HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hobbyfotografie DSRL Nahaufnahmen - ?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Chrissi
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: So Mai 13, 2007 1:40 pm

Beitrag von Chrissi » Sa Okt 20, 2007 11:03 pm

Ich würde halt schon ganz gern auch mal so "Kleinzeug" fotografieren wie beispielsweise Insekten u.ä..

Aber ansonsten hast Du Recht, meine "Aufnahmegewohnheit" ist überwiegend im normalen Nahbereich. Was aber auch daran liegt, weil was anderes bislang nicht machbar war.
Achtung - blutiger Anfänger!

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » Sa Okt 20, 2007 11:05 pm

hihi.

also mit dem Retro-Adapter ist es aber glaube ich extrem schwer, lebendige Insekten zu fotografieren, weil du eine Tiefenschärfe von grade mal 2-3mm hast. Da krabbelt jeder Käfer zu schnell.

Chrissi
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: So Mai 13, 2007 1:40 pm

Beitrag von Chrissi » So Okt 21, 2007 3:12 pm

Also dann lieber das Geld sparen für ein Makro :lol:
Achtung - blutiger Anfänger!

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Okt 21, 2007 4:01 pm

Chrissi hat geschrieben:Also dann lieber das Geld sparen für ein Makro :lol:
Würd ich so jetzt nicht sagen!
Schau mal, was die hier für tolle Ergenbisse hatten:

(Link wurde entfernt)

Ist aber sicher schwierig. Und mit einem Makro einfacher

Gruss crua

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » So Okt 21, 2007 4:17 pm

crua hat geschrieben:
Chrissi hat geschrieben:Also dann lieber das Geld sparen für ein Makro :lol:
Würd ich so jetzt nicht sagen!
Schau mal, was die hier für tolle Ergenbisse hatten:

(Link wurde entfernt)

Ist aber sicher schwierig. Und mit einem Makro einfacher

Gruss crua
Das sind aber alles tote Käfer und Ameisen, die im Studio komplett ausgeleuchtet wurden usw.. Das steht irgendwo, ich weiß aber nicht mehr wo.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Okt 21, 2007 4:23 pm

Szandor hat geschrieben: Käfer und Ameisen, die im Studio komplett ausgeleuchtet wurden usw.. Das steht irgendwo, ich weiß aber nicht mehr wo.
Soviel dazu (auf er Hompage in meinem Link gefunden)

Um die Fluchtdistanz von lebenden Insekten nicht zu unterschreiten, empfiehlt sich regelmässig eineausreichend grosse Entfernung zu ihnen. Zudem ist direkt am Motiv nicht immer genügend Platz, um z.B. ein Stativ nah genug zu positionieren. Hier gilt idR also: je weiter weg, umso besser. Erfreulicherweise unterscheiden sich Makroobjektive und die via Retroadapter gekoppelten Normalobjektive praktisch nicht in Bezug auf die Nahgrenze.

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » So Okt 21, 2007 5:07 pm

Da steht aber trotzdem nicht das es lebendige Tiere waren/sind.

Jeder Käfer wäe da schon von der Kippenschachtel geflüchtet oder hätte sich aus dem Schärfebereich fortbewegt.


Man kanns ja selbst mal testen , einfach das Objektiv umdrehen und mal so dranheben, es geht kein Thema , aber das ist schon zu sehr Makro darauf wollte der Threadersteller nicht raus.
Wenn doch dann hat er ein Problem mit der Blendeneinstellung.....

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron