HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufempfehlung für Langfristige DSLR

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Feb 04, 2009 7:02 pm

Nasus hat geschrieben:
Somnambulist hat geschrieben:...... und Lichtstärke Blende 4 durchgehend wäre auch nicht übel.
Für Landschaften? Also gerade dem Bereich, in dem eh abgeblendet wird und man meist zwischen Blende 8 und 11 arbeitet?
Er meint bestimmt das DA 4,0/16-45mm. Das ist wirklich ganz hervorragend, bietet schon ordentlich WW und kostet nur ca 300 Euro.
Also genau das, was der TO am besten gebrauchen koennte.. 8)

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Mi Feb 04, 2009 7:18 pm

Von mir aus steinigt mich, aber das 16-45 ist doch ziemlicher Geldrausschmiss. Fürs gleiche Geld gibts das DA 40 Limited. Ich mache auch gerne Landschaftsbilder, aber die 18 mm Superweitwinkel vom Kit kommen nur noch ganz selten zum Einsatz, einfach weil das meistens gar nicht nötig ist. Statt dem 16-45 kann man aber genauso gut das 18-55 einsetzen.

Für mich steht fest: Das 16-45 ist das überflüssigste Pentax-Objektiv überhaupt.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Feb 04, 2009 7:25 pm

quickiekuchen hat geschrieben:.

Für mich steht fest: Das 16-45 ist das überflüssigste Pentax-Objektiv überhaupt.
Ich benutze zwar diesen Brennweitenbereich auch nicht haeufig, sehe das aber ganz anders.
Wer relativ guenstig ein sehr gutes WW mit 84 Grad haben will, ist mit diesem Objektiv bestens bedient.
Was WW, optische Qualitaet und Preis angeht, ist diese Linse konkurrenzlos.

Benutzeravatar
Cromwell
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Fr Nov 28, 2008 11:38 pm

Beitrag von Cromwell » Mi Feb 04, 2009 7:48 pm

Gebraucht oder als B-Ware kostets evtl auch nur 200. Dafür ist die Linse wirklich aussergewöhnlich gut. Das Kit II ist nicht verkehrt. Aber der vergleichsweise geringe Aufpreis ist es eigentlich Wert, ausser man fotografiert sowieso nie im WW Bereich. :wink:
Pentax K200 / DA 16-45 / DA 50-200 / M 135-3.5 / M 50-1.7 / [Tele: gesucht]

Benutzeravatar
Sebo
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 4:11 pm

Beitrag von Sebo » Mi Feb 04, 2009 11:03 pm

War vorhin beim MM da hatten die eine D60 und K200D.
Beide haben sich sehr hochwertig angefühlt von der Verarbeitung auch beide TOP.
Die D60 ist ein wenig kleiner und gefällt mir insgesamt von der Optik und Haptik her ein tick besser.
Für die Pentax spricht wiederum der Preis.
Trotzdem verabschiedet sich die K200D vom Rennen, weil sie kein Live-View hat und meiner Ansicht nach keine langfristige Investition ist.
Leider gab es weder 450D noch Fuji S5 Pro bei MM. Diese beiden werde ich die Tage noch begutachten.
heribert stahl hat geschrieben: Er meint bestimmt das DA 4,0/16-45mm. Das ist wirklich ganz hervorragend, bietet schon ordentlich WW und kostet nur ca 300 Euro.
Also genau das, was der TO am besten gebrauchen koennte.. 8)
Gruss
Heribert
Welche ist das genau?
Habt ihr bitte einen Link für mich.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 05, 2009 1:29 am

quickiekuchen hat geschrieben:...Für mich steht fest: Das 16-45 ist das überflüssigste Pentax-Objektiv überhaupt.

ahemmm... das ist das preiswerteste, qualitativ hochwertige WW das man -abgesehen vom Tamron 17-35/2,8-4 - kaufen kann (gebraucht um 220 Euro). Nicht nur zwischen 16 und 18mm schaut das 18-55 dagegen ziemlich alt aus. Auch das neue IIer kommt da nicht ran, mal ganz abgesehen von der offenblendtauglichen f=4 Lichtstärke.

fibbo

Benutzeravatar
Sebo
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 4:11 pm

Beitrag von Sebo » Fr Feb 06, 2009 12:31 am

Noch einmal vielen Dank an alle die an meiner Kaufentscheidung hier im Thread mitgewirkt haben.
So wie es aussieht wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Canon 450D.
Wobei ich die Fuji S5 Pro noch immer nicht zu Gesicht bekommen habe.

Als absoluter Laie muss ich aber nochmal bezüglich eines seperaten Objektives nachhacken.
Für scharfe Landschaftsbilder und Nachtaufnahmen??
1. (Link wurde entfernt)
2. (Link wurde entfernt)
3. (Link wurde entfernt)


Würde mich über einen Tip sehr freuen...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Feb 06, 2009 12:54 am

Sebo hat geschrieben:...
Wobei ich die Fuji S5 Pro noch immer nicht zu Gesicht bekommen habe.
Die ist äusserlich fast identisch mit der Nikon D200/D300.


> Für scharfe Landschaftsbilder und Nachtaufnahmen?

(Link wurde entfernt)

teuer, gut, aber kein Weitwinkelobjektiv sondern eher was für Portrait an der 450D

(Link wurde entfernt)

Auch eher was für Portrait


(Link wurde entfernt)

Ein gutes Superzoom, auch eher was für Portrait, und als leichtes Zoo-Tele

Für Landschaften brauchst Du höchstwahrscheinlich ein Weitwinkel und/oder ein gutes Stativ! Der Stabilisator bringt da recht wenig. Mach erst mal Aufnahmen mit Deinem Kit 18-55 II bei Blende 8, dann kannst Du besser abschätzen welche Brennweite und Qualität Du brauchst. Lichtstarke WW Objektive braucht man nur bei sich bewegenden Motiven, Stabilisator eher bei Dämmerung aus der Hand. Da würde sich das Tamron 17-50/2,8 oder das Sigma 18-50/2,8 anbieten oder ein 35/2.

fibbo

Benutzeravatar
Sebo
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 4:11 pm

Beitrag von Sebo » Fr Feb 06, 2009 1:18 am

fibbo hat geschrieben: Mach erst mal Aufnahmen mit Deinem Kit 18-55 II bei Blende 8, dann kannst Du besser abschätzen welche Brennweite und Qualität Du brauchst.

fibbo
Ich wollte mir eigentlich nur das 450D Gehäuse kaufen.
Oder ist die Ersparnis von lediglich 50€ nicht besonders clever beim Kauf ohne Kit?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Feb 06, 2009 2:02 am

Sebo hat geschrieben:..Oder ist die Ersparnis von lediglich 50€ nicht besonders clever beim Kauf ohne Kit?

Wie kommst Du dann mit nur 500 Euro aus? Das wird schwierig. Der nächste Schritt liegt dann etwa bei 350 Euro für ein Tamron 17-50/2,8 statt nur 50.- für das Kit. Ein Sigma 17-70 dürfte auch sowas kosten, es sei denn Du kaufst Gebrauchtware. Und ein gutes Canon-Objektiv kann noch wesentlich mehr kosten.

fibbo

Benutzeravatar
Sebo
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 4:11 pm

Beitrag von Sebo » Fr Feb 06, 2009 8:15 am

Ach erinner mich bloß nicht an mein Budget :D
Das kann ich schon längst nicht mehr einhalten...
Hatte schon zwischenzeitig meine Augen auf eine Canon G10 geschwenkt, aber wäre ja wieder keine DSLR dann!

Warum denn die Tamron 17-50/2,8?
Ist die Canon EF 50m f 1,4 USM nicht besser?

edit.
Werde nun erstmal bei Amazon zuschlagen:
(Link wurde entfernt)

edit
Komisch vor 5min hat die noch 460€ gekostet :cry:

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 06, 2009 8:46 am

Das EF 50 ist eben Festbrennweite. Wobei natürlich eine Hervorragende.
Aber im Vergleich zu einem 17-50 würde eher eine 35mm-Festbrennweite als Mitte Sinn machen.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 06, 2009 8:49 am

Da scheint ein Fehler vorzuliegen.
(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Sebo
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 4:11 pm

Beitrag von Sebo » Fr Feb 06, 2009 8:58 am

Ja hatte es jetzt auch gesehen... nochmal Glück gehabt :D
Ich hoffe das ich jetzt nicht lange warten muss damit die Spielerei endlich los gehen kann :D

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 06, 2009 9:04 am

Amazon ist sehr zuverlässig. Allerdings sind die Lieferzeiten sehr unterschiedlich. Von 3 Tagen bis zu einer Woche kann es dauern.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron