Hallo.
also das würde ich soo nicht sehen. Die Canon unterdrückt das rauschen durch die interne Rauschunterdrückung (...was natürlich zu einem etwas unschärferen wirkenden Bild führt..). Das Rauschverhalten der Kameras generell mit kleinem Sensor ist also ohne Softwarehilfe in etwa gleich.
Nicht umsonst steht auch bei der Canon:
ISO 800 mode is too noisy to be really useful
ISO 200 noise reduction too strong
Das Thema Rauschverhalten ist er bei schwierigen Lichtsituationen Relevant. Wer Tagsüber bei normalen Lichtverhältnissen Photographiert, hat damit eh nix zu tun. Wichtig halt, den ISO Wert fix auf 80 oder 100 einstellen. Darüber wird es halt bei all den Kameras mit kleinem Sensor kritisch.
Wer noch keine Lumix hatte sollte nicht auf die allgemeinen Rauschdiskussionen hören. Auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser. Die Lumix rauscht bei ISO 80 übehaupt nicht. Alles Blödsinn...
Ich hatte ca. 1 Jahr die FZ-30 von Lumix, welche tagsüber absolut astreine Bilder lieferte und durch den Brennweitenbereich von 35-420 (optisch) und bis zu 672mm mit zusätzlichem Digitalzoom bei Lichtstärke 2,8-3,5 ein ausgesprochen grosses Spektrum liefert. Das Rauschen ist bei der Lumix vorhanden und ab ISO 200 auch deutlicher sichtbar, ich hatte jedoch imer die interne Rauschunterdrückung abgeschaltet und die Störungen nachher per Bildbearbeitung korrigiert.
Alternativ kommt noch die Fuji S9500 / S9600 in Frage, welche auch ähnlich gute Leistungen bringen wie die anderen zwei. Bleibt noch festzustellen das die Canon und die Lumix in diesen Varianten keinen Blitzschuh haben und somit nur mit dem internen Blitz arbeiten können !!
Hier kommen dann FZ-20 oder FZ-30 ins Spiel, die ja mittlerweile auch im Preis unter die 500 € Marke gefallen sind ins Spiel. Von Canon gibt es da sicher auch entsprechende Alternativen.
Ich selber bin auf eine Nikon DSLR umgestiegen, da ich überwiegend Fotos bei vorhandenem Licht und schwächeren Lichtverhältnissen mache und mir dabei der Autofocus bzw. das digitale Sucherbild nicht wirklich hilfreich waren. Ansonsten lässt sich nichts negatives über die FZ-30 berichten.
Bilder der FZ-30 kannst Du hier anschauen:
http://www.bmslk.de/Fotos/13.Stammtisch/index.html
oder hier:
http://home.fotocommunity.de/mulaluma
Alle ausschliesslich mit der FZ-30 gemacht. Soviel dann zum Thema rauschen
Du siehst also, es kommt halt immer darauf an, wo man seine Schwerpunkte legt.
Also im Test haben alle Kandidaten überdurchschnittlich abgeschnitten, bleibt also letztendlich nur die Qual der Wahl.
Viel Erfolg bei der Auswahl.
Mario.