HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DSLR oder Bridge? Limit (komplett): 800 Euro

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Richie
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 02, 2008 12:05 pm
Wohnort: Dresden Berlin Chemnitz

DSLR oder Bridge? Limit (komplett): 800 Euro

Beitrag von Richie » Do Jan 03, 2008 10:38 pm

Hallo,

da nun an anderer Stelle die Entscheidung für "digital" gefallen ist, nimmt die Fragerei erst recht kein Ende.


1. Was will ich fotografieren?

Gebäude, Industriebrachen etc (s/w), Friedhöfe, "Natur", die eine oder andere Makroaufnahme. Menschen nur bedingt.
Das ist das, was ich fotographieren möchte; wo ich freiwillig hingehe.
Was ungeplant dazukommt, weiß ich nicht.
Allerdings möchte ich mit der Ausrüstung nicht endgültigst festgelegt sein. Etwas Spielraum zur Erweiterung sollte schon bleiben.


2. Welche Größe soll die Kamera haben?

Gute Frage.
Handlich (ich weiß, das ist subjektiv) und von der Optik nicht zu prahlerisch (irgendein Hersteller hat den Body zum Objektiiv um 45° gekippt; sowas nicht ;-) )


3. Wieviel will ich für die Kamera mit Zubehör ausgeben?

Bis 800 Euro.
Zubehör:
- Tasche (in die ggf auch ein 2. und 3. Objektiv paßt) => Gibts da auch was rucksackmäßiges (das sollte dann auch das Bemmenpaket und die Wasserflasche reinpassen)?
- Stativ
- Speicherkarten


4. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?

- schnappschuß-fähig
- nicht zuuu langsam; Serienbilder werden aber wahrscheinlich die Ausnahme bleiben
- kein Spezialakku; im Ernstfall sollte der Energielieferant im nächsten Laden kaufbar sein
- Blitz abschaltbar (und das, wenns geht nicht in irgendeinem Hinter-Untermenü)
- grundlegende Sachen sollten "intuitiv" aufzufinden sein


5. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?

Meine Eltern haben eine Exlim irgendwas (??); das zml große Display ist mir positiv aufgefallen, die Menüführung ganz ok.
Meine Canon Powershot (die erste in der Hand gehaltene und besessene "Digitale"): Den Zoom habe ich immer als etwas hakelig empfunden. Nach einem Jahr Zwangspause hatte ich das Gefühl, daß grundlegende Funktionen intuitiv (ohne Handbuch) nicht auffindbar waren. :-(
Meine Samsung KB-Kompaktkamera: Der Zoom hat mich immer beeindruckt (ok, ich kannte nix anderes...)
Gestört hat mich an allen, daß man für die Blitzabschaltung (oder -zuschaltung) immer zml viel in den Menüs rumtippern mußte.
Ob das jetzt irgendwie hilft, weiß ich nicht.


6. Habe ich schon Kameras in der engeren Auswahl?

Fragt nicht, warum:
Pentax K100D, K110D oder K100D super
Darauf bin ich aber nicht festgelegt.

Nicht in die Auswahl fällt Canon.



Heute war in in einem geilen Elektrogroßmarkt, da drängte mir der Verkäufer (und nicht: Berater) die Pentax K10D super förmlich auf. Die wäre gerade in der Werbung. Tolles Verkaufsargument.

Woran erkennt man einen guten Fotohändler (Einzelhandel)?, von irgendeinem Bauchgefühl und subjektiven Kriterien mal abgesehen. Gibt es "Testfragen"?


Nun hoffe ich, daß ich Euch nich zu sehr nerve und danke schonmal für die Antworten.

Gruß Richie

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 03, 2008 10:40 pm

ich bin überrascht, dass ein händler speziell die pentax empfiehlt - raten sie doch meist zu den üblichen verdächtigen nikon d40 und canon 400d...

ich rate auch zur pentax, alleine schon wegen dem "abgefahrenem" preis/leistungs-verhältnis

Richie
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 02, 2008 12:05 pm
Wohnort: Dresden Berlin Chemnitz

Beitrag von Richie » Do Jan 03, 2008 10:48 pm

Hi Trashmonkey,

naja, es war ja kein Händler, sondern so ein Umsatz-Mach-Laden, wie es in jedem Einkaufszentrum einen gibt :-)
Die Namen Sony und Nikon bekam ich auch zu hören, aber ich wurde im Prinzip vor der Pentax-Vitrine festgeschraubt.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 03, 2008 10:55 pm

Zu dem Fotofachgeschäft:

Lass dir immer klären, warum er das entsprechende empfohlen hat. Warum er dir zu dieser nd jener Kamera raten würde.

Zum Zubehör:
- Tasche: Hier kann ich dir die Lowepro Slingshot 200 AW empfehlen. Habe ich selbst, ist sehr gut. Ist ein Rucksack, mit nur einem Riemen, den du dir nach vorne ziehen kannst, wenn du fotografierne willst. Platz für Body+aufgesetztes Objektiv +5 ander Objektive + Zubehör. Der Preis liegt bei etwa 100 €
- Stativ: Wenn es teurer sein darf ein Manfrotto für etwa 200 €. Da habe ich selbst eins. Mit günstigeren habe andere hier gute Erfahrungen gemacht, ich nicht.
- Speicherkarten: Rechne für eine Speicherkarte etwa 50 €

Wenn du dir das so zulegen würdest, blieben noch etwa 450€ für eine Kamera plus Objektiv. Da wäre die K100D Super (oder etwas vergleichbares) nicht sonderlich schlecht.
Bei Canon & Nikon wird halt vor allem auf Qualität und weniger auf den Preis geachtet, bei Pentax primär auf Preis, sekundär auf die Qualität. Deshalb wird der Bildstabilisator in der Kamera nicht im Objektiv verbaut. Genau so wie der Antrieb.

Allerdings kann ich dir nicht genaueres zur K100D Super sagen. Ich habe die Canon EOS 400D, und kann dir dazu nur sagen, dass sie mir zu klein ist, ich aber sonst zufrieden bin. Aber Canon ist für dich ja eh raus gefallen.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Do Jan 03, 2008 10:56 pm

Soo schlecht ist das Argument wohl gar nicht -
aus seiner Sicht zumindest. ;)

Als Test kann man nach ungebräuchlichem Zubehör, das nicht im Regal liegt, fragen. Aber nur wenn man es kaufen will - es soll ein Test, und keine Verar***e sein.
Sonst bietet sich noch an, zu fragen, welche Kamera der Verkäufer nutzt und warum.
Aber im Grunde sollte man diese Testerei lassen und sich auf sein Bauchgefühl verlassen - wenn ich das Gefühl hab, nur der Provision wegen "beraten" zu werden merk ich das recht schnell und bin weg.

Grüße
Nasus

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 03, 2008 10:57 pm

Richie hat geschrieben:Hi Trashmonkey,

naja, es war ja kein Händler, sondern so ein Umsatz-Mach-Laden, wie es in jedem Einkaufszentrum einen gibt :-)
Die Namen Sony und Nikon bekam ich auch zu hören, aber ich wurde im Prinzip vor der Pentax-Vitrine festgeschraubt.
ich kann mir vorstellen, dass das ein ungutes gefühl hinterlässt.
bei den momentanen einsteiger-kameras hätte ich aber auch dort festgeschraubt.
es wurde schon oft geschrieben, aber nochmal in kurz, die k1ood:
-bestes preis/leistungs-verhältnis
-integrierter stabilisator
-kompatibilität zu allen jemals hergestellten objektiven
-2tes status-diplay zur kontrolle
-robustestes gehäuse der klasse
-spotmessung
-rauscharm

vor allem die kompatibilität zu alten linsen sollte hervorgehoben werden!
allerdings gibt es auch objektiv-muffel, die am liebsten garnicht wechseln wollen.
ich denke, die kombi D40 mit 18-200 VR ist unvergleichbar gut für eine suppenzoom-kombi, strebst du sowas an: nimm eine nikon (D40, noch besser D80). ansonsten eine k100d, oder gar die "ranghöhere" k10d

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 03, 2008 10:58 pm

Emmerax hat geschrieben: Bei Canon & Nikon wird halt vor allem auf Qualität und weniger auf den Preis geachtet, bei Pentax primär auf Preis, sekundär auf die Qualität.
welch eine aussage :!:

:lol: :lol: :lol:
deswegen ist wahrscheinlich auch die verarbeitung der pentax die schlechteste der ganzen klasse... auch die limited-objektive taugen ncihts... und die fotos werden sowieso alle schlecht mit solche einer kamera

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 03, 2008 11:05 pm

Stimmt doch, oder?

Canon und Nikon verbauen die Bildstabilisatoren in den Objektiven, weil man dadurch auch ein stabilisiertes Sucherbild hat, und der Bildstabilisator im Objektiv häufig besser ist. Allerdings muss für jedes Objektiv ein neuer Bildstabilisator verbaut werden. Das heißt hohe Kosten.
Canon und Nikon verbauen den Antrieb ihrer Objektive in den Objektiven und nicht im Body, weil der Antrieb im Objektiv schneller und genauer ist. Aber jeder Antrieb kostet extra Geld.

Bei der K100d Super wird alles im Body verbaut, weil man es dann nur einmal braucht. Das heißt, dass es deutlich günstiger ist. Aber die maximal mögliche Qualität sinkt.

€dit:
Natürlich machen Canon, Nikon sowie andere Hersteller auch mehr Gewinn wenn sie die entsprechenden Teile in jedem Objektiv verbauen, und für jedes Mal extra abkassieren.
Das heißt nicht zwingend, dass die K100D Super deutlich schlechter ist. Es wird halt primär drauf geachtet, dass man kostengünstig produzieren (und damit verkaufen) kann. Weniger darauf, dass damit quasi alles möglich ist, womit die Qualität steigt. Die Qualität hat sicher seinen Preis.
Damit ist bei der K100D vermutlich das Preis-Leistungsverhältnis besser, aber die maximal erreichbare Qualität etwas niedriger
Zuletzt geändert von Emmerax am Do Jan 03, 2008 11:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 03, 2008 11:08 pm

Emmerax hat geschrieben:Bei der K100d Super wird alles im Body verbaut, weil man es dann nur einmal braucht. Das heißt, dass es deutlich günstiger ist. Aber die maximal mögliche Qualität sinkt.
auch pentax hat USM-optiken, heißen dort nur SDM - und es werden mehr.
außerdem hat das alles mit mit der bildqualität sowieso überhaupt nichts zu tun, weswegen du nicht so pauschalisieren solltest.
es gibt wohl keinen hersteller, der nicht auf eben diese wert legt.

und wie oben bereits gesagt: wer mal die 400D und die k100d in der hand hielt, weiß auch schonmal welcher hersteller mehr wert auf verarbeitungsqualität legt - selbiges gilt auch für die objektive

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 03, 2008 11:15 pm

Vielleicht sollte ich es auch anders beschreiben:
Pentax hat andere Primärziele als Canon. Und, dass auf (meist) unnötiger Luxus verzichtet wird, der allerdings in seltenen Fällen vorteilhaft wäre.

Richie
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 02, 2008 12:05 pm
Wohnort: Dresden Berlin Chemnitz

Beitrag von Richie » Do Jan 10, 2008 11:37 pm

Guten Abend ...

aus'm Bauch raus wirds wohl K100/super; es fehlte mir leider bisher an der Zeit, mal in Ruhe die Kisten irgendwo anzufassen und auch vergleichbare Alternativen. :-/

"Objektivisch" wirds wohl nur das 18-55; d.h. ein kleineres Zoom.
Der Empfehlung eines Fotographen, sich als Einsteiger auf eine Festbrennweite zu beschränken, mag ich nicht so ganz folgen. Ich kenn' mich doch - bissl spielen können sollte schon sein.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Fr Jan 11, 2008 5:58 am

Richie hat geschrieben:Der Empfehlung eines Fotographen, sich als Einsteiger auf eine Festbrennweite zu beschränken, mag ich nicht so ganz folgen. Ich kenn' mich doch - bissl spielen können sollte schon sein.
Wobei ich aber diese Aussage absolut nachvollziehen kann. Mir haben meine (manuellen) Festbrennweiten sehr geholfen, den fotografischen Blick zu schulen und generell ein Gefühl für's Fotografieren zu bekommen.

Was spricht also dagegen zum Kit-Objektiv noch ne günstige (manuelle) FB zu nehmen? Ein Pentax-M 1,7/50mm bekommst du in der Bucht für ca 30€!

Gruß,
Floh

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron