HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

lohnt sich dslr

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Mai 25, 2010 11:25 am

gareth27 hat geschrieben:Jetzt hätt ich noch eine kleine Frage und zwar wenn bei einem Objektiv AF steht und in der beschreibung steht das es keinen Fokusiermotor hat muss man dann per Hand manuell fokusieren???
ja, aber nur bei manchen moderneren Einsteigerkameras wie z.B. Nikon D40, D40x, D60, D3000, D5000... Die älteren Modelle wie D50 und D80, aber auch ab D90 haben einen Motor im Gehäuse eingebaut.

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » Di Mai 25, 2010 12:38 pm

Das Bedeutet das die a330 einen Motor im Gehäuse hat und dadurch kann er die objektive ansteuern?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Mai 25, 2010 1:06 pm

gareth27 hat geschrieben:Das Bedeutet das die a330 einen Motor im Gehäuse hat und dadurch kann er die objektive ansteuern?
Ja. Hier mal n paar Daten:

(Link wurde entfernt)


Es gehen alle Sony- und alle AF-Minolta- und AF-KonicaMinolta-Objektive.
Auch die mit SSM (Ultraschallantrieb im Objektiv wie bei Canikon)

Die A330 würde ich auf fast jeden Fall der A350 vorziehen, weil weniger Rauschen. Nur bei wirklich gutem Licht und niedrigen iso-Werten wäre die A350 "besser". Das nur mal am Rande bemerkt ;-)

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » Fr Jun 04, 2010 8:59 pm

Hab mir jetzt noch ein paar Kameras angesehn und in der Hand gehalten die Sony Alpha 330 hat einen kleinen Rotstich oder sie war nur falsch eingestellt.....

Wie ist die A330 verglichen mit der D5000 oder der EOS 450D ???

Eines der 3 Modelle würde ich mir gerne zulegen..

mfg

Martin

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Jun 04, 2010 9:22 pm

gareth27 hat geschrieben:...Eines der 3 Modelle würde ich mir gerne zulegen..

Die sind nicht sehr unterschiedlich. Was die eine besser kann, kann die andere weniger gut. Aber das wirst Du erst mit der Zeit herausfinden was Dir wichtiger ist. Es würde zu weit führen, das ohne weitere Infos auszubreiten was welche Cam wo und wann wie besser kann oder nicht.
Für alle drei gibts 18-200 Objektive, für alle drei gibts lichtstarke Objektive, alle drei sind relativ schnell, die Canon hat halt kein Klappdisplay und rauscht etwas mehr bei hohen iso-Werten und die A330 ist halt schneller beim Einsatz von Live-View.

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » Fr Jun 04, 2010 9:47 pm

Ich hab mich in verschiedenen DSLR-Test-Seiten umgesehn und die Sony wird durchwegs schlechter als die D5000 und die 450D bewertet obwohl ich nicht weis wie ernst die tests sind..... ich hab die tests von der Seite digitalkamera.de

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Jun 04, 2010 10:04 pm

gareth27 hat geschrieben:Ich hab mich in verschiedenen DSLR-Test-Seiten umgesehn und die Sony wird durchwegs schlechter als die D5000 und die 450D bewertet obwohl ich nicht weis wie ernst die tests sind..... ich hab die tests von der Seite digitalkamera.de
Wie gesagt, wenn Du Schnappschüsse von sich bewegenden Motiven mit Live-View machen willst ist die Sony wesentlich besser, wenn Du über den Sucher "normal" fotografierst oder Live-View bei statischen Motiven (insbesondere vom Stativ) benutzt, nimm Canikon oder Pentax. Die Bildqualitätsunterschiede sind marginal und auch Geschmackssache.
Meine alte Dynax 5D und A100 hatten eine bessere oder genauso gute Bildqualität als die Konkurrenz... bei gutem Licht. Sony verkauft Dir auch gerne ganz hervorragende, und teure, Objektive. Jedenfalls kann ich aus Erfahrung sagen dass Sony alles andere als eine schlechte Qualität bietet.

Im Vergleich mit Kompakten sind das eh minimalste Unterschiede. Diese Tests werden mit Standardeinstelungen gemacht und unter Laborbedingungen... die Kameras werden aber draussen und drinnen im Leben benutzt, nicht in Labors.

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » So Jun 06, 2010 5:41 pm

Hab mir jetzt am Samstag die Alpha 500 gekauft mit doppelkit für einen recht guten Preis und hab sie heute mal im Münchner Zoo Hellabrunn ausprobiert....

Die Bildqualität kann schon überzeugen und der Klappmonitor ist recht nützlich wenn 10 Leute dir die Sicht rauben ;)

Jetzt noch eine Frage ich wäre eventuell an einem Tamron AF 18-250mm 3.5-6.3 Di II LD Asp IF Makro interessiert was bedeutet Makro bei solchen Zoomobjektiven??

mfg

Martin

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jun 06, 2010 8:37 pm

gareth27 hat geschrieben:t was bedeutet Makro bei solchen Zoomobjektiven??

das bedeutet nichts als dass man näher rankommt ans Motiv und somit eine Art "Makro-Effekt" bekommt. Für Blümchen ganz ok.

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » So Jun 06, 2010 9:02 pm

Also hat das nicht mit dem Makro Modus der Kamera zu tun? ist es dann also einfach eine herunter gesetzte fokussiergrenze ?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jun 06, 2010 10:16 pm

gareth27 hat geschrieben:Also hat das nicht mit dem Makro Modus der Kamera zu tun? ist es dann also einfach eine herunter gesetzte fokussiergrenze ?

Ältere Objektive hatten manchmal noch einen Makro-Modus den man einschalten musste (manuelle Fokussierung).
Heutige Objektive mit Makro-Zusatz sind so konstruiert dass die Naheinstellgrenze relativ bis sehr gering ist und dadurch ein grösserer Abbildungsmasstab möglich ist. Aber ein echtes makro-Objektiv wird dadurch nicht ersetzt, denn das beherrscht meist 1:1-Darstellung während die Zooms bei 1:4 bis 1:3 liegen.
DSLRs haben keine Makro-Einstellung an Gehäuse.

fibbo

gareth27
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:54 pm

Beitrag von gareth27 » Mo Jun 07, 2010 6:35 am

Vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt ich meinte das meine Sony am Auswahlrad für die Programme einen Makro-Modus hat.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron