HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was braucht der DSLR-Einsteiger (Objektive)?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 18, 2007 8:36 pm

Käfer hat geschrieben: Aber ich denke schon, dass es für den Anfang gut ist. Beschränkung auf das Wesentliche..
:!:

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Mi Dez 19, 2007 11:33 am

Jetzt werde ich mich noch mit Gimp beschäftigen, dann gibbet auch Bilder.
Vielleicht lohnt auch eine Beschäftigung mit ufraw (software, konvertiert .raw zu .jpg; .tif, .png ... was auch immer), wenn denn im .raw-Modus geknipst wird.

Den Vergleich .raw zu .jpg mal auszuprobieren ist auf jeden Fall interessant und Du kannst von den 12bit Farbtiefe schöpfen, gerade auch wenn es mal nicht so optimal mit dem Licht gelaufen ist.

Viele Grüße,
torsten

P.S. ich habe gerade mal einige Testreihen mit verschiedenen Objektiven an der .istD gemacht. Da kommt das Kit nicht mit den manuellen Fetsbrennweiten mit, vor allem was die Schärfe bei offener Blende anbelangt. (War zwar zu erwarten, aber ich wollte es trotzdem mal mit eigenen Augen sehen).
Allerdings lässt sich der Bereich 17-24mm des Kit (Weitwinkel) nicht mal eben kostengünstig durch manuelle Brennweiten ersetzen - wobei das Kit hier auch nicht so dolle ist, wie an der 55mm-Seite...
Richtung Tele ist es dann doch schon wieder einfach, an lichtstarke und gute Festbrennweiten mit manuellem Fokus zu kommen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 19, 2007 11:48 am

nicht alle festbrennweiten sind bei offenblende knack-scharf, ich habe erst beim 50/1,7 mein objektiv gefunden :wink:

die 28/2,8er zum beispiel zeichnen mir generell zu weich, ich hatte davon schon 5 verschiedene an der kamera. soll nicht heißen, dass es keine scharfen 28er gibt!
allerdings habe ich keine festbrennweite gefunden, die schlechter als das kit war. das kit ist nicht schlecht, nein. aber FBs sind einfach besser - und vor allem sehr leicht und sehr günstig zu bekommen.
als universal-tele empfehle ich im übrigen ein 135/2,8, tolles teil...
an zooms habe ich zwar noch das kit und ein FA28-80 (für das habe ich noch einen riesenhaufen filter, auch exoten alá redhancer und dem tollen cross-filter), nutze sie aber selten bis garnicht - nur für gelegentliche "erinnerungs-foto-knipsereien"

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Mi Dez 19, 2007 3:24 pm

um auch mal konkret zu werden:

ich habe ein Vivitar 3.5 135 (recht leicht und kurz), dass gefällt mir bei 3.5 schon gut (besser als ein Pentacon 2.8 M42 bei 3.5) und wird dann eine Stufe abgeblendet richtig scharf. Möglicherweise ist das Pentacon für Portrraits trotzdem nicht schlechter.

Ebenfalls gut war ein smc-m 2.8-4.0 40-80, jeweils eine Stufe abgeblendet ordentlich scharf, offen etwas weicher. Die 80mm-Seite gefiel mir da noch etwas besser wie die 40mm. Bei 40mm war es aber immer noch schärfer, als das Kit.
Beim Kit wurde die maximale Schärfe bei 40mm erst weiter abgeblendet erreicht (min. 2 Stufen), während bei 55mm schon eine Blende recht gut aussah.

Als Test habe ich ein Gemälde auf Leinwand fotografiert (Stativ, Vorauslösung des Spiegels, Schnittbildmattscheibe) sowie einen Kalender mit Schrift in unterschiedlicher Größe.
Des weiteren habe ich .raw geschossen und mit ufraw zu 12bit .tif konvertiert;
Keine weitere Veränderung vorgenommen. Die Kamerainterne Rauschunterdrückung war ausgeschaltet und alle Aufnahmen wurden bei ISO 200 gemacht.

Das sind aber keine langjährigen Erfahrungen, sondern eher erste Versuche (merkt man ja auch schon daran, dass ich mich auf Schärfe beziehe und Ca`s, Vignettierung und Co außen vor lasse - obwohl die ja auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen).
Vielleicht ist es für andere trotzdem interessant.

Viele Grüße,
torsten

P.S. Ich bekomme noch ein SMC-M 2.8 28mm, ein SMC-M 1.7 50mm und ein 100mm 2.8 - dann geht es in die nächste Runde....

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Mi Dez 19, 2007 6:09 pm

xtorsten hat geschrieben:
Jetzt werde ich mich noch mit Gimp beschäftigen, dann gibbet auch Bilder.
Vielleicht lohnt auch eine Beschäftigung mit ufraw (...)
Das habe ich mir dann 30min nach Gimp installiert. Und sehe noch einen Haufen Arbeit vor mir. Trotzdem danke für den Tipp.

Käfer
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 28, 2007 7:23 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von Käfer » Mo Dez 31, 2007 4:06 pm

Gewöhnungsbedürftig ist auf jeden Fall die Brennweite an sich, weniger dass sie fest ist. Ich hatte halt vorher (keine Ahnung warum) mit der Kompakten fast nur im Weitwinkelbereich fotografiert.

Außerdem muss ich dringendst meinen Monitor sauber kalibrieren... Hat jemand gute Referenzbilder + Anleitung zur Hand?

Dafür habe ich auch schonmal ein Foto hochgeladen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron