HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Unterstüzung Erstausrüstung Welche ?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Feb 18, 2008 12:26 pm

Emmerax hat geschrieben:Wenn du schon Steuern und Zoll hinterziehen möchtest, dann solltest du das nicht so laut sagen. Nur mal so als Anregung.

Im übrigen heißt die 400D z.B. in den USA nicht 400D, sonder Rebel XTi. Von daher kann man teilweise schon feststellen, woher eine Kamera kommt. Vielleicht gibt es teilweise auch vergleichbares bei Objektiven, was nicht so bekannt ist, aber Zollbeamten trotzdem wissen.
Der Zoll hat nach meinen Informationen ganz schlicht Listen mit Seriennummern im Zugriff. Die werden sicher nicht bei einem Kit-Objektiv für hierzulande 70 Euro bemüht, bei richtig teuren Objektiven kann das anders aussehen. Allerdings hat mich nocch nie ein Zollbeamter nach meinen kameras und Objektiven gefragt und ich kaufe sehr viel in USA und HK - wobei ich allerdings auch immer sauber versteuere, weil ich das sowieso als Vorsteuer wieder absatze...

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » Mo Feb 18, 2008 12:32 pm

Ich hab ein halbes Jahr in NY gelebt und bin in dieser Zeit 5-6 mal zwischen Good Old Germany und Big Apple hin und her gependelt. Wurde in dieser Zeit 3 mal vom Zoll kontrolliert.
Hatte aber meine Ausrüstung vor der Abreise beim Zoll registrieren lassen.
Blatt vorgelegt - Seriennummern wurden verglichen - fertig.

Die Beweispflicht dass die Ware in der EU gekauft wurde liegt bei Dir nicht beim Zoll!

Gerade bei Ojektiven wird beim Zoll sehr genau geprüft da die meisten mit Kamera verreisen und dann evtl. in den entsprechenden Ländern einkaufen - USA, HongKong, Singapur, Dubai etc.
Gruß,
Andreas

"Dem Fotografen bleibt der Luxus versagt, aus der Ferne zu philosophieren" - Phillip Jones Griffiths - MAGNUM Photos, NY - Vietnam 1967

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Feb 18, 2008 11:08 pm

mal von dem Zoll abgesehen: in NY muss man in ein Ladengeschäft und kann vermutlich nicht über den günstigen Versandhandel kaufen. Dies reduziert vermutlich die Ersparnis etwas. Garantie? Ist blöd wenn man hier in Europa keine hat (ist dies so?) und dann doch mal was an der Kamera ist ...

Dann doch lieber eine Gebrauchte, da gibt es auch keine Garantie aber dafür nochmal günstiger und auch ohne am Zoll vorbei zu müssen ...

Ich fand NY recht teuer was Fotozubehör anging, im "Wilden Westen" (LA, Frisco, Seattle ...) war es teilweise deutlich günstiger - aber vielleich war ich auch in den "falschen" Läden; wollte aber den Urlaub nicht mit Shopping verbringen ;-)

Grüße

Jörn

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Feb 18, 2008 11:22 pm

Jörn hat geschrieben:mal von dem Zoll abgesehen: in NY muss man in ein Ladengeschäft und kann vermutlich nicht über den günstigen Versandhandel kaufen. Dies reduziert vermutlich die Ersparnis etwas. Garantie? Ist blöd wenn man hier in Europa keine hat (ist dies so?) und dann doch mal was an der Kamera ist ...
Mit einigem hast Du sicher recht - aber trotzdem würde ich sehr gerne mal bei B&H in Brooklyn reingehen. Alleine dafür würde sich ein NY-Trip schon lohnen (mit gefüllter Brieftasche, jedenfalls...)

Was Garantie angeht, gibt es ganz unterschiedliche Regelungen. Bei Nikon und Canon gab (gibt?) es mal eine weltweite Garantie. Bei Pentax gibt es Kulanz. Schwieriger wird es vielleicht mit Sigma, Tamron und Co.?

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
jurwa
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 15, 2008 9:39 pm
Wohnort: weingarten

Durcheinander

Beitrag von jurwa » Di Feb 19, 2008 5:17 pm

Jetzt bin ich ganz durcheinander, was ich möchte wäre eine Pentax mit liveview. Das wäre die K20d, die mir aber zu teuer ist. Ich habe bedenken wenn ich die Pentax Kaufe K200 oder K10d daß ich es bereue daß ich kein Liveview habe. Und die Canon hat keinen eingebauten Stabilisatot :-( . Was tun ? Da bin ich mal selbst gespannt.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron