HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Digitale Spiegelreflexkamera für Anfänger

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
mariele
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 09, 2006 1:58 pm
Wohnort: Kempten

Digitale Spiegelreflexkamera für Anfänger

Beitrag von mariele » Mi Aug 09, 2006 2:30 pm

Hallo allerseits,

erst mal GROSSES GROSSES LOB an dieses Forum. Weiss gar nicht mehr, wie ich hierher gefunden hab, aber es ist auf alle Fälle klasse.

So, jetzt zu meinem Anliegen:
Seit längerem spare ich für die Anschaffung einer Spiegelreflexkamera. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das Sparen nur angefangen habe, weil ich das Klicken beim Abdrücken des Auslösers so toll fand :oops:

Bisher fotografiere ich mit einer kleinen digitalen Panasonic Lumix mit 3,2 MB (sorry, hab die genaue Bezeichnung grad nicht zur Hand. Aber sie ist so um die 2 Jahre alt) und bin mit der auch relativ zufrieden - soweit das meine Beurteilungskenntnise als Laie zulassen.
Vielleicht zu berücksichtigen:
Ich gehe gerne auf Reisen und halte dort auch so viel wie möglich von meinen Eindrücken auf Fotos fest. Ausserdem probiere ich gerne mal rum und lass meinen Bruder Model stehen für irgendwelche wirren Aufnahmen :D

Zur Preissache:
Ich habe ca. 600 - 800 Eur zur Verfügung (sollte der Preis niedriger sein, wäre das natürlich auch nicht gerade zum heulen).

Da ich noch ziemliche Anfängerin bin, habe ich schon mal versucht, mich mit diversen Büchern und Zeitschriften in das Thema einzulesen, jedoch verwirren mich die Sachen bezüglich Brennweiten und Objektive noch ziemlich :?

Habt ihr jetzt vielleicht Vorschläge, welche Kamera's für mich in Betracht kommen würden? Muss nicht gleich auf eine festgelegt werden, bin gerne für verschiedene offen. (Das Ganze dient für mich dann auch als Motivation, denn mit einem Ziel vor Augen lernt es sich doch gleich leichter....)

So, der Beitrag ist jetzt ganz schön lange geworden.......
Also schon mal Danke an alle, die sich Zeit nehmen, ihn durchzulesen, und dann freue ich mich auf Antworten!

Gruß
Maria

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 09, 2006 5:14 pm

Moin und Hallo,

das man bei einer DSLR das Objektiv wechseln kann und folglich nicht schon beim Gehäusekauf auf das Objektiv achten muß (Außer man braucht irgendetwas super spezielles) ist dir klar?

Ich frage deshalb weil ich schon öfters Anfragen bzgl. Kamera gesehen habe, wo die suchenden eigentlich ein spezielles Objektiv (für dies und das) gesucht haben und nicht eine Kamera.

DSLRs im Einsteigersegment sind heute alle sehr gut. Einige haben mehr Pixel, die anderen dafür was anderes wo sie besser / schlechter oder sonstwie sind. Allerdings spreche ich hier eher von unterschieden, die man erst nach einigen Jahren intensiven Fotografierens vermisst bzw. wenn man Sie direkt vermisst (zum Beispiel eine höhere Bildfrequenz), dann hätte man ganz was anderes kaufen müssen.

Wer bei 2,5 Bildern die Sekunde jammert, der ist auch nicht mit 3 Bildern die Sekunde zufrieden sondern will gleich 5 oder noch mehr Bilder/Sekunde (Das haben dann so Billigteile wie die Nikon D2x oder die Canon 1D Mark II - für läppische 4-6 tausend Euro - ohne Objektiv).

Will sagen, wichtig für deine Entscheidung bzgl. Kamera ist eher, wie du mit der Bedienung zurechtkommst und wie die Kamera in deine Hände passt (Ist ernst und wortwörtlich so gemeint).

Da kann ich aber nicht helfen, sondern da mußt du Dir die Teile schon selber ansehen und mal dran rumfummeln.

Das Bild selber macht der Sensor (die sind heute alle in den Einsteiger DSLR halbwegs gleichwertig) das Objektiv (das ist zu einem Hauptteil für die technische Qualität zuständig also schärfe Kontrast und die typischen Abbildungsfehler) und der Fotograf (der ist verantwortlich ob das Bild interesannt oder 08/15 Langweiligware ist).

Für 400-600 EU bekommt man heutzutage schon die Nikon D50, die Canon 350D und die Pendants von Pentax, Konica-Minolta (jetzt Sony).

Jetzt zur Objektivfrage:

So ein Objektiv heiratet man nicht (bis des Besitzers Tot uns scheidet). Es ist somit keine Bindung fürs leben und leider ist es so, daß egal welches Objektiv du Dir kaufst, du früher oder später ein anderes finden wirst, das besser gewesen wäre bzw. dann besser ist.

Als Anfänger mit kleinem Geldbeutel ohne Erfahrung wird Dir mit Sicherheit am Anfang ein ganz einfaches "Anfängerobjektiv" (In "" da ich selbst noch ein paar der Teile verwende - so schlecht wie immer gejammert wird sind die garnicht) reichen.

Wenn deine Ansprüche steigen kannst du dieses Objektiv ja immer noch durch die Platin-Gold Edition ersetzen bzw. weisst dann,ob du eher mehr Brennweite brauchst oder doch eher mehr Weitwinkel, ob du wirklich ein hochlichtstarkes Objektiv öfters vermisst hast oder nicht.

Die Ansprüche - dies aus Erfahrung - steigen mit der Zeit immer mehr, wobei es meistens recht lange dauert, bis man wirklich an die Grenzen einer beliebigen DSLR kommt (mit Erfahrung bekommt man diese dann aber auch gut umschifft).

Ich für meinen Teil würde (aus Kostengründen) empfehlen eine Gehäuse mit entweder einem

ca. 18-50mm Zoom (Landschaften, Gruppenfotos, grenzwertig auch Portraits)
oder einem ca. 50 - 200mm Zoom (Portrait, Tiere [Fluchtdistanz], grenzwertig Landschaften [Einzelne Bäume in der Gegend geht damit auch noch, aber richtige Panorama Bilder gehen nie und nimmer - außer man baut die sich aus mehreren Bildern zusammen]) zu holen.

Von einem 18-200er halte ich persönlich nichts - kann aber auch nicht wirklich über die aktuelle Qualität der Objektive etwas erzählen.

Ich selber habe noch für meine olle DSLR ein Sigma 18-50er (Das Anfängerteil, was meistens anstelle des KIT Objektivs [da noch günstiger] verscherbelt wird) und bin eignetlich recht zufrieden mit dem Teil.

Mit der Zeit kannst du dann ja deine Ausrüstung immer mehr erweitern.

Dirk

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Aug 09, 2006 8:03 pm

Mir ist noch nicht klar, warum Du eine digitale Spiegelreflex willst - außer dem tollen Auslösegeräusch.
Eigentlich hast Du noch nicht einmal begründet, was dich an deiner jetzigen Lumix stört.

Eine DSLR (digitale Spiegelreflex) ist sicher viel sperriger und teurer und komplizierter als die Lumix.

D.h. Du mußt dir Zeit nehmen, dich mit der Fotografie allgemein und der Kamera im Speziellen auseinander zu setzen.
Du wirst viel Geld ausgeben und dann feststellen, daß Du noch mehr brauchst - für Objektive, Blitzgerät, Fototasche, Stativ.
Und ohne alles das macht eine DSLR keinen Spaß und keinen Sinn.
Und zuletzt mußt Du dich aufraffen, eine 10-mal so schwere und 10-mal so ausladende Kamera mit dir mitzuschleppen.

Das sind alles sichere Argumente für die Lumix und gegen die DSLR.

Gegen diese Argumente steht wohl deine Hoffnung, daß die DSLR "bessere Bilder macht" ...

Für 600 Euro gibt es auch sehr hochwertige Digitalkameras ohne Spiegelreflex. Die Klacken zwar nicht so satt, aber sind in vielem ein guter Kompromiss.

(Für richtig sattes Klacken empfehle ich sowieso eine Mittelformat-SLR, z.B. Mamiya RZ-67)

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Mi Aug 09, 2006 9:19 pm

Ich bin ebenfalls ein klassischer Anfänger. Kann dir empfehlen ersteinmal nicht zu tief in die Tasche zu greifen und dir eine Canon EOS 350D oder Nikon D50 anzusehen und sie dann mit einem Standardobjektiv zu kaufen.
An dem Objektiv wirst du dann die ersten Wochen erkennen was du möchtest und was das Objektiv besser können muss. Meine Canon EOS 300D ist nicht die Welt. Aber selbst die hat so viele neue Funktionen das ich noch nach acht Wochen die Kamera nichtmal zu 50% bedienen kann.

mariele
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 09, 2006 1:58 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von mariele » Do Aug 10, 2006 9:49 am

Guten Morgen zusammen,

erst mal DANKE für die schnellen, ausführlichen und hilfreichen Antworten.

Aber anscheinend ist z. T. falsch rübergekommen, warum ich mir so ein Gerät anschaffen will. Ich versuch das jetzt mal aufzuklären:
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, nur weil ich dieses Klacken so schön find (was ja auch totaler Schwachsinn wäre). Wegen diesem Geräusch habe ich lediglich das Sparen angefangen bzw. ist mir vor eeewiger Zeit (keine Ahnung, wieviel genau, schätze so vor 5-10 Jahren) dieser glorreiche Gedanke gekommen, auch mal so was besitzen zu wollen. Das Klacken war also nur mal der Startschuss für diesen "Traum". Und ich möchte die zukünftige Kamera auch nicht danach aussuchen, welche am schönsten "klackt".
Ich möchte mir so etwas zulegen, weil mir fotografieren schon immer Spaß gemacht hat. Leider habe ich mich vorher nie so intensiv damit beschäftigt. Ich möchte an das Ganze vielleicht etwas professioneller (ok, ich weiß, falsches Wort für nen Anfänger, aber mir ist kein anderes dafür eingefallen :) ) an die Sache rangehen, als bisher. Zum Schnappschüsse machen ist die Lumix für mich ja auch perfekt, aber man kann doch nicht immer beim 1.-besten hängen bleiben.....

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin froh über jede Kritik. Denn vielleicht ist ja die Erfüllung dieses "Traumes" ja so schwachsinnig (ich HOFFE es aber NICHT), dass mich irgendjemand wieder von diesem Tripp runter auf den Boden der Tatsachen bringen muss.... :oops:

Grüße
Maria

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Do Aug 10, 2006 10:28 am

Hallo Maria,

ich glaube zu dich zu verstehen.Einerseits bist du zwar zufrieden mit deiner Lumix,andererseits möchtest du etwas Neues, um neuen Schwung, mehr Spaß und natürlich auch einen Tick bessere Bilder mit der "Neuen" zu machen.Stimmts?:wink:
Meiner Frau ging es vor kurzen so ähnlich.Sie fotografierte mit einer Canon A400,war auch eigentlich zufrieden.Nur sehr wenige Bilder waren dann doch nicht ganz so,wie sie es sich vorstellte.Dann schlug ich ihr vor,eine DSLR zu kaufen.
Das Auswählen dauerte auch ein wenig.Groß oder lieber etwas kleiner,leicht oder nicht so leicht,Preis;Zubehör;Objektivauswahl...
Geworden ist es dann eine Pentax istDL mit einem 28-200/3,5-5,6 von Sigma. :D (haben wir übrigens für 589€+Versand bekommen :lol: ).
Das die Wahl auf die Pentax fiel ist leicht erklärt.
Die DSLR sollte nicht zu schwer&groß sein wie meine Sigma SD10 '8)' ,
sonst schwindet die Bereitschaft,sie häufig mitzunehmen :shock:
das "Immerdraufobjektiv" spart Gewicht (siehe oben),und damit werden schnell die bevorzugte Brennweiten klar.
Lange Rede kurzer Sinn; jetzt macht meine Frau viel :!: mehr Bilder als mit der Canon und die Pentax ist auch häufiger mit dabei :) .
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche allseits gut Licht!

Grüßchen,

Willhelm

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 10, 2006 11:25 am

@mariele

"Ganze vielleicht etwas professioneller..."

Du meinst sicher ambitionierter :-)

Eine SLR ist eine Systemkamera- Sie ist ein Teil eines kompletten Systems das man sich dann zulegen kann (oder auch nicht - ich denke immer noch mit grausen an die typischen deutschen Urlauber in den 80ern - Bierbauch, kurze Hose, Tennissocken in Sandale, Hawai-Hemd und Schlapphut und eine SLR mit Zoom vor dem Bauch bei dem die Objektiv-dearretierung noch nie benutzt wurde).

@KaoTai

Die Kiev 88 (Hasselblad 1000) Nachbau klingt auch sehr satt, wenn der Spiegel fast durch den Sucher schlägt :-) - Dann erst das Geräusch vom riesigen Schlitzverschluß. (Klack, Tschik).

mariele
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 09, 2006 1:58 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von mariele » Do Aug 10, 2006 3:07 pm

@Willhelm

Du hast die Sache genau auf den Punkt getroffen!! Endlich jemand, der mich versteht... :wink:
Und danke für den Tip mit der Kamera. Werd mir das gleich aufschreiben. Und der Preis hört sich auch recht interessant an.
Ein Bekannter hat mir gestern einen Fotoladen in der Nähe empfohlen. Werd jetzt da die Tage mal vorbeischauen, mir alles erzählen lassen und dann natürlich Eure Vorschläge miteinbringen.

@DSP

Danke für das richtige Wort, das fehlte mir :)
Und mit dem typisch-deutschen-Urlauber habe ich auch keine Angst: Besitze weder Bierbauch, noch Tennissocken, (bis heute) noch SLR :P

Gruß
Maria

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Aug 13, 2006 12:34 pm

Mariele hat geschrieben:weil ich das Klicken beim Abdrücken des Auslösers so toll fand
...und ich habe an meinen beiden digitalen Kameras das (sowieso nur künstlich erzeugte) Verschlußgeräusch abgeschaltet...
Immerhin kann ich auch in der Oper fotografieren, merkt keiner. Das können die Spiegelfreflex-Leute nicht wagen, erst recht nicht, wenn die analoge Kamera auch noch einen Motor hat.

mariele
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 09, 2006 1:58 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von mariele » Mo Aug 14, 2006 12:40 pm

So, jetzt also zum Abschluss ein kleiner Zwischenstand:

Bin jetzt stolze Besitzerin einer Canon EOS 350D mit einem Sigma 18-200mm Objektiv. Juhuuu!!
Verbringe schon jede freie Minute mit Fotos schießen!!

DANKE für alle Tips und Ratschläge.......

Gruß
Maria

Inken
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mi Okt 10, 2007 12:52 pm

Beitrag von Inken » Mi Okt 10, 2007 1:14 pm

Hmmm ich hol' das Thema nochmal hoch - da ich auch plane, in geraumer Zeit, mir eine DSLR anzuschaffen, aber nicht genau weiß, worauf ich achten muss, da ich bisher nur mit Digitalkameras fotografiert habe. Momentan besitze ich die Olympus FE-170 und die macht wirklich schlechte Bilder, daher auch der Wunsch nach einer neuen Kamera. Und da möchte ich mir gleich etwas.. hmm... "Besseres" zulegen, bevor ich wieder ins Klo greife.
Sollte auch nicht soooo viel kosten (< 800€), da man als Schüler nun doch noch nicht Geld drucken kann ;)

Antworten wären sehr freundlich :roll:

PS: Momentan liebäugle ich mit der Canon EOS 30 - Erfahrungen?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Okt 12, 2007 12:26 am

Inken hat geschrieben:...Antworten wären sehr freundlich :roll:

Leider keine persönlichen Erfahrungen mit der 30D... könnte inzwischen interessant sein für das Geld.
Aber wenn Du im Forum etwas kuckst, da steht eigentlich alles Mehrfach drin was die Unterschiede sind und was zu beachten ist.

fibbo

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Fr Okt 12, 2007 12:00 pm

Die 30D ist eine ganz wunderbare Kamera, ins Klo kannst Du damit eigentlich nicht greiffen.

Ich würde eventuell noch die 350D in Betracht ziehen, da sie budjetmässig besser in deinen Rahmen passen dürfte und von den Leistungen her einigermassen äquivalent ist.
Klinke hat geschrieben:nach acht Wochen die Kamera nichtmal zu 50% bedienen kann.
Im ernst??? :shock:

Dass ich es nach 2.5 Jahren Fastdauereinsatz noch nicht kann, verstehe ich ja, aber nach ganzen 8 Wochen?!? :wink:
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Okt 12, 2007 12:09 pm

Fredlaur hat geschrieben:...Ich würde eventuell noch die 350D in Betracht ziehen, da sie budjetmässig besser in deinen Rahmen passen dürfte und von den Leistungen her einigermassen äquivalent ist.

Leistungen was die Bildqualität angeht teilweise schon, aber die Haptik ist wohl kaum vergleichbar... Tunnelsucher, Winzdisplay, zusätzlicher Batteriegriff nötig bei grossen Händen... also das ist schon ganz was anderes mit der 30D.


fibbo

NinaS78
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 30, 2007 7:49 pm
Wohnort: Nahe Nürnberg

Beitrag von NinaS78 » Fr Okt 12, 2007 11:33 pm

Hi,

ich bin auch Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger, je nachdem man es sehen will. Ich hatte früher mal eine Nikon Pronea, mit der ich zufrieden war, bis....bis sie jemand runter geschmissen hat.

Meine Freundin brachte uns dann dieses Jahr auf die Idee mit der DSLR.
Sie hat eine EOS 350D, die ganz anständige Bilder macht. Mein Vater und ich haben uns dann unabhängig bei einer bekannten Fotografin erkundigt. Da ihm eine kompakte Größe wichtig war, riet sie ihm zur EOS 400D.
Er hatte seine ca. einen Monat eher. Daher konnte ich mir auch von dieser Kamera ein Bild machen. Mir riet sie zur Nikon D80, die ich mir (bzw. wir uns) dann gekauft habe. Die Haptik ist besser als bei 400 und 350D und die Farben sind neutraler, es ist weder ein rot noch ein grünstich dabei, der stören könnte. Allerdings kostet sie fast 1200 Euro.
Eine andere schöne Kamera, die ich ausprobieren durfte war die Sony Alpha 100. Die Bilder waren auch sehr gut. Wir haben uns für die Nikon D80 entschieden, weil diese von der Handhabung des Menüs, der Haptik und der Bildqualität überzeugte. Ich kann deshalb nur empfehlen, Mehrere Kameras anzutesten und nicht die erst beste zu nehmen.
Jeder muss für sich entscheiden, was am besten gefällt. Am besten sich einen Tag mal Zeit nehmen und mehrere Geschäfte ablaufen. Oft erfährt man auch unterschiedliche Dinge.

Lg
Nina

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron