HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Weshalb Gebraucht-Kauf bei höherem Preis, statt Neu-Kaufs?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Do Apr 10, 2008 2:42 pm

nun ja, zum Thema Intelligenz:

Das kommt auf die Definition an. Heutzutage wird Intelligenz oft im Sinne von geschicktem Einsatz des Intellektes, der Rationalität also des Geistes benutzt - im Kontrast zum Gefühl, zum Unbewußtem und Unterbewußtem.
Diese Priorisierung des Intellektes ist jedoch nicht ohne Tücken.
Zum einen wirkt natürlich auch in "intelligenten" Menschen das Unterbewußtsein, zum anderen unterschätzen m.E. Menschen mit dem Selbstbild eines aufgeklärten, rationalen Ichs die Wirkung subtiler Feinheiten und Schweinereien auf sich selbst.
Weiterhin ist es oft ein Instinkt, der einen vor Fallstricken zu warnen vermag, wo hingegen die Ratio noch keinen Fehler in der Argumentationslinie oder Darstellung finden kann.

Ich denke, der entscheidenede Punkt ist aber, dass unser Wohlbefinden entscheidend an die Emotionalität gekoppelt ist. Und wenn wir uns in Bezug auf einen Kauf erst einmal dem Haben-Wollen hingegeben haben oder durch geschickte Präsentation in einem Moment der Unaufmerksamkeit übertölpelt wurden (und wer ist schon stets fit?), ist schnell Tür und Tor offen - gerade auch für sehr unrationale Entscheidungen bis hin zu völlig überteuerten Angeboten.

Und wenn man es mal ganz unkonventionell betrachtet, dann könnten wir uns als Hobby einen Schrebergarten zulegen. Der frisst nicht nur Geld, sondern wirft auch gesundes Essen ab und schützt uns sogar noch davor, ungesund vor dem Rechner rum zu hocken und Pics zu entwickeln und zu posten, anstatt uns im Freien körperlich ein wenig zu betätigen.... :twisted: :twisted:

VG,
torsten

Dirki
postet ab und zu
Beiträge: 54
Registriert: Di Apr 08, 2008 2:12 pm

Beitrag von Dirki » Do Apr 10, 2008 2:44 pm

Es gibt hier aber einen Unterschied: Beim normalen Einkauf kann man die Dinge anfassen und ankucken, und man kann gleiche oder ähnliche Produkte miteinander vergleichen. Das ist einfach.

Dagegen kann man Kameras nur wirklich vergleichen, wenn man bereits sehr viel Erfahrung und eine differenzierende Einstellung hat. Denn sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen, wie es ja so häufig in den Fachzeitschriften gemacht wird.
Hmm, das verstehe ich noch nicht so ganz: kann man nicht einfach - auch ohne besondere Kenntnisse von Kameras wie es bei mir ist - zwei Kameras gleichen Types / Models / gleicher Marke und Bezeichnung, die eine gebraucht, die andere neu (ich beziehe mich auf meine Ausgangsfrage) miteinander vergleichen, um dadurch zu einem Ergebnis kommen zu können, daß die billigere, neue Kamera der gebrauchten teureren vorzuziehen ist (falls das sinnvoll wäre, wofür ich keinen gegenteiligen Grund erkennen könnte)? Weshalb muß man sie in einem solchen Fall anfassen können, anders als auf Bildern sehen können?

Nette Grüße, Dirk

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Do Apr 10, 2008 2:50 pm

das ist doch eher die Ausnahme oder sagen wir mal ein Extrembeispiel.
In der Regel sind die gebrauchten billiger, wie die Neuen - auch wenn es nicht sonderlich viel ist.

Bei Objektiven z.B. kann ich mir vorstellen, dass ein gebrauchtes, sauber zentriertes Exemplar vielleicht gar nicht mal die schlechtere Wahl ist, wenn man sich den Ärger mit der Serienstreuung und dem Service mal anschaut.

Mehr zahlen wollte ich natürlich trotzdem nicht...

VG,
torsten

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Apr 10, 2008 3:03 pm

Dirki hat geschrieben:...(ich beziehe mich auf meine Ausgangsfrage)

sorry Du hast recht, ich bin vom Thread etwas abgekommen, ich meinte damit Kameras verschiedener Hersteller insbesondere bei Vergleichstests. Aber was xtorsten schreibt ist auch wahr, manchmal ist es besser man kauft etwas Gebrauchtes, das garantiert perfekt funktioniert, als was Neues wo man es nie genau weiss. Dazu gehört aber, dass man sich die Sache persönlich ankuckt und überprüft, oder das einem Fachmann überlässt. Das gilt besonders für Fremdobjektive (ohne Rückgaberecht) in Kombination mit dem eigenen Gehäuse!

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Apr 10, 2008 3:08 pm

xtorsten hat geschrieben:...
Und wenn wir uns in Bezug auf einen Kauf erst einmal dem Haben-Wollen hingegeben haben oder durch geschickte Präsentation in einem Moment der Unaufmerksamkeit übertölpelt wurden (und wer ist schon stets fit?), ist schnell Tür und Tor offen - gerade auch für sehr unrationale Entscheidungen bis hin zu völlig überteuerten Angeboten.
Und wenn man es mal ganz unkonventionell betrachtet, dann könnten wir uns als Hobby einen Schrebergarten zulegen. Der frisst nicht nur Geld, sondern wirft auch gesundes Essen ab und schützt uns sogar noch davor, ungesund vor dem Rechner rum zu hocken und Pics zu entwickeln und zu posten, anstatt uns im Freien körperlich ein wenig zu betätigen.... :twisted: :twisted:

Danke, das hast Du richtig gut ausgedrückt. Das kann ich genau so unterschreiben, und ich werde mich sofort aus dem Haus begeben auch wenns draussen sehr windig und kalt ist!

:P

fibbo

Dirki
postet ab und zu
Beiträge: 54
Registriert: Di Apr 08, 2008 2:12 pm

Beitrag von Dirki » Do Apr 10, 2008 4:35 pm

Hallo, Torsten!
das ist doch eher die Ausnahme oder sagen wir mal ein Extrembeispiel.
So könnte ich das, nachdem, was ich festzustellen meinte, eigentlich nicht empfinden.
In der Regel sind die gebrauchten billiger, wie die Neuen - auch wenn es nicht sonderlich viel ist.
Und weshalb eben soviele Kameras trotz nur geringen - wie ich eben finde, zu geringen - Preisunterschiedes im Vergleich zu einer neuen, gebraucht gekauft werden, war ja Teil des Inhaltes meiner Ausgangsfrage und läßt mich nach wie vor über diesen Umstand sehr erstaunt sein.
Es gibt hier aber einen Unterschied: Beim normalen Einkauf kann man die Dinge anfassen und ankucken, und man kann gleiche oder ähnliche Produkte miteinander vergleichen. Das ist einfach.

Dagegen kann man Kameras und dazugehörige Systeme nur wirklich vergleichen, wenn man bereits sehr viel Erfahrung und eine differenzierende Einstellung hat. Denn sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen, wie es ja so häufig in den Fachzeitschriften gemacht wird. Es passiert leider eher selten, dass man dort auf die Wünsche und Ansprüche einzelner Gruppen in der Fotografie eingeht, und dass man daher auf irgendwelche "Bestlisten" und "Testsieger" verzichtet.
Tja, also so richtig kann ich das im Moment alles noch nicht so recht in Übereinklang zu meiner Frage bringen. Resümierend scheint es aber auf jeden Fall für mich besser zu sein, mir eine Kamera neu zu kaufen statt gebraucht.

Nette Grüße, Dirk

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Do Apr 10, 2008 4:49 pm

Und weshalb eben soviele Kameras trotz nur geringen - wie ich eben finde, zu geringen - Preisunterschiedes im Vergleich zu einer neuen, gebraucht gekauft werden
... liegt wohl daran, dass es genug Leute gibt, denen das reicht. Für das "gesparte" Geld kauft man sich dann eben einen Satz eneloops und `ne Speicherkarte und vielleicht noch `ne Tasche.

Resümierend scheint es aber auf jeden Fall für mich besser zu sein, mir eine Kamera neu zu kaufen statt gebraucht
Das nehme ich auch an.

Wenn ich z.B. die Pentaxgebrauchtpreise verfolge, so lohnt sich m.E. der Kauf einer gebrauchten k10d selten (trotzdem sehe ich es da auch so wie viele Verkäufer: warum sollte ich die einstmals wesentlich teurer gekaufte Cam jetzt in anbetracht des Abverkaufs verschleudern?), wohingegen eine gebrauchte k100d schon öfter mal lohnen kann.

VG,
torsten

fibbo: genau, ich war auch gerade mit meinen Hunden draüßen - hat gut getan!

Dirki
postet ab und zu
Beiträge: 54
Registriert: Di Apr 08, 2008 2:12 pm

Beitrag von Dirki » Do Apr 10, 2008 6:02 pm

Okay, Torsten,

ich glaube, so richtig werde ich das alles nie begreifen, aber vielleicht gibt's da ja auch gar nicht so viel zu begreifen, meine Verwunderung bleibt, aber...417 € (nach Cashback) für 400D Gehäuse und Objektiv in einem Geschäft hier, im Vergleich dazu die Preise der im Netz als gebraucht angebotenen...

...schade, daß diese Art des Verkaufes mit meinen analogen Gehäusen nicht funktioniert...

Nette Grüße, Dirk

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<