HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Spiegelvorauslösung und Live View

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Bob-the-B
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mai 24, 2008 11:50 am

Spiegelvorauslösung und Live View

Beitrag von Bob-the-B » Sa Mai 24, 2008 12:22 pm

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Bin totaler Neuling auf dem Gebiet, da ich bisher mit einer FinePix F10 fotografiere.
Nachdem ich mich jetzt bereits mehrere Tage in das Thema eingelesen habe, kommen zwei Modelle für mich in Frage. Dies ist zum einen die Olympus E-510 und zum anderen die Sony Alpha 200.
Für die E-510 spricht ja vorallem Ihre Ausstattung und im Vergleich zur Sony die Spiegelvorauslösung und Live View. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob sich die Mehrinvestition von mehr als 100 Euro für mich lohnen würde (Sony bietet ja momentan eine Pay-Back Aktion an), zumal die Sony ja soweit ich verstanden habe gerade bei höheren ISO Werten noch ein besseres Ergebnis erziehlt und da ihr Autofokus, der für mich ja gerade am Anfang wichtig sein dürfte, schneller und präziser arbeiten soll.
Ich möchte die Kamera vorallem für Aufahmen von Landschaftsmotiven oder auch dem ein oder anderen Urlaubsfoto benutzen. Weiterhin möchte ich gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel während der Dämmerung(ohne Blitz), bessere Ergebnisse erzielen, als mit meiner bisherigen Kamera, wobei ich aber vorerst nicht vorhabe, mit einem Stativ zu arbeiten.
Welche Kamera wäre eurer Meinung nach die bessere Wahl für mich?
Ist die Spiegelvorauslösung wirklich so unabdingbar, wie man es oftmals liest? Ich möchte mich natürlich nicht in sechs Monaten ärgern, weil ich mich gegen eine Spiegelvorauslösung entschieden habe. Wieviele von euch benutzen diese Funktion? Gibt es eurer Meinung nach viele Motive die genau in den Einsatzbereich der Spiegelvorauslösun fallen ( Brennweite > 100-150 und Belichtungszeit zwischen 1/60 bis 1/2 s)? Wie gesagt bin ich absoluter Neuling und kann diese Werte deshalb nicht ohne weiteres zuordnen!
Gibt es eurer Meinung nach weitere wichtige Unterschiede zwischen den Modellen? Hat vielleicht jemand von euch schon mit beiden fotografiert?

Ich hoffe nicht direkt zu viele Fragen in den Raum zu werfen!

bob-the-b

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Mai 24, 2008 12:32 pm

Hi Bob

mit diesen Kameras hab ich leider keine Erfahrung, aber ein kleiner Tipp fällt mir doch ein:
Einige Fotohändler vermieten komplette Ausrüstungen für 20-50€ am Tag. Genug Zeit, um eine Kamera durchzutesten. Bei einem Kauf wird der Betrag wohl gutgeschrieben; und wenn nicht, wäre das das beste Lehrgeld, das man zahlen kann.

Auf SVA möchte ich nicht mehr verzichten, allerdings fotografiere ich gern im Telebereich mit 500mm und mehr.

Grüße
Nasus
Zuletzt geändert von Nasus am Sa Mai 24, 2008 12:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Mai 24, 2008 12:38 pm

SVA macht nur bei Stativnutzung Sinn.
Je wackeliger/ausgezogener das Stativ
je laenger die Brennweite
je heftiger der Spiegelschlag
je weiter weg die Kamera von der Stativachse

desto mehr Sinn macht die SVA, noch viel mehr gilt das bei Hochformataufnahmen.

Welche Belichtungszeiten besonders kritisch sind, kommt ganz auf die Kombination an, mit der man fotografiert :?

Gruss
Heribert

Bob-the-B
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mai 24, 2008 11:50 am

Beitrag von Bob-the-B » Sa Mai 24, 2008 1:23 pm

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich hatte die beiden Modelle auch schon im MediaMarkt in der Hand, konnte aber auf Anhieb keine wirklich markanten, für mich wichtigen Unterschiede erkennen. Werde auf jeden Fall mal versuchen einen geeigneten Händler ausfindig zu machen, um ein bisschen mehr Zeit zum rumprobieren zu haben.
So wie sich das anhört werde ich aber wohl auf die SVA verzichten können, da ich ja wie gesagt vorerst nicht vorhabe, mit einem Stativ zu arbeiten. Wie sieht es denn mit Live View aus? Lohnt es den kleineren Sucher bei der Olympus in Kauf zu nehmen um Live View zu haben oder ist das System bei Olympus eher nicht empfehlenswert?
Ein weiterer Unterschied zwischen der Olympus den ich eben vergessen hatte ist die nur bei der E-510 vorhandene Abblendtaste. Eurer Meinung nach eine unabdingbare Funktion?
Vielleicht findet sich ja doch noch der ein oder andere, der Erfahrungen mit einem der beiden Modelle hat!!! :lol:

Gruss
Bob

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Mai 26, 2008 3:14 pm

hiho,

ich kann nicht für oder gegen die Sony sprechen, denn die kenne ich nicht. Seit ca. 5 Monaten besitze ich eine E510 und bin sehr zufrieden.

Da angebliche Mehr-Rauschen bei hohen ISO Werten kann ich nicht bestätigen - zumindest nicht bis ISO 800, dort ist das Rauschverhalten noch absolut ok (im Vergleich zu mir bekannten anderen 10 MPix DSLRs).

Mit entscheidend für meine hohe Meinung meines E510-Systems sind natürlich die sehr guten Kitobjektive.

Viele Grüße

Jörn

Bob-the-B
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mai 24, 2008 11:50 am

Beitrag von Bob-the-B » Di Mai 27, 2008 1:59 pm

Hi Jörn,

danke für deine Antwort. Wie oft benutzt du denn die Spiegelvorauslösung und die Abblendtaste deiner Kamera? Benutzt du eher den Sucher oder Live View?
Mittlerweile habe ich auch noch gelesen, dass die Kamera im Dunkeln beim Autofokus statt eines Hilfslichtes den Blitzer benutzt? Empfindest du das als störend oder stellt dies deiner Meinung nach kein Manko dar?

Grüße

Bob

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 27, 2008 2:06 pm

Ich benutze die Abblendtaste jedenfalls sehr oft! Bin viel in der Natur unterwegs.

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Do Mai 29, 2008 11:53 pm

Bob-the-B hat geschrieben:Hi Jörn,

danke für deine Antwort. Wie oft benutzt du denn die Spiegelvorauslösung und die Abblendtaste deiner Kamera? Benutzt du eher den Sucher oder Live View?
Mittlerweile habe ich auch noch gelesen, dass die Kamera im Dunkeln beim Autofokus statt eines Hilfslichtes den Blitzer benutzt? Empfindest du das als störend oder stellt dies deiner Meinung nach kein Manko dar?

Grüße

Bob
Hallo Bob,

ich habe bislang nur selten die Spiegelvorauslösung verwendet - bei 300mm Brennweite auf Kleinbildformat bezogen und einem wackligen Stativ war dies dann jedoch recht praktisch!

Der Blitzer nervt, man kann es jedoch abschalten ;-)

viele Grüße

Jörn

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Mai 30, 2008 1:14 am

Jörn hat geschrieben:...Der Blitzer nervt, man kann es jedoch abschalten ;-)

dann sucht sich der AF aber einen Wolf ;-)

Ich kenne das von den Pentaxen... kein Vergnügen. Nikon hat n Hilfslicht wenn krass dunkel ist. Solange man noch etwas Glühbirne hat geht der AF sowieso ohne Hilfslicht.

Abblendtaste ist öfter hilfreich, SVA ist meist entbehrlich. Wenn die zu kurz vorm Schuss ist, dann wackelt das Stativ erst recht beim Auslösen. Also wenn man keine SVA hat, dann nimmt man halt ne schnellere Verschlusszeit. Jedenfalls im Einsteigerbereich nicht wirklich kaufentscheidend. Viel wichtiger ist dass man sich mit der Cam von der Haptik (Bedienung) her anfreunden kann.

Und Live View ist nur bei wenigen Kameras ohne Stativ sinnvoll. Z.b. bei der Oly E-330, Sony 300, Sony 350. Der Rest hat ein LiveView das langsamer und schlechter ist als bei jeder 100-Euro Kompaktknipse. Das ist noch lange nicht soweit das es einen optischen Sucher ersetzen könnte.

Ausnahme vielleicht die Oly E-3 mit dreh-kipp-Display, die insgesamt eine sehr feine Kamera ist. Allerdings sind die passenden Linsen auch recht teuer.

fibbo

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Mai 30, 2008 6:41 am

LiveView hielt ich auch für ein Gimmick, dass ich eh nicht nutze, aber es ist sehr gut geeignet, um
1) Architekturaufnahmen sauber zu komponieren und auszurichten: Natürlich aufs Stativ, dann LiveView mit eingeblendetem Gitter und dann sauber rechtwinklig und symmetrisch ausrichten.
b) Makroaufnahmen, dort kannst Du mit Liveview und Ausschnittvergrößerung sauber manuell fokussieren.

Zum "normalen" Fotografieren ist es aber absolut sinnlos.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron