HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

neue DSLR - welche soll es sein und wo kaufen?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Cheops
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Do Jul 19, 2007 10:06 am
Wohnort: Emmendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheops » Di Dez 25, 2007 12:38 am

Na, Na... Bei solchen Kommentaren muss man sich ja fragen: Is denn heut scho Weihnacht??? :roll:
Bild

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Dez 25, 2007 1:14 am

LuFi hat geschrieben:Ich komme mit den Objektivbezeichungen noch nich so ganz klar. Sind diese zwei Objektive nun automatisch auch SMC oder nicht? Mal finde ich sie mit, mal ohne die zusätzliche Bezeichung SMC.

Tjo ansonsten gefällt mir das Kit ganz gut. Gibts noch einen nennenswerten Grund dagegen?
Die Objekktive gibt es nur in der SMC Version von Pentax und baugleich von Samsung (da steht dann "Schneider Kreuznach" drauf und der Zierring ist blau anstatt gruen)
Das "DoppelKit" ist ein sehr preisguenstiger und guter Einstieg in die DSLR-Fotografie. Der Preis ist gut :!:

Gruss
Heribert

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » Di Dez 25, 2007 1:17 am

Hallo allerseits.

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine digitale Spiegelreflexkamera anzuschaffen. Ich hatte mich bisher auf die Canon EOS 400D eingeschossen. Canon deshalb, da meine alte "analoge" Kamera ebenfalls eine Canon ist und ich damit immer sehr zufrieden war.

Die 400D hat ja eine Menge guter Kritiken erhalten. Außerdem gibt es zu dieser Kamera extra Literatur, was ich interessant fand, um entsprechend in die Materie einzusteigen.

Mittlerweile tendiere ich aber eher zur Pentax K10D. Zur Pentax deshalb, weil ich bei dieser Kamera das 'Shake Reduction'-System und den 22 Bit A/D Wandler sehr interessant finde. Davon mal abgesehen hat ja auch die K10D eine Menge sehr guter Kritiken bekommen. Na ja, und nicht zuletzt – und das mag nun etwas albern klingen – gefällt mir die Optik der K10D. Auf jeden Fall scheinen mir die Bedienelemente sehr praktisch angeordnet zu sein (ich finde es z.B. sehr gut, daß man mittels simplen Knopfdruck auf RAW-Format umschalten kann).

Ich werde demnächst einfach mal in einen Photoladen gehen und mir die Geräte zeigen lassen, um mir ein Urteil zu bilden. Dennoch, ich bin halt immer noch zwischen beiden hin und her gerissen und sammle noch fleißig Eindrücke, Kritiken und Argumente.

Was ich eigentlich will: ich werde viel draußen knipsen, Landschaften und Architektur gleichermaßen. Ich werde aber auch nachts und unter widrigen Wetter-/Lichtverhältnissen knipsen. Darüber hinaus möchte ich mich mit HDR-Bildern beschäftigen (Belichtungsreihen schießen bzw. das sogenannte "Bracketing" werden ja wohl beide können).

Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, ist daß man an die K10D keinen Fernauslöser (Draht) anschließen kann. Stimmt das? Kann man so etwas an die 400D anschließen? Und wie realisiere ich ohne so einem Teil Langzeitbelichtungen?

Ich habe mich nach vielem Lesen hier im Forum und im Netz zusammen mit der 400D für ein Sigma 17-70 und bei der K10D für das Pentax 16-45 entschieden. Das sollen dann erste einmal "allrounder" sein, die ich für alles einsetze. Nutzen die mir für die genannten Zwecke, oder ist das eine völlige Fehlentscheidung?

Ich weiß, den "Profis" hier im Forum müssen die Fragen schon zum Halse heraushängen. Aber ich bin wirklich für jede Hilfe/Kritik (sachlich) dankbar.



Ach, übrigens, was die oben erwähnte Literatur angeht, da habe ich mittlerweile schon, wie ich glaube, brauchbaren und vom Gerät unabhängigen Ersatz gefunden.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Dez 25, 2007 1:28 am

Janusz11 hat geschrieben: Ich werde demnächst einfach mal in einen Photoladen gehen und mir die Geräte zeigen lassen, um mir ein Urteil zu bilden. Dennoch, ich bin halt immer noch zwischen beiden hin und her gerissen und sammle noch fleißig Eindrücke, Kritiken und Argumente.
Wenn Du beide mal in der Hand gehabt, und auch mal durchgeschaut hast, wirst Du keinen Gedanken mehr an die 400D verschwenden :twisted:

Das 16-45mm ist ein sehr gutes Standardzoom.
Die K10D kann, genau so wie die 400D mit IR und Kabelausloeser ausgeloest werden. Kabelausloeser passen sogar an beide :!: Kameras.
Die Pentax laesst sich sogar von hinten mittels IR ausloesen.

Wenn Du noch schoene alte Canon Linsen hast, waere vielleicht auch die 30D etwas fuer Dich. Die gibt es doch momentan auch schon fuer ca 750 Euro neu.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Dez 25, 2007 3:06 am

Janusz11 hat geschrieben:..Ich weiß, den "Profis" hier im Forum müssen die Fragen schon zum Halse heraushängen. Aber ich bin wirklich für jede Hilfe/Kritik (sachlich) dankbar.

Kein Problem... Wer so konkrete Vorstellungen hat und sachlich gegenüberstellt dem kann geholfen werden.
Ich möchte nur noch hinzufügen dass Du mit der K10D wahrscheinlich besser bedient bist weil:

1. Sie Dir besser gefällt von der Bedienung her, und von der Grösse?
2. Sie wetterfest ist
3. Sie Dir als erfahrener Fotomateur mehr Möglichkeiten bietet.

Wie vorher geschrieben, falls Du allerdings mit der 400D und entsprechend teuren Linsen Sport etc. mit schnellem und empfindlichem AF fotografieren möchtest, dann wäre die 400D (mit Batteriegriff) sicher noch im Rennen denn da hat die K10D nicht ganz das Potential bzg. Auslöseverhalten und Repetierrate, vor allem bei RAW. Ausserdem wird die Luft bei Pentax bei Profi-Linsen etwas dünn, und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Ein FA* 2,8/300 oder FA* 2,8/80-200 ist eher selten und teuer gebraucht zu finden, ein 4/80-200 L USM IS oder 100-400 L USM IS schon gar nicht.
Allerdings würde ich mir, bei den Preisen für diese teuren Linsen, lieber gleich eine 40D holen oder ne Nikon D300. Man merkt den Unterschied wirklich wenn man Wert auf schnellen AF-C legt, da kommen die eher lichtschwachen Amateurlinsen nicht mit. Ein mittelmässig guter AF ist da eher enttäuschend. Dann lieber gleich manuell.

fibbo

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Di Dez 25, 2007 8:04 am

Ich möchte mir im Frühsommer ein Spiegelreflexkamera kaufen und war mir sicher das es die EOS 400D werden wird.
Dann laß ich all die Beiträge in denen es um Kaufberatung geht.... :shock:
Wan weiß nach kurzer Zeit nicht mehr was man möchte und ist verwirrter als vorher.

Daher habe ich mir fest vorgenommen:

Geh in den Laden, probiere wie sie in der Hand liegt, teste das Teil und kauf das Teil..
Aus - Ende - Basta ;-)

(Gute Fotos macht ja letzlich doch der Fotograf und nicht die Technik)

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » Di Dez 25, 2007 8:51 am

Peter Dargatz hat geschrieben:(Gute Fotos macht ja letzlich doch der Fotograf und nicht die Technik)
Das dachte ich mir eigentlich auch und war deswegen nach relativ kurzer suche schon ziemlich davon überzeug die Canon 400D zu nehmen. Nach weiteren Recherchen gefällt mir die Pentax K100D Super jetzt aber doch am Besten. Ich neige auch zu Spontankäufen aber 500-600€ sind alles andere als wenig Geld, besser gesagt momentan ist es für mich sehr sehr viel, da möchte ich dann doch vorher ausreichend recherchieren um dann nicht später zu denken "hätte ich doch ..."

Jeder hat seine Meinung, es gibt sicher etliche positive Berichte zu beiden Geräten, sicher aber auch einige negative Aspekte. Und im positiven und negativen Bereich sind sicher auch diverse haltlose bzw. teils nicht pauschalisierbare Begründungen dabei.

Nach vielen Lesen komme ich, wenn ich alles mal zusammenziehe, unter dem Nenner dazu dass beide Geräte eigentlich super sind, jede hat seine Vorteile. Letztendlich ist es dann aber doch eher eine recht spontane Gefühlsentscheidung.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Di Dez 25, 2007 9:09 am

Genau so wird es bei mir auch ablaufen - denke ich.
Auch die Favoriten sind die Gleichen.

Trotzdem werden sich für und ganz neue Welten auftun wenn es denn soweit ist das eine Spiegelreflexkamera das Eigen ist.

Beste Grüße Peter

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » Di Dez 25, 2007 9:24 am

Peter Dargatz hat geschrieben:Trotzdem werden sich für und ganz neue Welten auftun wenn es denn soweit ist das eine Spiegelreflexkamera das Eigen ist.
na das hoffe ich doch :)

meine größte sorge ist ja auch nicht die Kamera sondern vielmehr ob ich dauerhaft Freude am Knipsen habe. "Früher" hatte ich Spaß daran auch mit der inzwischen veralteten Kamera. Auch wenn die technischen Fähigkeiten vielleicht begrenzt waren hatte ich zumindestens schonmal einen gewissen "Blick" fürs Bild (sicherlich noch Ausbaufähig). Ich hoffe mir ist das die Jahre über erhalten geblieben. Viele Leute machen ja schöne qualitative Bilder die aber oft irgendwie vom Bildaufbau und der Szenerie nicht so stimmig sind.


Naja schade dass heute ein Feiertag ist sonst würde ich die Gelegenheit nutzen und die Elektoläden unsicher machen um die Geräte auch mal in die Hand zu nehmen.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Di Dez 25, 2007 9:45 am

Ich habe es auch in der Vorweihnachtszeit versucht zu testen....weil ich grad mal vor Ort war - aber das ist ein Gedränge und Geschupse - da kann man das vergessen. Im Mediamarkt stand die komplette Galerie voll mit den Einsteigern. Teilweise aber schon defekt - kein Wunder.
Ich warte noch den Umtauschrummel ab und dann mal Montag früh in son Laden. Gucken, Grabschen, Bequatschen lassen. :-)

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Di Dez 25, 2007 10:17 am

@LuFi "....................ob ich dauerhaft Freude am Knipsen habe"

wenn ein alter Mann dazu etwas schreiben darf

ich würde erst mal etwas hier im FotoForum zeigen (Fotos)
dann die Kommentare dazu lesen
dann mich fragen, gefällt mir das
und dann würde ich mich fragen, möchte ich denen überhaupt etwas zeigen?
wenn du dann eine Antwort weißt, dich gut fühlst - kauf dir erst mal was gutes für so um 400 Euro und arbeite damit
nach 2000 - 5000 Aufnahmen und noch immer mit gutem Gefühl - dann erst nach was 'Richtiges' gucken

frohe Weihnachten
Grüße, Hein

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » Di Dez 25, 2007 10:26 am

Erste einmal vielen Dank Heribert und fibbo.

Also, was die Linsen für meine alte Canon (AE-1 Program) angeht, da handelt es sich um ein RMC Tokina 35-105 1:3.5-4.3 und eine alte Canon Lens FD 50mm 1:1.4. Ob die jetzt so der Hit sind-

Allerdings, die 30D fand ich auch schon interessant, habe sie bisher aber immer ausgeschlossen, weil ich auch ein bißchen auf das Geld achte. Ich möchte nämlich erst einmal (wieder) in die Digital-Photographie einsteigen, und da glaube ich, langen erst einmal die von mir zuerst genannten Geräte, oder?

Deshalb achte ich momentan auch noch nicht so auf die Erweiterbarkeit, was Linsen betrifft. Ich glaube nämlich, wenn ich dann wirklich mit diesen Geräten an meine Grenzen stoße und quasi "semi-professionell" arbeite, dann schaue ich mich eh nach einem neuen um, welches dann meinen gestiegenen Ansprüchen gerecht wird. Wenn ich für den Anfang also weiß, daß es genügend gute Objektive gibt, mit denen ich mir einen vernünftig Einstieg erarbeiten kann, dann bin ich schon zufrieden.

Was den erwähnten AF angeht: Sport-Bilder werde ich kaum welche schießen. Und wenn es mal etwas "bewegtes" sein soll, so wird das eher selten vorkommen, vielleicht vorbeifahrende Autos oder ein Zug oder so was. Aber das wohl auch viel mehr, um gewisse Effekte zu erzielen.

Irgendwo hier im Forum sind links zu Photostrecken, die auf Madagaskar (?) geschossen wurden, zu finden. Darunter sind auch Bilder, die aus einem fahrenden Auto geknipst wurden. Ob nun der Bewegunsgeffekt dieser Bilder nachträglich mit entsprechenden Programmen eingearbeitet wurde oder die Bilder schon so geschossen wurden, mag ich nicht zu beurteilen. Aber so etwas schwebt mir halt vor.

Wenn mir also bei solchen Bildern die K10D keine Probleme macht bzw. ich manuell eingreifen kann, ist das schon in Ordnung. Der manuelle Eingriff wäre dann aber auch wichtig, wenn die Kamera z.B. bei schlechtem Licht mit dem AF Probleme hat. Und Aufnahmen für HDR Bilder sind dann doch wohl immer noch drinnen, oder (Stichwort Auslöseverhalten)?

Pfiu, schon wieder so'n Roman. Vielen Dank aber auf jeden Fall noch mal für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Dez 25, 2007 11:28 am

Janusz11 hat geschrieben:..Was den erwähnten AF angeht: Sport-Bilder werde ich kaum welche schießen. Und wenn es mal etwas "bewegtes" sein soll, so wird das eher selten vorkommen, vielleicht vorbeifahrende Autos oder ein Zug oder so was. Aber das wohl auch viel mehr, um gewisse Effekte zu erzielen.

nun, dann ist ja alles easy. Das kannst Du eigentlich mit jeder Cam machen, besser mit einem Bildstabi im Gehäuse oder in der Linse.
Diese "bewegten" Aufnahmen aus Madagaskar die Du meinst habe ich mit der Nikon D80 plus AF-S 18-200 VR aus dem Bus geschossen. Aber das hätte man mit der K100D/K10D und einem Tamron 18-200 oder 18-250 auch hingekriegt. Der AF ist bei der Nikon halt ein wenig schneller, das merkt man aber eigentlich nur bei sehr spontanen Personenaufnahmen.
Es gibt übrigens noch eine neue Fotostrecke, die zum Grossteil auch mit der D80 und dem 18-200 VR gemacht ist:

http://www.rp-online.de/public/bildershow/opinio/28508

fibbo

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » Di Dez 25, 2007 3:53 pm

Janusz11 hat geschrieben:Irgendwo hier im Forum sind links zu Photostrecken, die auf Madagaskar (?) geschossen wurden, zu finden.
Oh man, ich war wohl "heute morgen" nicht so ganz frisch! :roll: 'tschuldige, fibbo, habe ich gar nicht mehr wahrgenommen, daß ich die links in Deiner Signatur gefunden habe!

Tolle Bilder! Bei manchen Bildern haben mich die Farben und Kontraste irritiert, aber sie sind dennoch sehr eindrucksvoll!

Was das Objektiv angeht, das 16-45 von Pentax scheint mir schon recht anständig. Sollte ich dennoch nach einer Alternative schauen? Holt man mit einem Tamron oder Sigma noch etwas mehr raus?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Dez 25, 2007 6:42 pm

Janusz11 hat geschrieben:Erste einmal vielen Dank Heribert und fibbo.

Also, was die Linsen für meine alte Canon (AE-1 Program) angeht, da handelt es sich um ein RMC Tokina 35-105 1:3.5-4.3 und eine alte Canon Lens FD 50mm 1:1.4. Ob die jetzt so der Hit sind-
Diese Objektive passen sowieso nicht ohne Adapter an die EOS Kameras.
Entweder kann man dann nicht auf unendlich stellen, oder die optische Leistung laesst durch die eingebaute LInse sehr zu wuenschen uebrig.

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron