HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DSLR gesucht, bin Neuling

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Ricard68
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2008 1:34 pm

DSLR gesucht, bin Neuling

Beitrag von Ricard68 » So Apr 27, 2008 2:00 pm

Hi alle zusammen.

Hab schon viel in anderen Fäden in punkto Kaufberatung gelesen, aber ich denke, ich brauche auch nochmal ne spezielle, eigene Kaufberatung, jeder ist ja individuell, soger Newbies ;-)

Ich bin in die digitale Fotografie eingestiegen mit einer Canon Powershot S2 Is, die mit 12 fach Zoom und schwenkbaren Display.
Sie hat mir sehr gute Dienste bisher erwiesen, auch wenn ich schnell auf Ihre schwächen aufmerksam wurde. Sie dürfte seit Anfang 2006 sicherlich an die 60.000 Auslösungen hinter sich gebracht haben (einmal Garantierep, weil verschluss defekt - waren das zuviel Auslösungen für ne Bridge? ;-) )

Fotogebiete waren halt meistens bisher Architektur, Städte (alles auch gerne bei Nacht mit Stativ und Langzeitbelichtung), später dann die HDR-Fotografie mit Belichtungsreihen, aber auch mal n Portrait, Partyfotografie und paar Makros.

Jetzt ist aber die Cam schon in die Tage gekommen und produziert bei langen Belichtungen immer mehr sehr gravierende Hotpixel, ganz zu schweigen von der üblichen Vignettierung in der Superzoomklasse.
Am meisten stört mich aber das Bildrauschen. Wenn ich meine Nachtaufnahmen mit langen Belichtungen mache, dann mache ich das in ISO 50, denn schon bei ISO 100 sehe ich rauschen und ab 200 isses für meinen Geschmack absolut unbrauchbar, ISO 400 ist maximum.
Gerade das schöne Gebiet der HDR-Fotografie hat es mir sehr angetan. Als ich damals die ersten Berichte darüber gelesen hab und ich mich tierisch darüber freute, dass die Canon ne Belichtungsreihenfunktion von immerhin 3 Bildern mit +/- 2 EV erzeugen kann, war ich erstmal Happy.

Würde mich zukünftig aber doch über mehr Belichtungsreihenfunktion freuen, also mehr Bilder und mehr Blenden abstand, wenn machbar.
Weiterhin soll die neue DSRL nich zu den Rauschern gehören, denn wenn ich jetzt schon auf ne DSLR steige, dann bitte auch in der Klasse was rauscharmes.
Da ich jetzt schon viel mit Adobe Lightroom gearbeitet habe, wäre das DNG Format von der Kamera selbst erzeugt keine schlechte Sache.
Mir ist klar, dass ich das nur bei Pentax gerade finde.
Kurzzusammenfassung der mir wichtigsten Eigenschaften, absteigend:

1. Umfangreiche Belichtungsreihenfunktion, rauscharm
2. Gutes Preis/Leistungsverhältnis (bin noch Azubi)
3. Für große Hände auch geeignet.
4. Vlt. auch noch fernsteuerbar

Jetzt zu folgendem Glücksfall, ich habe einen Arbeitsplatz wo ich mir verschiedene DSLR's ausleihen könnte für 2 Tage zum Testen.
Namentlich wären das folgede Kameras: Nikon D40x, D40, D60, D80, D300, Canon EOS 450D, 40D , Sony Alpha 200

Ich denke mal, dass die d300 alles bieten würde was ich mir so wünsche, aber sie wird nich bezahlbar sein ;-)
Gibt es sonst EMpfehlungen, welche ich von diesen Kameras mal ausgiebiger testen sollte, bzw. welche Killerkamera mir noch empfohlen werden kann, die ich hier nicht 2 Tage testen könnte, aber meinen Ansprüchen voll genügen würde?

Idealerweise sollte die Kamera auch bezahlbare Objektive besitzen und etwas Auswahl haben. Am meisten geliebäugelt hab ich ja bisher mit Pentax K10d / K20d , oder günstig vlt. gebrauchte D80 oder D200 ergattern. Aber ich lass euch jetzt mal machen, hab schon viel zuviel geredet.
Stellt mir auch gern Rücfragen, wenn ihr was genauer wissen wollt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: DSLR gesucht, bin Neuling

Beitrag von fibbo » So Apr 27, 2008 2:48 pm

Ricard68 hat geschrieben:Hi alle zusammen.
Hab schon viel in anderen Fäden in punkto Kaufberatung gelesen, aber ich denke, ich brauche auch nochmal ne spezielle, eigene Kaufberatung, jeder ist ja individuell, soger Newbies ;-)

Hast Du das hier schon gelesen?

http://www.fototalk.de/ftopic134-0-asc-0.html
http://www.fototalk.de/ftopic9258.html

Meine Empfehlung wäre eine K20D für in erster Linie "stille" Aufnahmen
und eine D300 für "bewegte" Aufnahmen.
Bei weniger Budget tuts auch eine K10D respektive D200.
Bei ganz wenig Budget K100D, die ist auch eine der Rauschärmsten.

Bei mehr Budget wäre auch eine 5D denkbar. Bei Schwerpunkt Portrait, Event-, Konzert- und Partyfotos eine Fuji S5pro. Die ist sozusagen ein Kompromiss aus Schnelligkeit und Bildqualität. Bzg. AWB kommt da die D300 nicht ganz dran, und auch die Detail-/Farbwiedergabe bei hohen iso und starker NR ist nicht so gut wie bei der Fuji.

Die Canonen, Sonys und Olys kenne ich weniger gut, da sage ich lieber nix dazu. Eine 400D oder A100 oder E410 oder D40x würde ich mir jedenfalls bei Deinen Anforderungen nicht kaufen, bei Nikon öffnen sich erst die Tore zu günstigen Objektiven ab der D200, während das bei Pentax schon ab der istD der Fall ist.

fibbo

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Apr 27, 2008 3:01 pm

Hi Ricard

Die D40(x) kannst Du schonmal ausschliessen, die ermöglichen nichtmal automatische Belichtungsreihen, zudem sind die Objektive teurer.
Ob das bei der D60 besser geworden ist, weiss ich nicht.
Schau dir mal die Vergleiche auf dpreview.com an, da wird eigentlich immer angegeben, ob sie sich fernsteuern lassen und welche Funktionen sonst noch so da sind; das Rauschverhalten lässt sich anhand von Beispielbilder leider nur grob abschätzen.
Dadurch kannst Du einige Kameras schonmal ausschliessen.
Vom Preis/Leistungsverhältnis wäre wohl Pentax am attraktivsten, vom Zubehör Canon.

Grüße
Nasus

edit: wenn Fernsteuerung per Rechner ein Muss ist, dann fällt die k100d leider auch raus: offiziell geht es gar nicht, praktisch ist es sehr kompliziert.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Apr 27, 2008 5:31 pm

Du willst eine K10D :twisted:
Sie ist am ehesten mit der 40D zu vergleichen, oder auch einer Mischung aus D80 und D200. Mit zusaetzlichem "Wackeldackel".

Gruss
Heribert

Ricard68
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2008 1:34 pm

Beitrag von Ricard68 » So Apr 27, 2008 6:25 pm

Danke schonmal für die bisherigen Antworten von Euch.
Ich wusste, dass ich irgendwie nich um Pentax rumkomme ;-D
Aber es stellt sich mir hier z.B die Frage des Komforts. Ich habe z.B gelesen bei einem Textbericht zur K20D, dass diese die Belichtungsreihenfunktion deutlich verbessert habe, gegenüber der K10D.
Da steht in diesem Test was im ersten Absatz unter "Ausstattung" dazu:
(Link wurde entfernt)

Was meint Ihr dazu? Denn Auslöser gedrückt halten bzw. während der Belichtungsreihe jedes einzelne BIld einzeln auslösen, ist ehrlich gesagt weitaus weniger Komfort, als bei meiner Bridge-Kamera, die die Reihe durchgängig selbst schießt
Wäre das nicht dann ein Ausschlußkriterium oder stelle ich mir das nur zu kompliziert vor. Ich meine grad nachts wenn man ne Belichtungsreihe macht, wo alle Einzelbilder an sich schon längere Belichtungszeiten haben, dann ist der Finger am Auslöser doch trotz Stativ fatal?

Und ne D200 gebraucht zu erstehen, haltet Ihr für keine gute Idee?
Wie Ihr schon sagt in den anderen Tipp-Fäden, man entscheidet sich für ein System. Ich liebäugel ja wirklich mit einer D300, aber die sprengt meinen Rahmen (noch).
Wäre aber vlt. was wenn der Nachfolger der D300 mal kommt, dann hab ich zumindest Objektive die direkt wieder auf die nächste passen.
Hach is das alles konfus.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Apr 27, 2008 6:49 pm

Na zunaechst mal gehoert natuerlich ein Fernausloeser zur Grundausstattung, egal ob IR- oder Drahtausloeser.
Mittlerweile duerfte ja auch der Lieferengpass bei Nikon vorbei sein.
Koennen denn die Nikons eine Belichtugsreihe selbsstaendig runterrattern?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Apr 27, 2008 6:56 pm

Ricard68 hat geschrieben:..Und ne D200 gebraucht zu erstehen, haltet Ihr für keine gute Idee?
doch. Warum nicht? Die ist für Deine Zwecke völlig ausreichend. Die D300 bietet mehr Komfort durch "Livedisplay" und andere Sachen, eine Objektivkalibriermöglichkeit, einen besseren AF-C und stärkere Entrauschung in der Cam. Thats it. Nichts davon was man mit ner D200, etwas mehr fotografischem Können und einem guten Programm nicht auch machen könnte.

Ricard68
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2008 1:34 pm

Beitrag von Ricard68 » So Apr 27, 2008 6:57 pm

Das ist eine gute Frage, zu der sich doch nie bekennenden Nikon-Fans äußern könnten. Wie gesagt, bin nur über den Absatz gestolpert, der mir den ansonsten sehr positiven Testbericht dann doch vermiest hat.
Aber da ich ja absoluter DSLR Neuling bin, weiß ich ehrlich gesagt auch garnicht richtig, welche Funktionen man mit einer drahtfernsteuerung oder IR-Fernbedienung machen kann. Ich dachte halt immer nur, da drückt man auf einen Knopf und die Kamera knippst ein Bild.
Muss man dann für ne Belichtungsreihe z.B bei der K10D 5 mal auf die Fernbedienung drücken, damit er 5 Fotos in Reihe macht? Verstehe ich das so richtig?

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Apr 27, 2008 7:04 pm

Hi Ricard

Selbst billige (eigenbau) Drahtauslöser müssen für eine Belichtungsreihe nur einmal betätigt werden. Ein Eigenbau kostet nicht mehr als 2€ und die käuflichen gibts auch schon ab 10€.
Luxuriöse Drahtauslöser ab 50€ bieten sogar regelrechte Programme, z.B. lassen sich damit auch sehr umfangreiche Belichtungsreihen nachrüsten (die meisten Kameras sehen ja nur 3 oder 5 Bilder vor).

Grüße
Nasus

Ricard68
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2008 1:34 pm

Beitrag von Ricard68 » So Apr 27, 2008 7:32 pm

Ok Nasus, der Tipp ist ja schonmal genial ;-)

Da würde es ja dann für mich also definitiv ne Luxusfernsteuerung geben.
Da sieht man mal, wie wenig hilfreich Testberichte manchmal doch sein können, wenn sie auf zu geringes Wissen treffen.
Also würde ich mit ner K10D allemal schön zufrieden werden, mit der passenden Fernsteuerung und 1-2 hübschen Objektiven. Sehe ich das richtig?
Welche Art von Objektiven würdet Ihr denn bei meinen Ansprüchen empfehlen? Also viel Landschaft/Architektur - kombiniert mit nachts und HDR Modi. Ok ab und an mal Portraits wären auch nich schlecht, aber das erste Feld sollte auf jedenfall abgedeckt sein und das andere sowie Makro erstmal als sekundär zu betrachten sein.
Rein technisch liebäugle ich ja schon mit der K10D und bei den jetzigen Preisen durch die neue K20D wirklich ne Überlegung wert.
Schade ist eben einfach nur, dass ich Pentax vorab nicht ausgiebig zu Hause testen kann, aber wenn das nunmal die für mich richtige Kamera wäre, muss ich mich eben in einem anderen Laden ausgiebig damit beschäftigen und sie zur Hand nehmen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Apr 27, 2008 7:52 pm

heribert stahl hat geschrieben:...
Koennen denn die Nikons eine Belichtungsreihe selbsstaendig runterrattern?

Rattern ist der richtige Ausdruck... die D200/FujiS5pro/D300 und Andere stellt man ein (Schrittweite, Anzahl der Belichtungen) und dann drückt man drauf solange bis die Serie geschossen ist. Mit Fernauslöser muss man nur einen Schalter schieben. Da ich das aber praktisch nie mache weiss ich nicht genau ob man es auch eleganter lösen kann, denn eigentlich müsste ja der Spiegel nicht gleich 3,5,7,9x am Stück rattern sondern nur der Verschluss. Und mit dem Spiegelschag ist der Vorteil auf dem Stativ auch wieder dahin.

fibbo

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mo Apr 28, 2008 2:43 pm

Hi Zusammen!
Also wenn ich mich kurz einklinken darf: Ich habe die letzten Wochen intensiv die Vorschläge mitgelesen, für wen welche Kamera die bessere sei. Ich habe nun nach langem Hin und Her mich eigentlich auch für die K10D mit dem Pentax 16-44mm Objektiv fürs Erste entschieden. Nun habe ich mir gedacht ich schau noch mal "sicherheitshalber" einige Testberichte durch und nun lese ich auf dpreview und digitalkamera.de dass die JPEG Bilder nicht sonderlich scharf wären und dass es besser ist in RAW zu fotografieren. (Gegen RAW hab ich nichts aber ich will auch icht JEDES einzelne Bild händisch nachbearbeiten). Und das "beunruhigt" mich etwas, denn ich will nach meinem "Einfahrer" in Punkto Bildqualität mit der Lumix FZ8 jetzt auf jeden Fall scharfe und rauscharme Bilder. Kann man den Berichten Gewichtung geben oder ist das wirklich nur "Erbsenzählerei"?

Dickes Danke für Euer Bemühen!
Manfred

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Apr 28, 2008 2:59 pm

Hi Manfred

Pentax ist bei den vorgegebenen jpeg-Einstellungen sehr Konservativ. Sehr gut, wenn man auch mal ein jpg nachbearbeiten möchte, aber für "Tests" natürlich schlecht, weil diese jpgs nich ganz so toll aussehen wie z.B. die der Nikon D40.
Ich hab zwar nur die kleine Schwester, aber davon abgesehen, dass man die vorgegebenen Werte in der Kamera auch anpassen kann, ist ein abgespecktes Silkypix im Lieferumfang: RAWs können da ganz automatisch in jpgs umgewandelt werden.
Die "unscharfen" jpgs der Werkseinstellung stellen also kein Problem dar.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mo Apr 28, 2008 3:03 pm

Hallo Nasus!
Heißt dass, ich kann die RAWs damit per Stapelverarbeitung oder so in JPEGs umwandeln? Und ich nehme an die Parameter dazu kann ich frei wählen?
Grüße Manfred

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 28, 2008 3:07 pm

manfredham hat geschrieben:Hallo Nasus!
Heißt dass, ich kann die RAWs damit per Stapelverarbeitung oder so in JPEGs umwandeln? Und ich nehme an die Parameter dazu kann ich frei wählen?
Grüße Manfred
Ja, selbstverständlich kannst du das.

Du kannst auch einfach die JPEG-Parameter in der Kamera (Kontrast, Sättigung, Schärfe) an deine Vorlieben anpassen.
Die Pentaxen sind sehr konservativ in den Werkseinstellungen, sinnvollerweise kann man daran aber drehen.
Bei RAW bringt das Verstellen der Parameter übrigens nichts, da musst du das am PC machen - üblicherweise. :wink:

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron