HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Zwischen 3 digitalen Spiegelreflexkameras entscheiden

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Zwischen 3 digitalen Spiegelreflexkameras entscheiden

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 9:37 pm

hm, ich möcht mir eine digitale Spiegelreflex zulegen und kann mich ned wirklich entscheiden.
bin anfänger, hatte zwar schon ein paar mal eine eos in gebrauch, aber auch nicht lange und halt nur immer kurz und für eine fotosession.

mir gehts hauptsächlich darum, dass ich super bilder von den kids machen kann, da gehts natürlich auch um den zoom, dh mit einem 18-55 objektiv ist es nicht wirklich getan.
eventuell auch fotosessions von freundinnen, etc.
und ich bin eher der detailverliebte mensch bei fotos, also nahaufnahmen, etc.
eine preisfrage ist es auch noch.

zur auswahl stehen:

canon eos 400d
pentax k100d super
nikon d40

kann mir als laie jemand gravierende unterschiede verständlich erklären? oder gibts nicht so wirklich relevante?

danke schonmal! :wink:

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mi Dez 26, 2007 9:45 pm

meine Meinung
jede kann was du möchtest, wenn du zusätzliches Geld für Zubehör (z.B. Opjektive) ausgibst
da bist du dann schnell bei 1000 Eure und viel, viel mehr

mein Rat, ganz klein anfangen mit fotografieren und wenn du besser bist als deine kleine Cam, so nach 5000 Fotos, vielleicht - dann mal nach was Anderem schauen

und zeige uns wie du dich entwickelst, bitte
Grüße, Hein

eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 9:51 pm

naja, 5000 hab ich mit der alten kleinen schon gemacht ;-)
mich regt einfach nur auf, dass meine, die nicht mal zwei jahre alt ist, schon sooo schleißige fotos macht..... ich mein ist eine einfache digi aber dennoch.

und jetzt hatte ich vor kurzem für das weihnachtsshooting mit den kids eine eos 30d in der hand.
mit extra blitz, super objektiv
einfach ein traum.
und deshalb jetzt der entschluss, ich möcht eine spiegelreflex.

mit den objektiven muss ich mich sowieso raufarbeiten, brauch halt wirklich nur eines, was näher ranzoomen kann, weil ich mich immer ärger, wenn ich wohin zoom und es geht nicht weiter, va. weil man ja auch bei den kids zwischendurch fotos machen möcht, die sie nicht vorher schon bemerken, wenn man einen meter neben ihnen steht.

deshalb möcht ich jetzt eine anfangscam, mit der ich experimentieren kann.
und wenn ich dann einen lottogewinn hab, dann kauf ich mir eine noch tollere, bei der ich mich dann wahrscheinlich eh ned auskenn. ;-)

und bzgl fotos: ich trau mich noch ned wirklich welche reinzustellen, weil ich immer denk, naja, gut sind sie im gegensatz zu den mit der normalen cam, aber ich bin leicht selbstkritisch :oops:

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mi Dez 26, 2007 9:57 pm

Träumen tu ich auch

aber irgendwo ist der Lottogewinn immer weit weg

zeig mal was du so machst - löschen kannst du die Fotos ja immer, wenn wir dich zu sehr zerreißen
Grüße, Hein

eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 9:59 pm

wie bekomm ich die fotos hier rein?
kenn zwar einen server, bei dem ich fotos raufladen und den code kopieren kann, dauert aber bei großen dateien relativ lang.
oder gehts einfach mit kopieren?

eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 10:24 pm

soda, probiert, geht doch
das sind die für mich ;-) schönsten, aber als laie und mutter is man nie objektiv ;-)
s-w deshalb weil der hintergrund in farbe sowas von grausam ausschaut


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 26, 2007 10:39 pm

Das sind ein paar nette Fotos dabei. Ich habe selten so kreative Kinderfotos gesehen. Ich denke, dass für dich eine DSLR keine Fehlinvestition ist.
Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Cheops
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Do Jul 19, 2007 10:06 am
Wohnort: Emmendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheops » Mi Dez 26, 2007 10:41 pm

Hey sind doch tolle Bilder!!!
In Zukunft zum Hochladen einfach auf der Startseite links oben "Bilder hochladen" Button benutzen! 2 bilder/tag! Kategorie auswählen, Größe beachten und ausnutzen! LOS GEHT`S!!!

Gruß Christian
Bild

eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 10:42 pm

oh danke euch beiden :oops:
(kritische) meinungen von leuten, die sich auskennen, sind mir sehr viel wert, da man irgendwie selber (wie schon oben geschrieben) nicht wirklich objektiv ist.

Benutzeravatar
Cheops
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Do Jul 19, 2007 10:06 am
Wohnort: Emmendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheops » Mi Dez 26, 2007 11:07 pm

Ich kann Smedia nur Recht geben, sieht aus als hättest du den "Blick" für´s foto. Hol dir eine gute Einsteiger DSLR+Objektiv. Ich pers. würde dir die Pentax K100D Super empfehlen, hab ich auch und bin sehr zufrieden. Doch eines muß dir klar sein: Du wirst zu beginn mit einer DSLR viele weniger "gute" Bilde machen als wie mit einer "kleinen kompakten". Das heißt viel lernen und üben, aber sich auch mit den weniger guten Bildern zb. hier den Kommentaren zu stellen um daraus zu lernen. (Darfst natürlich auch die tollen Bilder einstellen :lol: !!! )

Viel Grüße Christian
Bild

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 26, 2007 11:08 pm

Bilder sind doch ganz gut.

Allgemein zu SLRs (ob nun Analog oder Digital ist egal):

Viele die von einer Kompakten kommen haben den Irrglauben bei einer SLR ist die Kamera zu kaufen und eventuell noch ein paar Kleinigkeiten.

Bei einer SLR ist (jetzt übertrieben) die Kamera nichts anderes als eine Lichtdichte Vorrichtung die die Aufgabe hat auf der einen Seite das Objektiv und auf der anderen den Film/Sensor zu halten.

Das teure an einer Systemkamera (Iwas nun mal alle SLRs sind) sind die Objektive, an denen man nicht sparen sollte.

So ein Objektiv kann ich auch in 10 oder 20 Jahren noch am Nachfolger des Nachfolgers der aktuellen Kamera verwenden und muss es nicht wie bei der Kompakten mit entsorgen.

Bei mir z.B. (Allerdings sammle ich die Teile schon seit Jahren) sind die Objektive einiges mehr ins Geld gegangen als die 5D und die 10D zusammen gekostet haben (Sind Canon Kameras).

Selbst die Blitze (für Portraitfotografie gekauft) haben mich soviel gekostet wie die 5D, wenn man die Lichtformer usw. dazurechnet.

Allerdings muss man das alles nicht haben, ich sehe aber öfters nach den Geschenktagen (Weihnachten, Ostern häuft sich das immer) Leute am verzweifeln weil Sie die neue Kamera zwar noch nicht ausgepackt aber schon mal einen kompletten Objektivsatz (Natürlich nur das beste vom besten) inkl. Aller Blitze, Filter, "Dem Teil dessen Funktion nicht bekannt ist, aber das an die Kamera passen soll also auch unbedingt mit gekauft werden muss".


Auf die Idee einfach mal mit dem was da ist anzufangen, und dann mit steigender Erfahrung (Dann weiß man auch, was einem an der aktuellen Ausrüstung stört - und das wird meistens eher das Objektiv als die Kamera sein) dann entsprechend das was fehlt nachzukaufen (Dann geht es auch nicht auf einmal ins Geld sondern man kann in Ruhe darauf sparen) kommt fast keiner.

Jetzt mal wieder on Topic:

Für Portraits (Erwachsene die auch mal Stillhalten können) wurde bei KB-Film gerne eine Brennweite im Bereich von 75mm bis 135mm verwendet. Diese sind einerseits so kurz, das man den "Opfern" nicht zu sehr auf die Pelle rücken musste (3-8m je nach verwendeter Brennweite und Portraitziel - Kopfportrait oder ganzer stehender Mensch), andererseits das Model nicht mit dem Megafon anschreien brauchte.

Um heimliche Aufnahmen aus ca. 10m machen zu können reichte meist eine Brennweite bis 200mm aus. Darüber hinaus gab es dann aber schon durch die Tiefenkomprimierung der langen Brennweite (alles wirkt flacher) unschöne Verzerrungen.

Durch den Crop der von Dir zur Debatte gestellten Kameras verlängert sich subjetiv die Brennweite um ca. den Faktor 1,5. Die Objektive scheinen bei identischer Brennweite gegenüber Kleinbild näher ranzugehen als bei den alten Filmkameras.

Dennoch denke ich, das 200mm als Obergrenze für deinen gewünschten Bereich ausreichen müsste.

Hier gibt es einige schöne Objektive, bei denen man auch mal bei weniger Licht ohne Blitz fotografieren kann, nur sind diese dann recht teuer (Als Beispiel das Canon 70-200 F2,8 L USM für knapp 1300€, Bei Nikon dürfte man da auch in die Preisregion kommen und bei Pentax kenne ich mich mit den Objektivpreisen nicht aus).

Ein paar Bilder mit dem kleinen Bruder des oben genannten Objektivs hab ich in meiner Galerie.

Hier mal ein link zu einem Bild, welches an einer KB Kamera (ohne subjektive Brennweitenverlängerung - bei deinen Kameras entspricht der Ausschnitt dem eines 100mm Objektivs) mit einer 150mm Festbrennweite aus ca. 3m Entfernung gemacht habe. Der verschwommen Hintergrund ist ein Teil der Turmmauer der Tomburg in Wormersdorf und befand sich etwa 1m hinter der Frau (Die Tiefenschärfe lässt bei den Brennweiten und der verwendeten Blende 2,8 - sehr Lichtstark - sehr schnell nach.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=24446

Hier noch ein Bild aus ca. 8m Aufgenommen mit 200mm Brennweite und der 10D (hat auch den kleinen Sensor und daher wirkt 200mm Brennweite wie 300 an einer Kleinbildkamera)

Diesmal mit dem kleinen Bruder des oben erwähnten 70-200ers (nur maximale Lichtstärke 4 bei 200mm also nur halb so lichtstark wie das oben erwähnte).

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=23351

Dirk

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Dez 26, 2007 11:13 pm

Tolle Fotos!

Alle drei von dir genannten Kameras machen gute Bilder. Du solltest allerdings Deine Entscheidung gut überdenken. Der Kamera-Body ist im Prinzip das, was man sich hin und wieder neu kauft, und die Objektive behält man. Wenn man einmal einen Satz Objektive besitzt, fällt ein Systemwechsel sehr schwer. Für Kinder ist ein schneller Autofokus empfehlenswert. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass Nikon hier einen leichten Vorteil hat.

eamane
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 26, 2007 9:29 pm
Wohnort:

Beitrag von eamane » Mi Dez 26, 2007 11:25 pm

@cheops
danke :-)
ja, die pentax wurde mir auch empfohlen.
das mit den wenigen guten bildern :lol: stimmt, ich möcht nicht wissen bei dem fotoshooting, ich glaub 1/6 hab ich in den ordner gute bilder verschoben, den rest, ned wirklich zum anschauen *gg*


@DSP
danke für deine tolle erklärung! :-)
die bilder sind a wahnsinn bitte!

@solE500
danke!
schneller autofokus - *inmeinhirnspeicher*


bzgl objektive
hab jetzt gelesen, dass eben gerade bei pentax die alten analogen objektive auch zu verwenden wären, was natürlich ein vorteil wäre, weil sie nicht so teuer sind.
für die pentax wurde mir ein FA 50-200 als zusatzobjektiv empfohlen.
da käme ich dann inkl. cam und extra objektiv auf 658.-
dazu noch eine tasche, speicherkarte(n) und akkus....
das reicht mir vorerst einmal *g*

hmmm

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 26, 2007 11:39 pm

1/6 der Bilder - bei einigen meiner Shootings (ok viele gleiche Bilder da wird dann nur das beste genommen) mache ich 500Bilder und drei oder vier sind dann hier gelandet.

Ach ja, die Bilder von mir sind alle nachbearbeitet (Auch wenn es nur ein paar Minuten pro Bild sind) - SLRs machen von sich aus eher weiche Bilder die man dringend Nachbearbeiten sollte.

Alte Analoge Objektive passen auch auf die Canon und die Nikons. Wobei alte Canon Manuelle Objektive (bis in die 80er) nicht an die Canons passen. Bei Nikon müsste es gehen (mit den Manuell Fokus Objektiven), nur geht dann so gut wie keine Automatik mehr.

Bei Pentax gehen auch die alten MF Linsen, allerdings haben die auch keinen AF (also selber Scharf stellen ist angesagt).

Der AF von Canon soll mit der schnellste sein, aber ehrlich, ob es nun 0,0010 oder 0,0012 Sekunden braucht ist zu vernachlässigen (SLR AF ist fast immer um Größernordnungen schneller - sofern der AF-Sensor einen Kontrast findet - als bei den kompakten). Dies liegt am anderen AF Verfahren der SLRs, welche nicht wie kompakte einfach mal den ganzen Bereich durchgehen und an der Stelle dann stehen bleiben wo die Pixelkontraste am höchsten sind, sondern (deswegen auch noch das Spiegelsystem bei SLRs) über Spiegel und Lichtteiler direkt erkennen und berechnen können wie weit das Objektiv verstellt werden muss um richtig scharf gestellt zu haben.

Nebenbei ist die AF Geschwindigkeit bei SLRs auch sehr stark vom Objektiv abhängig. Die Kamera berechnet das in Millisekunden (die Drehrichtung und wie weit gedreht werden muss) wie schnell aber der Motor dann am Getriebe dreht um die Gläser im Objektiv dann auch in die richtige Position zu bringen hängt vom AF Motor im Objektiv ab (Canon und Nikon D40). Ob Pentax noch oder auch mit einem in die Kamera eingebauten Motor das Objektiv dreht kann ich jetzt nicht sagen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Zwischen 3 digitalen Spiegelreflexkameras entscheiden

Beitrag von fibbo » Do Dez 27, 2007 2:29 am

eamane hat geschrieben:..hatte zwar schon ein paar mal eine eos in gebrauch, aber auch nicht lange und halt nur immer kurz und für eine fotosession.

Hattest Du einen Extra Blitz drauf? Schaut so aus auf den Fotos, die Belichtung ist sehr gut wenn man mal von den Schlagschatten absieht.
Die Pentaxen sind mit dem Blitz manchmal etwas zickig, also wenn du viel blitzt dann würde ich eher ne Canone oder ne Nikon nehmen, es sei denn Du probierst etwas mehr dann gehts natürlich auch mit der Pentax.

Ich persönlich würde mir ne gebrauchte oder neuwertige Nikon D50 kaufen und bei Bedarf einen SB-400 Blitz dazu. Dann ein Tamron 2,8/18-50 und ein 50-200 oder 70-300 dazu. Die D40 hat den Nachteil, dass Du nur relativ teure Objektive mit Autofokus verwenden kannst.
Wenn Du eine Pentax nimmst dann hast Du zwar Bildstabi, aber weniger Auswahl an 2,8er Zooms. Es gibt allerdings auch hierfür ein relativ preiswertes Sigma 2,8/18-50, ein Tamron 2,8-4/17-35 und ein smc- DA 16-45. Allerdings sind die (indirekten) Blitze dann erst um 200 Euro erhältlich. Das 50-200 und 70-300 kostet etwa dasselbe, und für spezielle Zwecke gibt es günstige Festbrennweiten. Der AF ist allerdings nicht ganz so empfindlich bei wenig Licht und etwas träger als bei den Nikons und Canons. Das kann unter Umständen bei sich bewegenden Motiven etwas Frust verursachen. So schnell wie bei der 30D ist das jedenfalls nicht ganz, und man muss manchmal manuell fokussieren.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron