikameras verglichen:
(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 05, 2007 7:09 pm

Trashmonkey hat geschrieben: jedenfalls wurde nach einer kamera mit schneller serienbildfunktion gefragt.
In solchen Fällen empfehle ich immer die Anschaffung einer Videokamera.

szczur
postet ab und zu
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 30, 2007 1:49 pm

Beitrag von szczur » Mi Sep 05, 2007 7:10 pm

Cano hat geschrieben:
Trashmonkey hat geschrieben: jedenfalls wurde nach einer kamera mit schneller serienbildfunktion gefragt.
In solchen Fällen empfehle ich immer die Anschaffung einer Videokamera.
:lol: ROFL.... :D

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 05, 2007 7:22 pm

Trashmonkey hat geschrieben:...der AF der 400d ist allerdings besser, wird sogar mit dem von profikameras verglichen:

Der AF der 400D ist meistens ok. Manchmal bei wenig Licht sogar genauso gut wie bei der 1D Mk3. vielleicht sogar n Tick besser.


Und wegen der Serienbilder, das hatte ich übersehen, danke für den Hinweis::

Zitat:
Was ich bei der 40D, und auch bei der 30D, sehr verlockend finde, ist die Möglichkeit noch schneller hintereinander Serienbilder zu machen. Statt 3 Bilder pro Sekunde 5 bzw bei der 40D sogar 6,5.
Da ich vorhabe hauptsächlich Sportfotos zu machen, wäre das für mich eine Überlegung eher die 30/40D zu wählen.



Ich denke der Gute weiss nicht genau zu differenzieren, wie auch wenn es die Tester praktisch NIE machen.

Es gibt
1. eine Auslöseverzögerung, je kleiner je besser, je nach AF
2. Den eingebauten Puffer, je grösser je besser
3. Die Prozessierung der aufgenommenen Fotos, je schneller je besser
4. Die Geschwindigkeit des Pufferspeichers und des Cotrollers, je schneller je besser
5. Die Geschwindigkeit der Speicherkarte, je schneller je besser

Das alles hat mit dem Serienbildmodus erst mal NICHTS zu tun. Es ist (bis auf Punkt 5) vielmehr Voraussetzung für eine schnelles Fotografieren ohne Verzögerung durch die Kamera, wobei man eben gerne mehrmals schnell hintereinander abrücken kann.
Der Serienbildmodus (also das Maschinengewehr) erfordert praktisch das gleiche was ich beschrieben habe, nur dass er nicht viel nützt wenn er nur eine Sekunde lang funktioniert und dann die Rate brutal zusammenbricht und die Kamera dann nur noch stottert. Das ist z.B. bei praktisch allen Einsteigermodellen der Fall, mit Ausnahme 400D.
Für eine echte Sportkamera ist es in meinen Augen wichtig, dass sie mindestens 15-20 RAWs in Serie ohne jegliche Verzögerung machen kann, egal ob einzeln ausgelöst oder im Maschinenmodus (bei 5B/s also etwa 3-4 Sekunden). Und dass sie diese 15-20 RAWs während des Fotografierens der nächsten Serie locker wegschreiben kann!
Es ist nämlich oft so, dass man evtl. eine schöne Serie kriegt, aber dann noch eins drauf gesetzt wird... und ausgerechnet dann versagt oft die Cam weil sie verarbeiten und/oder abspeichern muss!

Ich würde daher eine Cam bevorzugen, die nur 3 B/s macht, aber dafür immer schussbereit ist. (hab ich ja auch, die FujiS5pro ;-) )

Cano hat gar nicht mal unrecht: Es wird schon überlegt ob man nicht Sportreignisse lieber mit hochauflösenden Videokameras machen soll... Problematisch scheint dabei aber die rechtliche Situation zu sein. Die Technik würde das ja schon erlauben denke ich.

fibbo

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » Sa Sep 08, 2007 8:40 am

Meinst du also, dass die 30D bzw. auch 40D dann ewig bruahct bis man die nächste Serie aufnehmen kann?
Das kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Ist ja eigentlich das bessere Modell.
Die 400 schafft aber nur 10 Bilder im Raw-Format in Folge.
Meinst du dann doch, dass das eher wenig ist, weil du was von 15-20 geschrieben hast.
Die 30D schafft auch nur 11 Raw-Bilder in Folge und die 40D schafft 17.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Sep 09, 2007 3:24 am

nellyyy hat geschrieben:Meinst du also, dass die 30D bzw. auch 40D dann ewig bruahct bis man die nächste Serie aufnehmen kann?

nee das meine ich nicht.. ich gehe davon aus dass die 30D ähnlich konzipiert ist wie die 400D was den Puffer angeht, also auch ähnlich schnell ist (und damit deutlich unter dem Geschwindigkeitsniveau einer D200 liegt)
und dass der Puffer der 40D sicherlich deutlich grösser ist. Bleibt die Frage, welche Auslösezeit diese Cams haben... ich kenne die 30D zu wenig, mit der 5D hatte ich jedenfalls nicht sooo viel Spass wie mit der 400D.

Nee ich denke schon dass die 40D schnell genug auch für Sport sein wird.. Keine Frage. Ich vermute sie wird etwa auf dem Niveau einer D200 liegen, aber mit besserer Bildqualität bei höheren iso-Werten. Damit würde sie die D200 und Fuji S5pro quasi "ersetzen". Das heisst, sie trifft damit auf eine ziemlich grosse Käuferschicht. Kann aber wahrscheinlich keine neuen Kunden von Nikon abwerben, zumal die zwei neuen Nikon DSLR erst mal viel Hype erzeugt haben.

Eine 1D Mk3 wird die D40 aber nicht ersetzen können, genauso wie eine D300 keine D3 oder D2xs ersetzt.

fibbo

nellyyy
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 05, 2007 8:11 am

Beitrag von nellyyy » So Sep 09, 2007 8:40 am

Okay danke, dann habe ich das zuerst wohl einfach falsch verstanden.

Kannst du mir vielleicht noch erklären was Blitzsynchronzeit bedeutet?

Ach ja und dann habe ich zur 30D noch folgendes gefunden:
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur: 0 °C
Max. Betriebstemperatur: 40 °C

Heißt das also, dass man bei Minusgraden nicht fotografieren kann?
Blöde Frage vielleicht, weil irgendwie kann das ja schlecht sein.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Sep 09, 2007 12:56 pm

nellyyy hat geschrieben:...Heißt das also, dass man bei Minusgraden nicht fotografieren kann?

Nein, das ist natürlich nicht soo ernst zu nehmen. Die Firmen sichern sich gerne ab aus rechtlichen Gründen. Abgesehen davon arbeiten die meisten Akkus bei Minusgraden nicht mehr so gut. Aber es wird meist möglich sein, bis ca. -20 Grad zu fotografieren, je nachdem wie lange man die Kamera der Kälte aussetzt. Wichtig ist halt, dass man die Cam nicht sorglos zwischen Innen und Aussen herumschiebt, damit man Kondenswasser vermeidet.

Die maximale Blitzsynchronzeit ist die Zeit die der Verschluss der Kamera braucht, um das Foto vollständig zu "belichten". Ist sie zu kurz, könnten schwarze Streifen auf dem Foto sein, und ist sie zu lange, dann werden die Fotos verwackelt.
Das bedeutet, dass man z.B. mit einer Cam die "nur" 1/125s Synchronzeit anbietet, bei sich schnell bewegenden Objekten Bewegungsunschärfe bekommt. Bei 1/500s ist dieser Effekt nicht mehr oder nur noch selten zu sehen. Allerdings bieten nur sehr wenige Kameras diese sehr kurze Synchronzeit, mir fallen da momentan nur die D50 und die D70/D70x ein.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron