Beitrag
von xtorsten » Sa Feb 23, 2008 2:33 pm
hi,
zoomen kannst Du, allerdings mit dem 18-55 Kit-Objektiv nicht in dem Maße, wie mit dem Objektiv der Powershot.
Die Brennweite kann man vergleichen, wenn man sie in Bezug auf das Kleinbildformat umrechnet.
Beim 18-55 entspricht das ~28-82mm, also vom normalen Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv.
Die Powershot bietet dagegen 35-310mm, das ist gerade noch Weitwinkel bis reichlich Tele - das ist schon wesentlich mehr ohne Objektivwechsel.
In der Regel geht man davon aus, dass so weite Brennweitenbereiche in einem Objektiv qualitativ nicht so toll sind, wie die Aufsplittung in mehrere Linsen.
Das ist aber erst einmal sehr pauschal und ob das dann letztendlich bei einem konkreten Foto tatsächlich auffällt und wichtig ist, hängt auch sehr von den Bedingungen bei der Aufnahme (gute Lichtbedingungen oder schwierig, zum Beispiel Gegenlicht und Spiegelungen oder sehr dämmerig) und der Betrachtung (1:1 auf dem Monitor oder Ausbelichtung als kleines Foto) ab.
Mit den 18mm (umgerechnet 28mm) des 18-55 Kit-Objektives bekommt man aber schon deutlich mehr auf das Bild, als mit den 35mm der Powershot (wenn es wichtig ist ein Kriterium). Zudem kann man nachträglich noch ein Objektiv kaufen, wenn man merkt, dass ein bestimmter Brennweitenbereich noch fehlt.
Das bringt Dich wahrscheinlich alles noch nicht soviel weiter.
Ich sehe dass so:
Wenn man nur die Automatiken nutzt, braucht man keine DSLR, sofern
- einem das mehr an Weitwinkelbereich nicht wichtig ist
- man nicht viel bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz arbeiten möchte (Rauschen durch hohe ISO-Zahlen)
- man sich auf gar keinen Fall (auch nicht später mal) doch intensver mit der technischen Seite der Fotografie (Blende Zeit etc.) auseinandersetzen möchte
- man auf die Option verzichten kann, später noch einmal speziellere Objektive (z.B. mehr Weitwinkel, mehr Lichtstärke) zu benutzen
- man auf einen guten Sucher verzichten kann
DSLR`s sind ein System, dass meist nur unter bestimmten Bedingungen und/ oder durch Eingriff in die Automatiken Vorteile bringt.
Zudem ist es teurer, schwerer und auch umständlicher (Objektivwechsel oder auch mal eine Sensorreinigung).
Bitte nicht falsch verstehen, ich mags nicht missen und wäre mit einer Bridge nicht glücklich, aber DSLR`s sind kein Allheilmittel für alle Fälle.
VG und erfolgreiche Entscheidungsfindung,
torsten