HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon S3 iS oder Panasonic Lumix FZ7?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Canon S3 iS oder Panasonic Lumix FZ7?

Beitrag von fides » Mo Sep 04, 2006 11:25 am

Meine kleine Digicam hat leider den Geist aufgegeben, sodass ich eine neue brauche. Hab ne Zeit lan mit dem Gedanken gespielt, mir eine DSLR zuzulegen, ist mir aber zu schwer, zu groß, zu teuer und so richtig ausnutzen würd ich das Potential eh nicht.
Ein Bekannter hat mich dann auf die sog. Bridge-Cams gebracht. Hab mich dann mal ein wenig umgesehen und kann mich nun nicht zwischen den beiden o.g. Modellen entscheiden.
Welche würdet ihr nehmen?
Eingesetzt würde die Kamera hauptsächlich für Schnappschüsse (Parties etc.), Landschaftsfotos (Urlaub) und Sport (Snowboarden, MTB).
Dementsprechend sollte sie schnell sein, relativ viele Bilder/sec machen können, aber dabei nicht zu groß und sperrig sein.

Ich hoffe, das ist keine unlösbare Aufgabe....

Falls ihr noch ganz andere Alternativen habt, hör ich mir diese aber auch gerne noch an.

Danke im Voraus!

cheers
der fides

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von fides » So Sep 10, 2006 7:05 pm

HAllooo....!

Ich weiß ja, dass insb. zu der Canon bereits ziemlich viel geschrieben wurde, aber im Vergleich zur Lumix weiß ich einfach nicht welche ich vorziehen soll.

Auch bei Saturn konnten sie mir keine wesentlichen unterschiede nennen und ich bin nicht schlauer als vorher.

Kann mir denn keiner helfen?

cheers
der fides

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Sep 10, 2006 8:29 pm

fides hat geschrieben:...aber im Vergleich zur Lumix weiß ich einfach nicht welche ich vorziehen soll.
Ist doch eine klare Sache: die Canon.
Die Lumix rauscht bereits bei 80 ISO stärker als andere Kameras. Bei mehr als 200 ISO macht sie überhaupt keine Freude mehr.

Gruß
Cano

Zur Information:

http://www.dpreview.com/reviews/canons3is/page14.asp

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz7/page14.asp

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von fides » Mo Sep 11, 2006 8:54 pm

danke für die links! sowas hab ich mal gebraucht.
bisher hatte ich eher die lumix favorisiert, aber jetzt muss ich wohl nochmal überlegen.

cheers
der fides

Flaemmli
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 11, 2006 10:33 pm

Canon S3 IS oder Panasonic FZ7

Beitrag von Flaemmli » Mo Sep 11, 2006 10:49 pm

Welche Erfahrungswerte gibt es über das LCD-Display? Die Panasonic hat ja ein 2,5 Zoll-Display (im Gegensatz zur Canon mit 2 Zoll)? Welche Alternativen gibt es noch so in dieser Preisklasse insbesondere im Hinblick auf Aufnahmen von "bewegten Bildern" (in meinem Fall Pferdesport)? Habe zur Zeit eine Jenoptik JD 4.1z8, bin aber bei "Sportaufnahmen" total unzufrieden (in der Ferne geht es grad noch so, aber wenn das/der Pferd/Reiter näher "vorbeihuscht", ist auf dem Bild nix mehr zu erkennen). Im Voraus schon mal vielen Dank für hilfreiche Hinweise! :roll:

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma » Di Sep 12, 2006 10:22 am

Cano hat geschrieben:
fides hat geschrieben:...aber im Vergleich zur Lumix weiß ich einfach nicht welche ich vorziehen soll.
Ist doch eine klare Sache: die Canon.
Die Lumix rauscht bereits bei 80 ISO stärker als andere Kameras. Bei mehr als 200 ISO macht sie überhaupt keine Freude mehr.

Gruß
Cano

Zur Information:

http://www.dpreview.com/reviews/canons3is/page14.asp

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz7/page14.asp
Hallo.

also das würde ich soo nicht sehen. Die Canon unterdrückt das rauschen durch die interne Rauschunterdrückung (...was natürlich zu einem etwas unschärferen wirkenden Bild führt..). Das Rauschverhalten der Kameras generell mit kleinem Sensor ist also ohne Softwarehilfe in etwa gleich.

Nicht umsonst steht auch bei der Canon:
ISO 800 mode is too noisy to be really useful
ISO 200 noise reduction too strong

Das Thema Rauschverhalten ist er bei schwierigen Lichtsituationen Relevant. Wer Tagsüber bei normalen Lichtverhältnissen Photographiert, hat damit eh nix zu tun. Wichtig halt, den ISO Wert fix auf 80 oder 100 einstellen. Darüber wird es halt bei all den Kameras mit kleinem Sensor kritisch.

Wer noch keine Lumix hatte sollte nicht auf die allgemeinen Rauschdiskussionen hören. Auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser. Die Lumix rauscht bei ISO 80 übehaupt nicht. Alles Blödsinn...

Ich hatte ca. 1 Jahr die FZ-30 von Lumix, welche tagsüber absolut astreine Bilder lieferte und durch den Brennweitenbereich von 35-420 (optisch) und bis zu 672mm mit zusätzlichem Digitalzoom bei Lichtstärke 2,8-3,5 ein ausgesprochen grosses Spektrum liefert. Das Rauschen ist bei der Lumix vorhanden und ab ISO 200 auch deutlicher sichtbar, ich hatte jedoch imer die interne Rauschunterdrückung abgeschaltet und die Störungen nachher per Bildbearbeitung korrigiert.

Alternativ kommt noch die Fuji S9500 / S9600 in Frage, welche auch ähnlich gute Leistungen bringen wie die anderen zwei. Bleibt noch festzustellen das die Canon und die Lumix in diesen Varianten keinen Blitzschuh haben und somit nur mit dem internen Blitz arbeiten können !!
Hier kommen dann FZ-20 oder FZ-30 ins Spiel, die ja mittlerweile auch im Preis unter die 500 € Marke gefallen sind ins Spiel. Von Canon gibt es da sicher auch entsprechende Alternativen.

Ich selber bin auf eine Nikon DSLR umgestiegen, da ich überwiegend Fotos bei vorhandenem Licht und schwächeren Lichtverhältnissen mache und mir dabei der Autofocus bzw. das digitale Sucherbild nicht wirklich hilfreich waren. Ansonsten lässt sich nichts negatives über die FZ-30 berichten.

Bilder der FZ-30 kannst Du hier anschauen:

http://www.bmslk.de/Fotos/13.Stammtisch/index.html

oder hier:

http://home.fotocommunity.de/mulaluma

Alle ausschliesslich mit der FZ-30 gemacht. Soviel dann zum Thema rauschen :wink:

Du siehst also, es kommt halt immer darauf an, wo man seine Schwerpunkte legt.

Also im Test haben alle Kandidaten überdurchschnittlich abgeschnitten, bleibt also letztendlich nur die Qual der Wahl.

Viel Erfolg bei der Auswahl.

Mario.

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Canon S3 IS oder Panasonic FZ7

Beitrag von mulaluma » Di Sep 12, 2006 10:32 am

Flaemmli hat geschrieben:Welche Erfahrungswerte gibt es über das LCD-Display? Die Panasonic hat ja ein 2,5 Zoll-Display (im Gegensatz zur Canon mit 2 Zoll)? Welche Alternativen gibt es noch so in dieser Preisklasse insbesondere im Hinblick auf Aufnahmen von "bewegten Bildern" (in meinem Fall Pferdesport)? Habe zur Zeit eine Jenoptik JD 4.1z8, bin aber bei "Sportaufnahmen" total unzufrieden (in der Ferne geht es grad noch so, aber wenn das/der Pferd/Reiter näher "vorbeihuscht", ist auf dem Bild nix mehr zu erkennen). Im Voraus schon mal vielen Dank für hilfreiche Hinweise! :roll:
Hallo Flaemmei,

also das 2,5" Display der FZ-30 mit 235.000 Pixeln ist scharf und gut ablesbar.

Zu den Alternativen, habe ich einen Beitrag weiter oben etwas geschrieben. Wichig ist es für Dich, dass die möglichkeit der Blenden / Zeitautomatik zur Verfügung stehen und das die Kamera eine möglichst kurze Auslöseverzögerung hat.

Wichtig in dem von Dir genannten Fall ist halt eine möglichst kurze Verschlusszeit fest voreingestellt je nach Brennweite (..hier hilft das gute AIS von Panbasonic durch die Antishake Funktion noch etwas mit..).
Alternativ bietet die FZ-30 (...und ich denke die anderen Lumix ebenfalls...) ein sogenanntes "Action" Programm, welches auf Sportphotographie ausgelegt ist, falls man nicht über das notwendige Photographische Wissen verfügt.

Hierzu kann ich nur für die Lumix sprechen, da ich die anderen Modelle nicht hatte. Die Auslöseverzögerung war fast nicht spürbar, jedoch bei schlecheten Lichtverhältnissen tut sich der Autofokus etwas schwerer. Hier dann besser auf Manuell einen fixen Punkt scharfstellen ansonsten rödelt sich die Kamera (...und andere auch) fast tot. Lichtstärke und Abbildungsleistung der Leica Objektives sind beeindruckend.

Zu den anderen Modellen kann ja vielleicht jemand anderes etwas schreiben. Er sollte das entsprechende Modell jedoch auch besitzen und nicht nur hörensagen verbreiten. Testberichte lesen kann ja jeder selber denke ich... :roll:

Also schönen Tag noch.

LG Mario.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron