HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Spiegelreflex für Sportaufnahmen z.b. Eishockey

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Panther3007
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 22, 2006 2:20 pm

Spiegelreflex für Sportaufnahmen z.b. Eishockey

Beitrag von Panther3007 » Fr Sep 22, 2006 2:22 pm

Hallo,

ich suche eine digitale SLR bis ca. 1000,-€ mit der ich auch Sportaufnahmen, speziell im Eishockeybereich machen kann. Was für eine Kamera und was für ein Objektiv würdet ihr mir hierzu empfehlen.

schonmal Danke im Voraus für die Antworten

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Sep 22, 2006 2:51 pm

Ich empfehle immer Nikon (weil schon soviele mit einer Canon herumlaufen).
Für rund 850 € ist die D80 zu haben.
Die D70s für rund 600 € täte es möglicherweise auch.
Die D50 für rund 430 € wäre vermutlich ebenfalls geeignet.

Beim Objektiv könnte man an ein Sigma 2,8/70-200mm denken (wenn man nicht zu weit hinten sitzt).

Gruß
Cano

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Fr Sep 22, 2006 3:48 pm

@Panther: Augsburg oder Ingolstadt?

Ist eine Frage des Lichtes. Ich muß in Berlin beim Nachwuchseishockey nicht auf der Tribüne stehen sondern kann bis ran an die Bande zwischen die Mannschaften. Dafür machen die Eismeister aber auch nur die Hälfte aller verfügbaren Lampen an und die Netze sind rundherum angebracht, so daß man Bilder von der Tribüne eh fast vergessen kann. DEL-Spiele sind aber meist recht gut ausgeleuchtet (außer damals der alte Ingolstädter Bunker :lol: ), so daß man sogar mit nem 70-200/4,0 (600€) von Canon klarkommt (dann leider ISO800!).

Ich persönlich: 70-200/2,8 von Canon für Eis
24-105/4,0 von Canon für nahe Aufnahmen

2,8/70-200 von Sigma ist auch ein guter Tip, aber versuche es dann mit nem Einbein (wegen fehlendem Stabilisator), da hast Du sicher Erfolg.

Panther3007
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 22, 2006 2:20 pm

Beitrag von Panther3007 » Fr Sep 22, 2006 4:33 pm

Augsburg.

will aber auch in München, Kaufbeuren usw. Bilder machen.

Ist da auch eine Canon EOS 400 geeignet?

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Fr Sep 22, 2006 4:43 pm

Locker! Die Kamera ist nicht entscheidend. Da kannst Du auch gerne die 300D oder 350D oder D50 oder ähnliches nehmen, die können alles was notwendig ist. Wenn Du die Chance hast, dann nimm ein Stativ. Da gewinnst Du manchmal mehr als mit jedem Supermonsterobjektiv. (Allerdings sieht ein Einbein mit Minikamera und kleinem Objektiv bestimmt nicht so professionell aus. :lol: )

Panther3007
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 22, 2006 2:20 pm

Beitrag von Panther3007 » Fr Sep 22, 2006 4:48 pm

Muß ja nicht professionell ausschauen. Mir reichen gut Bilder.

Mir wurde gerade ein ??-85mm Objektiv mit Bildstabilisator angeboten.

Soll angeblich reichen.

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Fr Sep 22, 2006 11:34 pm

Schau einfach mal hier die Bilder an.(Link wurde entfernt)

Der Junge hat die Bilder mit ner 350D und dem 70-200/4.0 von Canon ohne Blitz bei ISO 800 freihändig gemacht. Wenn Dir dies reicht, dann rechne einfach zusammmen, was diese Sachen kosten und ob Du soviel ausgeben willst. Das 17-85 kostet knapp 150€ weniger, ist kompakter, dafür kommst Du aber nicht so dicht ran.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Sep 23, 2006 12:45 am

boro hat geschrieben:...Der Junge hat die Bilder mit ner 350D und dem 70-200/4.0 von Canon ohne Blitz bei ISO 800 freihändig gemacht.

guter Tip, das klingt auch nach einem schön kompakten System. Die Kombi würde ich auch gerne mal ausprobieren!
Mein Tip als Nikon-Anhänger ;-) wäre eine D50 mit einem gebrauchten AF-S 80-200 von Nikon, kostet zusammen unter 1500 euro. Allerdings ist es schwer zu kriegen, die AF-D Version kriegt man dagegen sehr easy. Unterschied: Die AF-S hat einen schnelleren AF als die AF-D. Vorteil gegenüber Canon: Etwas besser zu greifen, bessere Bildkontrolle und Einsatzbereich bis Low Light, also für alle Spiele geeignet, nicht nur für gut Beleuchtete. Nachteil: Schwerer und ohne Bildstabi (ist relativ der Nachteil wenn man ein Einbein benutzt)
Optimal wäre natürlich die D50 oder D80 mit 2,8/70-200 VR, aber die Kombi kostet wesentlich mehr.

Für Aufnahmen im näheren Bereich empfiehlt sich auch das 2,8/28-105 von Tamron, das es für Minolta/Sony, Canon und Nikon gibt. Aber auch hier könnte ein Objektiv mit IS bzw. HSM Vorteile bringen. Bildstabi sehe ich bei sich bewegenden Objekten als weniger nützlich an.


fibbo

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Sa Sep 23, 2006 9:51 am

fibbo hat geschrieben:
Mein Tip als Nikon-Anhänger ;-) wäre eine D50 ...

... Bildstabi sehe ich bei sich bewegenden Objekten als weniger nützlich an.
fibbo
D50 ist auf jeden Fall besser, wenn man zu große Hände hat. Liegt mir jedenfalls angenehmer in der Hand als die 350D mit ihrer "Damengröße".

Den Stabi kann man im Notfall abschalten, denn bei entsprechenden Situationen (Bullies, Torhüter, Spielerbänke etc.) ist er oft gut zu gebrauchen.

@Panther: Geh in ein Fachgeschäft und laß Dir die vorgeschlagenen Kombinationen zeigen. Gewicht, Größe und Handhabbarkeit können oft den letzten Aussschlag geben. Und wenn das Geld reicht und der Preis akzeptabel ist, dann kauf auch da. :wink:

Panther3007
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 22, 2006 2:20 pm

Beitrag von Panther3007 » Sa Sep 23, 2006 12:36 pm

Was haltet ihr von der Olympus E 330?

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Sa Sep 23, 2006 5:50 pm

Ehrlich gesagt habe ich mich noch nie intensiv mit den Objektiven von denen beschäftigt. Persönlich finde ich die Auswahl ein wenig dünn, aber Sigma und Tamron bauen aber zumeist ihre Objektive mit entsprechendem Bajonett.

Bei der Kamera gilt das, was schon mal geschrieben wurde: Für unsere bescheidenen Zwecke sind so ziemlich alle SLR's tauglich. Die E330 kenne ich nicht, deshalb erlaube ich mir da auch kein spezielleres Urteil.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 27, 2006 8:04 am

Panther3007 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Olympus E 330?
Wenn ich mir hier >

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page27.asp

die Liste der "Cons" ansehe, hält sich meine Begeisterung für diese Kamera in engen Grenzen.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron