Hallo,
ich brauche dringend Hilfe, denn ich blick nach tagelangem Informieren überhaupt nicht mehr durch.
Meine Situation:
Ich (ehrgeizige Hobbyfotografin, zurzeit noch mit einer Canon Ixus V3) bin auf der Suche nach einer DSLR, bzw. nur dem Body.
Habe vor, da ich schon analoge Objektive besitze, diese mittels Adapter zu benutzen.
An der Kamera ist mir folgendes wichtig:
Bildstabilisator im Body!
Abblendtaste!
integrierter Blitz + externer Anschluss
heller und großer Sucher!
ISO möglichst bis 3200!
dabei aber geringes Bildrauschen!
6MP reichen völlig
evtl. Spiegelvorauslösung
evtl. Belichtungsreihenfunktion
stabiles Gehäuse
Bajonettring ist am Metallchassis verschraubt, nicht nur im Kunststoff
da ich analoge Objektive benutzen will, sollte sich der AF-Motor im Body und nicht in den Objektiven befinden!
Hab mir inzwischen einige Marken und Modelle angeschaut, bin aber total unschlüssig, v.a. weil die Kameras immer irgendeinen oben aufgelisteten Wunsch von mir nicht erfüllen.
Schärfe und Farbbrilianz sind mir natürlich wichtig. Manchmal hört man aber, dass alle heutigen Modelle gute Bilder machen, andere sagen widerum dass z.B. die Canon EOS 350D "überschärft".
Kann mir jemand ein Modell empfehlen? Marke ist mir eigentlich egal, auf Neuheiten kommt es mir auch nicht an, da es sowiso möglichst billig sein sollte.
Zudem kommt noch der richtige M42-Adapter!
Es gibt ja nun "dünne" und "dicke" Adapter.
Der schmale Ring erlaubt zwar den Anschluss der meisten M42-Objektive unproblematisch, er berührt allerdings den so genannten typischen "Blendenstift" der Objektive nicht. Demzufolge kann man nur M42-Objektive mit Umstellung auf "manuelle Blende" nutzen, wenn diese eine automatische Springblende besitzen.
Der zweite – leider eher seltener angebotene – Adapter ist innenseitig etwas breiter, so dass der "Blendenstift" des Objektives auf diesem einen Anschlag findet und mithin das Objektiv – unabhängig von einer manuellen Umschaltmöglichkeit der Blende – grundsätzlich beim Betätigen des Blendenringes auch tatsächlich "abblendet", d. h. die Blende im Objektiv zwangsläufig schließt. Dieser Adapter ist demzufolge als universeller zu empfehlen, da hiermit keinerlei Probleme mit der Objektivblende auftreten können, ganz gleich, welche Art von M42-Objektiven man jemals verwenden möchte.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Adaptern und kann mir eine Art und eine Marke empfehlen? Es gibt ja nun mal sehr viele verschiedene- auch in den Preisklassen! Welcher der beiden Adapterarten verschlechtert die Bild/Objetivqualität mehr?
Mannomann, soviel Text! Da sag ich schonmal nur fürs Durchlesen DANKE und hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Tanikotan