HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Nikon oder Canon?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Sa Mai 23, 2009 2:57 pm

Mach mal Kuck :wink: :
(Link wurde entfernt)
oder hier
(Link wurde entfernt)
oder
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=395337

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » Sa Mai 23, 2009 5:41 pm

Was mich doch etwas stutzig macht, dass so eine super Kamera noch keinen Nachfolger hat.
Nun denn, werde mich etwas auf dem Markt umschauen. Habe ja keine Eile.

Heute kam ein Angebot von der Fuji FinePix S100FS

so wie es scheint hat sie die selbe Technik drin und ist preislich mit 459€ absolut Top.

Eine Alternative?
Klar es ist eine Bridge Kamera.... dennoch eine Überlegung wert wie ich finde.
In dieser Klasse gibts momentan auch lt. Testberichte nichts Besseres.

Was meint Ihr?

Na ja, letztendlich werde ich meine Entscheidung beim Händler treffen und dann ist es eine Bauchentscheidung.
Wenn man erst die Teile in den Händen und mal ein paar hundert Fotos gemacht hat, sieht man welches die richtige Wahl ist.

Megapixel

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » Sa Mai 23, 2009 5:51 pm

Hallo Bommelnator,

Danke für die Links, habe sie bereits im Vorfeld schon mal besucht.

Leider bin ich seit 6 Jahren kein ebaykunde mehr, weil ich dort mehrere Male reingefallen bin...

Werde in 2 Monaten wieder auf der nördlichen Halbkugel eintreffen und dann sehen was es bis dahin bei den Händlern noch an Restposten gibt.

Also noch genügend Zeit um nach Einkaufsmöglichkeiten zu suchen.

Danke Dir!

Megapixel

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Mai 23, 2009 6:41 pm

megapixel hat geschrieben: so wie es scheint hat sie die selbe Technik drin und ist preislich mit 459€ absolut Top.
l
Nö. Vom Prinzip her ist der Sensor zwar recht ähnlich aufgebaut, aber eben deutlich kleiner. Und 459€ sind für eine Bridge ein Heidengeld - zumal sie nichtmal deutlich leichter und handlicher als kleine DSLR ist - nur teuerer und eben mit Video.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Mai 23, 2009 10:20 pm

...und die Anzahl der Auslösungen nicht 10.000 überschreiten.
Das halte ich für übertrieben. Da ist die Kamera doch gerade mal eingeschossen...
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Mai 24, 2009 12:46 am

megapixel hat geschrieben:Was mich doch etwas stutzig macht, dass so eine super Kamera noch keinen Nachfolger hat.
Warum ein gutes Produkt aufgeben, wenn ich nicht gerade ein Kamerahersteller bin, der mit der Konkurrenz einen erbitterten Rüstungswahn ausfechte (Canon&Nikon)? :wink:
Der Body kommt von Nikon, "nur" das Innenleben (also Sensor und die Software) kommen von Fuji.
Fuji kann wahrscheinlich gar keine DSLR-Bodys auf den Markt werfen wie die anderen "Großen", oder verfolgt eine andere Firmenpolitik. Im Moment ist es leider so, das ein Serienmodell ja nicht mal mehr 1 Jahr aktuell ist. :wink:
So alt ist die Fuji ja nun auch nicht. :wink:
Aus der Sicht von Canon oder Nikon ist Sie natürlich ein altes Mädchen! :twisted:

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » So Mai 24, 2009 1:27 pm

.... und eben mit Video.

Was hat Fotografieren mit Filmen zu tun?

Hast recht, genau das stört mich auch. Warum die Hersteller immer meinen die Eierlegende Wollmilchsau erfinden zu müssen.

Man kann ja abwarten bis es Kameras gibt, die Internetanschluß und Fotoprinter eingebaut haben und vielleicht noch sprechen können...

Doch wenn ich sowas suche kauf ich mir ein Handy...

Spaß beiseite, man kann es drehen und wenden wie man will, es führt doch absolut kein Weg an einer DSLR vorbei. Ist eben nur eine Frage der Investition.

Gruß
Megapixel

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » So Mai 24, 2009 1:57 pm

megapixel hat geschrieben:Was hat Fotografieren mit Filmen zu tun?l
Unendlich viel, es ist schließlich beides Bildaufnahme. Brennweite, Blende, Verschlusszeit, Bildaufbau, Bildinhalt, etc pp - alles Begriffe, die in beiden Sparten die gleiche Bedeutung haben.

Im Übrigen ist es der Wahnsinn, dass DSLRs mit ihren RIESIGEN Sensoren filmen können, und man verdammt gute Objektive wechseln und benutzen kann. Das Spiel mit der Tiefeunschärfe ist aufgrund der Sensorgrößen bei Camcordern erst in Preisklassen jenseits der 10k€ zu finden.

Noch ist die technik keineswegs ausgereift, vor allem weil sich Hersteller wie Canon nicht ins eigene Fleisch schneiden wollen - sie können ja nicht ihren eigenen Geräten den Markt wegnehmen...

Nikon, Pentax und Olympus bauen allerdings keine Videokameras, weswegen die den Markt weiter antreiben werden - und sei es, um Canon voran zu treiben.

Sobald man völlige Kontrolle über Belichztungsparameter im Video-Modus von DSLRs hat, kann ich mir nichts geileres als ne DSLR mit Videofunktion vorstellen.
Die neue Pentax K7 hat bereits AF während des Filmens.

Es mag natürlich einen Haufen altbackener Fotografen geben, die dem argwöhnisch gegenüber stehen - wie so vielem Neuen gegenüber.
Fakt ist dennoch, dass hier 2 Kunstformen, die sich beide mit der Bildaufnahme beschäftigen, endlich sinnvoll zusammenschmelzen - und das zu einem Preis, der mehr als nur eine Kampfansage an die Videokamera-Industrie ist - solche Sensoren mit dementsprechenden Konsequenzen (Bildrauschen, Auflösung, Tiefenunschärfe) gibt es dort garnicht. :D

Das heißt nicht, dass ich irgendeine DSLR mit Videofunktion empfehlen würde - dafür dauert es bestimt noch 2 Jahre. :wink:

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » So Mai 24, 2009 5:09 pm

Ich denke nicht, dass Hobbyfilmer sich DSLR kaufen würden, wenn diese Kameras Filmfunktionen inne hätten.

Die Gehäuse sind doch von der Handlichkeit, überhaupt nicht dafür geschaffen, vernünftig filmen zu können.
Klar würde es einen Markt dafür geben. So wie es Handyfotografen gibt...Das hat aber wenig mit altbacken zu tun. Jeder möchte in seinem Hobby perfekte Ergebnisse erzielen, doch was nützt die beste Technik wenn man sie damit nicht umsetzen kann.

Viele Hobbyfotografen haben Ihre Zweitkamera dabei, warum dann nicht noch eine Filmkamera?

Diese hohe Auflösung im Filmbereich ist wie Du sagtest momentan noch zu teuer und wird sicher noch Jahre brauchen bis man sie bei der breiten Masse findet.

Warten wirs ab was kommt. Sicher werden dann die Gehäuse eher eine Zwitterform haben müssen. Dann wiederum wird so ein Ding unhandlich und schwer.

Doch irgendwann redet keiner mehr darüber, dann gibt es nur noch Foto und Filmen in einem. Wie es in Handys schon gängige Praxis ist. Vielleicht kann ich dann zukünftig mit meinem Teleobjektiv telefonieren..??

Megapixel

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Mai 24, 2009 5:40 pm

Vielleicht kann ich dann zukünftig mit meinem Teleobjektiv telefonieren..??
Kannst Du das noch nicht? Man, lebst Du hinterm Mond!
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Mai 24, 2009 6:45 pm

Es gab schon Filmer, die haben mit DSLR's gefilmt, da war das "Extra" noch von keinem DSLR-Hersteller in den Kameras eingebaut! Die Geschichte ist schon ein alter Hut um genau zu sein.
Such mal nach kleinen Movies im Netz, die mit DSLR,s gemacht wurden.
Lange vor der Canon Eos 5D mark 2 und der D90 von Nikon. :wink:
Gerade wegen der "HD-Geschichte" und den großen Sensoren.

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » So Mai 24, 2009 7:44 pm

megapixel hat geschrieben:Ich denke nicht, dass Hobbyfilmer sich DSLR kaufen würden, wenn diese Kameras Filmfunktionen inne hätten.

Die Gehäuse sind doch von der Handlichkeit, überhaupt nicht dafür geschaffen, vernünftig filmen zu können.
Falsch. genauso wie man einen Camcorder auf eine Steadicam, ein Stativ, Schwebestativ - wie auch immer - stellen muss um ihn vernünftig handzuhaben, macht man das auch mit einer DSLR. Für ein paar "Schnappfilme" zwischendurch ist das nicht von Belang, braucht man nicht - man braucht aber auch keine DSLR für Schnappschüsse.

Der Kreativspielraum ist viel größer - wie im Kino kannst du beispielsweise zwischen 2 Menschen hin und her fokussieren, wobei der jeweils andere im Bokeh verschwindet.
Das ist für den Hobbyfilmer eine Revolution :!:
Schon jetzt ist eine 5dMarkII oder Nikon D90 (keine manuellen Verschlusszeiten, kein AF, keine ISO-Anapssung) weitaus professioneller als jeder Camcorder unter 2000€. Leider ist die Handhabung dann sehr schwierig, weswegen man noch auf weitere Fortschritte warten muss.

Die RED ist eine professionelle DSLR, mit der nur noch gefilmt wird - sie wird auch nur noch dafür entwickelt. Kostet aber ~20.000€ ohne Objektiv, obwohl sie (rein bildqualitativ) keinen Deut besser ist als eine 5DmarkII.

DSLRs bieten die Möglichkeit zu filmen, und haben mit dem "Erinnerungen festhalten" von Camcordern kaum was am Hut.
Die fantastische Lichtstärke der großen Sensoren ist dann quasi icing on the cake.
Viele Hobbyfotografen haben Ihre Zweitkamera dabei, warum dann nicht noch eine Filmkamera?
Weil sie schlechter ist vielleicht? Warum soll man sich ein schlechteres Zweitgerät zulegen, wenn man eins hat was beides gut (bzw besser) kann?

Nun, wie auch immer... Meinetwegen können wir uns in 1 bis 2 jahren wiedersprechen - wenn die Videozeitschriften die zukünftigen DSLRs mit positiver Kritik überhäufen werden, und jeder ambitionierte Hobbyfilmer (und auch die semiprofessionellen) aufgrund der viel besseren Bildqualität nur noch ebendiese kauft.

Einen Ausweg gibts nur, wenn die Hersteller ihre Kameras abichtlich beschneiden - was völlig gegen jedes Marktgesetz spricht - oder in die Camcorder vernünftige Sensoren einbauen - was aufgrund der Handlichkeit, also auch der Objektivgröße, schlichtweg unmöglich ist.

Da mit Handycam-Fotografen zu argumentieren ist nur ein schlechter Scherz - kein Camcorder auf dem Markt erreicht die Videoqualität einer jetzigen Nikon D90 - und das ist noch laaaaange nicht das Ende der Fahnenstange.

Bislang ist das aber nur für Leute die wissen was sie wollen. Manch einer ist eben mit einer digitalen Kompaktkamera besser bedient, auf das Anforderungsprofil eines anderen passt eben besser eine analoge SLR bei gleichen Kosten. So ist das bei Video auch: Viele wollen nur ein paar nette Familiensituationen festhalten, dafür reichen die ganzen 300g-Camcorder aus der Klasse unter 1000€.
Manch anderer möchte gerne Projekte, Ideen umsetzen.

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » So Mai 24, 2009 10:24 pm

unixbook hat geschrieben:
Vielleicht kann ich dann zukünftig mit meinem Teleobjektiv telefonieren..??
Kannst Du das noch nicht? Man, lebst Du hinterm Mond!

Ja ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich momentan noch hinterm Mond befinde. Doch wie gesagt werde ich in 2 Monaten in der wirklichen Welt landen. In einem 3. Weltland zu wohnen, bedarfs schon viel Fantasie um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Bin einfach etwas aus der Übung und meine Arbeitsstelle beim Studio Fotografen liegt auch schon 25 Jahre zurück. Doch zwischen Automobilfotografie im Studio mit analogen Mittelformat Kameras und der heutigen Digitaltechnik liegen Welten.

Doch wie ich sehe seid Ihr alle die absoluten Profis.

Danke für die Infos, werde natürlich weiterhin Eure Beiträge mit Freude lesen.

Schönen Sonntag Abend
Megapixel

megapixel
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 20, 2009 1:43 pm

Beitrag von megapixel » So Mai 24, 2009 10:27 pm

Übrigens, woran erkenne ich als Laie, die Größe des Sensors?

Gibt es zufällig Datenblätter im Internet, der verschiedenen Kameras?

Megapixel

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Mai 25, 2009 3:35 am

born ruffian hat geschrieben:Hallo megapixel,
ein Gebrauchtkauf ist generell eine Option - die Kamera sollte aber aus "pflegenden Händen" kommen und die Anzahl der Auslösungen nicht 10.000 überschreiten.
Am besten sind Angebote von Umsteigern, die oft sehr wenig gebrauchte Fuji S5 pro um 500 Euro anbieten... aber auch 20000 Auslösungen sollten bei dieser Cam kein Hindernis sein. Sie wird dann trotzdem noch Jahre halten, höchstwahrscheinlich länger als eine nagelneue 450D oder D60. Am besten gebraucht mit Garantie vom Händler kaufen.
700 Euro halte ich für ok wenn man eine Kamera braucht die bis iso 2500 noch gute Fotos abliefert, oder die vornehmlich für Portraits benutzt werden soll. Sie ist zwar nicht die Schnellste, dafür kann man sehr viele ältere und teilweise günstige lichtstarke (manuelle) ai/ais-Objektive sehr zufriedenstellend benutzen, und bei RAW-Einsatz bietet diese aussergewöhnliche Cam einen noch grösseren Dynamikumfang als z.B. eine D700 oder 5D.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron