HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was braucht der DSLR-Einsteiger (Objektive)?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Okt 30, 2007 7:02 pm

Käfer hat geschrieben:Hmmm... sich richtig schlau bin ich jetzt noch nicht, welche Festbrennweite ich als erstes haben will. Daher werde ich mir die SLR von meinen Vater schnappen, Zoom drauf, die Brennweite ermitteln, die mir so am besten gefällt und dann mit Crop 1,5 auf die Pentax umrechnen.
Guter Plan. Die Kosten solltest Du aber nicht aus den Augen verlieren:
FA 2,0/35mm kostet ca 300 Euro neu
FA 1,4/50mm knapp 300 Euro neu.

Zum Ersten gibt es keine preiswerte Alternative, zum 2ten gibt es die gebrauchten F, A und auch M Versionen und das alles auch noch in 1,7 und teilweise 2,0. Preise zwischen 20 Euro und knapp 300 Euro

Frohes Testen

Heribert

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Di Okt 30, 2007 8:26 pm

:shock: Hossa. In dem Fall würde das Erste für mich nicht diskutabel sein. Keine Gebrauchten (manuellen) zu bekommen?

Naja, morgen übergibt mein Vater seine Nikon in meine vertrauenswürdigen Hände. :wink:

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Di Nov 13, 2007 10:51 am

Moin!

Ich werde mir jetzt definitiv die Pentax holen. Und dazu (last but not least wegen des Preises) eine 50er Festbrennweite.
Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht verstehe, was der Unterschied zwischen M und A ist, bzw. wie sich das in der Praxis auswirkt.

Beide sind mit manuellen Fokus, A hat aber eine Blendenübertragung -> Belichtungsautomatik & Blitzdosierung. Das der Blitz volles Rohr feuert und dadurch dann zuviel Licht da ist, verstehe ich. Aber was es mit den Belichtunsautomatiken auf sich hat ist mir noch nicht so ganz verstandlich...
Wie sieht da die "Mehrarbeit" bei einem M-Objektiv aus?

P.S.: Wie stark ist der Unterschied zwischen 1,4 und 1,7?

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 13, 2007 11:22 am

das A überträgt an die kamera, wie groß die blende ist. und umgekehrt... also funktioniert es wie die heutigen objektive, außer dass du manuell fokussieren musst.

ein M oder K üverträgt diese daten nicht - also musst du am blendenring (neben dem fokusring) am objektiv einstellen, wie groß die belnde ist.
um der kamera klarzumachen wie groß die blende ist, musst du im manuellen modus die schärfeprüfungstaste drücken... es ist also nur ein knopfdruck.

mit der zeit bekommst du ein gefühl dafür, wie sehr sich die lichtbedingungen geändert haben: so dass du nur noch einen knopfdruck pro session machen musst - und die belichtungszeit immer leicht optimierst.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Nov 13, 2007 1:45 pm

heribert stahl hat geschrieben:...Zum Ersten gibt es keine preiswerte Alternative

wieso nicht? Ich hab erst kürzlich ein smc-M 2/35mm für 120.- verkauft, und das ist ein gutes Objektiv. Die K und A sind sicherlich etwas teurer, und entsprechen auf jeden Fall der Quali des FA würde ich sagen.

Interessant wäre auch das smc-M 2/28 oder die K-Version als echte "Normallinse" für Crop

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Nov 13, 2007 1:49 pm

Käfer hat geschrieben:...P.S.: Wie stark ist der Unterschied zwischen 1,4 und 1,7?

zu gering als dass man deshalb viel geld ausgeben muss. Das 1,7er ist offen sogar noch etwas schärfer als das 1,4 aber wenn Du so ab 2,8 fotografierst schneidet das 1,4 besser ab.

Tip: Kiron oder Chinon kaufen, die sind billig und gut. Neulich ist ein 2/24 wieder für rund 60 Euro weggegangen, das kostet bei Pentax 4x soviel und Du kriegst sowieso keines. Chinon 1,7 oder 1,4 kosten zwischen 20 und 40 Euro.


Also für Anfänger würde ich eher n smc-A 1,7/50 sagen als ein smc-M 1,4/50 für ähnlichen Preis. Die smc-A sind einfach bequemer und man kann mit ihnen auch ordentlich blitzen.


fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 13, 2007 2:24 pm

ich habe ein chinon 50/1,7 und bin begeistert - unterstütze hiermit also fibbos empfehlung

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Di Nov 13, 2007 2:31 pm

Gut. 1000 Dank für die vielen Antworten.

Ich werde dann mal gucken, was ich so über die Bucht und Fotoforen finde/ angeboten bekomme.

Gruß
Sven

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Di Dez 11, 2007 2:32 pm

So. Jetzt habe ich eine K100D + SMC-A 1,7/50.

Vielen Dank nochmal für die Beratung, mal gucken, ob es für mich passt. :wink:

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Di Dez 11, 2007 5:04 pm

Gratuliere zu deiner Cam!

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 13, 2007 8:01 pm

ich möchte nur nochmal anmerken, dass sich hier ein anfänger gerade eine k100d mit halb-manueller frstbrennweite gekauft hat. kein zoom.
krass... ob ihm klar ist was das bedeutet?

ich finds jedenfalls gut :!:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Dez 13, 2007 8:19 pm

Trashmonkey hat geschrieben:ich möchte nur nochmal anmerken, dass sich hier ein anfänger gerade eine k100d mit halb-manueller frstbrennweite gekauft hat. kein zoom.

das hättst ihm aber auch vorher sagen können, schliesslich empfiehlst Du die Dinger immer wieder ;-)

Na wenigstens hat er ein smc-A 1,7/50 und kein smc-M gekauft. Das A macht mehr Freude.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 13, 2007 8:22 pm

fibbo hat geschrieben:
Trashmonkey hat geschrieben:ich möchte nur nochmal anmerken, dass sich hier ein anfänger gerade eine k100d mit halb-manueller frstbrennweite gekauft hat. kein zoom.
das hättst ihm aber auch vorher sagen können, schliesslich empfiehlst Du die Dinger immer wieder ;-)
warum? sooft wie ich in diesem thread gesagt habe, wie man diese teile benutzt, muss ihm das doch klar geworden sein.
außerdem ists ja ein A, wenigstens...
ohne das kit hätte ich die trotzdem nciht genommen, kostet doch nur ein paar schachteln kippen, und ist dafür recht brauchbar - vor allem zum kennenlernen

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Dez 13, 2007 8:29 pm

Trashmonkey hat geschrieben:...
ohne das kit hätte ich die trotzdem nciht genommen, kostet doch nur ein paar schachteln kippen, und ist dafür recht brauchbar - vor allem zum kennenlernen

na er kann sich das Kit günstig (max 50 Euro) im DFN kaufen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=43881

ich hab das bemerkt mit dem früher schreiben, weil Du den guten Mann jetzt vielleicht etwas verunsicherst. Falls er tatsächlich blutiger Anfänger ist.

fibbo

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Di Dez 18, 2007 7:22 pm

Also blutiger Anfänger kommt schon hin. Noch. :wink: Und so leicht bin ich nicht zu verunsichern, keine Angst.

Und was eine Festbrennweite bedeutet, war mir schon bewusst. Ich schaue mal wie ich damit klarkomme. Aber ich denke schon, dass es für den Anfang gut ist. Beschränkung auf das Wesentliche.

Die Zeit der Kippen ist bei mir eh vorbei, wenn ich den Wunsch nach einen Zoom verspüre, dann kann ich mir das schon leisten (wenn er nur ein paar Schachteln kostet...).

Jetzt werde ich mich noch mit Gimp beschäftigen, dann gibbet auch Bilder.

P.S.: Und ganz gut finde ich auch, dass ich ein A-Objektiv habe, Blitzen ist bei manueller Blende ... kompliziert.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron