HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 350D oder Nikon D70s oder Olympus... ?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Stefan-hp
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:14 pm
Wohnort: Frankfurt

Canon EOS 350D oder Nikon D70s oder Olympus... ?

Beitrag von Stefan-hp » Fr Sep 01, 2006 10:33 pm

Hallo !
Ich stehe zu Zeit vor einer schweren Aufgabe. Ich möchte in Spiegelreflex digital einsteigen. Ich habe bereits drei Kameras ausgesucht, die auch in meiner Preisklasse liegen.

Canon EOS 350D
Nikon D70s
Olympus E-500

Von allen drein hab ich bis jetzt sowohl Positives als auch Negatives gehört und deswegen bin ich auch ein bisschen ratlos.


Was ich will:
- Möchte gut in den Bereich Digital Spiegelreflex einsteigen
- Möchte die Fotos, die ich dann mache, gut über PC bearbeiten können
- Ich möchte dann bei der Bearbeitung keine Fotos haben, wo ich mich dann ärgere, dass das Bild etwas verpixelt ist.
- Zu einem möchte ich wirklich gute Nachtfotos machen können, ohne verwackelte, verpixelte und auch von der Qualität her schlechte Fotos zu bekommen.
- Es sollen auch keine Fotos herauskommen, die zu unscharf sind.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Angaben genau meine Probleme und Vorstellungen gut genug beschreiben.

Edit: Ach und ich glaub ich muss noch sagen, dass ich so ziemlich alles fotografieren will. Also Landschaften, Makroaufnahmen etc... Aber ich denk mal da wird eher das Objektiv entscheidend sein.
Zuletzt geändert von Stefan-hp am Fr Sep 01, 2006 10:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 01, 2006 10:50 pm

Möchte gut in den Bereich Digital Spiegelreflex einsteigen
- Möchte die Fotos, die ich dann mache, gut über PC bearbeiten können
- Ich möchte dann bei der Bearbeitung keine Fotos haben, wo ich mich dann ärgere, dass das Bild etwas verpixelt ist.
Wir reden hier über aktuelle DSLRs! - Verpixelt ist da garnichts mehr (außer du willst es). Bei allen KAmeras dürfte ein RAW Konverter dabei sein und auch freie RAW Konverter wie RAWshooter, das Photoshop-Plug-In oder kommerziele wie PhaseOne sollten die Kameras kennen.
Zu einem möchte ich wirklich gute Nachtfotos machen können, ohne verwackelte,
Verwackeln tust du, nicht die Kamera. Ein Ordentliches Stativ, dann bei ISO 100 mehrere Sekundne belichten und es klappt mit jeder der Kameras.
verpixelte und auch von der Qualität her schlechte Fotos zu bekommen.
Wenn dir 6bis 8MP nicht reichen - Von Haselblad gibt es Teile mit 39MP.

Und ob ein Bild schlecht ist hängt immer noch vom Fotografen ab.
- Es sollen auch keine Fotos herauskommen, die zu unscharf sind.
Kauf Dir ordentliche Optiken.

Es gibt auch noch die Canon 400D (ab mitte September) die D50 von Nikon, Pentax, Minolta, Sony...

Die tun sich alle nichts.

Einig bei der Olympus (kleiner Sensor) wäre ich bzgl. Rauschen empfindlich.

Stefan-hp
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:14 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Stefan-hp » Fr Sep 01, 2006 11:01 pm

Hmm damit wäre aber meine Frage nicht ganz beantwortet. Für welche sollte ich mich besser entscheiden und was hat die ein Kamera fürn Vorteil. Ich bin halt noch sehr neu und kann halt noch nicht ganz wissen, was ich da ganz genau beachte. Wenn ich dann eine Kamera habe, werde ich es nach kurzer Zeit bemerken, was mich stört.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 01, 2006 11:17 pm

DA hier wohl keiner alle drei Kameras im Besitz hat (und das muß man gehabt haben um nicht nur persönliche Vorlieben zum besten zu geben) wird man Dir die Frage leider kaum beantworten können.

Bzgl. deiner Anforderungen - halbwegs gute Auflösung, Rauscharmut (ich nehme an dies meinst du mit verpixelt) - sind alle gleich gut und höstens im Labor lassen sich unterschiede Nachweisen.

Scharf macht ein Objektiv die Bilder, der Sensor nimmt es nur auf, also ist dieses Kriterium hier hauptsächlich Objektivabhängig. Selbst mit einer 1Ds MK II oder Nikon D2x bekommst du mit dem "richtigen" Objektiv eine richtig schön unscharfe Soße hin, die kein Scharfzeichner der Welt mehr retten kann.

Bei Nachtaufnahmen (ich nehme an Landschaften bei Nacht) kannst du gut mit dem Stativ arbeiten und auf Rauscharmut bei hohen ISO verzichten (Meine Nachtfotos hier in der Gallerie sind zb. mit zwei unterschiedlichen aber jeweils 4 Jahre alten Kameras entstanden bei ISO 100 oder 200 - da sieht man auch schon kein Rauschen mehr Das Bild vom Posttower ist noch mit einem alten Objektiv (aus den 80ern) entstanden und daher sehr unscharf mit dem richtigen Objektiv hätte ich das auch besser hinbekommen).

Somit siehst du das die Kamera diesbezüglich nicht wichtig ist.

Den einzigen Rat, den ich Dir geben kann: Geh in einen Laden, nimm alle drei Modelle in die Hand und die Kamera, die am Besten in der Hand liegt, wo du den Auslöser am besten erreichst und bei der du ohne lesen der Bedienungsanleitung am intuitivsten die Funktionen der einzelnen Knöpfe raten kannst kaufst du dann.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Sep 01, 2006 11:27 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 12:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 01, 2006 11:33 pm

Nachtrag:

Sofern du mit Nachtaufnahmen wirklich sowas meinst:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=4821

oder das

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=4891

Beide mit einer (total unbrauchbaren und veralteten) Canon 10D und einem (schrottigen weil nicht von Canon) Tamron SP 1:2,8 28-75 aufgenommen, jedenfalls wenn man die Meinung vieler Forenteilnehmer in den anderen Foren glauben sollte

Dieses Bild

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=2552

ist noch mit der alten Fuji S2 Pro aufgenommen worden, wobei die unschärfe (siehe Posthorn oben am Wolkenkratzer) eher vom absolut nicht für Digital geeigneten 1:2,8 28mm Objektiv von Sigma (Objektiv ist aus den Anfängen der 80er Jahre) als an der Kamera liegt (was andere Bilder von der S2 immer wieder beweissen).

Solltest du mit Nachtaufnahmen Available Light also sowas wie Freihand ohne Blitz in der Dunkelheit meinen, da würde ich die D70 (oder D50) mit einem (sauteuren) Superlichtstarken 1:1,4 50mm oder 1:1,4 85mm Objektiv empfehlen. Die Kameras sollen noch halbwegs brauchbare hohe ISOs haben und die Objektive sind ausreichend Lichtstark um in solchen Situationen doch noch auf verwacklungsfreie Verschlußzeiten zu kommen.

Dirk

Mayi
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: Mo Jun 06, 2005 1:34 am
Wohnort: cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Mayi » Sa Sep 02, 2006 12:54 pm

hi! also ich kann mich meinen vorrednern in einigen punkten definitiv anschließen. ergänzend würde ich sagen, dass alle gängigen kameras einer Preisklasse ähnliche features und qualitäten haben. bei olympus muss ich allerdings, wie schon genannt, darauf hinweise, dass ein kleinerer sensor nicht grade geeignet ist, weil er eben zu mehr rauschen, einem höheren verlängerungsfaktor (ich glaube 2,0) und dadurch auch zu weniger tiefenunschärfe führt. Ich denke allerdings, dass du mit allen kameras auch noch 60x40 abzüge machen kannst, ohne qualitative einbußen.
aufgrund meiner erfahrungen mit d70s und 350d würde ich dir raten auf die 400d zu warten. da diese eben von bildqualität eben noch ein wenig besser sein sollte als die 350d und noch eine menge kleine aber definitiv gute und brauchbare features mitbringt. zb. alle einstellungsdaten werden bei der 400d dann auf dem großen display angezeigt und die akkustandanzeige ist dann endlich 4 stufig und nicht mehr 2 stufig wie bei der 350d. und es gibt ein 2,5zoll display wie bei den großen kameras.
Und zu den nachtaufnahmen kann ich auch nur sagen, dass mir bei der d70s ein leicht höheres rauschen aufgefallen ist als bei der 350d.
Mit der E500 habe ich noch nicht gearbeitet, kann daher nix zur bildqualität sagen, aber alleine der kleinere sensor spricht schon für sich. ein nettes feature ist allerdings das livebild auf dem lcd. wer gerne aus interessanten perspektiven fotografieren will und dabei nicht durch einen sucher gucken will, für den ist das sicher interessant.
letztenendes solltest du auch noch einen blick auf den preis werfen. zur 400d habe ich jetzt keine verkäuferpreisangaben gefunden, sollte aber so um die 700-800€ liegen und ist daher auch etwas teurer als die d70s. dadurch gleichen sich preisleistung wieder aus. also wenn du ein oder zwei hunderter mehr ausgeben willst und kannst, solltest du dich vielleicht für die 400d entscheiden! hoffe das hilft

Zur unschärfe kann ich auch nur sagen: gute optiken. vorallem bei nachtaufnahmen empfiehlt es sich lichtstarke optiken zu verwenden, da diese auch noch bei wenig licht scharf stellen können (wobei es da auch grenzen gibt). dabei hat gerade olympus die nase vorne, mit der lichtstärksten optik im telebereich, f2,0 bei dem 35-105mm (70-200), wobei das auch keine überragende leistung ist, da meines wissens nach dieses objektiv auf die größe des sensors angepasst wurde. übrigens wurde bei der 400d auch der AF verbessert.

PS: noch eins der key-features der 400d hätte ich fast vergessen: die automatische sensorreinigung!

KaoTai

Re: Canon EOS 350D oder Nikon D70s oder Olympus... ?

Beitrag von KaoTai » Sa Sep 02, 2006 2:43 pm

Stefan-hp hat geschrieben: Canon EOS 350D
Nikon D70s
Olympus E-500

Was ich will:
- Möchte gut in den Bereich Digital Spiegelreflex einsteigen
- Möchte die Fotos, die ich dann mache, gut über PC bearbeiten können
- Ich möchte dann bei der Bearbeitung keine Fotos haben, wo ich mich dann ärgere, dass das Bild etwas verpixelt ist.
- Zu einem möchte ich wirklich gute Nachtfotos machen können, ohne verwackelte, verpixelte und auch von der Qualität her schlechte Fotos zu bekommen.
- Es sollen auch keine Fotos herauskommen, die zu unscharf sind.

Aber ich denk mal da wird eher das Objektiv entscheidend sein.
Die drei genannten Kameras sind in der Tat absolut vergleichbar.

Und deine Forderungen sollten alle drei gleich gut erfüllen - da ist ja auch keine Anforderung dabei, die eine moderne DSLR in Verlegenheit bringt.

Ja, die Bildqualität hängt auch ganz wesentlich von den Objektiven ab.

Die "schlechteste" der drei Kameras wird mit einem Mittelklasse-Objektiv sicher bessere Bilder machen, als die "beste" der drei mit ihrem billigsten Einsteigerobjektiv.

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 03, 2006 9:10 am

Ich glaube ich habe irgendwo schon die 400D für 649EU gesehen (Breener war es glaube ich).

Wobei die ersten inofiziellen Tests (allerdings meistens mit dem Kit Objektiv, welches die 10MP anscheinend nicht auflösen kann) so aussehen, das die 400D Probleme bzgl. Rauschen und Schärfe hat (mit dem Kit).

Da würde ich dann mal auf die ersten richtigen Tests mit guten Optiken warten.

Dirk

Stefan-hp
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:14 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Stefan-hp » So Sep 03, 2006 1:24 pm

Also erstmal vielen Dank, für eure zahlreichen Informationen. Ich werd jetzt nochmal diese Tage in einen Fotoladen gehen und mir alle drei nochmal anschauen, in die Hand nehmen und mich dann entscheiden. Ihr habt mir noch sehr hilfreiche entscheidene Tipps gegeben, was mir dann beim Kauf ein bisschen leichter fallen wird.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron