HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche günstige Digitale Spiegelreflex kaufen?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
oli-haas
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 30, 2006 7:49 am
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

Welche günstige Digitale Spiegelreflex kaufen?

Beitrag von oli-haas » Fr Jun 30, 2006 7:53 am

Hallo!

Ich habe mir überlegt mir eine digitale Spiegelreflex Kamera zuzulegen.

Nun bin ich auf dem Gebiet nicht sehr bewandert und hoffe mal wieder auf die zahlreiche Unterstützung der Community!

Derzeit habe ich eine Canon Ixus 750 und bin eigentlich sehr zufrieden, jedoch hätte ich auch Spaß an einer DSLR Kamera!

1. Was haltet Ihr von der Canon EOS350D, die habe ich auf der Arbeit ein paar mal genutzt und finde sie ziemlich gut und komme gut mit ihr zurecht.
Die schnelle Auslösezeit hat mir sehr gut gefallen!

2. Wie viele Fotos kann man ungefähr mit einem vollen Akku machen, mit Blitz und ohne?

3. Wie viele Fotos passen auf eine 1GB Speicherkarte?

4. Welche Kamera möchtet ihr mir noch empfehlen?

5. Meint ihr eine Kamera mit integrierten Bildstabilisator ist wichtig?

6. Die Eos350D liegt derzeit bei Amazon für 678Euro vor, inkl. dem original Canon Objektiv mit einer Brennweite von 18-55mm.

Kann jemand diese mm Angaben für mich als Laien verständlich erklären?

Könnte ich mit diesem Standardobjektiv z.B. Fotos von:
- Menschen in geschlossenen Räumen
- Autos
- Partys/Discos (dunkle Atmosphäre)
- Nahaufnahmen? Wenn ja bis wie viel mm könnte ich rangehen mit dem Objektiv?
- Gebäude? (Entfernung zum Gebäude kann wie groß sein?
- Landschaften

Hoffe man kann das so sagen ob das mit diesem Objektiv möglich ist, wenn ihr Beispielfotos sehen möchtet was ich so fotografiere (derzeit mit der Canon Ixus 750) schaut mal auf meiner HP nach, www.olihaas.com - z.B. gestern habe ich Fotos von einer ABBA Band auf einer Bühne in einem Festzelt gemacht, wenn ich etwas gezoomt habe sind einige Bilder verwackelt, habe ich den Blitz eingeschaltet hat dieser den Nebel der Nebelmaschine mehr fotografiert als die Künstler selbst.
Wäre das mit einem Bildstabilisator nicht geschehen?

7. Ich könnte die Eos350D in 1Woche bei der Metro mit 20% Rabatt kaufen.

1 Ausstattung:
1 x Canon Eos350D + Canon 18-55mm Objektiv + Canon 55-200mm Objektiv + Battergriff
Normal: 948€
Mit 20% Rabatt: 758€

2 Ausstattung:
1 x Canon Eos 350D + Canon 18-55mm Objektiv
Normal 748€
Mit 20% Rabatt: 598€

Was würdet ihr mir von den beiden empfehlen?


8. Kann mir jemand die mm Angaben auf den Objektiven verständlich erklären? Wenn dort steht 18-55mm, was kann ich dann mit dem Objektiv fotografieren, wie weit muss das Motiv entfernt sein?
Gleiche Frage über das 55-200mm Objektiv!

9. Wie würde die Fotoqualität in einer disco/auf einer Party mit der Eos ungefähr aussehen?
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)

Fotos in der Art mache ich eigentlich meistens!


Ich danke euch schon mal im Voraus, viele Grüße Oli

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 30, 2006 9:51 am

zu 1.

Nette Kamera mir war das Teil zu klein und es ist bei den aktuellen Canon DSLRs die einzige, die anders als die anderen bedient wird. Nikon D50 oder D70 sind aber auch nicht schlechter.

zu 2.

Kommt auf das alter und die Ausenthemperatur, die Nutzung des Monitor (der Frist Strom ohne Ende), wie oft wird Fokusiert, wieviel Strom frisst die CF Karte usw an. Aber 500 Bilder sollten schon drin sein.

Beim Batteriegriff kann man glaube ich auch bei der 350D dann zwei Akkus gleichzeitig einlegen.

zu 3. Bei der 10D in RAW glaube ich an die 150 Bei JPEG klein Normal geht das dann aber schon auf die 1000 zu. Kommt aber immer auf die Motive an (Daten auf der Speicherkarte werden immer komprimiert (bei RAW verlustfrei, bei JPEG mit verlust) wenn du in den Bildern viele einfarbige flähen hast können die besser komprimiert werden und es passen mehr Bilder auf die Karte.

Aber Akkus und Speicherkarten kann man nur durch noch mehr akkus und Speicherkarten ersetzen (So teuer ist das gelumpe ja auch nicht mehr).

zu 5. Bildstabilisatoren (integriert oder in den Objektiven) bringt eigentlich nur etwas in Grenzsituationen (wenig Licht) Ansonsten ist es eigentlich unnütz und bei einigen Objektiven ist die Optische Qualität der IS Varianten zu den identischen nicht IS Varianten schlechter.

Ich sehe den IS als Goodie an, für den ich aber nicht bereit bin mehr zu zahlen.

D50 gibt es für 499,- (mit oder ohne Optik - keine Ahnung) sieh dich auch mal bei den lokalen Fotohändlern um. Die sind meistens nicht vie lteurer und wenn du Probleme hast kannst du nachfragen.


Portraits mit dem KIT Objetiv geht nicht: Die integrierte Motiverkennung bringt dann immer die MEldung "You tried to shoot a person, this is fortbidden! - The automatic self destruction will be startet in 10 seconds".

Spaß beiseite: Klar mit dem Objektiv kannst du alles Fotografieren nur ist es halt nicht Optimal da

- Ziemlich geringe Lichtstärke : Du must sehr früh mit dem Blitzen anfangen
- Autos genug Platz und Abstand vorausgesetzt bekommst du damit auch einen ICE drauf.
- Dunkel, wenig Lichtstärke, Blitz und schon ist die Athmosphäre am Ars**

- Naheinstellgrenze durfte etwa bei 40 Zentimeter liegen. Zwischenringe oder ein Balgengerät und schon bekommst du Probleme den Floh beim Scharfstellen nicht zu zerquetschen.

-Wie groß ist das Gebäude? - Den Kölner Dom bekommst du wenn du zwei MEter davor stehts nicht drauf, Von der Deutzer Brücke aber keine Probleme (siehe mein Bildchen hier).

- Landschaften kein Problem, die rennen nicht weg und mit Stativ geht das sogar bei Nacht.

Brennweite und die Angaben werden in der Wikipedia gut erklärt.

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Fr Jun 30, 2006 8:50 pm

Mit der 300D in der höchsten JPEG-Auflösung kann ich mit meiner 1GB Kingston CF-Karte 320 Bilder aufnehmen. Im RAW-Format irgendwas um die 120 herum.

KaoTai

Re: Welche günstige Digitale Spiegelreflex kaufen?

Beitrag von KaoTai » Sa Jul 01, 2006 10:14 am

oli-haas hat geschrieben: 1. Was haltet Ihr von der Canon EOS350D, die habe ich auf der Arbeit ein paar mal genutzt und finde sie ziemlich gut und komme gut mit ihr zurecht.
Die schnelle Auslösezeit hat mir sehr gut gefallen!

2. Wie viele Fotos kann man ungefähr mit einem vollen Akku machen, mit Blitz und ohne?

3. Wie viele Fotos passen auf eine 1GB Speicherkarte?

4. Welche Kamera möchtet ihr mir noch empfehlen?

5. Meint ihr eine Kamera mit integrierten Bildstabilisator ist wichtig?

6. Die Eos350D liegt derzeit bei Amazon für 678Euro vor, inkl. dem original Canon Objektiv mit einer Brennweite von 18-55mm.
1. Habe noch nichts schlechtes über die 350 gehört.

2. Ca. 300 Aufnahmen
Eine digitale Spiegelreflex (DSLR) bietet dir die Möglichkeit, oben drauf ein ordentliches, leistungsfähiges Blitzgerät zu stecken.
Das hat natürlich eigene Batterien und Du wirst dann den Blitz, der in der Kamera eingebaut ist, nicht so oft verwenden.

3. Ca. 400 Aufnahmen auf 1 GB
Das hängt vom Dateityp ab. Meine Angabe bezieht sich auf JPEG, volle Auflösung, beste Qualität - weil ich das fast immer verwende.
Wenn Du die Auflösung oder die JPEG-Qualität reduzierst, bringst Du auch über 1000 Aufnahmen auf 1GB.
Wenn Du nur in RAW fotografierst, dann etwa 120 Aufnahmen au 1GB.

4. Gibts die EOS 300D noch ?

5. Digitale Spiegelreflex haben selbst keinen eingebauten Bildstabilisator,
aber es gibt Objektive mit Stabilisator.
Das ist hier also anders, als bei den Kompaktkameras.
Ich habe an meiner EOS10D drei Objektive (Weitwinkel, Normal, Tele) und nur das Tele hat einen Stabi.
Besonders bei Teleobjektiven und Fotos bei schlechtem Licht ist so ein Stabi eine feine Sache. Kostet halt auch.
Noch bessere Aufnahmen als mit einem Stabi-Objektiv bekommst Du aber, wenn Du ein Stativ verwendest.
Und das kannst Du dann auch wieder mit allen deinen Objektiven verwenden.

6. Kaufe beim Fachhändler (dazu zählen Mediamarkt und Saturn nicht).
Der berät dich, Du kannst die Kameras anfassen und soviel teuerer ist der auch nicht.
oli-haas hat geschrieben: Könnte ich mit diesem Standardobjektiv z.B. Fotos von:
- Menschen in geschlossenen Räumen
- Autos
- Partys/Discos (dunkle Atmosphäre)
- Nahaufnahmen? Wenn ja bis wie viel mm könnte ich rangehen mit dem Objektiv?
- Gebäude? (Entfernung zum Gebäude kann wie groß sein?
- Landschaften
Mit dem Standard 18-55mm wirst Du schnell feststellen (z.B. beim Fachhändler an der Theke), daß Du verglichen mit einer Kompaktkamera fast gar nichts heranholen kannst.
Also auf größere Entfernung (Bühne) Personen formatfüllend ins Bild zu setzen geht mit dem 18-55 nicht. Da brauchst Du das zusätzliche Tele-Zoom 55-200mm.
Bei Autos kommts drauf an. Ein fahrendes Rennauto von der Stehtribüne aus formatfüllend scharf abbilden wird nicht gehen.
Ein Auto im Showroom (mit Mädels drauf) geht schon.
Party/Disco haben wir hier schon in anderen Threads diskutiert. Ist schwierig. Das geht mit deiner geplanten DSLR-Ausstattung kaum besser als mit einer Kompakt-Digitalen.
Nachaufnahmen gehen ohne Zusatzausstattung (Makro-Objektiv bzw. Objektiv mit zusl. Makro-Funktion, Vorsatzlinse) eher schlechter als mit der Kompakt-Digitalen. Das kleinste, was Du mit dem 18-55 formatfüllend aufnehmen kannst ist etwa eine Hand. Beim 55-200 ist das ebenso, aber Du kannst die Hand aus größerer Entfernung knippsen.
Gebäude, da habe ich öfter das Problem, daß ich nicht weit genug weggehen kann, weil die Straße eben nicht breiter ist. Da hilft ein Weitwinkel, und da bist Du mit den 18mm schon gut bedient; sicher besser als bei einer Kompakt-Digitalen.
Wenn Du aus großer Entfernung Gebäude aufnehmen willst (wozu?), brauchst Du mindestens das 55-200 und bekommst sie dann auch nicht größer als mit jeder Kompaktkamera - aber evtl. schärfer.
Für Landschaften bist Du mit dem 18-55 gut bedient.
oli-haas hat geschrieben: 8. Kann mir jemand die mm Angaben auf den Objektiven verständlich erklären? Wenn dort steht 18-55mm, was kann ich dann mit dem Objektiv fotografieren, wie weit muss das Motiv entfernt sein?
Gleiche Frage über das 55-200mm Objektiv!

9. Wie würde die Fotoqualität in einer disco/auf einer Party mit der Eos ungefähr aussehen?
Zu 7:
No comment.

Zu 8:
Siehe meine Ausführungen zu Punkt 6.

Zu 9:
Ganz falsche Frage!
Mit einer DSLR hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten falsche Einstellungen vorzunehmen!
D.h. wenn Du die Funktionen der Kamera nicht richtig bedienst, dann werden die Bilder schlechter.
Die Idee, doppelt soviel Geld für die Kamera ausgeben ergiebt doppelt so gute Bilder, stimmt so nicht.

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Sa Jul 01, 2006 7:44 pm

Ich habe meine 300D vor vier Wochen gekauft. Wollte den Mehrpreis zur 350D nicht bezahlen, da außer mehr Auflösung nichts Großartiges dazu kam. Die 300D habe ich mit dem Standardobjektiv für 498€ gekauft.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron